Zum Inhalt springen

Motorschaden (Kurbelwelle) an meinem 2003er 9-5... :-(

Empfohlene Antworten

Ich sehe bei der Vmax-Fahrt auch nicht das Problem bzw. Grund für den Defekt.

 

Dass Du nun in eine Revision investierst ist nachvollziehbar und die wirtschaftlichste Lösung.

 

Ich tippe mal - so, und jetzt wirds diskussionsmäßig losgehen - auf eine Möglichkeit und die heißt: Bei der geschilderten Belastung zu dünnes Öl mit Ölfilm-Riss - bei 220 PS!. Guck Dir dazu mal die von mir aktivierte Öl-Diskussion im 9-3 III X Forum an.

 

Diskussionsmäßig losgehen? Worauf du einen lassen kannst! Hast du irgend ein echtes Argument für deine Behauptungen? Reines Bauchgefühl mal wieder :rolleyes:. Ich weiß nicht was für ein Öl cellersaab83 fährt, aber ab Werk ist 0W-30 und 5W-30 zugelassen, das viel genommene Mobil 1 0W-40 ist dicke dick genug für eine Vollgasfahrt auf der Autobahn. Der Schaden trat im Winter auf, da wird die Ölwanne vom kalten Fahrtwind umströmt, die Öltemperaturen werden nicht im Bereich von 140°C in der Wanne gewesen sein behaupte ich mal, und dann sind die hinter Ölkühler an den Lagerstellen der Kurbelwelle im Rahmen!

 

Falls der Motor von cellersaab83 bei Baujahr 2003 auch Modelljahr 2003 ist, dann ist ein Vorschaden der Lagerstellen durch Ölmangel aufgrund von Ölschlamm viel wahrscheinlicher. Ich frage den TE der Vollständigkeit halber mal: Was für Öl fährst du und welches Modelljahr ist dein Auto?

  • Autor
Mein Motor ist Modell 2003 und ich fahre 5W40 von Liqui Moli.
Ich sehe bei der Vmax-Fahrt auch nicht das Problem bzw. Grund für den Defekt.

 

Dass Du nun in eine Revision investierst ist nachvollziehbar und die wirtschaftlichste Lösung.

 

Wenn es der Grund gewesen wäre, hätte der Schaden vermutlich anders ausgesehen....

Mein Motor ist Modell 2003 und ich fahre 5W40 von Liqui Moli.

 

OK, passt, dann bleibe ich bei meiner obigen Aussage.

Zusammenfassend können wir feststellen, daß das Kind in den Brunnen gefallen ist trotz vorheriger Anzeichen und Warnungen (Thread vom letzten Jahr).

 

Für den TE, es sind zwei paar Stiefel. Du schreibst am Anfang was von Kurbelgehäuse-Entlüftung. Das ist eine Sache. Die andere ist, daß dein Motor wahrscheinlich das häufig auftretende Ölschlammproblem hat(te) und daran zu Grunde gegangen ist.

Lass das doch mal bitte klären von deiner Werkstatt.

 

Zum Ersatzmotor für 3500 inkl. Einbau und Flüssigkeiten:

- Woher kommt der Motor?

Falls von einem Instandsetzer in Göttingen, dann Obacht. Da gab es schon mehrfach schlechte Erfahrungen. Foren-Suche benutzen.

- Du schreibst, daß der alte Turbolader und Wasserpumpe usw. weiter verwendet werden sollen?

Da würde ich sehr kritisch rangehen. Wenn die WaPu nicht kürzlich gewechselt wurde, würde ich bei einem sonst neuwertigen Motor doch lieber noch die paar Euro für eine neue WaPu ausgeben. Und Turbolader usw. auch kritisch prüfen (lassen). Wenn die durch die mangelnde Schmierung auch einen mitbekommen haben, fliegt dir das vielleicht als nächstes um die Ohren, was ggf. weitere Schäden zur Folge haben könnte.

 

Jedenfalls schön, daß du ihn reparieren willst. Danach wirst du dann (bei passender Pflege!) noch länger Freude an dem Wagen haben. Aus Fehlern lernt man...

 

Viele Grüße und Daumen drücken,

Erik

OK,

dann weiter sachlich:

woher kommt der Ersatzmotor?

"Göttingen" scheidet aus = meine Erfahrung.

Hatte seinerzeit einen B 205 Rumpfmotor (überarbeitet + Ketten etc. neu) bekommen können, mein alter Turbo wurde gegen neuen getauscht, der alte war nicht hin, aber mein Vertrauens-Schrauber meinte: so gut sieht der nach 180tkm auch nicht mehr aus - er sorgte auch für neue Ölleitungen am Turbo.

War kein Pappenstiel, läuft nun aber auch schon gute 70.000 km tadellos...

Also: Kopf hoch und good luck!

Für den TE, es sind zwei paar Stiefel. Du schreibst am Anfang was von Kurbelgehäuse-Entlüftung. Das ist eine Sache. Die andere ist, daß dein Motor wahrscheinlich das häufig auftretende Ölschlammproblem hat(te) und daran zu Grunde gegangen ist.

 

Na ja ... bei Dinge stehen, was das Verkokungsproblem betrifft, in direktem Zusammenhang.

Ob es sinnvoll ist, den alten Lader weiter zu verwenden kann ich nicht beurteilen.

Aber an so einem ,relativ gesehen, billigen Teil wie der Wapu zu sparen ist einfach nur albern.

Grüße

landschleicher

:shakehands: Na Glückwunsch,da haste wirklich Glück gehabt,das der Motor,bei allen Warnsignalen, noch ein gutes halbes Jahr gelaufen ist.Wenn Du den neuen auch so behandelst,wird der auch schnell sterben.Aber jeder wie er es mag.

 

Technisch kompetente Aussage von dir. Das hilft dem TE mit Sicherheit weiter ....:frown:

...

- Woher kommt der Motor?

Falls von einem Instandsetzer in Göttingen, dann Obacht. Da gab es schon mehrfach schlechte Erfahrungen...Jedenf

Wg meiner Äußerung vor 6Jahren über diese Quelle, habe ich für die Öffentlichstellung meiner Erfahrung damals hier ein "Abriß" und "Abmahnung" hier bekommen. O.K. damals "Grünschnabel".

Fakt war 2300€+Einbau in einer vertrauten Werkstatt für einen "überholten Motor", "also Neuzustand", dann binnen 2 Tagen Ventilschaden. es Fand sich eine Schraube im Motor.

Wurde dann in der vertrauten Werkstatt für 1300€ gemacht, trotz Rechtschutzzusage habe ich aufgegeben, die Nerven.

Damals war ich auf das Fahrzeug angewiesen, leider!

Daher nochmal, Motoren von DEM erfahrenem Saablehrling, besser meiden.

Aus verlässlicher Quelle weiß ich wie zugekaufte Gebrauchtkurbelwellen vom Anbieter getestet werden sollen, das gerne per PN.

 

Ach ja, war ein Ebay-Kauf da kamen auf die 2300 noch MwSt bei der Abhohlung, logisch:mad:, was sollte ich machen, brauchte einen Motor, war über 200 KM hingefahren.

 

 

Das ist nicht nur nicht schön, das ist Betrug!

Zumindest bin ich nicht mehr allein mit dieser Auffassung.

@Genzdora:

Schau dir mal seinen Fred vom letzten Jahr an,er wollte doch da auch keine Hilfe,bzw.er hat sie ignoriert.Wenn die Karre dann hops geht,ist das gejammer groß.Da muß man eben den einen oder anderen blöden Kommentar einstecken.Ich hoffe das er zumindest aus den Fehlern gelernt hat,und sein Saab schnell und günstig wieder fit bekommt.

..nochmal:

Welcher Motor woher kommt da jetzt rein?

Na ja ... bei Dinge stehen, was das Verkokungsproblem betrifft, in direktem Zusammenhang.

 

Aha. Bitte klär mich mal auf, war mir nicht bekannt.

 

Mamas Aero hat jetzt über 200tkm mit einer alten KGE und nachweislich keinen Ölschlamm (haben nachschauen lassen).

Aha. Bitte klär mich mal auf, war mir nicht bekannt.

 

Mamas Aero hat jetzt über 200tkm mit einer alten KGE und nachweislich keinen Ölschlamm (haben nachschauen lassen).

 

Wenig bis kein Kurzstrecken Betrieb?

Doch, sehr viel Kurzstrecke bis ca. 20 Kilometer. Wenig Langstrecke.

 

Aber meist Ölwechsel nach 10t bis 12t km.

Doch, sehr viel Kurzstrecke bis ca. 20 Kilometer. Wenig Langstrecke.

 

Aber meist Ölwechsel nach 10t bis 12t km.

 

 

...und keine Drehzahlen über 3500 ? :smile:

 

Aber meist Ölwechsel nach 10t bis 12t km.

 

Ok, dann ist das ja auch kein Wunder :D

Doch, hin und wieder fahre ja auch ich mit dem Auto. :wink:
Meinen Ersatzmotor habe ich aus Hamm / Sieg von Alfred Wiens. Der Betrieb ist auf Motorüberholungen spezialisiert und machte mir einen durchaus seriösen Eindruck, da standen nicht wenige Lambo und Ferrari rum, bei denen die Motoren überholt wurden, angeblich viele Autos von Profi-Fussballern, die meinen, jedesmal 3km zum Training mit Vollgas fahren zu müssen. Hat 1999€ gekostet, incl. Einbau bin ich auch bei etwa 3400€ gelandet. Der Motor wurde über ebay angeboten, angeblich überholt, angeblich aus 2003 und angeblich mit 75.000km. Mich hat ein Jahr Gewährleistung auf die Maschine gelockt, ohne km-Begrenzung. Habe den zu meinem Schrauber bringen und überprüfen lassen. Angeblich einwandfrei. Läuft seitdem und braucht bisher keinen Tropfen Öl, trotz seltsamer KGE. An deiner Stelle würde ich gleich zu einem Neumotor aus der Konkursmasse greifen, die waren damals noch nicht verfügbar. maptun ist da wohl gut&günstig.
  • 2 Monate später...

Vorab: Sehr ärgerlich das Ganze. Aber dennoch ist sicherlich die Reparatur die mit Abstand sinnvollste Lösung. Ein Saab mit Motorschaden bring max. dreistellig - schlicht Schrottpreis in kg, es sei denn du willst dir den Stress machen, alles selbst auszubauen und einzeln bei eBay zu verklingeln.. Dauert, kostet Zeit und Nerven.... Und wie du sagst: Für die Summe bekommst du zwar "irgendwas, das fährt", weisst aber eben auch nicht genau, was damit ist.

 

Nachtreten ist meine Art nur, wenn der Betroffene keinen "ernsten" Schaden hat, hier spare ich es mir gerne.

 

 

Aber wofür habe ich denn bitte einen 225 PS starken Kombi ??? ??? Für die Innenstadt? Oder für die Garage?

Denkt mal drüber nach...

 

Darüber allerdings - ganz losgelöst vom aktuellen Schadensfall - habe ich dann doch nachgedacht. Eigentlich mit der Anschaffung meines ersten Turbosaabs. Eigentlich hast du einen ca. 150 PS starken, fast 2to schweren Kombi. DAS wäre nämlich vermutlich ca der Motor ohne Turbo. Der würde unter Vollast dann vermutlich ca 200 fahren, denke ich.

 

Den Turbo habe ich persönlich immer nur als "Leistungs"reserve gesehen, die eben das Überholen ERHEBLICH vereinfacht - oder eben das Erreichen der gewünschten Reisegeschwindigkeit. Und die liegt dann bei mir eben eigentlich immer unter den 200, die der Motor ohne Turbo bringt... Ich empfinde im 9-5 Automatik jedenfalls 180-190 als nahezu ideale Reisegeschwindigkeit. Darüber wird es dann doch recht laut und rappelig. :-)

 

Aber das gibt natürlich nur meine Meinung wieder.

Ich empfinde im 9-5 Automatik jedenfalls 180-190 als nahezu ideale Reisegeschwindigkeit.
...in der Schweiz?????
...in der Schweiz?????

 

Bei einer solchen geschwindigkeit ist man in der Schweiz vor Gericht gleichgestellt mit Vergewaltigern/Mördern usw... :confused:

Bei einer solchen geschwindigkeit ist man in der Schweiz vor Gericht gleichgestellt mit Vergewaltigern/Mördern usw... :confused:
ein Glück, dass ich in Deutschland lebe. Sonst wäre ich schon längst in Guantanamo.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.