Veröffentlicht August 1, 201410 j Guten Morgen, bei meinem 9000 Aero wurde vor ca. einem Jahr ein neues Radlager vorne rechts verbaut. Nach knapp dieser Zeit treten jetzt wieder die gleichen Geräusche auf wie vor dem Tausch - ich unterstelle, daß es wieder im Eimer ist. Ist es bekannt, daß u. U. die Ersatzteile inzwischen von minderer Qualität sind oder habe ich einfach Pech gehabt? Das Radlager wurde von einer Saab-Vertretung getauscht, ich weiß aber leider nicht, welcher Teilehersteller es war. Gibt es Empfehlungen für Lager ordentlicher Qualität? Ich würde das jetzt ungern jedes Jahr machen. Vielen Dank.
August 1, 201410 j Da würde ich ja mal fast tippen, dass die 32er Mutter nicht fest genug gezogen wurde und die sich etwas gelöst hat. Und wenn man mit nicht fest angezogener Mutter eine Weile fährt, ist das Lager hin. Kontrolliere das mal, ob die fest sitzt. Die Beifahrerseite ist bekannt dafür....
August 1, 201410 j Ich hatte vor einigen Jahren beim 9000 im Rahmen einer größeren Aktion auch 2 neue Radlager vorsichtshalber eingebaut. Das war damals Zubehörware, die sind dann nach einigen tausend Kilometern laut geworden und gegen die glücklicherweise aufgehobenen 250000 km alten getuscht worden. Seitdem war wieder Ruhe, sie halten bis heute. Es scheint schon sehr schlechte Zubehörnaben zu geben... Die Muttern werden natürlich ersetzt und richtig angezogen, ich würde unterstellen daß eine Werkstatt das genauso macht.
August 1, 201410 j I.. Die Muttern werden natürlich ersetzt und richtig angezogen, ich würde unterstellen daß eine Werkstatt das genauso macht. Wenn man sich auf alles, was in der Werkstatt gemacht wird verlassen könnte.......dann ginge es uns schon deutlich besser.....
August 1, 201410 j ...sehr beliebt, weil billig, sind die Teile von NK. Ich interpretiere NK immer als Nicht Kaufen. Sollte so etwas eingebaut worden sein, dann passiert genau das, was Du geschildert hast. VG, Frank
August 1, 201410 j ... gegen die glücklicherweise aufgehobenen 250000 km alten getuscht worden. Seitdem war wieder Ruhe, sie halten bis heute. Es scheint schon sehr schlechte Zubehörnaben zu geben...Jou, so ist es - leider! man kann es nicht oft genu wiederholen: Bloß alles was irgend mögliche an intakten Altteilen aufheben und Autos wirklich komplett fleddern, bevor irgend welche dann noch verbleibenden Reste gequadert werden.
August 1, 201410 j An dieser Stelle nochmal die SKF-Empfehlung: Verbaut bei 220TKm (beidseitig; 2005) gehalten bis mindestens 368 TKm (2012, danach habe ich den Wagen abgegeben). Bei meinem jetzigen halten sie auch seit 60 Tkm.
August 2, 201410 j Hmmm. Radlagerprobleme kenne ich eigentlich kaum. Bei meinem alten roten habe ich hinten BF Seite nach 500 tkm das Lager tauschen müssen (gegen ein gebrauchtes Originallager). Ansonsten habe ich nie welche tauschen müssen. Der CSE hat >340 tkm runter und noh die ersten drinne...., der turboS hat ja noch "wenige" KM...
August 2, 201410 j Hmmm. Radlagerprobleme kenne ich eigentlich kaum.Waren bei meinem 89er CC damals bei 140T (li.) und 184T (re) fällig gewesen. Danach hatte ich damit bisher auch nie wieder zu tun.
August 3, 201410 j Hi, bei mir war auf Grund einer kaputten Antriebswelle auch ein Tausch des Radlagers (vo li) nötig. Das Radlager und das AW-Gelenk konnten dank "20 jährigem Verbindungsrost" nur mit hoher Temperatur und Gewalt auf einer Presse vom Radträger getrennt werden => Radlager hinüber. Habe dann ein Radlager der "üblichen Verdächtigen" Hausmarke gekauft. Die Keilwellenverzahnung der neu gebrauchten Antriebswelle hatte Spiel zum neuen Radlager, das ist schlecht. Habe dann ein gebrauchtes originales Radlager (km unbekannt) mit gebrauchter AW verbaut, und die Kombination ist mittlweile seit 120 tkm unauffällig. Originalteil gebrauch = sehr gut "Hausmarke" = nicht eingebaut, da nicht passend Grüße Andi
August 3, 201410 j "Hausmarke" = nicht eingebaut, da nicht passendUnd hoffentlich dankend zurück geschickt.
August 3, 201410 j Habe neulich ein Radlager getauscht, das hatte Spiel im Radlagerträger, wo es reingeschraubt wird. Hält also nur über die 4 Schrauben, nicht formschlüssig über den Innenring. Das alte musste ich rausschlagen. Hat das schon mal jemand gehabt/ist das immer so? steini
August 4, 201410 j Hi, das Lager, das ich zurückgehen lassen habe, hatte auch dieses Spiel in der "Verzahnung". Die GEbrauchtteile waren spielfrei und von Hand gerade so ineinander zu schieben, wie es sein soll. Grüße Andi
August 5, 201410 j Habe neulich ein Radlager getauscht, das hatte Spiel im Radlagerträger, wo es reingeschraubt wird. Hält also nur über die 4 Schrauben, nicht formschlüssig über den Innenring. Das alte musste ich rausschlagen. Hat das schon mal jemand gehabt/ist das immer so? steini Da sind wohl die 2 Versionen vertauscht worden. Es gibt 2 verschiedene Radlager vorne für den 9000er. Die haben einen unterschiedlichen "Fromschluß"....
Oktober 14, 201410 j Zur Häufigkeit. Mein in 1995 neues ist jetzt kaputt mit 340K. EZ 1995 :-) Denke auch ein 9K Lager ist nicht für die Ewigkeit. Tausche ich jetzt nur das defekte?
Oktober 14, 201410 j Bei Zündungsteilen bevorzuge ich seit 30 Jahren, wo immer es möglich ist, NGK und bei Lagern SKF = kein Ärger...
Oktober 14, 201410 j Mitglied Tausche ich jetzt nur das defekte?Wenn sonst nicht sowieso was anderes mitgetauscht werden muss - ich hab es beim 9-5 erstmal bei der defekten Seite belassen. Das andere Lager liegt aber, sozusagen als Drohung , parat.
Oktober 14, 201410 j Schön ist ja, dass 9k vergleichbar mit 900NG HA ist, nur dass eine Welle drin steckt:smile: Also kauf ich eines und das andere wenn fällig. Sonst binde ich bei allen Saabs auf Dauer zu viel Kapital:biggrin: Außerdem muß ich mich mal so langsam um den drohenden reparaturstur der eigenen kümmern. Kann ja schon nicht mehr unterscheiden, geht es jatzt bei Freunden um die eigenen Karren oder "Kundenfahrzeuge" Muss ja auch noch arbeiten so ganz nebenbei. Kennst Du sicherlich auch:biggrin:, diese doofe Arbeit immer. Nee, nee, macht schon Spassss:top: Bearbeitet Oktober 14, 201410 j von bantansai
Oktober 14, 201410 j Mitglied Ja, ich hatte 2 gekauft, damit ich gleich zu Ende reparieren kann, falls es nicht die richtige Seite gewesen wäre, weil ich zuviel gefragt hatte und so in unserem Urteil die Seite betreffend verunsichert war.
Oktober 14, 201410 j Tausche ich jetzt nur das defekte? So würde ich das machen. Zumal ich beim 9k auch Raglager gesehen habe, die bei 600 tkm noch keine Geräusche gemacht haben. Du wechselst ja auch nicht die Gelenkwellen auf Verdacht....
Oktober 15, 201410 j In dem Zuge mag ich den 9000 auch etwas näher an die Fahrbahn bringen. Was ist da von Lesjöfors zu halten, hatte zwar immer das Aero Fahrwerk im Auge, 1:1 nebeneinander darf es aber mehr als die 15mm sein. Vorn mit B6, hinten mit Sachs aftermarket. Gibt es da Erfahrungen?
Dezember 21, 201410 j Jetzt hatt es mich auch erwischt, Radlager VR bei 338tkm defekt. Da SKF vor Ort nicht verfügbar war habe ich eins für 58€ eingebaut. Mal schauen, wie lange es hält. Die Montage war einfach, alle Teile gingen leicht auseinander und nach gemütlichen 2h war der ganze Kladeradatsch wieder zusammen. Bearbeitet Dezember 21, 201410 j von FrankNMS
Dezember 21, 201410 j Ja, und genau ndeshalb kann man da halt auch mal testen, was der Billigkram taugt. Beim 900er ist das schon eine andere Aktion. Da würde ich die Kiste dann lieber 'ne Woche auseinander lassen, und zusehen, dass ich von irgendwo ein Lager geschickt bekomme. Aber bei dem Kindergeburtstag am 9k? Hätte ich da genau so wie Du gemacht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.