Dezember 30, 20177 j René, alles gut. Schlagen will ich hier niemanden. Ich weiß, dass Klaus sehr gute Autos hat und ich weiß auch, dass Klaus auf Originalität und Qualität Wert legt. Ich habe den 16S schon auf diversen Bildern hier bewundern können und er ist definitiv einer der 16S, an dem man sich hier orientieren kann. Weil ich aktuell auch einen hier stehen habe. Daher interessiert es mich und fragen darf man doch in einem offenen Forum. Wenn man das nicht mag, sollte man hier nichts veröffentlichen. Eben. Es hätte ja sein können, dass es eine Spezialausführung für irgendein Land war/ist. Klaus. Es ist absolut legitim an den Kisten zu „basteln“ und entscheidend ist hier der Anspruch bzw. die Art und Weise und jeder darf nach seiner Fasson. Original sind hier wohl eh die Wenigsten. Meiner ja auch nicht mehr. Memorysitze würde ich auch noch nehmen. Die fehlen noch. Bearbeitet Dezember 30, 20177 j von AeroCV
Dezember 30, 20177 j Daher interessiert es mich und fragen darf man doch in einem offenen Forum. Wenn man das nicht mag, sollte man hier nichts veröffentlichen.Aber natürlich. Das war von meiner Seite aus auch nicht so wirklich ernst gemeint.
Dezember 31, 20177 j .. Memorysitze würde ich auch noch nehmen. Die fehlen noch. Darüber lässt sich reden, ist halt etwas Aufwand...
Dezember 31, 20177 j Darüber lässt sich reden, ist halt etwas Aufwand... Ja, ich habe schon länger mal danach gesucht und einen Umbau der 9k-Sitze traue ich mir nicht zu, so wie den Zusammenbau des gesamten Stuhls (siehe #65/68). Jetzt sind meine Sitze schon beim Sattler und werden ohne „E“ wieder eingebaut. Nächste Woche sollen sie fertig sein und dann ist der 16S dran.
Juni 25, 20232 j Da wir für die Wagenheberaufnahmen eh die Sitze abschrauben mußten, haben wir uns gleich mal die defekte Sitzheizung auf der FS angeschaut. Anbei ein paar Fotos. Vielleicht nutzt es dem ein oder anderen. Der Draht für die Heizung war an mehreren Stellen gebrochen. Kann man schön mit der Taschenlampe suchen. Vorn an der Außenseite auf der Ecke waren es etliche Bruchstücke. Die haben wir rausgenommen und und wieder zusammen gelötet. Mal sehen ob es hält. Es ist nur simpler Litzendraht. Den könnte man auch komplett ersetzen wenn man will, denke ich. 2,5 Ohm ist der Widerstand der Heizung. Was mich noch interessieren würde: Muß zum Ausbau des Teppichs hinten die Rückbank und die Rückenlehne ausgebaut werden ? Die Außenseite des Schaumgummis habe ich wieder geklebt.
Juni 26, 20232 j Jep, Standard-Arbeitspensum. Mit ertwas Glück hält das wieder 2-3 Winter. Viel interessanter: Wie hast Du anschliessend die Spannkeder der Sitzbezüge repariert?
Juni 26, 20232 j Jep, Standard-Arbeitspensum. Mit ertwas Glück hält das wieder 2-3 Winter. Viel interessanter: Wie hast Du anschliessend die Spannkeder der Sitzbezüge repariert? 2-3 geht, 5-7 wären mir lieber. was meinst Du mit Spannkeder ? Mir ist nicht aufgefallen, daß noch irgendetwas kaputt ist. Nur der Federboden ist total rostig.
Juni 26, 20232 j 2-3 geht, 5-7 wären mir lieber. was meinst Du mit Spannkeder ? Mir ist nicht aufgefallen, daß noch irgendetwas kaputt ist. . Nun, das wären tatsächlich die ersten Sitz- und Lehnenbezüge, bei denen die in Stoffkeder eingelegte Drähte (mit denen die Bezüge mittele Haken gespannt werden), nach all den Jahren noch intakt sind.
Juni 26, 20232 j ... Der Draht für die Heizung war an mehreren Stellen gebrochen. .....Es ist nur simpler Litzendraht. Den könnte man auch komplett ersetzen wenn man will, denke ich. .... Da liegst du falsch, wenn du mit "simpler Litzendraht" eine herkömmliche Kupferlitze meinst. Das ist spezielles Material für genau diese Anwendungen.
Juni 26, 20232 j Da liegst du falsch, wenn du mit "simpler Litzendraht" eine herkömmliche Kupferlitze meinst. Das ist spezielles Material für genau diese Anwendungen. Was ist das für spezieller Draht ? [mention=75]klaus[/mention] Meinst Du das ? Von den Sehpferdchen fehlte leider eins. Wie ist das nun mit dem hinteren Teppich ? Sitzbank und Rücklehne komplett raus, oder geht es auch einfacher ?
Juni 26, 20232 j [mention=75]klaus[/mention] Meinst Du das ? Von den Sehpferdchen fehlte leider eins. [ATTACH]227442[/ATTACH] [ATTACH]227443[/ATTACH] Genau. Die Drähte müssen wieder in Stoffkeder, die der Kontour folgend an der Bezugsunterseit vernäht werden. Kann jeder halbwegs geübte Sattler erledigen. Daran werden die Haken eingehängt.
Juni 26, 20232 j [mention=75]klaus[/mention] - ich stehe noch immer auf dem Schlauch, welche Drähte meinst Du ? Dieses "U" oder die Seepferdchen oder ? Jetzt verstehe ich, an der Unterseite sind noch ein paar Stoffreste. Das hatte sicher nicht lange gehalten.
Juni 26, 20232 j Was ist das für spezieller Draht ? https://de.wikipedia.org/wiki/Heizwiderstand https://www.auto-werkstatt.de/magazin/sitzheizung-nachruesten-kosten-20237419 Ich bezweifle, dass du ohne weiteres den gleichen oder ähnlichen Draht zum Ausbessern irgendwo kriegst.
Juni 26, 20232 j [mention=75]klaus[/mention] - das meinst Du. Da werde ich einen Nadelarbeitsabend einlegen. Gibt die Litzentechnik - s. Wikipedia. Bearbeitet Juni 26, 20232 j von dick-tracy
Juni 27, 20232 j Zum Teppich: Rückenlehne nicht, Sitzbank vielleicht (eher nicht), wäre jedoch kein nennenswerter Aufwand - im Gegensatz zu vorn. In der Mitte unter dem Wärmetauscher wird wohl Schneiden das Mittel der Wahl sein. Einfach hinten anfangen und nach vorn vorantasten, das ergibt sich von selbst.
Juni 27, 20232 j ...Da werde ich einen Nadelarbeitsabend einlegen. Das hat mir ein Polsterer (non KFZ) in wenigen Minuten gemacht. Neues, festes (geeignetes) Material über die ganze Länge angenäht. Mit Nadel und Faden sitzt man da sicher 'ne Weile...
Juni 27, 20232 j https://de.wikipedia.org/wiki/Heizwiderstand https://www.auto-werkstatt.de/magazin/sitzheizung-nachruesten-kosten-20237419 Ich bezweifle, dass du ohne weiteres den gleichen oder ähnlichen Draht zum Ausbessern irgendwo kriegst. Konstantan ist als Meterware überall bestellbar. Der Draht hat bis ca. 400°C einen definierten spezifischen Widerstand von 0,5 Ohm pro Meter bei einem Querschnitt von 1mm². Bei 2,5 Ohm nimmt man also 5m mit 1mm².
Juni 27, 20232 j Das hat mir ein Polsterer (non KFZ) in wenigen Minuten gemacht. Neues, festes (geeignetes) Material über die ganze Länge angenäht. Mit Nadel und Faden sitzt man da sicher 'ne Weile... Stimmt und der Polsterer hat das passende Material als Meterware.
Juni 27, 20232 j Zum Teppich: Rückenlehne nicht, Sitzbank vielleicht (eher nicht), wäre jedoch kein nennenswerter Aufwand - im Gegensatz zu vorn. In der Mitte unter dem Wärmetauscher wird wohl Schneiden das Mittel der Wahl sein. Einfach hinten anfangen und nach vorn vorantasten, das ergibt sich von selbst. Wo ist denn hinten ein Wärmetauscher ? Auf den ersten Blick letztens sah es aus, als müßte die Rückenlehne raus. Stimmt und der Polsterer hat das passende Material als Meterware. Hoffentlich besseres als die SAAB-Polsterer.
Juni 27, 20232 j Vorne ist der Wärmetauscher. Der Teppich ist aus einem Stück. Zum Ausbau muss er vorn zerschnitten werden.
Juni 27, 20232 j Vorne ist der Wärmetauscher. Der Teppich ist aus einem Stück. Zum Ausbau muss er vorn zerschnitten werden. Nein, muss nicht zerschnitten werden. Wärmetauscher ist doch nicht da.....beim 9000....
Juni 27, 20232 j Die beiden Teppiche vorn hatte ich schon draußen und ich habe/mußte nichts zerschnitten. Mir geht es um den hinteren Teppich. Ist es so schwierig zu lesen und zu verstehen, was ich schreibe ?
Juni 27, 20232 j Konstantan ist als Meterware überall bestellbar. Der Draht hat bis ca. 400°C einen definierten spezifischen Widerstand von 0,5 Ohm pro Meter bei einem Querschnitt von 1mm². Bei 2,5 Ohm nimmt man also 5m mit 1mm². Ja klar bekommt man allen möglichen Heizdraht zu kaufen. Aber genau den aus dem Saab nicht. Wer den schon mal in der Hand hatte weiß, der ist viel dünner als 1mm² und hat daher wahrscheinlich auch einen anderen spezifischen Widerstand .... aber vielleicht ist der dickere ja besser ... wer weiß ? Auch das Einlegen in den Sitz stelle ich mir ziemlich fummelig vor. Egal, man kann es ja probieren. Wäre schön, wenn hier dann weiter berichtet wird zu den Erkenntnissen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.