Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?

Empfohlene Antworten

Falls keine umfangreiche Korrosionsschutzbehandlung mit Photodokumentation vorhanden ist, würde ich vom Kaufpreis 50% runterstreichen.

VG

Frank

  • Antworten 5,3k
  • Ansichten 499,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Beliebteste Beiträge

  • Ich gehe mal davon aus, dass der Händler nicht wissen wird, wie die km zustande gekommen sind bzw. werden es im Zweifelsfall jedenfalls Autobahn km sein ;) Das Audiosystem wäre mir wichtig. Da schrei

Gepostete Bilder

Carbon Dashboard mit Holz Lenkrad/Schaltknauf, das muss man sich erst einmal trauen:biggrin:

Argumentiert wird mit Original Hirsch Performance, Seltenheit und Schmiedekolben.

 

"Original Hirsch", im Sinne von ursprünglich, müsste es dann doch ein Troll sein, oder?

Ist er aber wohl nicht.

 

Oder anders gesagt: Die Veränderungen sind nachträglich gemacht und eingetragen worden, wie auch wahrscheinlich das Foto zeigt.

 

So sehr selten dürfte das doch nicht sein, denke ich.

Schmiedekolben von Fa. XY eingesetzt, sehe ich nicht als Wertzuwachs. Hab bereits 2 9-5er mit diesem Umbau fahren dürfen, lauter und rauer geht es kaum. Echt grußelig

Ist meine erste Erfahrung mit Schmiedekolben (Woessner), die ich in meinem Troll R verbaut habe aber finde nicht, dass er rauer und/oder lauter laeuft.

Wobei da sicher viele Faktoren mitspielen (je nach Block, Kolben mit Uebermass, Toleranzen der Hersteller, Stossspiel der Kolbenringe, usw....)

 

Bei dem oben verlinkten 9-5 stimmt aber so einiges nicht, um diesen Preis zu rechtfertigen.

kann jemand was zu den zwei Kombis aus Lahr sagen:

#1 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=334872888&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES&vc=Car

#2 https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=336035669&lang=de&utm_source=DirectMail&utm_medium=textlink&utm_campaign=Recommend_DES&vc=Car

Bilder und Beschreibung sind ja vielversprechend. Mich würde Rost am Schweller und Motor-Zustand interessieren.

Bearbeitet von hanseat

Hi,

 

wenn ich das richtig in Erinnerung habe, war einer der beiden hier im Forum schon mal beschrieben worden (ich glaub es war der schwarze). Er kam dabei nicht besonders gut weg. Er ist auch schon sehr lange online. Ein guter 9-5 für den Preis und der Optik steht nicht so lange.

 

Grüße

Martin

kann jemand was zu den zwei Kombis aus Lahr sagen:

Mich würde Rost am Schweller und Motor-Zustand interessieren.

Bei Korrosion wäre ich Achtsam.

Müsstest halt eine Hebebühne in der Umgebung finden.

Und dann vielleicht auch noch ein Kompressionsdiagram in einer Werkstatt erstellen lassen.

Na ich bin 9 Jahre lang 9-5 gefahren und behaupte mich ein wenig mit den Schwachstellen auszukennen. :redface:

Bin aber leider viel zu weit weg um da auf Verdacht vorbei zu fahren und selbst zu schauen. Und auf Telefonate mit Verkäufern und deren Auskünfte gebe ich nicht mehr viel.

Schmiedekolben von Fa. XY eingesetzt, sehe ich nicht als Wertzuwachs. Hab bereits 2 9-5er mit diesem Umbau fahren dürfen, lauter und rauer geht es kaum. Echt grußelig

 

Aha. Pauschalisieren also.

Einen größeren Irrsin wie obiges, habe ich schon lange nichtmehr gehört ! Wahnsinn!

 

Es gibt hunderte - gar tausende B2X4/B2X5 die mit Schmiedekolben exakt gleich laufen in Sachen Geräusche wie mit Standardkolben !

Bearbeitet von 9000CD

Und: erkläre doch technisch oder physikalisch aus deinen empirischen Untersuchungen und bahnbrechender Stückzahl “2”, wie Du auf diese Aussage kommst. asdf
Aha. Pauschalisieren also.

Einen größeren Irrsin wie obiges, habe ich schon lange nichtmehr gehört ! Wahnsinn!

 

Es gibt hunderte - gar tausende B2X4/B2X5 die mit Schmiedekolben exakt gleich laufen in Sachen Geräusche wie mit Standardkolben !

Als pauschalieren habe ich das jetzt nicht empfunden, er schrieb ja von seiner Erfahrung.

Vermutlich habt ihr beide recht, wie immer gibt es positive und negative Erfahrungen. Und wenn jemand mit beiden Fahrzeugen negative Erfahrungen gemacht hat, ist es nur natürlich, dass dieser dann von diesen Kolben nicht überzeugt ist.

Technisch wäre es interessant, herauszufinden, was zu dieser negativen Erfahrung geführt hat, wenn es soviele positive gibt.

Es gibt hunderte - gar tausende B2X4/B2X5 die mit Schmiedekolben exakt gleich laufen in Sachen Geräusche wie mit Standardkolben !

Und die kennst du alle?

Ob man subjektive aber eben auch realen Beobachtungen als "Irrsinn" qualifizieren sollte...?

 

Der etwas rauhere Lauf der Schmiedekolben ist dem - technisch notwendigen- und im Vergleich zu Gusskolben (mit Stahlinnenring) etwas höheren Laufspiel geschuldet und sollte sich bei exakten Passungen nur auf den Kaltlauf beschränken.

 

Nicht jeder Motorenbauer nutzt die Möglichkeiten, dieses Laufspiel zu optimieren, damit bleibt das Laufgeräuch auch bei Betriebstemperatur präsent.

Bearbeitet von klaus

Ob man subjektive aber eben auch realen Beobachtungen als "Irrsinn" qualifizieren sollte...?

 

Der etwas rauhere Lauf der Schmiedekolben ist dem - technisch notwendigen- und im Vergleich zu Gusskolben (mit Stahlinnenring) etwas höheren Laufspiel geschuldet und sollte sich bei exakten Passungen nur auf den Kaltlauf beschränken.

 

Nicht jeder Motorenbauer nutzt die Möglichkeiten, dieses Laufspiel zu optimieren, damit bleibt das Laufgeräuch auch bei Betriebstemperatur präsent.

 

Trotzdem sind nicht ALLE Motoren mit Schmiedekolben mit rauerem Lauf verbunden - deshalb Irrsinn!

 

 

Und die kennst du alle?

 

Ich nenne mal mindestens 35-40 Autos (Egal

Ob JE, Wössner oder oder oder) l mit Schmiedekolben, zu denen ich detailliert Auskunft geben kann - gefahrene !

Außerdem : muss ich alle gefahren haben um das zu Bewerten? Schließlich reichen doch auch 2!, um auf alle schließen zu können wie ich sehe …

Bearbeitet von 9000CD

Ich finde das ist eine etwas "schräge" Diskussion!

Ich gebe da ach mal meinen "Senf" dazu!

Bei uns in der Familie laufen 2 Saab 9-5 mit überholtem Motor! Der eine wurde mit originalen Saab Kolben überholt, da "nur 185 PS" der andere hat Schmiedekolben von Wös.... bekommen, da ein Aero!

Wir dachten damals, das passt!

Der 185 Ps Saab, ist ein Vorfacelift, läuft unkultivierter, machte der aber schon vorher, der Aero, Facelift, läuft ruhiger! Beide haben mit der Motorrevision alle Motorlager neu bekommen. Ein wurde das Motorlager auf der Getriebeseite, mit dem Facelift, verändert!

Kann sein das es daran liegt.

Auf alle Fälle läuft der Aero ohne brummen und dröhnen, einfach topp, vielleicht sollte man, wenn es eine Disharmonie gibt, erst mal die Peripherie kontrollieren, ehe man die Schmiedekolben verteufelt?

Kann ich auch nur so bestätigen:

 

B235E in meinem 9-5 ist ganz schön rau und brummig. Wurde vor etwa 80tkm überholt...

B235R mit Schmiedekolben im Aero eines Bekannten läuft absolut "sahnig" und ruhig...

B234 im CV meiner Tochter sortiert sich dazwischen ein...

 

Ob Schmiedekolben, B2x5 oder x4 macht es nicht aus.

Außerdem spielt die "Peripherie" auch noch erheblich mit. Also alle möglichen Nebenagregate und vor allem der Zustand der Motorlager sowie Auspuffanlage.

  • 1 Monat später...

Hi,

 

ich habe mir auf dem Weg nach Hause folgenden 9-5 angeschaut:

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=387182235&cn=DE&dam=false&gn=01239%2C+Dresden&isSearchRequest=true&ll=50.9957514%2C13.7886884&ms=21800%3B%3B%3B&od=up&rd=100&ref=srp&refId=bbf9687c-4c9c-918b-3cdb-de9e41a2f1a1&s=Car&sb=p&searchId=bbf9687c-4c9c-918b-3cdb-de9e41a2f1a1&vc=Car

 

Wie so oft kann ich nur den äußeren Eindruck schildern, da der Händler bereits geschlossen hatte.

 

Der Wagen macht von der außerlichen Korrosion einen guten Eindruck. Keine Rostpickel an den Radäufen bzw. C-Säulen. Ansonsten macht die Karosse einen durchschnittlich gepflegten Eindruck. Die Frontsstoßstange hat ein paar Macken rechts vorn und an der Lippe unten. An der Fahrertür gibt es zwei tiefe Kratzer und auf dem Kofferraumdeckel eine Delle. Die Xenon benötigen wie bei fast allen 9-5 eine Politur. Zwischen den Fensterschaftleisten und der Scheibe hat sich schon hinreichend grün gebildet. Der Wagen steht also scheinbar schon eine Zeit lang draußen.

Die Bremsscheiben haben schon einen ordentlichen Grad. Die Reifen sind von Ende 2020 (interessanterweise beide auf der linken Seite) und von 2021 (beide Reifen auf der rechten Seite). Die Reifen haben noch ca. 4 mm Profil. Die Felgen sind mit dem Felgenhorn mit den Bordstein in Kontakt gekommen.

 

Grüße

Martin

 

Der Händler hat sich immerhin schon mal darüber informiert, was er da überhaupt angekauft hat.

Aber: Sind 9-5 im Wert so gestiegen?

Bei der Wertdiskussion bin ich raus. Ich habe gerade einen an sich gepflegten 2004er Aero Kombi gekauft, bei den die Hinterachsaufnahme gemacht werden muss. Der wird im Gesamtpreis nicht günstiger :bird:.

Der Händler hat sich immerhin schon mal darüber informiert, was er da überhaupt angekauft hat.

Aber: Sind 9-5 im Wert so gestiegen?

Eigentlich nicht...aber das Angebot an ordentlichen Fahrzeugen nimmt ab, und das spricht sich zu den Händlern rum, die sich mit den von Ihnen angekauften Fahrzeugen näher beschäftigen, das dürfte dann auch zu solchen Angeboten führen.

  • 4 Wochen später...
Immerhin Automatik...also schonmal kein nervendes ZMS.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.