Juli 2, 20196 j Aus einer anderen Anzeige von ihm: "Händler verpisst euch Und Beobachter wartet umsonst sie wissen welche Wixx. Ich meine" Der hat einen Knall.
Juli 2, 20196 j Solche Verkäufer vermeide ich wie Pest und Cholera.... ...nebenbei ist er genau die Sorte von Händler, die er selber nicht als Kunden haben will..
Juli 4, 20196 j ...Kennt den hier jemand von euch oder kommt jemand von euch aus der Nähe und könnte ihn sich gegen Aufwandentschädigung anschauen? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cs-2-3i-156000km/1149616308-216-8088 ... preislich mittlerweile ja fast geschenkt ... grob 8 grüne Scheine.
Juli 4, 20196 j preislich mittlerweile ja fast geschenkt ... grob 8 grüne Scheine. Mmhh, ja, aber er bräuchte, wenn schon Audimatik, einen vernünftigen Motor. So würde er mir keinen Spaß machen.
Juli 4, 20196 j Was ist für Dich in Verbindung mit der ZF ein 'vernünftiger' Motor? Da die Übersetzung nicht die längste ist, halte ich hier den B204 für weitaus passender als den B234. Und klar, eine 'angepaßte' Aufladung ist schon ok. Aber da ist der Motor ja vornehmlich nur der 'Empfänger'.
Juli 4, 20196 j Was ist für Dich in Verbindung mit der ZF ein 'vernünftiger' Motor?.... Ich bekomme manchmal bei Borghard als Ersatzauto, wenn einer meiner beiden in der Werft ist, einen Automatik-SAAB mit 170 PS. Der fährt zwar ganz nett, aber mir wäre der zu langsam in der Beschleunigung. Spritverbrauch liegt nach Anzeige auch höher als bei meinem 9k. Automatik schluckt ja schon einiges, das merke ich an meinem XC70, der mit 238 PS weitaus weniger agil ist als mein 9000er. OK, das liegt natürlich auch am 4WD und am 20% höheren Gewicht. Unk kurze Übersetzung heißt auch gleichzeitig hohes Drehzahlniveau bei einer Geschwindigkeit X und damit Lautstärke, etwas, das ich gar nicht mag. Wie gesagt, einen SAAB fahrt man ja auch, weil er von den Fahrleistungen her nicht nur Mittelmaß ist, und das Mittelmaß konstatiere ich bei 140 PS und Automatik definitiv. Aber das ist natürlich reine Geschmackssache und es gibt viele Leute, die das anders als ich sehen.
Juli 4, 20196 j Als "vernünftigen" Motor finde ich schon den B234 mit FPT (200 PS); da bleibt auch mit Automatik - für meine Begriffe - ausreichend Wumms. Der Vorgänger war ein 2,3i mit 150 PS, Schaltgetriebe, eine lahme Kiste, die man ordentlich treten musste, um auf Touren zu kommen, und dann wurde es laut... und schlucken tat er dann auch.
Juli 6, 20196 j Als "vernünftigen" Motor finde ich schon den B234 mit FPT (200 PS); .... Ja, da stimme ich dir ohne jegliche Einschränkung zu ;-) Den B234 als FPT habe ich ja in meinem 92er 9k, allerdings mit Schaltgetriebe. Mehr Spaß hatte ich noch nie an einem Motor. Sparsam, leise und richtig "Bums".
Juli 6, 20196 j Als "vernünftigen" Motor finde ich schon den B234 mit FPT (200 PS); da bleibt auch mit Automatik - für meine Begriffe - ausreichend Wumms. Der Vorgänger war ein 2,3i mit 150 PS, Schaltgetriebe, eine lahme Kiste, die man ordentlich treten musste, um auf Touren zu kommen, und dann wurde es laut... und schlucken tat er dann auch. Der 2,0 als Vollturbo verträgt sich auch gut mit der Automatik. Der 2,3er hat natürlich (vor allem von unten heraus) nochmal deutlich mehr Kraft...
Juli 8, 20196 j Der 2,0 als Vollturbo verträgt sich auch gut mit der Automatik.Jou. Der 2,3er hat natürlich (vor allem von unten heraus) nochmal deutlich mehr Kraft...Nur gerade mit der Wandlerautomatik ist das natürlich weniger entscheidend, als mit einem gern mal schaltarm von unten heraus gefahrenen Schalter. Beim Schalter würde ich, wenn mir bestmögliche Leistungsausbeute wichtig ist, auch zum 2,3TU mit dem schönen langen Getriebe greifen. Doch die ZF gibt es halt, wie schon gesagt, nur mit der Übversetzung des kurzen Schaltgetriebes. Und damit ist der 2,3er in der Kombi für mich zwar immer noch bei weitem keine schlechte, abewr eben auch nur die zweitbeste, Wahl.
Juli 13, 20196 j hallo zusammen, schon lange liebäugle ich damit, mir einen 9000 aero anzuschaffen. nun ist mir dieser hier https://www.leboncoin.fr/voitures/1635391716.htm/ [kurzübersetzung (steht quasi nichts interessantes drin): er will ihn schnell loswerden, tüv und die carte grise (äquivalent zum kfz-brief (muss hier in frankreich auf den namen des verkäufers lauten, sonst kannst du den wagen nicht (oder nur mit irrem aufwand und kosten) anmelden) werden für den verkauf gemacht. keine reparaturen absehbar, läuft gut, guter zustand für einem wagen >20 jahre] untergekommen. ich wollte mir ihn eigentlich morgen ansehen, habe das ganze aber nun erstmal verschoben, da mir einiges merkwürdig vorkommt. kurz zusammengefasst: wird vom händler verkauft; der wagen ist aus 2. hand, der letzte besitzer seit 2015 (angeblich ein herr > 80 jahre) hat ~4kkm zurückgelegt; es gibt keine rechnungen für die zeit bis 2015, lediglich für die letzten 4 jahre; mich wundert, dass vor zwei jahren die batterie erneuert wurde (74ah…), sie jetzt aber schon wieder platt ist (springt nicht ohne starthilfe an), es wurde in dieser zeit nicht einmal das motoröl gewechselt, dafür zweimal die kühlflüssigkeit (okay, einmal 6 liter aufgefüllt (…) und einmal gewechselt (8 liter)) und massenweise birnen (in den rechnungen habe ich insgesamt 15 gezählt) getauscht und 2 zündkassetten… außerdem seht der wagen auf winterreifen (ich wohne in toulouse, habe dafür also überhaupt keine verwendung), das kommt also noch obendrauf. der verkäufer verlangt 6,5k€, was ich angesichts der fehlenden historie etwas happig finde. was meint ihr, lohnt sich das trotzdem? danke euch und ein schönes wochenende! wolfgang
Juli 13, 20196 j Nein, ich frage nicht, warum man dafür einen Thread aufmacht obwohl wir Threads haben, die genau darum gehen....
Juli 13, 20196 j danke für deine antwort und sorry für den neuen thread. für die zukunft: hätte ich meine frage in einen bestehenden kaufberatungsthread reinkopieren sollen, auch wenn's da um einen ganz anderen wagen geht? gruß wolfgang
Juli 13, 20196 j Es gibt Threads, die um 9000er gehen, die in den Autobörsen ( autoscout, leboncoin, Ricardo etc..) inseriert sind. Dort werden die dann besprochen. https://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-9000er-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.36005/
Juli 13, 20196 j Es gäbe da zum Beispiel diesen Thread der dafür wohl geeignet wäre: https://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-9000er-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.36005/ Darin wird alles besprochen solange es ein 9000er ist. Ansonsten bzgl. des Fahrzeugs schließ ich mich eher "turbo9000" an. Klingt alles ein wenig suspekt, die 16 Zoll Felgen die meines Wissens serie gewesen sein sollten scheinen auch zu fehlen. Aber am Ende könnte natürlich nur eine Besichtigung wirklich Klarheit schaffen, die Farbe ist immerhin schön und eher selten.
Juli 13, 20196 j [mention=41]WolleHH[/mention] : lass Dir den Kontakt zum letzten "echten" Besitzer geben (dem Herrn über 80 Jahre). Macht das der aktuelle Verkäufer (Händler), wirst Du dann ja an die wichtigen Informationen kommen (ich setze mal voraus, der "alte Herr" ist ehrlich). Macht das der Verkäufer/Händler nicht, hat er (sehr wahrscheinlich) etwas zu verbergen und dann vergiß die Kiste. Ansonsten wundere ich mich, daß Du näher dran keine mindestens gleichwertigeren Aeros findest. Die Côte d'Azur bot zumindest noch vor 4-5 Jahren für französische Verhältnisse eine gute Auswahl (Aeros, die als Zweit- und Drittautos gut betuchter Zeitgenossen in Garagen schliefen und irgendwann fast verschenkt wurden). Seitdem habe ich mich aber nicht mehr dafür interessiert, ist jetzt vielleicht anders.
Juli 13, 20196 j der herr ist lt. aussage des händlers im pflegeheim (hoffe nicht, dass ihm die aero-sorgen den letzten verstand geraubt haben…), der fällt aus. hab den wagen leider abgeschrieben, aber da gibt es für mich zu viele fragezeichen. der markt ist vollkommen leergeräumt, wo man auch hinsieht. die schweizer saabs sind vom zustand und preis interessant, aber der import nach frankreich kostet ein vermögen. dt autos hier anzumelden ist auch mehr oder weniger spießroutenlauf (kenne das noch von meinem 900), entweder coc oder einzelabnahme beim ffve. da es das coc bei diesem baujahr (dürfte beim 9000 das gleiche sein) noch kein coc gibt… kurzum 850 € und wochenlage rennerei. ich schau einfach weiter, irgendwann… danke & gruß wolfgang
Juli 13, 20196 j [mention=41]WolleHH[/mention] : lass Dir den Kontakt zum letzten "echten" Besitzer geben (dem Herrn über 80 Jahre). Macht das der aktuelle Verkäufer (Händler), wirst Du dann ja an die wichtigen Informationen kommen (ich setze mal voraus, der "alte Herr" ist ehrlich). Macht das der Verkäufer/Händler nicht, hat er (sehr wahrscheinlich) etwas zu verbergen und dann vergiß die Kiste. Ansonsten wundere ich mich, daß Du näher dran keine mindestens gleichwertigeren Aeros findest. Die Côte d'Azur bot zumindest noch vor 4-5 Jahren für französische Verhältnisse eine gute Auswahl (Aeros, die als Zweit- und Drittautos gut betuchter Zeitgenossen in Garagen schliefen und irgendwann fast verschenkt wurden). Seitdem habe ich mich aber nicht mehr dafür interessiert, ist jetzt vielleicht anders.Gepflegte Aeros sind auch in Frankreich mittlerweile dünn gesät...
Juli 13, 20196 j der herr ist lt. aussage des händlers im pflegeheim (hoffe nicht, dass ihm die aero-sorgen den letzten verstand geraubt haben…), der fällt aus. hab den wagen leider abgeschrieben, aber da gibt es für mich zu viele fragezeichen. der markt ist vollkommen leergeräumt, wo man auch hinsieht. die schweizer saabs sind vom zustand und preis interessant, aber der import nach frankreich kostet ein vermögen. dt autos hier anzumelden ist auch mehr oder weniger spießroutenlauf (kenne das noch von meinem 900), entweder coc oder einzelabnahme beim ffve. da es das coc bei diesem baujahr (dürfte beim 9000 das gleiche sein) noch kein coc gibt… kurzum 850 € und wochenlage rennerei. ich schau einfach weiter, irgendwann… danke & gruß wolfgang Die Angst vor einem Import kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ein französischer Freund von mir hat mein 901 Cabrio gekauft und problemlos in Frankreich zugelassen.
Juli 13, 20196 j [mention=41]WolleHH[/mention]: Saab 9000 CS Modelle sollten i.d.R. bereits ein COC haben, und für 9000er ab MJ (oder BJ?) 1995 kannst Du Dir online ein COC besorgen, eine Internetrecherche hilft. Zum Frankreich-Import: tatsächlich scheint es bei den 900ern Importen immer noch abhängig zu sein, ob der 900er bereits > 30 JAhre alt ist oder nicht. Ich kenne Franzosen, die an den Importgebühren ohne das CC verzweifelt sind (und entweder die Kiste wieder verkauft haben oder aber weggestellt haben und nun auf die 30 JAhre warten). Wenn > 30 Jahre, ist das mit der FFVE kein Problem mehr: https://www.ffve.org/questions-reponses-demande-attestation-FFVE
Juli 14, 20196 j [uSER=8777]@Sacit[/uSER] & [mention=3013]ST 2[/mention]: zum zeitpunkt der immatriculation in frankreich (2015) war mein 900 noch keine 30 jahre (1988), coc beim hersteller anfordern unmöglich (da pleite), daher die einzelabnahme beim ffve. mittlerweile habe ich gehört, dass das von département zu département unterschiedlich gehandhabt wurde_wird. es gibt mittlerweile auch börsen im netz, die coc auch für ältere modelle (dann wohl auf basis der eu-typengenehmigung) für 250-300€ anbieten. kein schnäppchen, aber - wenn das von der préfecture anerkannt wird - viel besser als dieser anmeldehorror damals. das gab es 2015 noch nicht. in diesem sinne gruß wolfgang
Juli 14, 20196 j bevor es zu offtopic wird: Ich habe dazu mal recherchiert, und ich habe in französischen und deutschen Foren noch keinen Eintrag gefunden, bei dem jemand für einen alten 900er ein COC bestellt UND erhalten hat! Einige der Seiten, die das anbieten, scheinen eher semi-seriöse Trittbrettfahrer zu sein, die mit dem Hinweis auf COC für alter 900er nur Leute auf ihre Seite ziehen wollen und die zu überteuerten Preisen den Service anbieten, den auch inzwischen europaweit in den einzelnen Ländern die noch aktiven größeren und bekannten Teilehändler und Werkstätten anbieten können. Siehe dazu: https://saabblog.net/2017/06/20/saab-coc-bescheinigung-bezugsquellen-und-preise/ Auch wenn es die ddeutschen User hier nicht betrifft (da muß man die dt. Bürokratie ja auch mal loben, daß die bei Importen vergleichsweise einfach ist): Man sollte ggfls. mal zu dem Thema COC ein eigenes Thema erstellen und im Forum prominent verankern. Am besten mit praktischen Erfahrungsberichten. Ich kann da ggfls. in kürze auch eigene Erfahrungen beisteuern mit dem Verkauf eines "dt." Saabs an Franzosen und die Zulassung hier in Frk. Ist aber auch > 30 Jahre und daher erwarte ich da keine Probleme.
Juli 14, 20196 j es gibt mittlerweile auch börsen im netz, die coc auch für ältere modelle (dann wohl auf basis der eu-typengenehmigung) für 250-300€ anbieten. Für den 901 wirst Du überhaupt kein COC bekommen. Der 901 wurde in Deutschland noch nach der Allgemeinen Betriebserlaubnis (=ABE) genehmigt. Ein COC-Papier kann nur für Fahrzeuge ausgestellt werden, die der EG-Betriebserlaubnis (ab MJ 1996) unterliegen. Die Zulassung in einem EU-Land muss in diesem Fall noch mit der nationalen Betriebserlaubnis nach dem bis 1996 gültigen Verfahren des jeweiligen Bestimmungslandes vorgenommen werden. Du kannst Dir natürlich ein Datenblatt ausstellen lassen.
Juli 15, 20196 j preislich mittlerweile ja fast geschenkt ... grob 8 grüne Scheine. Jetzt nur noch 5 Scheine... Kommt schon, seltene Farbe, wenig Kilometer...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.