Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

[quote name='klaus']wozu..?:rolleyes:[/QUOTE] Ganz einfach: um einem Auto die Chance zu geben, weiter leben zu dürfen! Wenn wir z.B. Trabis von Grund auf restaurieren, gehen da ebenfalls Unmengen an Geld und Zeit rein, was nicht im Ansatz zum letztlichen Wert steht. (Die Simplizität eines Trabant im Vergleich zu einem z.B. Saab 99 oder 900 hat nicht zwingend Einfluss auf die entstehenden Kosten und den Aufwand.) Dumm? Mag sein, aber es werden eben nicht mehr IFA-Fahrzeuge und verschwinden sollen sie nicht, also nehmen wir uns derer an und retten sie, falls möglich! Die Frage von Kosten und Nutzen sollten Fahrer älterer Wägelchen definitiv nicht stellen. Sicher, irgendwann hat ein Auto einfach sein Leben hinter sich, das muss man einsehen, aber die Chance dazu sollten sie ggf. erhalten, egal ob Trabi oder Saab oder...ach, ich habe Feierabend und muss morgen nicht auf Arbeit, von mir aus...selbst ein BMW oder Mercedes. Ich finde es oft sehr schade, welch gute Autos geschlachtet werden und das oftmals ohne Hirn und Verstand. Aber gut, ich habe in manchen Dingen ein anderes Verständnis von Nachhaltigkeit.
  • Antworten 9k
  • Ansichten 985,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='exothermic']Ganz einfach: um einem Auto die Chance zu geben, weiter leben zu dürfen! [/QUOTE] Aber was hat das mit dem Einstandspreis des VK zu tun? Darauf bezog sich meine Frage. Und Verständnis für Nachhaltigkeit wirst Du hier im Forum uneingeschränkt finden. Schliesslich existiert SAAB seit Jahren nicht mehr...:smile:
Deshalb schrieb ich als Hinweis, dass man bei einer freundlichen Nachfrage seinen Einkaufspreis erfahren kann, um zu wissen, in welche Richtung bzw. wie tief der Preis gehen kann. Ob man das Wägelchen dann richtet oder doch ausschlachtet bleibt jedem dann natürlich selbst überlassen - je nach Gusto und Fähigkeiten. Dass sein aufgerufener Kurs utopisch ist, hat er mitbekommen, also sollte man sich nicht von einem Mondpreis blenden lassen. Edit... Eben weil SAAB ja nicht mehr existiert, hoffe ich ja, dass nicht alle Fahrzeuge vorschnell aufgegeben werden! Das ist die gleiche Geschichte wie mit unseren IFA-Fahrzeugen, es werden eben nicht mehr! Hinter meine Intention gekommen? Aber egal, ich mag nicht noch weiter vom Thema wegführen.

Bearbeitet von exothermic

[quote name='exothermic']Eben weil SAAB ja nicht mehr existiert, hoffe ich ja, dass nicht alle Fahrzeuge vorschnell aufgegeben werden![/QUOTE]Und weil nichts mehr nachkommt, muss halt hin und wieder der eine oder andere über die Wupper gehen, um anderen das Weiterleben zu ermöglichen. Bei meiner Semmel hatte sich das Getriebe auch vor ein paar Wochen ohne echte Vorankündigung in Kernschrott verwandelt (Zahnausfall am Kegelrad, mit Gehäuseriß als Folge), so das dort inzwischen ein vor rd. 10 Jahren bei einer Schlachtung in's Regal gelegtes Getriebe im Einsatz ist. Insofern sehe ich Schlachtungen schon als sinnvoll an. Aber sie müssen halt möglichst weitumfassend sein und damit ein Maximum an Teilen erhalten. Und vor allem sollte grundsätzlich geschlachtet, aber nie (!) einfach gepresst werden. [quote name='exothermic']Die Simplizität eines Trabant im Vergleich zu einem z.B. Saab 99 oder 900 hat nicht zwingend Einfluss auf die entstehenden Kosten und den Aufwand.[/QUOTE]Das sehe ich anders. Einem 601er verpasse ich schneller eine innen und außen komplett nackte Karosse, lacke ihn, und baue die Hütte wieder zusammen, als es braucht, einen 900er auch erst einmal nur komplett (!) zu zerlegen. Und ehe am 900er auch nur die ZKD gewechselt ist, hat die Pappe neue Welle, Drehschieber, Zylinder und Kolben. Ich hatte '86 bei meiner frisch gekaufte '80er Pappe (bis auf die Beplankung) wirklich jede (!) Schraube in der Hand, incl. zerlegtem Motor und Getriebe. Insofern denke ich schon, dass ich die Unterschiede hinsichtlich des jeweiligen Arbeitsaufwandes an den Karren schon recht gut einschätzen kann. Aber egal, hier wollen wir ja eigentlich vorrangig schauen, welcher 900er zu wem passen könnte.
Moin, wer sich für diesen hier ernsthaft interessiert, kann mich gerne per PN um nähere Infos fragen: [url]https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/raritaet-saab-900-16s-aero-die-geradschnauzer-legende-fuer-sammler/1223976479-216-2811[/url] > ich bin der Vorbesitzer, der den 900er aus Paris geholt hatte (und kenne auch noch den Vorbesitzer, auch ein Saab-Sammler in Paris, der den 10 Jahre lang besaß und der 2. Besitzer war). Der Vorbesitzer hatte im Laufe der Jahre schon manches an Motor und Karosse erneuert, und die Karosse ist grundsätzlich gut [SIZE=3][I](z.B. viel besser als mein 85er Turbo 16 aus Holland, der noch auf meiner to do Liste steht)[/I][/SIZE]. Aber die 4 Radläufe sind knusprig, und der Motor verlor zuletzt aus unbekannter Ursache Kühlwasser, daher hatte ich den auch getrailert. Bis zum Problem mit dem Kühlwasser hatte der Vorbesitzer diesen 16S normal gefahren (neben anderen Saabs). Das war 2014. Danach stand er in meiner Halle in HH. Schade, ich hatte gedacht, bei dem jetzigen Besitzer ist er aufgrund seiner beruflichen Passion in den richtigen Händen, um den wieder auf die Straße zu bringen. Aber ihn plagt offenbar der gleiche Mangel wie bei mir damals. In Bezug auf die letzte Diskussion, hier meine Einschätzung: der grundsätzliche Aufwand, diesen sehr frühen 16S wieder im Zustand 3/3- auf die Straße zu bringen, ist überschaubar (d.h. ca. den Kaufpreis nochmals investieren), wenn man es von guten Leuten machen läßt, also Radläufe mit partieller Lackierung und Austauschmotor (plug & play, keine komplette Motorüberholung). Da ist noch der originale frühe 16V Turbo Motor(block) drin, zu den späteren 16V Turbos Motoren gibt es Unterschiede, daher war der Plan, einen AT-Motor einzubauen. Wenn man den jedoch wieder richtig chic und original machen will und das machen läßt, ist man sicherlich mit > 10 Tsd. Euro dabei (z.B. ist der Himmel zwar gemacht, aber nicht mit Originalstoff, müßte also nochmals neu; Neulackierung, Motorüberholung, usw). Ein früher 16S wäre es wert.
[quote name='ST 2']Moin, wer sich für diesen hier ernsthaft interessiert, kann mich gerne per PN um nähere Infos fragen: [url]https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/raritaet-saab-900-16s-aero-die-geradschnauzer-legende-fuer-sammler/1223976479-216-2811[/url] .[/QUOTE] "Kenner wissen, dass das kein gewöhnlicher 900 Turbo ist, sondern der erste 16-Ventiler Turbo [B]mit 185 PS[/B]." Gab es so nie ab Werk, entweder 175PS ohne Kat (wie in diesem Fall) oder 180 PS bei den letzten MY.
Beim Namen des Verkäufers klingelt irgendwas bei mir...
[quote name='klaus']"Kenner wissen, dass das kein gewöhnlicher 900 Turbo ist, sondern der erste 16-Ventiler Turbo [B]mit 185 PS[/B]." Gab es so nie ab Werk, entweder 175PS ohne Kat (wie in diesem Fall) oder 180 PS bei den letzten MY.[/QUOTE] Über die Formulierung bin ich auch gestolpert. Der jetzige Verkäufer war zumindest zum Zeitpunkt des Kaufs kein Saab 900 Experte. Evtl. meint er ein rotes Steuergerät. Ich weiß nicht mehr, ob dieser 16S eines besaß oder nicht.
[quote name='ST 2']Über die Formulierung bin ich auch gestolpert. Der jetzige Verkäufer war zumindest zum Zeitpunkt des Kaufs kein Saab 900 Experte. Evtl. meint er ein rotes Steuergerät. Ich weiß nicht mehr, ob dieser 16S eines besaß oder nicht.[/QUOTE] Die 84iger haben das APC Steuergerät noch nicht im linken Frontfender.... die Steuergeräte haben andere Stecker und diese frühen Steuergeräte gab es nie von Saab als Tuningsatz. Allerdings mit 175 PS ab Werk ... da ohne Lamdasonde. Und verstellen kann man die alten APC Geräte natürlich auch ...
[quote name='HAGMAN'].... Allerdings mit 175 PS ab Werk ... da ohne Lamdasonde. ...[/QUOTE] Nein, da mit hochoktanigem Sprit gemessen.
Kein Kat, aber rote APC-Box...machen 185 PS War damals Standard ab Werk. Oder auch nachrüstbar. Sportauspuff und rote Box brachten gegenüber 160PS die 185PS . Absolut korrekt beschrieben. Möchte ich darüber diskutieren...über 5 PS ??? Nicht wirkich... ..................................................... Ich denke, daß die Karrosse verbastelt ist. Ich kann nur empfehlen, den Wagen vor Ort zu sehen...möglichst mit dem Mechanikus, der anschliessend den Kram richten muß. ... Wie war der Preis?...auf jedenfall zu teuer.
Ohne Kat, 175PS, mit Sport-Kit 185 PS. Mit Kat 160 PS...mit Sport-Kit 175 PS. Wo habt ihr ein Problem?
Hm, da gab es für mein Empfinden schon bessere Fahrzeuge bzw. Angebote mit einem besseren Preis/Leistungsverhältnis. So dachte ich vor dem Lesen von ST 2s Beitrag und jetzt erst recht. Für Leute, die keine Möglichkeiten oder Fähigkeiten zum Selbstschrauben haben (wie ich) ist das Auto nichts. Und die das können, haben meist Projekte für 3 Leben.
[quote name='der41kater']Ohne Kat, 175PS, mit Sport-Kit 185 PS. Mit Kat 160 PS...mit Sport-Kit 175 PS. Wo habt ihr ein Problem?[/QUOTE] Kein Problem - die Zahlen dürften für Bosch wahrscheinlich hinkommen - bei Lucas hab ich da so meine Zweifel. Mit KAT 118 kW, mit dem Kit 136 kW im letzten Produktionsjahr dann 132 kW, Kit nicht mehr vorgesehen (?) - den offiziellen Nachfolger gab es dann mit 136 kW Serie. Zumindest Katalogangaben...

Bearbeitet von scotty

[quote name='der41kater']Kein Kat, aber rote APC-Box...machen 185 PS War damals Standard ab Werk. Oder auch nachrüstbar. Sportauspuff und rote Box brachten gegenüber 160PS die 185PS . Absolut korrekt beschrieben. Möchte ich darüber diskutieren...über 5 PS ??? Nicht wirkich... ..................................................... Ich denke, daß die Karrosse verbastelt ist. Ich kann nur empfehlen, den Wagen vor Ort zu sehen...möglichst mit dem Mechanikus, der anschliessend den Kram richten muß. ... Wie war der Preis?...auf jedenfall zu teuer.[/QUOTE] Was meinst du mit verbastelt? Die Roststellen hab ich ja gesehen, scheinen zum Teil schon mal an den Radläufen ausgebessert worden zu sein. Grüße Frank
[quote name='der41kater']Ohne Kat, 175PS, mit Sport-Kit 185 PS. Mit Kat 160 PS...mit Sport-Kit 175 PS.[/QUOTE]NaJa, das ist aber nur die halbe Miete. Es gab ja auch noch sowohl 180 Kat-PS ab Werk (m.W. nur MY '93), wie auch das 'große' Sportkit, welches neben der RedBox auch noch BDR & Verteiler beinhaltete, mit 185 Kat-PS [quote name='scotty']Kein Problem - die Zahlen dürften für Bosch wahrscheinlich hinkommen - bei Lucas hab ich da so meine Zweifel.[/QUOTE]Bosch und Lucs nehmen sich an der Stelle nichts. [SIZE=3](Wobei ich ehrlich gesagt nicht genau weiß, ob es für das 185er Kat-Kit für Lucas einen anderen BDR gab, was aufgrund der meiner Erinnerung nach unterschiedlichen Seriendrücke eigentlich der Fall sein müßte.)[/SIZE]
[QUOTE="René, post: 1399694, member: 1348"]... [SIZE=3](Wobei ich ehrlich gesagt nicht genau weiß, ob es für das 185er Kat-Kit für Lucas einen anderen BDR gab, was aufgrund der meiner Erinnerung nach unterschiedlichen Seriendrücke eigentlich der Fall sein müßte.)[/SIZE][/QUOTE] Lucas BDR Serie 3,0 bar/Tuning-Kit 3,3 bar
Ich glaube, der VK hat sich mit der Leistungsangabe von 185 PS einfach vertan. In der frz. Verkaufsanzeige war von einer Leistungssteigerung keine Rede, aber ich habe keine Kopie mehr der Fzg.Papiere, um die Eintragungen nachzusehen. Hat mich auch nicht interessiert. Vorschlag: wem es wichtig ist, der schreibt dem VK dazu eine email. [quote name='tobiii']Hm, da gab es für mein Empfinden schon bessere Fahrzeuge bzw. Angebote mit einem besseren Preis/Leistungsverhältnis. .[/QUOTE] Mit Verlaub, das ist eine sehr gewagte Aussage, denn ich unterstelle, Du kennst den Wagen nicht. Insofern kannst Du z.B. keinerlei Aussagen zu den nicht sichtbaren Teilen treffen. Sind die Buchsen neu? Motorlager gemacht? Stoßdämpfer original und gut in Schuss (z.B. interessante Frage, weil nicht mehr einfach so zu bestellen)? Auspuffanlage? Nur kleine Beispiele, wie es wohl unmöglich ist, den "Wert" eines solchen 16 S aus der Ferne beurteilen zu können. Und der Wert ergibt sich eh aus dem Verlangen, eben genau einen solchen 16 S haben (und fahren) zu wollen. Das es sich hier um ein nicht fahrfertiges Angebot handelt, ist klar. Aber auch kein zwangsläufig langjähriges Projekt und durchaus auch überschaubar im Aufwand, wenn der Besitzer Aufgaben extern vergeben möchte. Denn von einem 1984er 16 S haben nicht mal langjährige Saabschrauber oder Saab-Sammler mal eben 3 Projekte auf dem Hof stehen. Und der hier stand eben nicht 20 Jahre in einer Scheune, sondern wurde bis auf die letzten Jahre regelmäßig bewegt. Das war z.B. für mich ein wichtiges Kriterium. Das soll es jetzt von mir auch zu dem Saab hier gewesen sein, wer ernsthaftes Interesse hat, kann sich wie gesagt für weitere Infos melden. So wie ich damals einen Käufer gefunden habe, wird auch der jetzige VK schon seinen Abnehmer für einen angemessenen Preis finden.
Als persönlich Beteiligter würde ich das wohl auch so sehen. Als Außenstehender mache ich das aber nicht; ich sehe mir die Anzeige zum Auto an und komme auf einen Zustand 4 oder schlechter. Die zugehörige CD Notierung liegt bei 1900 und weniger. Zähle ich dann zusammen, was es kosten würde, den in einen Zustand 3 oder besser heben zu lassen, sind wir im fünfstelligen Bereich. Da ich in den letzten Wochen mehrere frühe 16S im Zustand 3 für deutlich unter 10 KEUR angesehen haben, komme ich wieder zu #5063.
[quote name='tobiii'] Die zugehörige CD Notierung liegt bei 1900 und weniger.[/QUOTE] In dem von mir eröffneten Parallelthread zum Thema Marktpreise des 901 bin ich mittlerweile zu dem Schluss gekommen, dass die dort (CD) genannten Preise nichts mit der Realität zu tun haben. Eine "echte" 3 ist wohl das, was man am häufigsten unter den [U]gepflegten[/U] Fahrzeugen findet die hier so unterwegs sind. Eine echte 2 ist wohl schon nahe am Auslieferungszustand. Daher: einen echten 3er 16S, egal ob früh oder spät, für 5700€ wie in der CD genannt würde ich sofort kaufen. Aber vielleicht sollen die Werte einen Preis abbilden bei dem der Wagen sofort verkauft werden kann, innerhalb von Tagen. Dann kommt es evtl. hin.
[quote name='tobiii']Als persönlich Beteiligter würde ich das wohl auch so sehen. Als Außenstehender mache ich das aber nicht; ich sehe mir die Anzeige zum Auto an und komme auf einen Zustand 4 oder schlechter. Die zugehörige CD Notierung liegt bei 1900 und weniger.[/QUOTE] Mit dieser Liste kann man nichts anfangen. Hier ist keine Ausstattung und keine Differenzierung zwischen Gradschnauzer / Schrägschnauzer berücksichtigt. [quote name='tobiii']Da ich in den letzten Wochen mehrere frühe 16S im Zustand 3 für deutlich unter 10 KEUR angesehen haben, ...[/QUOTE] Echt? Wo denn? Auf den gängigen Plattformen wird zurzeit keiner angeboten.
Vielleicht wissen wir mehr sobald jemand den Wagen besichtigen hat. Ohne zusätzlichen Infos bringt es nichts mehr? Viele Grüße Frank
[quote name='tobiii'] Zähle ich dann zusammen, was es kosten würde, den in einen Zustand 3 oder besser heben zu lassen, sind wir im fünfstelligen Bereich. Da ich in den letzten Wochen mehrere frühe 16S im Zustand 3 für deutlich unter 10 KEUR angesehen haben, komme ich wieder zu #5063.[/QUOTE] wo bitte besichtigst Du mehrere frühe (also MY84-86) 16S für vierstellige Beträge? Der Markt ist an Coupés doch ziemlich leer, und frühe 16s so gut wie nicht angeboten...!?
[quote name='AERO-Mann']wo bitte besichtigst Du mehrere frühe (also MY84-86) 16S ...[/QUOTE]Selbst wenn wir 'früh' auf 'alles mit alter Achse' oder auch auf 'alles mit alter Sitzschiene' ausweiten würden, dürfte es ziemlich eng werden. Selbst wenn es nur ein schnöder TU16 (kein LPT) sein soll, finde ich bei Scout & mobile nur ganze 2 (in Worten: zwei) handgerissene 3dr für bis zu 10 Scheinen.
Sucht jemand [U]ernsthaft[/U] nen rostfreien TU16 Aero Steili , mit wenig KM? Falls ja, kann ich evtl. einen Kontakt vermitteln. Der Verkäufer ist mir wohlbekannt, doch mit 10K wird das nichts.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.