Zum Inhalt springen

Welche Teile sind für meinen 8V Turbo BJ 83?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Da ich diesen 8V non turbo bj86 schlachte, kam nun die Frage auf

welche Teile, ausser Blech, ich für meinem 8V Turbo bj83

 

von diesem 8v zu verwenden oder Baugleich sind?

Bild006.thumb.jpg.0e62eb1ee792c86f01c7c7f11488cd92.jpg

Bild005.thumb.jpg.b6b22c142192036157a69ae283905b8a.jpg

Bild004.thumb.jpg.06ad95236799350724515b1eab7ef8b2.jpg

Nanu, da stimmt doch was nicht, Bj. ´86 und neue Sitzschiene??

Weshalb eigentlich die Schlachtung? Rost?

  • Autor
Nanu, da stimmt doch was nicht, Bj. ´86 und neue Sitzschiene??

Weshalb eigentlich die Schlachtung? Rost?

sitzschiene wurde vom vorbesitzer umgebaut.

 

warum schlachtung........leider Auflage, kaum Rost!

Dann aber Bj. Ende 86, also MY87, sonst müßte es noch ein Steilschnauzer sein. Blechteile müßten dennoch alle verwendbar sein, enbenso die Teile der Bremsanlage, da bin ich mir aber nicht ganz so sicher, Innenausstattung außer Vordersitze, Glasscheiben. Das ist das, was mir so spontan einfällt.
behalte mal den Zylinderkopf
  • Autor
Dann aber Bj. Ende 86, also MY87, sonst müßte es noch ein Steilschnauzer sein. Blechteile müßten dennoch alle verwendbar sein, enbenso die Teile der Bremsanlage, da bin ich mir aber nicht ganz so sicher, Innenausstattung außer Vordersitze, Glasscheiben. Das ist das, was mir so spontan einfällt.

 

Danke, aber warum sollten die sitze nicht passen?

okay optisch, ansonsten habe ich meinem steili gerade auf neue schiene umgebaut.....geht alles ;-)

 

- - - Aktualisiert - - -

 

behalte mal den Zylinderkopf

schlachtauto hat kat u sonde, trotz allem den Kopf bzw den Motor aufbewaren?

100_4107.thumb.jpg.efed7d4d5ca8f694924706b152ac52fe.jpg

8v-Turbo-Köpfe reißen gelegentlich, da ist es gut Ersatz zu haben. Der Kopf vom Schlachter passt, ggf sind die Ventile zu tauschen.
  • Autor
und das Getriebe? sonst lege ich den ganzen antriebsstrang ins regal ;-)
..., ansonsten habe ich meinem steili gerade auf neue schiene umgebaut.....geht alles ;-)
Aber klaro!

Da hat man dann auch etwas Auswahl bei den Sitzen. :smile:

und das Getriebe? sonst lege ich den ganzen antriebsstrang ins regal ;-)

 

Ein gutes 900er Getriebe?

 

Da fragst Du noch :tongue:

 

Schau doch mal auf die Getriebenummer. Passen ohne weiteres wirds nicht, da der Anlasser (glaube ich ) beim 86er schon unter der Ansaugbrücke liegt und bei Deinem 83er unter dem Abgasrümmer sein müßte.....

Ein gutes 900er Getriebe?

 

Da fragst Du noch :tongue:

 

Schau doch mal auf die Getriebenummer. Passen ohne weiteres wirds nicht, da der Anlasser (glaube ich ) beim 86er schon unter der Ansaugbrücke liegt und bei Deinem 83er unter dem Abgasrümmer sein müßte.....

 

wo der Anlasser sitzt ist dem Getriebe eher egal....

Abweichungen: innere Schaltlagenzentrierung, Antreiber, Übersetzung

 

Aber Getriebeteile sind fast vollständig aus, da wirft man nix wech

Karosserietechnisch ja so gut wie alles - ist ja dieselbe Karosserieform. Bis auf die Schnauzenunterschiede/Stoßstangen, also Optik vorne-hinten. Zierleisten vielleicht noch?! Naja, also abgesehen von speziellem Anbaukrams...

 

Auch vom Technischen lohnt es, so viel wie möglich aufzubewahren - Bremsanlage passt sogar noch, ist ja noch einer mit der Handbremse vorn/alten Bremsanlage.

Den übrigbleibenden Rest dann am besten annoncieren - was nicht heißt, dass ich den Rest gleich nähme, aber mehr werden die Teile nicht mehr. :smile:

  • Autor
Ein gutes 900er Getriebe?

 

Da fragst Du noch :tongue:

 

Schau doch mal auf die Getriebenummer. Passen ohne weiteres wirds nicht, da der Anlasser (glaube ich ) beim 86er schon unter der Ansaugbrücke liegt und bei Deinem 83er unter dem Abgasrümmer sein müßte.....

 

Treffer...........jep ist mir gestern auch ins auge gefallen ;-)

ich möchte nur so wenig als möglich von diesem wagen lagern, daher frage ich hier.

Ein gutes 900er Getriebe?

 

Da fragst Du noch :tongue:

.....

 

Er nähert sich dem 900-Thema noch...:smile:

 

Klar: Antrieb komplett auf Lager legen.

  • Autor

Ja strudelchen, das tue ich doch.....daher frage ich doch hier, möchte mich im nachherein nicht ärgern das ich etwas weggegeben habe was ich eventuell noch gebraucht hätte.

 

Nun das große Aberrrrr, meist geht immer das kaputt was man nicht hat oder gerade weggeworfen hat.

lange lagern ist auch nicht immer der beste weg.

braucht jemand gebe ich gern siehe marktplatz.

 

danke @all

bin für weitere Vorschläge offen.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Aber klaro!

Da hat man dann auch etwas Auswahl bei den Sitzen. :smile:

 

nein das leder kommt weg!

Also, Kabelbäume Motorraum inkl. Sicherungskasten sowie Mengenteiler mit Einspritzleitungen und -ventilen nehme ich!

Wie ist das mit dem Abgaskrümmer? Verjüngt der sich von vier Abgaskanälen auf einen? Dann nehme ich den wohl auch.

Ein gutes 900er Getriebe?

 

Da fragst Du noch :tongue:

 

Schau doch mal auf die Getriebenummer. Passen ohne weiteres wirds nicht, da der Anlasser (glaube ich ) beim 86er schon unter der Ansaugbrücke liegt und bei Deinem 83er unter dem Abgasrümmer sein müßte.....

 

Ist dem Getriebe in dem Fall hier aber relativ egal, wo der Anlasser sitzt. Von Anlasser-oben auf Anlasser-unten ist kein Problem. Umgekehrt evtl. schon, da bei den Anlasser-unten der Durchmesser des Peilstabs kleiner ist. Bei denen war der nur zum Ölstand messen und nachgefüllt wurde über einen separaten Deckel im Ventildeckel. Letzteren kann man aber auch beim 8V einfach austauschen.

 

Weiß nicht mehr genau, wie lange es das so gab. Ich meine, das wäre max. bis 1982 oder 1983 so gewesen, dann kam schon das Getriebe mit dem großen Peilstabrohr.

 

Gruß,

Erik

Er nähert sich dem 900-Thema noch...:smile:

 

Bei 4 900ern, die momentan bei mir "wohnen" und mittlwerweile wieder ein paar Teilen (900er spezifisch) kein Wunder.....

 

:tongue:

Bei 4 900ern, die momentan bei mir "wohnen" und mittlwerweile wieder ein paar Teilen (900er spezifisch) kein Wunder.....

 

:tongue:

 

Ich meinte zwar den TU8-Besitzer, aber schliesse Dich in dem Fall natürlich mit ein.:smile:

Ich meinte zwar den TU8-Besitzer, aber schliesse Dich in dem Fall natürlich mit ein.:smile:

 

An dem TU8 arbeite ich noch.....Projekt....:biggrin:

... ich möchte nur so wenig als möglich von diesem wagen lagern, daher frage ich hier.

..., möchte mich im nachherein nicht ärgern das ich etwas weggegeben habe was ich eventuell noch gebraucht hätte.
Das beißt sich aber leider fürchterlich.

Wenn Du halbwegs Platz hast, dann lagere ein, was da ist. Türen und Hauben sowieso komplett. Kofferraumbauden, wenn blechseitig i.O. und ebenso natürlich grossflächig (!) die AWTs. Vorderer Querträger ist auch gern mal durch und Kotflügel oder hintere Seitenwand schnell mal kaltverformt. Da hilft nur Einlagern.

Nicht vergessen: Die vielen Kleinteile die manchmal nur schwer zu beschaffen sind!

Angefangen bei den (oft fehlenden) Käppchen die die Halterung der Heckablage abdecken bis zu inneren Türgriffschalen (die brechen gerne aus) etc.

Nicht vergessen: Die vielen Kleinteile die ...
... nur all zu oft völlig unachtsam über die Wupper gehen.

Da gehört alles fein sortiert, notfalls halt in Marmeladengläsern, aufgehoben.

Selbst den typischen Innenraumgeruch würde ich versuchen, in Einmachgläsern zu konservieren.:tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.