Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

bei meinem 900s öffnet und schließt das Verdeck nicht mehr richtig. Bei der Fehlersuche ist mir nun aufgefallen, dass der Hydraulikzylinder auf der Beifahrerseite zwar funktioniert, aber keine Verbindung mehr zum Verdeckgestänge hat.Das Verbindungsstück (ich denke mal es ist aus Messing?) hat sich verabschiedet und somit ist der Teil mit dem Gewinde auf dem Hydraulikzylinder geblieben und das andere Stück baumelt am Verdeckgestänge herum. Nun bin ich auf der Suche nach einer Lösung, gibt es so etwas als Ersatzteil zu kaufen?

Die Hydraulik gibt es inzwischen bei den üblichen Verdächtigen (Skandix, Flenner) auch in Einzelteilen. Nicht online stöbern, sondern anrufen!
Aba nich gleich als erstes Teil den Kolben koofen, sondern ganz, ganz runter scrollen !!
  • Autor

Okay, danke für die schnellen Antworten :)

Dann schau ich gleich mal nach bzw. rufe an

 

@nightcruiser

Ja genau das Teil das du mit der linken Hand hälst ist bei mir entzwei

Schau mal bei Heuschmid nach, da ist es noch günstiger.

Klick

es macht auch Sinn mal die Leichtgängigkeit zu prüfen, Verdeck und die Kolben selbst.

Knarzen und Ruckeln ist schon ein Hinweis auf Handlungsbedarf. Dann hast Du länger Freude.

Grüße

Wo sind denn die typischen Stellen am Verdeck die gefettet werden müssen?
Schau mal bei Heuschmid nach, da ist es noch günstiger.

...und Schauen kostet ja nichts.

...und Schauen kostet ja nichts.

 

Hallo Klaus,

bist Du da ganz sicher?

Nicht, dass beim Schauen ein Virus auf Dich und Deinen Saab überspringt ... :wavey:

Gruß, Uwe

Hallo Klaus,

bist Du da ganz sicher?

Nicht, dass beim Schauen ein Virus auf Dich und Deinen Saab überspringt ... :wavey:

Gruß, Uwe

 

 

Ich bin geheilt und seitdem vollkommen immun !

 

(Grüsse nach Minga!)

  • 9 Jahre später...
Moin moin in die Runde, gab/gibt es ne Möglichkeit am Zylinder das obere Ohr zu ersetzen? Ggf im eingebauten Zustand? Habe das Dach noch nicht gecheckt aber wegen eines Klappergeräusches mal links von oben reingelugt und es entdeckt. Zurzeit ist der Autowagen ziemlich zerlegt und da bietet es sich das gleich mit zu reparieren. Gruß vom Doc

Ja, man kann das Gelenk im eingebauten Zustand und bei geschlossenem Verdeck ersetzen, ist in einer knappen halben Stunde erledigt.

Am besten gleich beide Seiten!

Bearbeitet von klaus

  • 2 Jahre später...

Ich fürchte, gestern hat es mein Cabrio auch erwischt. Ein Knacken von hinten beim Schließen und beim nächsten Öffnungsversuch ging fast nichts mehr. Hab natürlich sofort angebrochen.

Ja, man kann das Gelenk im eingebauten Zustand und bei geschlossenem Verdeck ersetzen, ist in einer knappen halben Stunde erledigt.

Am besten gleich beide Seiten!

Was müsste für den Austausch der Bedestigungsaugen alles raus?

Ich frage mich, ob es überhaupt sinnvoll ist, nur die Endstücke zu erneuern, wenn die Zylinder ja auch schon 33 Jahre alt sind.

Oder geht das so einfach, dass man das eben mal schnell macht und sich dann um die größere Kur eben dann kümmert, wenn's soweit ist?

Wenns schnell gehen soll (wird ja grade Sommer), dann nur versuchen die Gelenke zu tauschen.

Es müssen nur die Bolzen raus.

Hiweis auf Produkt und Quelle gab es auch hier: https://saab-cars.de/threads/cabrio-verdeckhydraulik-befestigung.65733/page-2#post-1292801

 

Es gab übrigens auch Zylinder/Stangen ohne das Gelenk! Da war die Stange am Ende einfach platt und gebohrt.

 

Wenn Du das Cabrio länger fahren möchtest: Predictive Maintenance ... dann würde ich die Sitze und Seiteverkleidung raus, die ganze Hydraulik auch, auf den Tisch legen und prüfen/überarbeiten. Würde mal ein Wochenende dafür ansetzen. Man macht ja doch immer noch was anderes "mit". Z.B. man hat an der Stelle ja einen Blick in die Karosserie, ...

Sind gerade erst vom Urlaub heimgekommen. Braves Auto. Das Teil hätte ja auch gleich am ersten Tag brechen können, was zwei Wochen Italien bei geschlossenem Verdeck bedeutet hätte. Aber so, am Tag der Heimreise...

 

Hab's mir jetzt angeschaut. Gestern konnte ich nicht, weil das Auto noch vollgeräumt war...

Da kommt man ja wirklich problemlos ran, als kein Grund die Reparatur auf die lange Bank zu schieben.

Und die Hydraulikzylinder werde ich trotzdem bestellen, um beim ersten Anzeichen von Undichtigkeit sofort reagieren zu können.

Sind gerade erst vom Urlaub heimgekommen. Braves Auto. Das Teil hätte ja auch gleich am ersten Tag brechen können, was zwei Wochen Italien bei geschlossenem Verdeck bedeutet hätte.

Nein, so schlimm nicht. Wäre dann halt, wie außerhalb von SAAb bei wohl den meisten CVs dieses Alters, mit manuellem Verdeck gewesen.

Hahn vom Kofferraum auch durch die Öffnung in der Innenauskleidung öffnen, und dann geht das eigentlich recht problemlos.

Am besten, wenn ich das richtig in Erinnerung habe, bei offenem Dach. Dann müßten die Zylinder eingefahren sein, so dass der Stab des defekten Zylinders nicht im Wege ist.

Wenns schnell gehen soll (wird ja grade Sommer), dann nur versuchen die Gelenke zu tauschen.

Es müssen nur die Bolzen raus.

...

Das geht ganz rasch und der Gelenktausch löst das Problem dauerhaft.

...Hahn vom Kofferraum auch durch die Öffnung in der Innenauskleidung öffnen, und dann geht das eigentlich recht problemlos...

Naja, erstens hätte ich das in der Eile des Gefechts nicht parat gehabt - und wenn, dann spontan nicht gewusst, wo der Hahn ist...

Und zweitens ist unser Kofferraum auf Urlaubsreisen gut gefüllt 😁😁...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.