Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ganz blöde Frage: es gibt doch Sprühkleber, z.B. "Extra stark" von Weicon. In einem anderen Forum hat jemand damit seinen Audi-Dachhimmel erfolreich neu verklebt: Kleines Loch, Sonde durch, sprühen, ggf mehrfach an verschiedenen Stellen wiederholen und dann von vorne nach hinten andrücken, ev. mit einem Rakel. Fertig! (??) Der originale Himmel bleibt drin, der Wunderklebstoff verbindet sich mit den porösen Schaumstoffkrümeln und alles ist wieder gut....Mit ein paar Falten, die sich zur Heckscheibe hin bilden, könnte ich ja noch leben. Hat das schon mal jemand hier ausprobiert?
  • Antworten 104
  • Ansichten 22,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das bringt gar nichts, da der 900 (und 9000)Himmel bekannterweise ja nicht am [B]Kleber[/B], sondern am [B]verotteten Schaumstoff [/B]leidet.
...und selbst wenn es gelänge, den Sprühkleber gleichmäßig und spurlos zu verteilen, so bleibt nach der Klebung eine optische Stufe original (Himmelstoff mit Schaumstoff) zu Reparaturversuch (Himmelstoff ohne Schaumstoff bzw. mit Bröseln)
Ich habe meinen Himmel mit Sprühkleber von Würth (bis 110°C hitzebeständig) neubezogen. Außer, dass sich der Sprühkleber leicht verarbeiten lässt, kann ich nichts Positives darüber berichten. Nach nicht mal einem Jahr hängt der ganze Himmel wieder. Den nächsten Versuch werde sicher nicht mehr mit Sprühkleber starten...
Also ich kann auch Jahre nach dem Neubezug nichts negatives zum Sprühkleber (bei mir war's der Erinnerung nach UHU) sagen. Noch (!) ist der Kram da ran, wo er soll.
Im Sprühkleber sind Verdünner, flüchtige Stoffe, welche den Schaumstoff zersetzen können. Natürlich hat fast jeder Hersteller eine andere Zusammensetzung seiner Mittelchen.:biggrin: Was beim Schaumstoff noch hinzukommt ist die Zersetzung. Der Weichmacher geht im Schaumstoff verloren, sowie der zusammen halt im Gefüge des Schaumstoffes.:eek: Stellt es Euch vor wie im Schaumbad, wenn man mit der Seife den Schaum berührt. Es platzen die Schaumbläschen:hmpf: Also müssen wir hier wohl von der Verträglichkeit der Sprühkleber, zum Schaumstoff reden.:rolleyes:
[QUOTE="René, post: 1065344, member: 1348"]Also ich kann auch Jahre nach dem Neubezug nichts negatives zum Sprühkleber (bei mir war's der Erinnerung nach UHU) sagen. Noch (!) ist der Kram da ran, wo er soll.[/QUOTE] Dann stelle die Fuhre gelegentlich mal in die Sonne....
Ich bin damit sogar schon mal bei Sonne [U]gefahren[/U]. Sonnendauerbeschuss mute ich meinen Autos, ebenso wie andere Unwetterformen, natürlich möglichst selten zu.
[QUOTE="René, post: 1065792, member: 1348"]Ich bin damit sogar schon mal bei Sonne [U]gefahren[/U]. Sonnendauerbeschuss mute ich meinen Autos, ebenso wie andere Unwetterformen, natürlich möglichst selten zu.[/QUOTE] Immer ne Faltgarage dabei?
[QUOTE="René, post: 1065792, member: 1348"]Ich bin damit sogar schon mal bei Sonne [U]gefahren[/U]. Sonnendauerbeschuss mute ich meinen Autos, ebenso wie andere Unwetterformen, natürlich möglichst selten zu.[/QUOTE] Als Laternenparker kriegt mein 900er die volle Ladung Sonne... @ skywalker: Bei mir löst sich nicht der Schaumstoff auf, dafür hatte er gar keine Zeit. Der Sprühkleber dringt einfach nicht in die Himmelform ein und verbindet sich mit diesem. Entsprechend kann ich den Himmel immer wieder andrücken und er klebt kurz, bevor er dann wieder der Schwerkraft folgt.
Ist der Himmel zu schwer, ist der Kleber zu leicht - Sorry :redface:
[quote name='Sven']... Bei mir löst sich nicht der Schaumstoff auf, dafür hatte er gar keine Zeit. Der Sprühkleber dringt einfach nicht in die Himmelform ein und verbindet sich mit diesem. Entsprechend kann ich den Himmel immer wieder andrücken und er klebt kurz, bevor er dann wieder der Schwerkraft folgt.[/QUOTE] Bei meinem Schwarzen ist es umgekehrt: Der Kleber (Pattex) hält, der Schaumstoff beginnt wieder bröselig zu werden...na gut, nach 10 Sommern ist das noch akzeptabel und noch bleibt er oben.
  • Autor
Deshalb bevorzuge ich wärmefesten Sprühkleber, da lässt sich der Stoff mit z.B. Bremsenreiniger wieder lösen.
  • 3 Monate später...
  • Autor
Im nächsten Jahr starte ich einen neuen Anlauf. Grundlage ist ein sehr leicht dehnbarer fleece-artiger Stoff, den es in einer gut passenden Oberfläche, passender Breite und passender Farbe gibt!
  • 3 Wochen später...
  • Autor
Versuch gelungen! Es ist ein Fleece-Stoff aus PE, der deutlich dehnbarer als der Schaumstoff-Himmel ist. Er ist 140 cm breit. Optisch kommt er dem Original sehr nahe und lässt sich leicht verarbeiten. Da er ohne Schaumstoff auskommt, dürfte die Haltbarkeit deutlich verbessert sein. Der große Vorteil ist aber auch, dass er in Mulden ohne übermäßige Spannung verklebt werden kann. Daher ist zu erwarten, dass er auch später nicht mehr hängen wird. Verklebt werden kann er auf grundierter Schale mit Würth - Kraftsprühkleber (wärmefest bis 110 Grad). Man braucht für ein Fahrzeug ohne Schiebedach 2,5 Meter, mit Schiebedach 3 Meter. [attachment=113621:name]
[quote name='nitromethan']Versuch gelungen! Es ist ein Fleece-Stoff aus PE, der deutlich dehnbarer als der Schaumstoff-Himmel ist. Er ist 140 cm breit. Optisch kommt er dem Original sehr nahe und lässt sich leicht verarbeiten. Da er ohne Schaumstoff auskommt, dürfte die Haltbarkeit deutlich verbessert sein. Der große Vorteil ist aber auch, dass er in Mulden ohne übermäßige Spannung verklebt werden kann. Daher ist zu erwarten, dass er auch später nicht mehr hängen wird. Verklebt werden kann er auf grundierter Schale mit Würth - Kraftsprühkleber (wärmefest bis 110 Grad). Man braucht für ein Fahrzeug ohne Schiebedach 2,5 Meter, mit Schiebedach 3 Meter. [ATTACH=full]104976[/ATTACH][/QUOTE] Super Sache! Danke für dein unermüdliches Suchen nach einem passenden Stoff. Ein Hinweis zu dem von dir verwendeten Kleber: Ich habe eben den von dir genannten Kleber verwendet. Nach knapp einem Jahr kommt der Himmel wieder großflächig runter, gleichwohl ich gemäß Anleitung gearbeitet habe. An den C-Säulen hält der Kleber dagegen gut.... Gruß Sven
[quote name='nitromethan']Versuch gelungen! Es ist ein Fleece-Stoff aus PE, der deutlich dehnbarer als der Schaumstoff-Himmel ist. Er ist 140 cm breit. Optisch kommt er dem Original sehr nahe und lässt sich leicht verarbeiten. Da er ohne Schaumstoff auskommt, dürfte die Haltbarkeit deutlich verbessert sein. Der große Vorteil ist aber auch, dass er in Mulden ohne übermäßige Spannung verklebt werden kann. Daher ist zu erwarten, dass er auch später nicht mehr hängen wird. Verklebt werden kann er auf grundierter Schale mit Würth - Kraftsprühkleber (wärmefest bis 110 Grad). Man braucht für ein Fahrzeug ohne Schiebedach 2,5 Meter, mit Schiebedach 3 Meter. [/QUOTE] Wo hast Du den Stoff besorgt?
  • Autor
[quote name='Sven']Ich habe eben den von dir genannten Kleber verwendet. Nach knapp einem Jahr kommt der Himmel wieder großflächig runter, gleichwohl ich gemäß Anleitung gearbeitet habe. An den C-Säulen hält der Kleber dagegen gut.... Gruß Sven[/QUOTE] Hast Du die Schale vor dem Verkleben grundiert? Wenn nicht, dann saugt sich die Schale mit Kleber voll und dann kann es auf Dauer nicht halten.
  • Autor
Der Stoff war ein Sonderposten und meine Anfrage nach mehr ist noch nicht beantwortet. Wer Interesse hat: ich habe noch Stoff für zwei Fahrzeuge übrig, kostet je 36,- €.
Ist die Quelle geheim?
[quote name='nitromethan']Hast Du die Schale vor dem Verkleben grundiert? Wenn nicht, dann saugt sich die Schale mit Kleber voll und dann kann es auf Dauer nicht halten.[/QUOTE] Nein, ich hatte die Schale nicht grundiert. Deine Aussage bestätigt auch meine Vermutung, dass es daran gelegen haben könnte....
  • Autor
[quote name='scotty']Ist die Quelle geheim?[/QUOTE] Ich muss erstmal wissen, ob der Stoff wieder lieferbar ist und ob der Händler in kleinen Mengen und an privat liefert, ich habe die letzten 10 Meter im Großhandel bekommen.
[mention=1846]Sven[/mention] : ich habe meine Himmelschale auch zweimal mit Bonatherm satt einstreichen müssen, die erste Schicht war ruck zuck weg (siehe auch unter "das Projektforum") Wie lange meine "Technik" hält, muß sich aber noch heraus stellen... Gruß
[quote name='nitromethan']Versuch gelungen! Es ist ein Fleece-Stoff aus PE, der deutlich dehnbarer als der Schaumstoff-Himmel ist. Er ist 140 cm breit. Optisch kommt er dem Original sehr nahe und lässt sich leicht verarbeiten. Da er ohne Schaumstoff auskommt, dürfte die Haltbarkeit deutlich verbessert sein. Der große Vorteil ist aber auch, dass er in Mulden ohne übermäßige Spannung verklebt werden kann. Daher ist zu erwarten, dass er auch später nicht mehr hängen wird. Verklebt werden kann er auf grundierter Schale mit Würth - Kraftsprühkleber (wärmefest bis 110 Grad). Man braucht für ein Fahrzeug ohne Schiebedach 2,5 Meter, mit Schiebedach 3 Meter. [ATTACH=full]104976[/ATTACH][/QUOTE] [mention=915]nitromethan[/mention] : das sieht ja glatter aus als jeder Babypopo! F-a-l-t-e-n-f-r-e-i! Mir ist der Stoff zwar etwas zu "flauschig" (kann man aber auf einem Bild schlecht abschätzen), aber verarbeitungstechnisch 1A. Die Schaumstoff-Himmel sind besonders bei den C-Säulen nicht ohne. Wirklich toll. Und mit dem Sprühkleber gab es keine Problem mit "Durchnässen" oder so? Zu sehen ist jedenfalls nichts... Gruß
  • Autor
Die Verarbeitung ist ganz einfach. Zuerst wird der Untergrund grundiert, damit er keinen Kleber aufsaugen kann. Dann werden der Stoff und der Untergrund mit dem Sprühkleber gleichmäßig eingesprüht. Der Stoff ist ca. 3mm dick und trotzdem dehnfähig, man müsste für die C-Säule schon eine halbe Dose versprühen, bevor da etwas durchnässt. 3-5 Minuten warten, bis der Kleber etwas abgelüftet ist. Dann vorsichtig und leicht auflegen, kleine Lagekorrektur geht noch, dann andrücken, fertig. Im Gegensatz zum Stoff mit Schaumstoffrücken gibt es auch keine Dellen beim andrücken weil eben keine Schaumgummi-Schicht da ist, die zusammengeklebt werden könnte. Beim Bezug der Schiebedachschale muss man noch mit einem nicht-dehnbaren Material hinterkleben, damit der Bezug am Schiebedach nicht durchhängt. Das war auch original schon so. Ich bin mit dem Auto beim Treffen in der Lüneburger Heide, da könnt Ihr alle mal begutachten!

Bearbeitet von nitromethan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.