Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich hab jetz angefangen, eine 2006er Chrombrille zu retten. Das Drama war abzusehen, der Umfang aber nicht. Naja, was solls.

Ich hab nun auch entdeckt, dass die Hinterachse nur noch am Rost hängt und werde die Längsträger auch noch neu bauen, da es keine Ersatz-Blechteile mehr gibt. In dem Zuge hab ich beschlossen, die mehrlagigen Bleche zu entfernen und die Träger aus 4mm starken Stahlblech anzufertigen. Vorher muss allerdings die Hinterachse ab, wobei ich hoffe, dass die Schrauben nicht vor lauter Rost abreißen. Das wäre aber auch schon egal, da auf beiden Seiten der Träger neu anzufertigen ist, was auch neue Schweißmuttern und Schrauben bedeutet.

Anbei noch ein paar Bilder, leider nur aus dem zerlegten Kofferraum.

IMG-20240322-WA0036.thumb.jpg.038e997142f0c20b76eab10b31d045b8.jpgIMG-20240322-WA0035.thumb.jpg.0fc398c5674c8157a5e2e911c3d72c18.jpgIMG-20240322-WA0034.thumb.jpg.f92531d7ef3fbfd19fb5f7cbee50ee12.jpgIMG-20240322-WA0033.thumb.jpg.e0ea1588f0e0ed9c5f7a794b0f085fd0.jpg

  • Antworten 1,1k
  • Ansichten 146,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[mention=17866]Der_Mannes[/mention]

Ab und zu ein paar Fotos deinen Restaurierungsarbeiten wären sicher für viele von Interesse.

Danke schonmal vorab.

[mention=17866]Der_Mannes[/mention]: Den äußeren Teil des Längsträgers hatte ich irgendwo mal zum Kauf gesehen. War aus den "Opellager". Habe leider vergessen wo das war und ob es original oder nachfertigung war...

 

Ansonsten: Gutes Gelingen! Erinnert mich ganz stark an die Arbeiten an meinem Vorfacelift. Siehe: https://saab-cars.de/threads/rost-rost-rost-die-planlose-unsinnige-rettung-eines-9-5.75934/

Ich hab nun auch entdeckt, dass die Hinterachse nur noch am Rost hängt und werde die Längsträger auch noch neu bauen, da es keine Ersatz-Blechteile mehr gibt. In dem Zuge hab ich beschlossen, die mehrlagigen Bleche zu entfernen und die Träger aus 4mm starken Stahlblech anzufertigen.

4mm? Über welche Längsträger redest du? Die unter dem Koffertraumboden, an denen der kleine Hilfsrahmens hängt, sind doch nur aus 1mm oder knapp drüber. Mal davon abgesehen dass sich dadurch die Crasheigenschaften ändern würden, beim Schweißen wird die Paarung zum dünnen Blech doch auch ungemütlich. :confused:

Da drin ist mehr als 1,5 mm, vor allem mehrere Lagen. Da ist die Feuchtigkeit zwischen gekrochen und der Rost hat das Blech auf 6mm anschwellen lassen. Von daher ging ich von mindestens 3mm aus. Ich kann mich auch täuschen, werde aber da noch genauer nachforschen. Im Moment bin ich mit der Wiederherstellung der Radhäuser befasst, die ich zuerst stabil ausschweißen werde, bevor ich die angegriffenen Teile der Längsträger heraustrenne.
Nimm mal eine Bügelmessschraube und hängt die in einr der Aussparungen rein. So dick und mehrlagig ist das IMHO nur vorne wo die Aufnahme der Längslenker ist.

[mention=17866]Der_Mannes[/mention]: Den äußeren Teil des Längsträgers hatte ich irgendwo mal zum Kauf gesehen. War aus den "Opellager". Habe leider vergessen wo das war und ob es original oder nachfertigung war...

 

Ansonsten: Gutes Gelingen! Erinnert mich ganz stark an die Arbeiten an meinem Vorfacelift. Siehe: https://saab-cars.de/threads/rost-rost-rost-die-planlose-unsinnige-rettung-eines-9-5.75934/

Planlos und unsinnig. Ja, das ist das hier auch, die Löcher sind faustgroß. :2in1: Aber ich hab jetzt angefangen und werde auch nicht mehr aufhören. Da mir die Möglichkeiten fehlen und ich aus der Ecke der Schlosser komme, bitte nicht darüber aufregen, dass auf Stoß und durchgeschweißt wurde. :smile:

IMG-20240324-WA0001.thumb.jpg.079f549056684186342bdea391d0c300.jpg

IMG-20240324-WA0002.thumb.jpg.b4e35485396c2cdc43d06c2db865234f.jpg

IMG-20240324-WA0003.thumb.jpg.577d68ad82eed9959c65156a9e6f41a3.jpg

IMG-20240324-WA0004.thumb.jpg.3688c2157c78e7c5ceb8162d2ba255d7.jpg

IMG-20240324-WA0005.thumb.jpg.990af113da34d8a45598231def72ae73.jpg

Nimm mal eine Bügelmessschraube und hängt die in einr der Aussparungen rein. So dick und mehrlagig ist das IMHO nur vorne wo die Aufnahme der Längslenker ist.

Die Ergebnisse sind nichtssagen, da das Blech total aufgequollen ist und ich im Bereich der Achse bereits mit dem Hammer durchschlagen konnte...

Nimm mal eine Bügelmessschraube und hängt die in einr der Aussparungen rein. So dick und mehrlagig ist das IMHO nur vorne wo die Aufnahme der Längslenker ist.

Aus Mahatmas Beitrag entnehme ich grade, dass es 2 Lagen 1,25mm sind. Du dürftest recht haben, verzeih!

[mention=17866]Der_Mannes[/mention]: Den äußeren Teil des Längsträgers hatte ich irgendwo mal zum Kauf gesehen. War aus den "Opellager". Habe leider vergessen wo das war und ob es original oder nachfertigung war...

 

Ansonsten: Gutes Gelingen! Erinnert mich ganz stark an die Arbeiten an meinem Vorfacelift. Siehe: https://saab-cars.de/threads/rost-rost-rost-die-planlose-unsinnige-rettung-eines-9-5.75934/

Hast du unter Umständen noch Zugriff auf einen deiner Querträger? Das wäre grad echt großartig!

Ja die Bleche...

Finde einfach keine Bude, die mir die für angemessene Beträge lasert...

 

Auf Stoß zu schweißen scheint ja echt 'ne Metallbauerkrankheit zu sein :biggrin:. Hatte das ursprünlich auch mal gelernt. Und natürlich auch fast immer so geschweißt, denn dann hat man keine überlappende Bereiche in denen sich wieder Feuchtigkeit sammeln kann.

Okay, kann man nix machen, dann gibts eben Handarbeit
  • 1 Monat später...
Habe im Moment meinen 9-5 Bauj. 98 den ich schon länger besitze auf der Bühne, der Saab ist äusserlich in einem Traumzustand und deshalb möchte ich ihn unbedingt erhalten. Der hintere, rechte Längsträger ist übel durchgerostet, gibt es ein Reparapurblech? Noch eine 2. Frage, der 9-5`er hat die 2 Liter Maschine, aber mit 192 PS. Eine seltene Variante, hat jemand eine Information über den Unterschied zu den anderen 150 bzw. 185 PS Motoren?

Bearbeitet von patapaya

9-5 Bauj. 98 den ... Der hintere, rechte Längsträger ist übel durchgerostet, gibt es ein Reparapurblech?

Nicht dass ich wüsste. Einzig das hier, anhand der Schablone kann man das Blech auch selbst ausschneiden. Ist ja erstaunlich dünn solange es noch nicht durch Rost aufgequollen ist. Nur der Teil, an dem der Lagerbock vom Längsträger ansetzt ist dicker. https://saab-cars.de/threads/9-5-reparaturbleche-quertraeger-hinterachse.76843/

Bearbeitet von patapaya

Wenn es der eigentliche Längsträger ist, so gab es aus dem Opel-Lager (zumindest vor einpaar Jahren) noch das äußere Blech. Keine Ahnung ob es noch erhältlich ist...

 

An meinem 9-5 habe ich dieses Blech selbst angefertigt. Ist keine Raketentechnik. Und die Sache mit dem Querträger.... :rolleyes:

Die Drahtbürste wird arbeitslos, dank neuem Laser. Die Maschine kam vorgestern endlich an!

image.thumb.jpg.287cd3ea4b83c1bf3fd46c731dce3059.jpg

image.thumb.jpg.6894c33c9e063860388d315bfbf97c58.jpg

Was für eine Maschine ist das denn?

Laser-Rost-Entferner, kommt wohl aus dem Flugzeugbau. Entfernt Rost, Farbe, Ölverkrustungen. Zwar nicht so wie im Werbevideo aber trotzdem ganz gut. Toll für unzugängliche Stellen. Richtig gut auf den Alu-Guss-Teilen. Nach der Behandlung kurz drüber wischen fast wie neu.

Natürlich, auf einer rostvernarbten Oberfläche mit kein glattes Blech. Aber das Blech bleibt insofern so wie das Blech war, nur ohne Rost oder andere Ablagerungen. Etwas muss man doch noch drüber wischen. Dann kann man direkt mit dem Rostschutz drüber. Keine Fett, kein Silikon oder was anderes stört dann.

Gibt es da inzwischen was, dass auch für den Hobbybereich bezahlbar UND tauglich ist? Gewerbliche Geräte kenne ich, das tut ganz gut, bis hin zum Anschmelzen der Oberfläche. Aber da ist der Anschaffungswiderstand deutlich 5-stellig.

Ja, billig ist das Vergnügen nicht!

Aber ich hatte es satt mit der Zopfbürste über Kopf und wenn das Ding sich verhakt und in die Ecke kommt man damit auch nicht! Und dreckig war man danach auch noch extrem!

du weißt ja jetzt, an wessen Auto du dich austoben kannst... :rolleyes:

Die 192 PS Version war am Anfang..

1998/99.. ztw. eine Option von Saab für einen Tuningsatz für den 2.0t ( Steuergerät mit Software+größere Einspritzdüsen m. E. nach) ab Werk.. vom Händler vermutlich zu montieren gewesen ...

  • 4 Wochen später...
Nächstes Wochenende gibts wieder Bilder. Das Braten geht weiter

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.