Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?

Empfohlene Antworten

[mention=4656]StRudel[/mention]: Ist alles eine Frage des Anspruchs. Ich bin nie 2.2er Diesel gefahren, aber diverse Z19DT( ) und A20DT( ). Und die waren bei sechsstelligen Kilometerständen nach meinem Empfinden alle ungehobelt und klöterig im Vergleich zu einem Benziner (oder einem PSA- oder BMW-Diesel). Wie willst du den Diesel denn wieder RELATIV angenehm gleichmäßig kriegen? Wer nimmt denn jetzt noch das Geld für neue Motorlager und eine Injektorreinigung in die Hand?
  • Antworten 5,3k
  • Ansichten 500,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Ich gehe mal davon aus, dass der Händler nicht wissen wird, wie die km zustande gekommen sind bzw. werden es im Zweifelsfall jedenfalls Autobahn km sein ;) Das Audiosystem wäre mir wichtig. Da schrei

Gepostete Bilder

Beim 2.2DTI ist der Unterschied angeblich relativ hoch wenn man mit 2Takt-Öl panscht.

 

Beim Z19DTH kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass der Unterschied nur mehr gering ist und beim Z20DTR nur noch bei Kaltstart zu spüren.

Wenn man Benziner im 9-5 gewohnt ist ist eh absolut jeder Diesel klöterig. Alles andere ist vermessen.

[mention=4656]StRudel[/mention]: Ist alles eine Frage des Anspruchs. Ich bin nie 2.2er Diesel gefahren, aber diverse Z19DT( ) und A20DT( ). Und die waren bei sechsstelligen Kilometerständen nach meinem Empfinden alle ungehobelt und klöterig im Vergleich zu einem Benziner (oder einem PSA- oder BMW-Diesel). Wie willst du den Diesel denn wieder RELATIV angenehm gleichmäßig kriegen? Wer nimmt denn jetzt noch das Geld für neue Motorlager und eine Injektorreinigung in die Hand?

 

Richtig - meiner ist da nicht so hoch wie DSpecials, während er wiederum Dieselwagen im Alltag und ich überwiegend Benziner mit Autogas fahre.

Ich vermisse ein konstruktives Herangehen und mal "intensiver Beschäftigen" mit dem 2.2er. Der kann traktorig und rumpelig sein - ich meine aber: er muss es nicht.

Konstruktionsbedingt wird er das Niveau der Benziner nicht erreichen, was Laufruhe angeht. Es heißt m.E. aber nicht, dass der 2.2er schmerzhaft oder ausschließlich wie Traktor sein Werk verrichten muss - die Distanz bei DSpecials Beiträgen habe ich vermisst. Leon96 hat schon etwas von dem geschrieben, was möglich ist - ob man solchen Aufwand betreiben möchte, steht auf einem anderen Blatt.

Rumpelig, ungehobelt, klöterig, traktorig... :musicus:

 

Ich bin diesen Diesel nie gefahren, kenne ihn nur aus der Zeit, in der mein Nachbar einen Zafira hatte. Der musste immer um Punkt 6.00 Uhr zur Arbeit fahren. Ein ausgeflippter Hahn auf dem Misthaufen hätte die Nachbarschaft nicht besser geweckt als Nachbars Kaltstart.

Wenn es sich ansonsten aber um einen zuverlässigen Dauerläufer handelt, ist das doch für den was Laufruhe angeht weniger anspruchsvollen Fahrer oder den, der weniger Spritkosten haben will, eine echte Alternative. Wer den echten Saab-Spirit sucht, wird einen 4-Zylinder-Turbo nehmen. Aber Achtung vor ölenden Stirndeckeln...:vroam:

Eigentlich wollte ich nichts mehr zu dem Thema schreiben, weil OT aber nun gut.

Ich vermisse ein konstruktives Herangehen und mal "intensiver Beschäftigen" mit dem 2.2er..... die Distanz bei DSpecials Beiträgen habe ich vermisst.

Jetzt übertreib mal bitte nicht. Ich kenne den Motor und erlaube mir eine Meinung wie du auch. Ich könnte genauso gut fragen wie viele 2,2er ich denn hätte fahren/besitzen müssen um deiner Meinung nach eine fundierte Aussage treffen zu können/dürfen? Ich habe auch genügend Distanz, gerade weil ich über den Tellerand schaue und schon diverse Diesel von Citroen, Renault oder im Mini habe fahren dürfen. Ich denke ich kann mir sehrwohl eine Meinung erlauben gerade im Vergleich zu anderen Motoren.

Außerdem bist du lange genug dabei um zu wissen, dass ich nicht zu den Leuten gehöre die irgendwelchen Mist einfach nachplappern. Im Gegenteil sowas ärgert mich selbst.

Sehe es doch mal so: Ich habe meine Meinung und du deine was doch völlig ok ist. Es geht ja auch nicht darum "Recht zu haben". Aber andere Interessenten sehen, dass der Motor kontrovers gesehen wird und können sich somit selbst ein Bild machen.

Ja, ich weiß... Woher kennst du den? Rechnungen, Checkheft waren da und passten auch. Eigentlich.

.

 

kenne ich halt

 

außerdem Preis liegt deutlich unter dem Marktwert vergleichbarer Fahrzeuge.

 

oder glaubst du der Verkäufer ist dumm und kann nicht sehen im Internet was so ein Fahrzeug kostet ? (EU weit)

 

wie gesagt du hast aber glück gehabt

Ich persönlich hatte den 2.2er in einem 9-5 Kombi immer wieder mal als Werkstattersatzwagen - leider auch mal für längere Zeit. Leider aber nur deswegen weil damit stets längere und entsprechend teure Werkstattaufenthalte unserer 900Ier verbunden waren. Klar ist der 2.2er vielleicht nicht der laufruhigste Vertreter seiner Art aber soooo schlecht nun auch nicht. Ich bin damit auch öfter und gerne längere Strecken gefahren - war eigentlich sehr entspannend - und wenns dann ans Tanken ging umso mehr. Mitschwimmen im Verkehr aber auch mal schneller ging erstaunlich gut und das Geräusch habe ich persönlich nie als störend empfunden. Das Problem am 2.2er glaube ich ist eher, dass man besonders bei Saab immer den Vergleich zu den Benzinern sucht - und dann zweifelsohne enttäuscht wird. Um mit nem Diesel entspannt zu fahren hilft es ungemein wenn man sich darauf einläßt - meine persönliche Meinung.
kenne ich halt

 

außerdem Preis liegt deutlich unter dem Marktwert vergleichbarer Fahrzeuge.

 

 

Ich sehe, zumindest in Deutschland, keine vergleichbaren Fahrzeuge weit und breit, was die Kilometerleistung und Ausstattung für ein Facelift-Modell angeht, deswegen bin ich ja hingefahren. Aber ja, ich hatte nochmal Glück...

Schön, dass du das Problem für dich so zufriedenstellend hast lösen können - auch wenn es dich Nerven gekostet hat.

Wer weiß, wer die Karre als nächster angedreht bekommt...

 

Noch eine Moral der Geschicht':

Kauf keine aufbereiteten und supersauberen Autos - lieber die mit Kratzern auf altem verwittertem Lack statt der hochglänzenden Neulackierung, lieber die mit dem ranzigen Motorraum, mit dicker Staubschicht auf ölnebligem Motor statt blinkender Ölwanne...

Das Problem am 2.2er glaube ich ist eher, dass man besonders bei Saab immer den Vergleich zu den Benzinern sucht - und dann zweifelsohne enttäuscht wird..

Genau das ist der springende Punkt...

Ein schönes Auto, wenn alles wahr ist. Aber unbedingt die typischen Roststellen (C-Säule, Radläufe hinten) checken. Wenn dort kein Rost ist, dann halte ich den Preis für angemessen.

Wenn alles wahr ist...das war auch mein erster Gedanke;-)
Ich dachte immer ein Aero hätte 250 PS.
Die 250 kamen erst mit dem ersten Facelift. Jedenfalls auch 2001 hatte noch 230PS.

Über 4K für über 300Tkm :eek:

 

Nie im Leben :rolleyes:

Klar ! bei überholtem Motor, und reparierten Rostnestern, warum nicht

Bei ernsthaftem Interesse kann ich ihn mir mal Ende nächster Woche anschauen, bin aber derzeit 1400 Km zu weit weg.

 

 

Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk

Die 250 kamen erst mit dem ersten Facelift. Jedenfalls auch 2001 hatte noch 230PS.

Kommt auf den Produktionsmonat an. Mein Vater hatte einen Facelift Aero aus 2001 mit den bekannten 250PS.

Modelljahr 2001 mit 250PS? Oder meinst du Produktion?
Modelljahr 2001 mit 250PS? Oder meinst du Produktion?

Er meint sicher Produktion....

 

Modelljahr 2001 hat immer 230PS, Modelljahr 2002 hat immer 250PS als Aero.

Meiner ist auch Erstzulassung 11/01 aber halt MJ02

Besten Dank für die Einschätzungen, wollte auch klären, ob der Verkäufer hier im Forum ist - scheint nicht der Fall zu sein. Falls alles klappt und ich einen Anruf bekomme, werde ich Sa/So vorbeischauen. Anscheinend hat der Verkäufer (Maschinenbau-Ing im Ruhestand) den Motortausch und alle Arbeiten eigenhändig durchgefürt. Rostnester soll es (wohl) nicht geben - dazu ist es (angeblich) ein Garagenwagen. Kommunikation war ein wenig mühsam, aber immerhin kenne ich jetzt die komplette Lebensgeschichte des Verkäufers;-) Zum Öl: 10W60....da habe ich auch gedacht "Arghhhhh" und Ölwechsel nur alle 25.000 km.....dann wiederum Ölkühler gecheckt, Ölwanne natürlich auch - also doch keine soo schlechten Voruassetzungen. Nun denn, mal sehen, werde berichten, falls es klappt.

Na ich bin da immer etwas misstrauisch, Kurzzeitkennzeichen aus Lindau am Bodensee und der steht jetzt in Bremen von Privat? Ist für mich nicht schlüssig.

Erinnert mich an meine Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz: Top gepflegter Vectra in Berlin, minimale Gebrauchsspuren, da stand ich dann vor einer Grotte die ihresgleichen sucht. Brandlöcher im Fahrersitz und auf der Rückbank, Beifahrerseite sah aus als ob die jemand mit 80er Schleifpapier poliert hat, die Türdichtungen hatten keine Lust mehr ihren Job zu machen und waren in Auflösung begriffen. Da war mir schon klar daß ich die 500 Km als Ausflug verbuchen kann, habe den Motor trotzdem mal gestartet... war ein 24V kann ich bestätigen, habe ja jeden einzelnen Hydrostößel gehört und die MKL funktionierte auch... dauernd.:confused:

Aber der Verkäufer hatte eine tolle Geschichte, so von wegen Liebhaber und Scheckheft gepflegt und neuer TÜV ist überhaupt kein Problem

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.