Zum Inhalt springen

900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein

Empfohlene Antworten

Hatte das MJ 93 nicht serienmäßig einen Airbag? Hatte das verbaute Lenkrad eher einem früheren Baujahr zugeordnet. Ich kann mich aber auch irren.
  • Antworten 9k
  • Ansichten 985,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hatte das MJ 93 nicht serienmäßig einen Airbag? .

 

Nicht in allen Märkten.

Nicht in allen Märkten.

Genau. Für NL gilt, dass dort die "Luxussteuer" auf den regulären Preis kam / kommt.

Deswegen wurden häufig Modelle anders bzw. geringer ausgestattet, um den Preis erträglicher erscheinen zu lassen.

Von daher finden sich dort Ausstattungslinien, von denen wir hier noch nie etwas gehört haben. Deshalb gilt, akribisch vergleichen.

Und: Aufbereitung können die Niederländer. Deshalb lieber zweimal hinsehen.

 

Andersrum hat die Douane (der NL-Zoll) "Spaß", wenn man versucht, gut ausgestattete Autos nach NL einzuführen. Da kostet jedes Extra, was sie finden, extra.

 

Mir hat mal so ein NL-Zöllner ganz stolz erzählt, dass er weiß, wo in den Autos die Zettel mit der Ausstattung zu finden sind. Mit diesen Zetteln konnte er dann *richtig* zuschlagen.

Außerdem hat der Links vorne einen ziemlichen Schuss wegbekommen. Bis das der Karosseriebauer wieder gerade hat, fließen sicher ein paar Hunnies.
Außerdem hat der Links vorne einen ziemlichen Schuss wegbekommen. Bis das der Karosseriebauer wieder gerade hat, fließen sicher ein paar Hunnies.

Gutes Auge! Ich suche immer noch...:eek: ... gefunden! Unten am Radlauf, ne? Ich hätte es aber nicht entdeckt!

Außerdem hat der Links vorne einen ziemlichen Schuss wegbekommen. Bis das der Karosseriebauer wieder gerade hat, fließen sicher ein paar Hunnies.

Ich hab das Angebot schon ein paar mal angesehen, aber das hab ich auch nicht gesehen! Hut ab, und Danke!

NaJa, bei dem Preis würde ich das der Kiste doch nachsehen.
Du bist aber großzügig und das bei so einem hohen Preis
Hast Du 'nen Smily vergessen? Oder reden wir nicht vom selben Auto (Link aus #150)?

Wir reden vom selben Wagen.

Mit Smily wäre zu eindeutig gewesen

 

Und beim Zweiten fast noch einmal den Kaufpreis oben drauf, damit er MFK/TÜV bekommt. :confused:

ich bin ja der Letzte, der auf irgendwelche Verkäufer bzw. Mängel zeigen möchte. Bin ja auch recht entspannt und erwarte keinen Neuwagen... immer realistisch bleiben... Aber bei den Bildern solch einen Text zu schreiben ("vermuten könnte, er sei aus dem Werk gerollt" und "Schmuckstück auf 4 Rädern"), das ist schon echt dreist.

upload_2015-3-25_14-2-31.png.dc69493604e4ff43767aefb53aa611ec.png

Und beim Zweiten fast noch einmal den Kaufpreis oben drauf, damit er MFK/TÜV bekommt. :confused:

 

Da siehst du mal, was das für Kleinigkeiten sind, die da noch gemacht werden müssen. Die Schweizer haben aber auch extrem hohe Stundensätze in den Werkstätten.

Da hab ich mal einen Vorschlag:

901er Cabrio, weiß außen, rot innen, schick, finde ich...

Da steht dieses Cabrio in Bozen, ist schon einige Zeit (2 Monate...) inseriert.

Grund: Bin nach Ostern in Meran/Südtirol.

Grund 2: Mein Volvo ist ein Italienimport und auch mein Turbo stammt im Ursprung daher.

Da fällt mir spontan das Wort "(weitgehende) Rostfreiheit" ein (ja, auch Tacho, Spachtel, Blenden...; aber das ist ja keine italienische Erfindung, siehe "kleine Horrorgeschichte ..." hier im Forum).

 

Hier der Link:

http://ww3.autoscout24.de/classified/211153159?asrc=st|as

 

Die Google-Übersetzung radebrecht:

Fahrzeug aus Deutschland im Jahr 1990 importiert und in Italien im Jahr 1992 registriert

Mechanik perfekten

Körper komplett restauriert,

Schiebedach in sehr gutem Zustand mit einer professionellen Reparatur ( Naht und Härtung ) eines geschnitten rechts hinten .<= den Schnitt/die Reparatur sieht man auf den Fotos!

Motor 16V katalysierten Injektion weniger empfindliche Version Turbo , ähnlich wie bei der Version Eco Power ; mechanisch überholt ,

Kupplung, Anlasser , Auspuff , Batterie vor kurzem ersetzt .

LPG-System zertifiziert und mit 30 -Liter-Tank unter der Haube in der Haube Fach und Lastventil unsichtbar in der Nähe der Kappe von dem Kraftstofftank unter einem Deck getestet . <= viell. ein Zulassungsproblem?

Servolenkung , Bremskraftverstärker , Sitzheizung und elektrische verstellbare Außenspiegel , elektrische Fensterheber vorn und hinten elektrisch, elektrische Kapuze .

Samt und bordeaux Leder perfekt. <= Stoffsitze im Cabrio, wg. Italien?

Mahagoni Lenkrad / briar MOMA + Original-Lenkrad als neue Saab . Alarmanlage und Radio / Cassette 40W .

Was haltet ihr davon?

kaufen! sieht auf den Bildern doch gut aus. Probefahrt machen und wenn da alles einigermassen stimmig ist dann mitnehmen. 220tkm sind doch auch realistisch. Das mit dem Ventil ist evtl. der Tankstutzen gemeint, dass der unter dem normalen Tankdeckel mit verbaut ist?! Woanders sehe ich den zumindest nicht, also muss er ja da sein. Zulassungsproblem sollte das nicht darstellen. Eher die ganze LPG-Anlage an sich, weiss nicht wie das in Italien ist mit Eintragungen für sowas? Evtl. muss man da nochmal etwas Geld extra einplanen, eine GSP hier in D zu machen um das korrekt eintragen zu lassen. Aber keine Ahnung, Italien ...

Ansonsten, schöner Wagen, gefällt mir auch, mit LPG würde ich sowas auch gerne haben. Preis finde ich sehr sehr fair, wenn wirklich rostfrei.

Vorsicht!! Im 3. Bild sieht man schön die Typenbezeichnung "900i" auf dem Kofferraumdeckel und auch das für den i typische relativ dünne Auspuffrohr. Interesse zeigen um um Bilder aus dem Motorraum bitten, vorallem die Abgasseite , dann sollte der Lader zu sehen sein, und vorne links die APC-Box, und der Ladeluftkühler. Damit Du Vergleichen kannst: Bilder von den Stellen gibts es im WEB zur genüge. Oder ich mache welche und schicke sie Dir.
Im Originaltext steht wortwortlich: Es handelt sich um einen 16 Ventiler Sauger mit Katalysator, welcher notorisch weniger empfindlich ist als Turbo Modelle, (seien sie FPT oder LPT). Daher passt die Beschreibung zur Typenbezeichnung, würde ich sagen...

Würde aber meinen, auf dem 5. Bild direkt über der Lenkradmitte den Stumpf der Ladedruckzeigers erahnen zu können.

 

Tja, Beschreibung und Leistungsangabe passen nicht zueinander. Da hat sich wohl hier oder dort ein Fehler eingeschlichen.

Letztendliche Aufklärung kann wohl wirklich nur ein Motorraumbild bringen.

Da der Verkäufer selbst vom 900 mit Sauger schreibt UND der Velour-Innenraum in diesem MY nicht in Turbos verbaut wurde, scheint mir die Motorisierungsfrage geklärt.
Eher die ganze LPG-Anlage an sich, weiss nicht wie das in Italien ist mit Eintragungen für sowas? Evtl. muss man da nochmal etwas Geld extra einplanen, eine GSP hier in D zu machen um das korrekt eintragen zu lassen. Aber keine Ahnung, Italien ...

 

Für LPG gelten dort die gleichen Regeln wie bei uns. Das ist EU und ich weiß das auch aus eigener Erfahrung. Ähnlich wie in Holland, ist auch LPG in Italien sehr weit verbreitet. Bin fast das halbe Jahr dort unten und sehe auch nicht ständig Feuerwehren die sich um zerbombte LPG-Fahrzeuge kümmern.

 

Sagt bitte zu keinen Südtiroler, dass er Italiener ist. Der stolze Südtiroler wird Dir ansonsten das Auto nicht überlassen. Auch an einer Mautstelle solltest du keinem Südtiroler das Kompliment machen und fragen "warum er so gut Deutsch kann". Da kommt gleich die Faust geflogen.:rolleyes:

Für LPG gelten dort die gleichen Regeln wie bei uns. Das ist EU und ich weiß das auch aus eigener Erfahrung...

das heisst ein Wagen aus NL oder IT mit korrekt in den Papieren eingetragener LPG-Anlage kann ohne weiteres hier in D zugelassen werden? Ist keine weitere Abnahme oder Prüfung beim TüV erforderlich?

... Bin fast das halbe Jahr dort unten und sehe auch nicht ständig Feuerwehren die sich um zerbombte LPG-Fahrzeuge kümmern..

:rolleyes:

das heisst ein Wagen aus NL oder IT mit korrekt in den Papieren eingetragener LPG-Anlage kann ohne weiteres hier in D zugelassen werden? Ist keine weitere Abnahme oder Prüfung beim TüV erforderlich?

Ich hab das so von einem Jungtimer-Händler, der Wägen aus I nach D holt, erklärt bekommen. Das sind Gas-Anlagen, die EU-weit vertrieben, bzw. verbaut werden und somit EU-rechtlich technisch geprüft sind. Natürlich wird der TÜV ein genaues Auge darauf werfen, allerdings auch nur im Rahmen der üblichen Durchsicht.

das heisst ein Wagen aus NL oder IT mit korrekt in den Papieren eingetragener LPG-Anlage kann ohne weiteres hier in D zugelassen werden? Ist keine weitere Abnahme oder Prüfung beim TüV erforderlich?

 

NEIN! Es gibt Anlagen, die in Deutschland nicht eintragungsfähig sind und nie im Leben so zugelassen werden können!

Ich weiß von einem konkreten Fall (Volvo V70 mit LPG...) - wurde hier vor einiger Zeit mal diskutiert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.