Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Damals ist nicht heute, der Markt hat sich verändert, fahrbereite, zugelassene, obgleich rostige 900 liegen jetzt zw 1000 und 2000€.

Bearbeitet von Febo

  • Antworten 9k
  • Ansichten 987,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das würde mich wundern.
Da wünsche ich der Verkäuferin mal Glück. Als ich damals einen mehr oder weniger identischen 900er versucht habe zu verkaufen, der definitiv keinen Rost hatte (ausser an der Motorhaube) und gerade mal die 200.000 km Grenze geknackt hatte, hat sich für 2000 € nicht eine Sau dafür wirklich interessiert.

 

Ich denke eine 900 i mit den Roststellen ist mehr oder weniger zum Schlachten verurteilt..

Ich sehe das es auch so !

Mein 91iger 16S, durchgerostet, Airflowkit & guter Motor, Heckklappe & Teile - 1000 Euro bez.

Mein 87iger 16S, Front zerstört, Motor/Getriebe/Airflowkit & Teile & Restkarosse 1500 Euro bez.

Vor 12 Jahre für einen sehr guten 900S, komplett neu lackiert (perfekt!) mit Leder und Top Antrieb - 4200 Euro bekommen. Vor 10 Jahren - der 16VT Sedan mit dem sensationellen blauen Leder - 4000 Euro bekommen. Beide Wagen waren innerhalb 1-2 Wochen verkauft, aber die Nachfrage war so lala.

 

Ein durchgerostetes Wrack ohne Aerokit liegt dreistellig .... so sehe ich das. Trotzdem schön wenn jemand gerne bastelt und rettet (gehöre ich ja auch zu) - aber ein Nicht-Schrauber hat keine Vorstellung wieviel Arbeit (und Geld) das ist. Und wie wenig so ein Wagen daher wert sein sollte.

 

Mein 8VT hat 900 Euro gekostet - und jetzt stecken mit Kauf 9000 Euro drin. Die ich nicht bekommen würde. Aber Träumen darf man .... ist auch nichts Saab- Spezifisches. Schaue gerade ein paar Fremdfabrikate an ... und bin erstaunt über die Preise für völlig fertige Autos mit ergaunertem H-Kennzeichen (x1/9, TR6, SL, G-Modell).

Bearbeitet von HAGMAN

Moin, heute habe ich mir den Wagen hier angeschaut:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-16v/1370095309-216-4234

 

Er hat Rost, ja, aber das wird auch nicht verschleiert.

In gewaschen sieht er nochmal ein bisschen besser aus. Wobei der Lack eine Politur verdient hätte, da steckt Potential drin.

Positiv:

- Motor ist gut, minimal feucht ja, aber sehr guter Durchzug, Leerlauf, dem Motor und Getriebe nehme ich die Kilometer ab, komplett unter den Motor habe ich aber nicht geschaut

abgesehen vom leicht nachlaufenden Anlasser (manch einer merkt es vielleicht gar nicht) macht der Motor keine komischen Geräusche

- Antriebswelle und die Buchse neu (Bild 4)

- Fahrwerk fühlt sich auch gut an, da klapperte nix bei der Probefahrt

- Hightuner (beifahrerseitig nur reingefallen)

- ZV funktioniert super, schließt und öffnet sehr schnell

- der linke AWT ist noch in Ordnung (Bild 5 und 6)

- Kühler ist neu

- die Sitze fühlen sich noch sehr straff an, ebenso geht die Sitzheizung, daran kann man auch die wenigen Kilometer erkennen

 

Negativ:

- für eine HU muss der rechte AWT an 2 Stellen geschweißt werden, der AWT an sich bröselt aber aus der Perspektive die ich hatte, noch nicht auseinander, zu sehen an den mit Kreide eingekreisten Stellen

- kleines Loch im Schweller rechts, Türeinstieg

- die Kofferraumecken sind noch nicht durch, obgleich recht braun (davon habe ich auch noch Bilder bei Interesse)

- rundum ein bisschen knusprig (Kotflügel vorn und hinten rechts, Motorhaube beginnt), Türunterkanten (davon sind auch noch Bilder vorhanden), aber noch keine Löcher drin

- kleines Loch im Radlauf hinten im Übergang zum Schweller

 

Alles in allem ist der Wagen fair eingepreist, er ist so fahrbereit, zugelassen und hat ja noch 2 Monate TüV. Denke, dass das 6er Getriebe drin ist (1350 bei 50 im 5.), nur so am Rande.

Die Verkäuferin ist sehr nett, weiß um Stärken und Schwächen des Wagens etwas Bescheid, versucht aber auch nicht den Wagen als etwas darzustellen, was er nicht ist.

Es ist und bleibt dennoch ein ganz schicker schwarzer 3 Türer mit S-Paket und Turboalus. Die Kilometer könnten so original sein, der Innenraum, die Schalter, das Radio und der Motor machen zumindest den Eindruck. Vielleicht von den Vorbesitzern immer im Salz gefahren worden?

Alles was er hat, hat auch funktioniert. Schiebedach klemmt nicht und ist auch dicht, aus dem Radio kommen Töne, Antenne fährt voll aus/ ein und aus dem Auspuff Abgase.

Ich habe den Wagen nicht von unten gesehen, da kann ich keine Aussage machen ob er dort besser oder schlechter ist.

Der Verkäuferin ist es wichtiger den Wagen in gute Hände zu geben, als zwingend den Preis zu erzielen. "Hauptsache er wird nicht geschlachtet!"

 

Ich denke eine Überführung kriegt der Wagen hin, 200 sollte man jetzt nicht unbedingt fahren, er fühlte sich aber keineswegs unsicher an, bin aber auch nur in der Stadt gefahren (max. 55).

Einsteigen, losfahren und dann den Rost bekämpfen.

Ich bitte aber darum die jetzt gezeigten Roststellen der Verkäuferin nicht als negativ anzulasten. Meine Intention ist es ja, dass der Wagen gut und an den richtigen Interessenten verkauft wird und nicht das Gegenteil!

Preis hin oder her .... danke für die Besichtigung und die super Zusammenfassung - natürlich !!

Bearbeitet von HAGMAN

Ja, endlich mal wieder einer, der sich tatsächlich an den Titel und eigentlichen Sinn dieses Threads gehalten hat:top:
Da wünsche ich der Verkäuferin mal Glück. Als ich damals einen mehr oder weniger identischen 900er versucht habe zu verkaufen, der definitiv keinen Rost hatte (ausser an der Motorhaube) und gerade mal die 200.000 km Grenze geknackt hatte, hat sich für 2000 € nicht eine Sau dafür wirklich interessiert.

.

Im Ernst: Einen fahrbereiten rostfreien (rostfrei mit Sinne des Wortes: also oben, unten, links, rechts; Motorhaube darf rostig sein) 900er mit Schiebedach und als Schalter, Motorisierung egal, KM egal, für 2000,- Euro mit Standort Deutschland kaufe ich sofort. Angebote per PN an mich. Schnelle Abwicklung zugesichert. Danke. (nein, das ist keine Umgehung des Marktplatzes, sondern im Kontext der immer wiederkehrenden Diskussion, daß wir hier eigene und andere Saabs schlecht bewerten; da muß man ja mal Fakten gegensetzen).

(und Luca, bitte nimm es nicht persönlich)

 

Auch im Ernst:

leider gehe ich davon aus, daß sich bei einer Besichtigung auf einer Bühne weitere Roststellen des beschriebenen Exemplars zeigen werden, so zumindest meine Erfahrung anhand der bereits "von oben" sichtbaren Stellen. Trotzdem ein schönes und faires Angebot laut Beschreibung und für den KM-Stand, die Ausstattung und die bereits investierten Teile in den letzten 24 Monaten, und als Käufer*in hat man bei "schwarz" ja auch gute Chancen, statt einer teuren Lackierung ggfl. gute Austausch-Teile zu bekommen.

[mention=11573]Febo[/mention] : kannst Du noch etwas zu der Historie berichten?

Bearbeitet von ST 2

Damals ist nicht heute, der Markt hat sich verändert, fahrbereite, zugelassene, obgleich rostige 900 liegen jetzt zw 1000 und 2000€.

In den Träumen manchmal Leute. Und "damals" liegt anderthalb Jahre zurück

[mention=11573]Febo[/mention] : kannst Du noch etwas zu der Historie berichten?

Da muss ich leider passen, nach der Historie habe ich nicht speziell gefragt. Wagen wurde vor 2 Jahren bei einem Händler gekauft und während des zweijährigen Besitzes wohl rund 2000€ investiert. Dazugehörige Rechnungen sind vorhanden. Ob da noch mehr schlummert kann ich gerne mal nachfragen.

Vor zehn / fünfzehn Jahren bekam ich für 4-600 Euro durchaus brauchbare 900er ... bei mir alles 16i ... alle so bei 230K+ Km gelaufen ...

Schweißeinsatz gering, der Rest überschaubar ...einige hätte ich mal behalten sollen :/

Andererseits stehen heute auf den üblichen Märkten 900 - auch LPT - bis an 2.000 Euro und werden anscheinend nicht verkauft ...

mir ist der Wagen zu "dunkel". Würde bei ernsthaftem Interesse jedenfalls persönlich betrachten, bzw. damit zur nächsten HU-Prüfstelle eine HU durchführen lassen. Die Prüfer kennen die Problemstellen ganz gut u. die "Prüfgebühr" ist nur eine kleine Ausgabe- bevor großes kommt
Moin, heute habe ich mir den Wagen hier angeschaut:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-16v/1370095309-216-4234

 

Er hat Rost, ja, aber das wird auch nicht verschleiert.

In gewaschen sieht er nochmal ein bisschen besser aus. Wobei der Lack eine Politur verdient hätte, da steckt Potential drin.

Positiv:

- Motor ist gut, minimal feucht ja, aber sehr guter Durchzug, Leerlauf, dem Motor und Getriebe nehme ich die Kilometer ab, komplett unter den Motor habe ich aber nicht geschaut

abgesehen vom leicht nachlaufenden Anlasser (manch einer merkt es vielleicht gar nicht) macht der Motor keine komischen Geräusche

- Antriebswelle und die Buchse neu (Bild 4)

- Fahrwerk fühlt sich auch gut an, da klapperte nix bei der Probefahrt

- Hightuner (beifahrerseitig nur reingefallen)

- ZV funktioniert super, schließt und öffnet sehr schnell

- der linke AWT ist noch in Ordnung (Bild 5 und 6)

- Kühler ist neu

- die Sitze fühlen sich noch sehr straff an, ebenso geht die Sitzheizung, daran kann man auch die wenigen Kilometer erkennen

 

Negativ:

- für eine HU muss der rechte AWT an 2 Stellen geschweißt werden, der AWT an sich bröselt aber aus der Perspektive die ich hatte, noch nicht auseinander, zu sehen an den mit Kreide eingekreisten Stellen

- kleines Loch im Schweller rechts, Türeinstieg

- die Kofferraumecken sind noch nicht durch, obgleich recht braun (davon habe ich auch noch Bilder bei Interesse)

- rundum ein bisschen knusprig (Kotflügel vorn und hinten rechts, Motorhaube beginnt), Türunterkanten (davon sind auch noch Bilder vorhanden), aber noch keine Löcher drin

- kleines Loch im Radlauf hinten im Übergang zum Schweller

 

Alles in allem ist der Wagen fair eingepreist, er ist so fahrbereit, zugelassen und hat ja noch 2 Monate TüV. Denke, dass das 6er Getriebe drin ist (1350 bei 50 im 5.), nur so am Rande.

Die Verkäuferin ist sehr nett, weiß um Stärken und Schwächen des Wagens etwas Bescheid, versucht aber auch nicht den Wagen als etwas darzustellen, was er nicht ist.

Es ist und bleibt dennoch ein ganz schicker schwarzer 3 Türer mit S-Paket und Turboalus. Die Kilometer könnten so original sein, der Innenraum, die Schalter, das Radio und der Motor machen zumindest den Eindruck. Vielleicht von den Vorbesitzern immer im Salz gefahren worden?

Alles was er hat, hat auch funktioniert. Schiebedach klemmt nicht und ist auch dicht, aus dem Radio kommen Töne, Antenne fährt voll aus/ ein und aus dem Auspuff Abgase.

Ich habe den Wagen nicht von unten gesehen, da kann ich keine Aussage machen ob er dort besser oder schlechter ist.

Der Verkäuferin ist es wichtiger den Wagen in gute Hände zu geben, als zwingend den Preis zu erzielen. "Hauptsache er wird nicht geschlachtet!"

 

Ich denke eine Überführung kriegt der Wagen hin, 200 sollte man jetzt nicht unbedingt fahren, er fühlte sich aber keineswegs unsicher an, bin aber auch nur in der Stadt gefahren (max. 55).

Einsteigen, losfahren und dann den Rost bekämpfen.

Ich bitte aber darum die jetzt gezeigten Roststellen der Verkäuferin nicht als negativ anzulasten. Meine Intention ist es ja, dass der Wagen gut und an den richtigen Interessenten verkauft wird und nicht das Gegenteil!

 

Big Lob! Diesem Thread zur Ehre gereichend! :top:

Andererseits stehen heute auf den üblichen Märkten 900 - auch LPT - bis an 2.000 Euro und werden anscheinend nicht verkauft ...

> das ist aber am Thema vorbei. Das Thema heißt "rostfrei". Und da gibt es selbst bis 4000,- Euro nichts annähernd auf dem deutschen Markt. Schon gar keine LPT. Ab 2000,- Euro kriegst Du etwas ansehnliches als "i" mit Rest-HU und Investitionsbedarf, bis 4000,- Euro gibt es aktuell 1-2 ernsthafte Angebote als "i", die einen Teil des Investitionsbedarfs vorwegnehmen.

Nehmen wir mal als Vergleich den hier:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-16-2-0ltr-3-tuetig/1378018327-216-16814

> der aufgerufene Preis ist 2000,- Euro teurer als der oben besprochene in Leipzig und zeigt eben auf, wo man ungefähr steht, wenn man genau diese Summe in den Leipziger investiert (und hat dann eine Kiste, die 100 Tkm weniger runter hat, dafür kein Leder). Aber dann hat man eben bei beiden je nach Verhandlungsgeschick mit Kaufpreis eben jeweils 3000,- bis 4000,- Euro investiert, und rostfrei sind auch beide damit (lange) noch nicht. Aber beide sind dann ok und werden Freude bereiten (kann man annehmen).

Also hört doch bitte auf zu behaupten, es gäbe rostfreie (oder annähernd) klassische 900er für 2000,- Euro oder weniger zum Mitnehmen. Das stimmt einfach nicht (mehr). Und das ist auch gut so.

Big Lob! Diesem Thread zur Ehre gereichend! :top:

 

Ein Dankeschön auch von mir!

 

Die Preisdiskussion finde ich auch hier müßig.:smile:

Ich finde Original auch sehr wichtig.:rolleyes:

166E3343-8236-4B2A-BEFC-0A359BE50973.thumb.jpeg.64ff406125e637fdc5976faa78fa934d.jpeg

6AA022E6-5003-46E8-9892-574B10508DE0.thumb.jpeg.50bc0da5f12032fc6c78587298ba42a5.jpeg

 

Ich finde die Mischung aus B212 und Steili-Optik sehr gefällig. Über den Terminus „Original“ musste ich auch schmunzeln, zumal ich ja weiß, wie er vorher aussah. Aber daran gemessen, dass bereits 11 Jahre vergangen sind, sind nur wenig Kilometer hinzugekommen. War ein großartiges Auto, das mit geringen finanziellem und dafür etwas handwerklichen Aufwand wirklich schön wurde. Selten einen 900 gefahren, der so problemlos war. Mit einigen Jahren Abstand war das einer der besten Käufe ever! "Inzahlung" gegeben hab ich ihn 2009 nur in Aussicht auf einen 16S und eines kleinen Malheurs....

Er war weit weg von perfekt oder gar rostfrei. Aber zu der Zeit alles im Rahmen des Erträglichen. Ich verbinde schöne Erinnerungen mit dem "alten Herren"....Pässefahrten in der Schweiz, Urlaube, Hochzeit. Dachte, dass der bereits zu Altmetall verwurstet wurde. Ich bin, wie auch bei meiner "Old N°1", aero270 mit tiefer Dankbarkeit verbunden, dass er die Dinger immer wieder gerettet und aufgebaut hat. So auch beim "Alten Herren"

 

Eine kleine Historie zum Auto im Bild.

115-1552_IMG.JPG.49e38fd0191ad3219fe4d77611828dd2.JPG

115-1554_IMG.JPG.a3cdcd70557906263f0e05a5d9866848.JPG

118-1856_IMG.JPG.296846739066277cd69f95641020cdfd.JPG

118-1857_IMG.JPG.2433bc877cf8c153ef203ece3511badd.JPG

P4200005.thumb.JPG.c9f29364816de88a297408bfa10eb779.JPG

DeralteHerr1.JPG.34a524399c73c2ad9042f4ffb06415bc.JPG

115-1557_IMG.JPG.f5857b2de77c25c097793d21e9d545b2.JPG

115-1556_IMG.JPG.43897999b851363cacb116d023765763.JPG

Ich finde die Mischung aus B212 und Steili-Optik sehr gefällig. Über den Terminus „Original“ musste ich auch schmunzeln, zumal ich ja weiß, wie er vorher aussah. Aber daran gemessen, dass bereits 11 Jahre vergangen sind, sind nur wenig Kilometer hinzugekommen. War ein großartiges Auto, das mit geringen finanziellem und dafür etwas handwerklichen Aufwand wirklich schön wurde. Selten einen 900 gefahren, der so problemlos war. Mit einigen Jahren Abstand war das einer der besten Käufe ever! "Inzahlung" gegeben hab ich ihn 2009 nur in Aussicht auf einen 16S und eines kleinen Malheurs....

Er war weit weg von perfekt oder gar rostfrei. Aber zu der Zeit alles im Rahmen des Erträglichen. Ich verbinde schöne Erinnerungen mit dem "alten Herren"....Pässefahrten in der Schweiz, Urlaube, Hochzeit. Dachte, dass der bereits zu Altmetall verwurstet wurde. Ich bin, wie auch bei meiner "Old N°1", aero270 mit tiefer Dankbarkeit verbunden, dass er die Dinger immer wieder gerettet und aufgebaut hat. So auch beim "Alten Herren"

 

Eine kleine Historie zum Auto im Bild.

 

 

Moin! Du warst schneller :cool:

Kevin's Ex, würde ich sagen...

Meine "Old N°1" hat auch ihren Weg aus Leipzig zurück ins Forum gefunden. Hab aber nix mehr von ihr gelesen oder gesehen. Nur einmal ist sie mir vor meiner Firma über den Weg gefahren.

Ich finde die Mischung aus B212 und Steili-Optik sehr gefällig. Über den Terminus „Original“ musste ich auch schmunzeln, zumal ich ja weiß, wie er vorher aussah. Aber daran gemessen, dass bereits 11 Jahre vergangen sind, sind nur wenig Kilometer hinzugekommen. War ein großartiges Auto, das mit geringen finanziellem und dafür etwas handwerklichen Aufwand wirklich schön wurde. Selten einen 900 gefahren, der so problemlos war. Mit einigen Jahren Abstand war das einer der besten Käufe ever! Verkauft hab ich damals nur in Aussicht auf einen 16S und eines kleinen Malheurs....

Er war weit weg von perfekt oder gar rostfrei. Aber zu der Zeit alles im Rahmen des Erträglichen. Ich verbinde schöne Erinnerungen mit dem "alten Herren"....Pässefahrten in der Schweiz, Urlaube, Hochzeit. Dachte, dass der bereits zu Altmetall verarbeitet wurde. Ich bin, wie auch bei meiner "Old N°1", aero270 mit tiefer Dankbarkeit verbunden, dass er die Dinger immer wieder gerettet und aufgebaut hat. So auch beim "Alten Herren"

 

Eine kleine Historie zum Auto im Bild.

Dann war das scheinbar mal Dein/Euer Wagen. Finde Geradschnauzeroptik wirklich super - und wenn man nicht verkaufen will oder muss ist das auch eine 1A Idee. Ich mache nach dem 92iger den 93iger jetzt auch so - muss einfach.

 

Auf Deinen Bildern sieht der Saab großartig aus.

Jetzt scheint er etwas gelassen zu haben.

Immerhin - der Verköufer zeigt ehrliche Details wie die Stoffbespannung der Türen.

 

Schön wenn sich jemand finden würde.

Bearbeitet von HAGMAN

Dann war das scheinbar mal Dein/Euer Wagen. Auch ich finde Geradschnauzeroptik wirklich super - und wenn man nicht verkaufen will oder muss ist das auch eine super Idee. Ich mache nach dem 92iger den 93iger jetzt auch so ... weil ich es spitze finde.

 

Auf Deinen Bildern sieht der Saab großartig aus.

Jetzt scheint der gelassen zu haben.

Immerhin - der Verköufer zeigt ehrliche Details wie die Stoffbespannung der Türen.

 

Schln wenn sich jemand finden würde.

 

Ja, die Türen waren blechmäßig an den Unterkanten damals schon etwas räudig. Der AWT hat rechts auch schon erste Ermüdungserscheinungen gehabt. Aber nicht unten, sondern zum Rad hin. Wer weiß, wie es heute aussieht!? Besser werden die sicher nicht.

Die Bespannung der Türtafel war "damals" noch gut, aber das ist kein echter Makel. Das ist fix selber erledigt, Wie gesagt: Ich hab den damals so aufgebaut und hergerichtet. Wer sich ernsthaft dafür interessiert, dem kann ich die Historie erzählen. Vielleicht schwirren noch Bilder vom Auto im Forum herum. Irgendwo um 2006/2007.

Anschauen wird sich aber sicher lohnen. Und sei es als Winter-900.

...

Schln wenn sich jemand finden würde.

 

Scheint schon der Fall zu sein, da "reserviert"

Ich finde Original auch sehr wichtig.:rolleyes:

2,3..... :tongue:

 

Blender :biggrin:

Den Verkäufer kenne ich....

Dort hab ich mir vor Jahren mal einen "echten" Steili als Rechtslenker angeschaut.

Angeblich guter Zustand und fahrbereit, laut Telefonat sei eine Probefahrt problemlos möglich.

Dort angekommen (angekündigt, mit der Ansage fahren zu wollen, Kurzzeitkennzeichen hatte ich auch besorgt) stand eine Grotte unter fingerdicker Staubschicht in einer löchrigen Scheune, diverse Hinterlassenschaften von Vögeln incl. ...

Das "fahrbereite" Auto lies sich mit externer Spannungsquelle und ner großen Kanne Bremsenreiniger nach ca 30min Quälerei zum Anspringen bewegen und lief dann wie ein Sack Nüsse, Ventile tickerten, Fehlzündungen bollerten im Auspuff, Gasannahme richtig kacke, Fahren war halt leider nicht (da standen drei andere Leichen davor, Bremspedal machte auch kein gutes Gefühl). Die (guten) Bilder in der Annonce waren offensichlich Jahre alt. Er zeigte mir dann seine gesammelten Werke, hauptsächlich MB. Manche fuhren, keines war "gut". Und der wollte richtig Geld.......

Etwas Wahrheit steckt im jetztigen Angebot aber drin, der Mann ist echt ein Riese.

In 11 Jahren kann viel passiert sein. Wie gesagt: Damals war er nicht perfekt und auch nicht rostfrei. Aber er war eine wirklich gute Basis ohne üblen Reparaturstau. Insofern kann man sich das nur angucken und dann beurteilen. Mein „Old No.1“ war bei Verkauf auch einigermaßen gut beisammen. Viele Jahre später was das Ding das, was man besten Gewissens „Kernschrott“ nennen durfte. Für die Wiederauferstehung war viel Zeit und Enthusiasmus nötig. Und aero270 war gewillt, dass zu investieren. War ein schönes Erlebnis, welches mich sehr berührt hat.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.