Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='Eber']Vielleicht haben es einige mitbekommen - vorgestern Abend gab es starke Gewitter mit Hagelstürmen in der Ammerseeregion. Dächer und Fenster wurden zerstört und natürlich unzählige Autos. Darunter leider auch der Sedan. Die Scheiben sind in Ordnung, aber das gesamte Blech ist stark onduliert. Mal sehen, was die OCC dazu sagt - momentan ist sie nicht einmal erreichbar. Die Inanspruchnahme ist wohl sehr groß. [IMG]https://imgur.com/5jp56P5.jpg[/IMG] [IMG]https://imgur.com/YHpjSwJ.jpg[/IMG][/QUOTE] Tennisball große Hagel"körner"......unglaublich. Das hinterlässt Spuren. Wirklich ein Jammer...
  • Antworten 443
  • Ansichten 48,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das tut mir sehr leid zu lesen - das ist ja wirklich der Albtraum für jeden Liebhaber alter Fahrzeuge. Ich drücke Dir die Daumen, dass der Schaden zumindest anständig reguliert wird - wobei einem das halt den Ursprungszustand der Autos auch nicht zurückbringt.
Das sind wirklich schlechte Nachrichten - die Grösse der Dinger ist unfassbar, das war ja lebensgefährlich. Ich habe das so noch nie gesehen
  • Autor
[quote name='Jan aus R']Das sind wirklich schlechte Nachrichten - die Grösse der Dinger ist unfassbar, das war ja lebensgefährlich. Ich habe das so noch nie gesehen[/QUOTE] Ich auch nicht. Und leider hat es auch ein Eichhörnchen nicht überlebt, das wurde offensichtlich im Baum von einem dieser Hagelprügel erschlagen und lag dann im Garten. Das hat mir an dem Abend mehr leid getan als die Autos.
:frown: Das kann ich gut nachvollziehen, wäre mir ähnlich gegangen
  • Autor
So, Gutachter war da, habe mal Bilder von den schlimmsten Stellen gemacht. Im Grunde sind aber so gut wie alle Karosserieteile betroffen, auch Türen und Kofferraumdeckel. Die beiden W140 hat es tatsächlich schlimmer erwischt, aber der 900er stand sandwichmäßig dazwischen. ;-) Machbar ist das, aber die Schwierigkeit dürfte darin bestehen, in den nächsten Monaten überhaupt hier in der Region einen Termin beim Dellenheini zu kriegen. Andererseits ist es auch wurscht, WANN das gemacht wird. Bin da entspannt, möchte es nur GUT gemacht haben, sonst ärgert man sich später doch. [IMG]https://i.imgur.com/tN2CNSP.jpg[/IMG] [IMG]https://i.imgur.com/V8L3vyt.jpg[/IMG]
ohne die Kringel würde ich den Wagen glatt als neuwertig einstufen ...
Es gibt auch ausserhalb Bayerns sehr gute Dellenheinis. Vielleicht lohnt es sich, den Wagen dorthin zu bringen....
[quote name='hanseat']ohne die Kringel würde ich den Wagen glatt als neuwertig einstufen ...[/QUOTE] Genau den gleichen Gedanken hatte ich auch:redface:. Aber ich denke "live" sieht das anders aus...
  • Autor
[quote name='turbo9000'] Aber ich denke "live" sieht das anders aus...[/QUOTE] Ich weiß es. :biggrin:
:s: Hoffentlich ist das wieder hinzubekommen. Was ein Jammer!
Ich versuche zumindest länger im Freien abgestellte Wagen zumindest mit einer passenden Hülle zu schützen, aber bei solchem Hagel...:eek:
Gibt es sowas wie eine Schutzhülle gegen Hagel? Aus Neopren vielleicht?
  • Mitglied
Das Problem ist wahrscheinlich, die Abdeckung zur rechten Zeit draufzutun - denn immer will man damit ja sicher auch nicht rumhantieren...
  • Mitglied
[quote name='EastClintwood']Gibt es sowas wie eine Schutzhülle gegen Hagel? Aus Neopren vielleicht?[/QUOTE] jain - ein paar decken plus schutzhülle sollte es richten :rolleyes:
  • Autor
[quote name='EastClintwood']Gibt es sowas wie eine Schutzhülle gegen Hagel? Aus Neopren vielleicht?[/QUOTE] Solange die Abdeckung auf dem Wagen aufliegt, schlägt ein Hagelkorn der gezeigten Dimensionen natürlich auch auf die Karosserie durch. Was evtl. gehen würde, wäre eine Art Zeltkonstruktion, die einen gewissen Abstand zum Fahrzeug hält. Den halte ich allerdings auch zu Abdeckungen üblicher Machart, da man damit eher ein Feuchtbiotop als eine Schutzwirkung erzeugt.
  • Mitglied
Es gibt ja sowas: [url]https://www.tvv-verpackungen.de/Hagelschutznetz-40-Gramm-Qualitaet-Zuschnitt?gclid=EAIaIQobChMIs4OL8N-L4wIVq7vtCh1HvQ7dEAQYAyABEgJ59vD_BwE[/url] - aber wenn man dafür ein Gestell baut, das stabil genug ist, kann man auch gleich einen Carport bauen. Und überall wäre das ja auch nicht aufstellbar... Ansonsten kann ich mir auch nur vorstellen, dass man einen ausreichenden Schutz gegen Hagelkörner dieser Größe erreicht, wenn man rechtzeitig seine Matratzen auf das Auto schmeißt... :biggrin:
  • Autor
[quote name='patapaya']Es gibt ja sowas: [url]https://www.tvv-verpackungen.de/Hagelschutznetz-40-Gramm-Qualitaet-Zuschnitt?gclid=EAIaIQobChMIs4OL8N-L4wIVq7vtCh1HvQ7dEAQYAyABEgJ59vD_BwE[/url] - aber wenn man dafür ein Gestell baut, das stabil genug ist, kann man auch gleich einen Carport bauen. Und überall wäre das ja auch nicht aufstellbar...[/QUOTE] Naja, aber das mußt Du ja auch zeltartig verspannen bzw. aufbauen, das geht auch nur auf dem eigenen Grundstück. Der Aufwand (und die Ästhetik) ist schon eher nicht akzeptabel. Wie Du schon sagst, dann gleich Carport oder billige Fertiggarage. Ein Bekannter aus dem Nachbarort hat von seinen vier Autos zwei in der Garage und zwei im Carport und die beiden im Carport hat es schlimmer verhagelt als meine, die im Freien standen.
  • Mitglied
[quote name='Eber'].. und die beiden im Carport hat es schlimmer verhagelt als meine, die im Freien standen.[/QUOTE]Was für ein Dach hat(te) der, ich nehme an, dass da noch Kratzer von Splittern der Dacheindeckung dazugekommen sind?
  • Autor
[quote name='patapaya']Was für ein Dach hat(te) der, ich nehme an, dass da noch Kratzer von Splittern der Dacheindeckung dazugekommen sind?[/QUOTE] Das Dach des Carports wurde nicht beschädigt, aber der Hagel kam so extrem von der Seite (und in seinem Fall von vorne), daß es dennoch jeweils den kompletten Vorderwagen erwischt hat. Teilweise mit so blöden Dellen an der Kotflügelkante, daß man vermutlich Karosserieteile tauschen muß.
  • 2 Wochen später...
[quote name='Eber']Es ist leider ein sehr erheblicher Schaden. Ich glaube (!) anhand der Dichte der Beulen, daß man da nichts ausbeulen können wird. Es wird aufgrund der Menge an Betroffenen Sammeltermine für Gutachten geben. Aber erst in mehreren Wochen. Die beiden W140 hat es auch übel erwischt, was insbesondere beim 400er angesichts des makellosen Zustandes ein echter Jammer ist.[/QUOTE] Lese erst heute davon. Mein Beileid! Waren am besagten Tag in deiner Nähe. Wir könnten allerdings noch rechtzeitig flüchten, allerdings waren wir auch nur mit einem ollen Golf unterwegs. Was da in eurer Region runter kam war schon extrem. Bedauernde Grüße, Uli.
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Reparaturfreigabe ist vom Gutachter erteilt. Frühestmöglicher Termin ist im September. Die Werkstätten im Münchner Westen ächzen unter den vielen Hagelschäden. [img]https://i.imgur.com/WRi9zMG.png[/img]
Alles andere hätte mich auch sehr gewundert. Freut mich für Dich und deinen Saab! :top:

Bearbeitet von AeroCV

Ein erstaunlich hoher Betrag, der da von der Restwertbörse aus reingenommen wurde. Gibt's da etwa Sedanliebhaber unter den Verwertern? ;-)
  • Autor
Ja, mußte auch kurz überlegen... :biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.