Januar 21, 20169 j Das sind keine 5, sondern die von mir genannten 10%. Ein Aero kostete mx. 45T€ und ein 2,0t lag, je nach Ausstattung meist irgendwo im Bereich zwischen 30 - 35T€. Eben! Ja, Euro DM Twister...Dennoch, selbst 5% sind die Leute meist nicht bereit zu zahlen (geschweige denn nochmal zu investieren..)
Januar 21, 20169 j [mention=62]ralftorsten[/mention], Ich kann mich DSpecial nur anschließen...Die Sitze der WOB-Fraktion sind erste Sahne, selbst nach 1000km fahrt steige ich noch entspannt aus! Leise und sparsame Motoren, die Untenrum abgehen wie Schmitzkatze, 2-Zonen Klimatisierung(Meine Frau mag´s gerne WARM) usw. undsofort......Wir wollen doch schon objektiv bleiben:ciao:
Januar 21, 20169 j In 2 Wochen bin ich beruflich in Frankfurt, eventuell fahre ich dann mal weiter nach Leonberg und schaue mir die Karre selbst an...Danke und auf Wiedersehn:hello:
Januar 21, 20169 j In 2 Wochen bin ich beruflich in Frankfurt, eventuell fahre ich dann mal weiter nach Leonberg und schaue mir die Karre selbst an...Danke und auf Wiedersehn:hello: Den habe ich mir angeschaut, allerdings ohne Kaufabsicht. Zur Info: An dem bin ich zufällig heute vorbeigekommen und ich habe einen Blick geworfen. Leider war der Verkäufer nicht da, ich konnte also nur von außen schauen. Mir fehlt der Vergleich mit wirklich rostigen Saab 9000. Mir hätte der Lilane zuviel Rost, aber wenn ich mich an manche hier schon gepostete Bilder erinnere, scheint mir der Rost beherrschbar. Der Rost ist hauptsächlich im Heckbereich, Achse, Bremsen, Endspitze. Mehr sieht man aber sicher erst auf der Grube. Innenraum ist in gutem Zustand, Leder fahrerseitig mit Gebrauchsspuren, aber nicht dramatisch. Scheibenrahmen scheint mir makellos. Kaputt ist auf jeden Fall das rechte Tankhalteband. An einem Kotflügel vorn wackelt der Zierstreifen. Tempomat hat er entgegen der Anzeige keinen. LM-Felgen seien dabei. Nummernschildverstärker von Heim TÜ. Fazit, etwas Arbeit ist es, Substanz scheint mir erhaltenswert, ist schließlich ein Anni. Technisch soll er okay sein, bei 201 tkm ist das denkbar. Grüße Ralf [ATTACH]100482[/ATTACH] [ATTACH]100482[/ATTACH] [ATTACH]100483[/ATTACH] [ATTACH]100484[/ATTACH] [ATTACH]100484[/ATTACH] [ATTACH]100485[/ATTACH] [ATTACH]100486[/ATTACH] [ATTACH]100487[/ATTACH] [ATTACH]100489[/ATTACH]
Januar 21, 20169 j [mention=62]ralftorsten[/mention], Ich kann mich DSpecial nur anschließen...Die Sitze der WOB-Fraktion sind erste Sahne, selbst nach 1000km fahrt steige ich noch entspannt aus! Leise und sparsame Motoren, die Untenrum abgehen wie Schmitzkatze, 2-Zonen Klimatisierung(Meine Frau mag´s gerne WARM) usw. undsofort......Wir wollen doch schon objektiv bleiben:ciao: Die letzten beiden gemieteten Audis (A4 und A6) hatten schlimme Sitze. Sportline oder so. Sind die bei VW besser? Keine Ahnung. Lange schon nicht mehr länger in einem gefahren. Der 9k ist in der Tat kein Leisetreter, wobei eher die Windgeräusche im Vordergrund stehen. Allerdings empfinde ich durchaus angebracht, bei Fahrt auch ein dazu passendes Fahrgeräusch zu haben. Das ist ein Punkt, der mich auch wirklich etwas stört in neuen Autos, die sind mir nämlich zu leise, womit mir der Bezug zur Umgebung und zum Fahren an sich fehlt. 200 km/h sollen sich auch so anfühlen wie 200 km/h und nicht wie 100... halte ich besonders für Fahrer mit weniger Fahrpraxis für sinnvoll... Motoren, naja, kommt alles etwas früher, aber hört auch viel früher auf, und klingt wenn dann nach Nähmaschinenmotor. Brauche ich nicht. Will ich nicht. Ich habe auch gerne so eine Schwelle, bis zu der ich entspannt unterwegs bin. Darüber weiß ich dann ganz bewusst, ab jetzt wird es schnell. Mehrzonen-Automatik - schon vieles probiert, aber noch keine gefunden, die man auch wirklich nicht anfassen muss beim Fahren. Im 9000 kann man zwar nur insofern trennen, dass man die Luftauslässe steuert, die Temperatur und Luftverteilung muss ich aber so gut wie nie anfassen. Auch in extremeren Klimaverhältnissen. Das kann m.E. nach nur der 9-5 genauso gut, der auch wieder 2-Zonen trennen kann. MB, Audi, Toyota, alles Mist, formal zwar die gleichen Funktionen, aber das Empfinden zwingt oft zum Nachregeln. Bearbeitet Januar 21, 20169 j von ralftorsten
Januar 21, 20169 j Autor Ja, Euro DM Twister...Dennoch, selbst 5% sind die Leute meist nicht bereit zu zahlen (geschweige denn nochmal zu investieren..) Erneut, während meines von Dir als OT bezeichnet wird und ich nach Unterlassen gebeten werde. An dem Punkt empfinde ich Ungerechtigkeit.
Januar 21, 20169 j Wo ist Dein Problem?! (OK, ich könnte Dir sicher mehrere nennen ...) Er hat ja im Prinzip nur objektiv meine Korrektur zu seinem kleinen Rechenfehler bestätigt. DIes halte zumindest ich für absolut legitim.
Januar 21, 20169 j Ich finde auch, dass man hier wieder zum eigentlichen Thema des Threads zurückkehren sollte und wünsche in diesem Sinne [mention=1664]guido n[/mention] viel Erfolg bei der evtl. Besichtigung! Diese ewigen Schlachter-Ganzlasser-BöseKäufer-Grabenkämpfe verdienen mindestens einen eigenen Thread, den man dann ignorieren kann.
Januar 21, 20169 j Erneut, während meines von Dir als OT bezeichnet wird und ich nach Unterlassen gebeten werde. An dem Punkt empfinde ich Ungerechtigkeit. ---> Wo ist Dein Problem?! (OK, ich könnte Dir sicher mehrere nennen ...) Er hat ja im Prinzip nur objektiv meine Korrektur zu seinem kleinen Rechenfehler bestätigt. DIes halte zumindest ich für absolut legitim. Danke, Du hast es verstanden....
Januar 21, 20169 j Ich finde auch, dass man hier wieder zum eigentlichen Thema des Threads zurückkehren sollte und wünsche in diesem Sinne [mention=1664]guido n[/mention] viel Erfolg bei der evtl. Besichtigung! Diese ewigen Schlachter-Ganzlasser-BöseKäufer-Grabenkämpfe verdienen mindestens einen eigenen Thread, den man dann ignorieren kann. NaJa, immerhein heißt der Fred ja "... Empfehlungen Ja/Nein" Und die Frage dessen, was man nun für empfehlenswert hält, hängt völlig ohne jede Frage von so einigen, hier ja teilweise gerade diskutierten, Rahmenbedingungen ab. Und dazu gehört am Ende ja weit mehr, als die reine Frage nach Laufleistung und Preis: Soll die Karre einfach nur fahren? Dann sind Betrachtungen zu Kratzern und Dellen unnötig, und dienen schlimmstenfalls nur als weitere Preisdrücker. Oder soll die Karre notfalls auch für einen Geschäftstermin taugen? Dann muss sie natürlich (gerade in der Altersklasse!) top daherkommen, und entsprechende Aufwendungen müssen mit einkalkuliert werden. Ist der Interessent reiner Nutzer, und auf Werkstätten angewiesen? Oder ist es ein SelbstSchrauber, evtl. sogar mit gutem eigenem TeileLager? Reicht eine pure Basisausstattung, oder muss es einfach 'der Löffel Butter mehr' sein? Wie sind dann ggf. am konkreten Fahrzeug nicht vorhandene Ausstattungsmerkmale erhältlich und nachrüstbar? Eine rote Ausstattung ist nun mal schwer zu bekommen, aber auch weit einfacher einbau-, als ein SD nachrüstbar. Bearbeitet Januar 21, 20169 j von René
Januar 21, 20169 j In 2 Wochen bin ich beruflich in Frankfurt, eventuell fahre ich dann mal weiter nach Leonberg und schaue mir die Karre selbst an...Danke und auf Wiedersehn:hello: in FFM steht dieser http://ww3.autoscout24.de/classified/267993041?asrc=st|as da bietet sich es vielleicht an, einen Blick zu riskieren.
Januar 21, 20169 j Jetzt kommt gleich der Punkt, an dem die Saab-Erhalter-Fraktion als Gutmenschen bezeichnet werden, womit die Diskussion endgültig polemisch werden würde. Besser vorher beenden! Einen bedingungslosen Saab-Enthusiasten wird man mit wirtschaftlichen Argumenten nicht überzeugen können. Insofern wird es keine Lösung geben. Beide Fraktionen haben aber für sich genommen recht, sind aber eigentlich unvereinbar. Ich hatte mal einen Cuore und dabei auch in das dortige Forum geschaut. Die Daihatsu Freaks finden den auch besser als jeden 5er BMW oder Benz. Man sitzt besser und der Fahrkomfort ist am Ende sogar höher! Mit Argumenten muss man da nicht kommen. Ist aber o.k. so, dafür sind Fan-Foren da.
Januar 21, 20169 j Jetzt kommt gleich der Punkt, an dem die Saab-Erhalter-Fraktion als Gutmenschen bezeichnet werden, ,,, Seltsame Idee.
Januar 21, 20169 j Jetzt kommt gleich der Punkt, an dem die Saab-Erhalter-Fraktion als Gutmenschen bezeichnet werden, womit die Diskussion endgültig polemisch werden würde. Besser vorher beenden! Einen bedingungslosen Saab-Enthusiasten wird man mit wirtschaftlichen Argumenten nicht überzeugen können. Insofern wird es keine Lösung geben. Beide Fraktionen haben aber für sich genommen recht, sind aber eigentlich unvereinbar. Ich hatte mal einen Cuore und dabei auch in das dortige Forum geschaut. Die Daihatsu Freaks finden den auch besser als jeden 5er BMW oder Benz. Man sitzt besser und der Fahrkomfort ist am Ende sogar höher! Mit Argumenten muss man da nicht kommen. Ist aber o.k. so, dafür sind Fan-Foren da. Gerade wirtschaftliche Argumente funktionieren gut mit den Saabs, insbesondere dem 9k. Saab-Fahren ist zwar nicht die absolut billigste Art der Fortbewegung, aber ich habe die letzten Jahre intensiv versucht, eine günstigere Variante zu finden, ein Auto zu fahren, in dem man sich auch im heutigen Verkehr gut aufgehoben fühlt. Dazu gehören für mich Komfort, Fahrleistungen, Sicherheit und Zuverlässigkeit in eher hohen Maßen. Ich habe bisher keines gefunden, das den 9k als Gesamtpaket toppt, schon gar nicht zu dem Preis. Manche Alternative ist zwar amüsant, aber mehr auch nicht. Ich bin aber weiter offen für echte Alternativen. Wenn die Kosten ganz oben auf der Kriterienliste stehen würden, dann würde man wohl bei Japanern oder Koreanern landen, wenige Jahre gebraucht. Toyota Corolla hat schon mehrmals im näheren Umfeld bewiesen, dass er ein heißer Kandidat für so einen Wettbewerb wäre. Preis ist für mich allerdings nur in so fern interessant, als dass ich gerne viel Spielraum nach oben habe. Ich suche mir lieber Autos aus, die mir auch gefallen...
Januar 21, 20169 j [mention=75]klaus[/mention].....Danke:ciao: Der macht auf den Fotos auch was her.........Ich denke da lohnt ein Zwischenstopp:top:
Januar 21, 20169 j NaJa, immerhein heißt der Fred ja "... Empfehlungen Ja/Nein" Und die Frage dessen, was man nun für empfehlenswert hält, hängt völlig ohne jede Frage von so einigen, hier ja teilweise gerade diskutierten, Rahmenbedingungen ab. Und dazu gehört am Ende ja weit mehr, als die reine Frage nach Laufleistung und Preis: Ich weiß schon, was du meinst. Aber die Kriterien werden ja hier von Anfrage zu Anfrage definiert: Wenn ich also nach dem Freiburger Goldie (s.o.) frage, mir dann jemand was dazu sagen kann (nicht Endspitzenglaskugel anwerfen ;-) ), kann ich anschließend meine Wünsche als Anfrager abgleichen. Diese Bedürnisse und Anforderungen sind sehr unterschiedlich, wie auch du richtig meinst. Was ich meine, ist, dass das hier aber grundsätzlich nie auf einen Nenner gebracht werden kann und hier auch nicht geschehen muss. Ich halte die Konzentration auf Fakten gemäß des Threadtitels für sinnvoller, Grundsatzdiskussionen lassen sich woandersführen. Jetzt kommt gleich der Punkt, an dem die Saab-Erhalter-Fraktion als Gutmenschen bezeichnet werden, womit die Diskussion endgültig polemisch werden würde. Besser vorher beenden! Nein, der Schlachter ist der Bessere! Er beendet ein endloses Leiden bei MobilScout: 9000er, wenig geschätzt, für immer zu teuer oder zu karg ausgestattet oder beides und hier im Forum zerfleddert...
Januar 21, 20169 j in FFM steht dieser http://ww3.autoscout24.de/classified/267993041?asrc=st|as da bietet sich es vielleicht an, einen Blick zu riskieren. Guter Tipp! Ist das jetzt echt ein TURBO? Wo steht das? Hätte mir das auf dem Frontspoiler aber eher so gewünscht: OBRUT, wie damals bei BMW... Bearbeitet Januar 21, 20169 j von WhatSAAB
Januar 21, 20169 j Einen bedingungslosen Saab-Enthusiasten wird man mit wirtschaftlichen Argumenten nicht überzeugen können.Wir sind hier im 9k-Bereich, nicht bei den 900ern. Der 9k ist (zumindest für mich) ein Vernunfts- und kein Emotions-Auto. Klar gewinnt der 9k jeden Kostenvergleich. Was käme sonst infrage? Lexus hat wirklich gute Autos. Aber, außer bei den kleinsten, nur Stufenheck. Und wenn mal was an der Karre sein sollte, stehe ich ziemlich im Regen. Volvo ist noch ganz nett, aber ich weiß noch aus Zeiten von Frauchens damaligem 440er, dass man sich ob der zerteilten Forengemeinschaften nach Infos einen echten Wolf sucht. Und sooo toll finde ich die Dinger nun auch nicht. Bliebe, wenn kein 9k, dann wohl für Frauchen und mich am Ende so ganz real nur jeweils ein E61. Aber die Dinger sind auch bei weitem nicht so haltbar, wie die ollen 9k. Und jede dieser Lösungen kommt mir am Ende weitaus teurer, als mit Kauf und Investitionen meinetwegen 6 oder 7T in einen 9k zu stecken, der dann weitgehend fit für die nächsten 150Tkm ist. Setzen wir mal mickerige 25ct/km (selbst der Bundesfinanzminister gönnt einem 30!) an, und bleiben bei den 150T über 10 Jahre. - Dann sind selbst 7,5T Erstinvest (bei Restwert null!) gerade mal 5ct. - Mit Gas bekomme ich auch mit Gewalt auf Dauer kaum 8ct vertankt, und habe da im Aufrunden die Ölwechsel schon mit drin. - Steuern & Versicherung machen dabei aufgerundet 3,5ct. - Sind bisher 19ct, so dass 6ct, ergo 900€/a bleiben. Der Erfahrung nach komme ich bei einer vorher durchreparierten Karre damit, selbst mit mal hier und da Spielerchen, hin. Und für 25ct/km kann man sicher nur überaus schwerlich ein in Sachen Sicherheit und Komfort auch nur halbwegs vergleichbares Fahrzeug fahren. Die Mehrzahl fällt bei mir ja allein ob der Sitze schon durch das Raster. Du siehtst, ich komme hier nur mit rein wirtschaftlichen Argumenten. Alles andere liegt mir beim 'Fiat', dem besten Auto, das SAAB je gebaut hat, absolut fern.
Januar 22, 20169 j Und bei mir löst der 9k durchaus auch noch "Emotion" in Form von Fahrspaß aus - etwas, was in die Kostenrechnung sowieso nicht einzubringen ist - Unbezahlbar!
Januar 22, 20169 j Stell dir den Aufkleber auf einem SAUGER vor... Bekommst Du die Sticker wieder runter...? Der ist auch von Dir : http://ww3.autoscout24.de/classified/267984832?asrc=st|as Richtig?
Januar 22, 20169 j Wir sind hier im 9k-Bereich, nicht bei den 900ern. Der 9k ist (zumindest für mich) ein Vernunfts- und kein Emotions-Auto. Klar gewinnt der 9k jeden Kostenvergleich. Was käme sonst infrage? Lexus hat wirklich gute Autos. Aber, außer bei den kleinsten, nur Stufenheck. Und wenn mal was an der Karre sein sollte, stehe ich ziemlich im Regen. Volvo ist noch ganz nett, aber ich weiß noch aus Zeiten von Frauchens damaligem 440er, dass man sich ob der zerteilten Forengemeinschaften nach Infos einen echten Wolf sucht. Und sooo toll finde ich die Dinger nun auch nicht. Bliebe, wenn kein 9k, dann wohl für Frauchen und mich am Ende so ganz real nur jeweils ein E61. Aber die Dinger sind auch bei weitem nicht so haltbar, wie die ollen 9k. Und jede dieser Lösungen kommt mir am Ende weitaus teurer, als mit Kauf und Investitionen meinetwegen 6 oder 7T in einen 9k zu stecken, der dann weitgehend fit für die nächsten 150Tkm ist. Setzen wir mal mickerige 25ct/km (selbst der Bundesfinanzminister gönnt einem 30!) an, und bleiben bei den 150T über 10 Jahre. - Dann sind selbst 7,5T Erstinvest (bei Restwert null!) gerade mal 5ct. - Mit Gas bekomme ich auch mit Gewalt auf Dauer kaum 8ct vertankt, und habe da im Aufrunden die Ölwechsel schon mit drin. - Steuern & Versicherung machen dabei aufgerundet 3,5ct. - Sind bisher 19ct, so dass 6ct, ergo 900€/a bleiben. Der Erfahrung nach komme ich bei einer vorher durchreparierten Karre damit, selbst mit mal hier und da Spielerchen, hin. Und für 25ct/km kann man sicher nur überaus schwerlich ein in Sachen Sicherheit und Komfort auch nur halbwegs vergleichbares Fahrzeug fahren. Die Mehrzahl fällt bei mir ja allein ob der Sitze schon durch das Raster. Du siehtst, ich komme hier nur mit rein wirtschaftlichen Argumenten. Alles andere liegt mir beim 'Fiat', dem besten Auto, das SAAB je gebaut hat, absolut fern. Meiner hat seit kauf im Juni ´14 ca 45.000km gelaufen. Inkl aller Kosten für Kaufpreis, Wartung, Gasanlage, Sprit/Gas, etc bin ich zur Zeit bei 26Cent/km. Reine Spritkosten auf LPG 6,69 Cent/km (Benzin 11,94 Cent/km).
Januar 22, 20169 j Meiner hat seit kauf im Juni ´14 ca 45.000km gelaufen. Inkl aller Kosten für Kaufpreis, Wartung, Gasanlage, Sprit/Gas, etc bin ich zur Zeit bei 26Cent/km. Reine Spritkosten auf LPG 6,69 Cent/km (Benzin 11,94 Cent/km). Meine Kosten darf ich hier garnicht reinwerfen.....
Januar 22, 20169 j Meine Kosten darf ich hier garnicht reinwerfen..... Da musst Du durch, Autofahren kostet halt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.