März 16, 20196 j Soooo, der POLMO ist montiert, und ich bin zufrieden! Er ist leise, mindestens so leise wie der originale Auspuff. Der übrigens, und da hatte ich mich geirrt, am meinem Wagen von Leistritz Gillet stammte, sowohl Mittelschalldämpfer (MSD) als auch Endschalldämpfer (ESD). Beide tragen dann noch den SAAB-Schriftzug mit Teilenummer. Das Mittelflexrohr war zu stark verrostet, um was darauf lesen zu können, Downpipe mit den beiden Kats ist original BOSAL. Beim alten Auspuff löste sich teilweise die erste Schicht, er muss aber auch darunter noch zur zweiten Schicht irgendwo unsichtbar rausgeblasen haben. Das war eben hauptsächlich im Stand auffällig. Laut war der alte Auspuff auch nicht. Endlich kein Gefühl "hmm, da muss doch was rausblasen, aber wo?" mehr. Im Stand hört man nur noch, dass der Motor läuft, dazwischen ist alles still und am Endrohr hört man halt, dass Abgase austreten. Ich habe den POLMO heute 80km gefahren, es schlägt nirgendwo an noch dröhnte es unter meinen gefahreren Bedingungen. Bin auch einmal kurz 200 gefahren, auch dabei nichts besonderes. Die Passgenauigkeit war gut, ich dachte lediglich, es würde im Bereich des langen Rohrverbinders (die Manschette mit den zwei Schrauben) knapp zum Hitzeschutzblech, aber nach der Montage und dem genauen ausrichten des Rohrstückes zum Endtopf passte es gut. Das Flexmittelrohr habe ich von POLMO verbaut. Dieses sitzt nicht absolut perfekt kerzengerade, ist aber auch nicht unzulässig krumm, man kann es ja an den Bildern erkennen. Die Lage zu den Hitzeschutzblechen und der Strebe am Unterboden ist aber gut, wie auch die Lage der restlichen Anlage. Verwendet habe ich als Verbinder des Rohrbogenstücks zum Endschalldämpfer eine Auspuffschelle von MERCEDES, die auf ganzem Umfang klemmt, etwas fest angezogen habe ich diese dabei, die Schraube wurde krumm. Tut der Funktion aber keinen Abbruch. Ja, und Rost war über dem Endtopf, den habe ich erstmal hilfsweise mit FLUID FILM versorgt, bevor dann im Früjahr/Sommer hier anständig gearbeitet wird.. Ich habe den POLMO teilweise, insbesondere den Rohrbogen, Teile des Endtopfes und das Flexmittelrohr mit Zink-Spray behandelt, das noch rumstand und weg musste. Wird nicht viel bringen. Das nur zur Erklärung der grauen Farbe. Ich bitte um Verständnis für die teilweise nicht sehr knackscharfen Bilder. Mehr gibt der Autofokus meines Telefons leider nicht her und mit der besseren Kamera wollte ich in der Selbsthilfewerkstatt auch nicht rumturnen. Und noch eine Anmerkung: Bei mir hat der Auspuff gut gepasst und wenn er mindestens drei Jahre hält scheint er eine gute Offerte für den Preis zu sein. Es kann natürlich sein, dass POLMO größere Toleranzen beim zusammenbraten der Teile zulässt und die Passgenauigkeit nicht immer so gegeben ist. Ich bitte das zu berücksichtigen, wenn sich auch jemand für diese Auspuffanlage entscheidet und dann was anderes erlebt. Dann bitte: "don't put the blame on me". Danke! Bearbeitet März 16, 20196 j von Altblechfahrer
April 12, 20196 j Gerade bei den Kleinanzeigen gefunden, kennt jemand diese Abgasanlage? Auf den ersten Blick dachte ich es handelt sich um die Simons Anlage, aber das ist scheinbar doch etwas anderes: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/auspuff-saab-9-5-4-teile-und-schelle-endrohr-aus-edelstahl/1030116240-223-9223
April 16, 20196 j Gerade bei den Kleinanzeigen gefunden, kennt jemand diese Abgasanlage? Auf den ersten Blick dachte ich es handelt sich um die Simons Anlage, aber das ist scheinbar doch etwas anderes: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/auspuff-saab-9-5-4-teile-und-schelle-endrohr-aus-edelstahl/1030116240-223-9223 Ich habe ihn mal angeschrieben, die Abgasanlage hat einen Durchmesser von 60mm, ist also nur leicht größer als das Original (waren glaube ich ca.57mm, oder?). Er schaut noch nach dem Aufbau der Dämpfer (reflexion oder absorption), melde mich wenn dazu auch die Rückmeldung zurück kommt ;) Edit: Es handelt sich um Absorptionsdämpfer, also ist die Anlage ähnlich zu der Simons Anlage, nur der Rohrdurchmesser ist 3,5mm geringer. Evtl. bestelle ich mir diese, da auf Langstrecken die JT3 an meinem Aero doch sehr stark dröhnt:biggrin: Bearbeitet April 16, 20196 j von jukimuki
April 16, 20196 j Ich habe ihn mal angeschrieben, die Abgasanlage hat einen Durchmesser von 60mm, ist also nur leicht größer als das Original (waren glaube ich ca.57mm, oder?). Er schaut noch nach dem Aufbau der Dämpfer (reflexion oder absorption), melde mich wenn dazu auch die Rückmeldung zurück kommt ;) Edit: Es handelt sich um Absorptionsdämpfer, also ist die Anlage ähnlich zu der Simons Anlage, nur der Rohrdurchmesser ist 3,5mm geringer. Evtl. bestelle ich mir diese, da auf Langstrecken die JT3 an meinem Aero doch sehr stark dröhnt:biggrin: Ja, probier mal aus. Frage ist halt, ob die 60mm ID oder AD sind. Bei letzterem wäre das in etwa der Serienanlage entsprechend.
April 16, 20196 j Der Endtopf sieht halt ganz anders aus. Passt das denn? Der Anbieter hat noch den Endtopf vom alten 6-Zylinder 9-5er im Angebot, da würde mich eher interessieren ob der passt. Der Topf sieht bis auf das doppelte Endrohr identisch aus mit dem bekannten Serientopf.
April 17, 20196 j Im März hatte ich den Anbieter aus #103 angeschrieben und folgende Infos erhalten: Rohrdurchmesser wie Foto, Materialstärke 1,6 bis 1,8 mm, Schellen sind dabei, Hat schönen dezenten Sound, aber nicht laut. Edit. das Foto will hier nicht einfügen, also: Aussendurchmesser lt. Maßband lese ich ca. 6,3cm - innen 5,8 cm. Gemessen hat er am mit Schlitzen versehenen Ende. Gruß PG2 Bearbeitet April 17, 20196 j von PG2
April 22, 20196 j Ich habe ihn mal angeschrieben, [...]: Es handelt sich um Absorptionsdämpfer, Mir hat der (selbe!) Anbieter geschrieben, dass es ein Reflexionsdämpfer sei. Warte noch auf ein Foto der E-Prüfnummer.
Mai 22, 20196 j Mir hat der (selbe!) Anbieter geschrieben, dass es ein Reflexionsdämpfer sei. Warte noch auf ein Foto der E-Prüfnummer.Hallo, hat er mittlerweile geantwortet, wäre eine interessante Alternative. Grüsse.
Juni 1, 20196 j Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit dem Edelstahlauspuff von Ferrita? (im Angebot von S....X) Der Preis ist heiss, leider ohne ABE.... Ich bin auf der Suche nach einer Langlebigen Komplettlösung. Sound und Optik sind zweitrangig (Endstück sollte aber, wie bereits vorhanden, verchromt sein).
Juni 1, 20196 j Ich habe die Anlage von Ferrita am 9-3(I). Die ist sehr gut, bin damit sehr zufrieden. Ich gehe mal davon aus, daß die Anlage für den 9-5 genauso gut ist.
Juni 3, 20196 j Ist der Preis für 4-5 Billig-Komplettanlagen, die zusammen nach eigener Erfahrung auch 15 Jahre halten... Wenn der Rest des Autos das auch noch mitmacht, dann könnte es sich lohnen, in Edelstahl zu investieren...
Juni 3, 20196 j Aber n Schnapper ist das jetzt auch nicht oder? Wie billg soll es denn sein...? Abgesehen vom Preis gibt es interessantere Tätigkeiten als alle 2-3 Jahre das vergammelte Zeug zu tauschen. In den 900ern habe ich solche Anlagen drin , die bis zu 17 Jahre alt sind.
Juni 3, 20196 j Ich brauche auch einen neuen Endtopf (2,3t,185PS,Mod.2003, Endrohr nicht sichtbar) Mein Endtopf ist fest mit dem Rohr verschweisst, welches dann beim Mittelschalldämpfer geflanscht ist. Gibt es auch solche Endschalldämpfer, bei denen das lange Rohr dran ist? Ich würde es komisch finden, das rostige Rohr weiterzuverwenden..
Juni 6, 20196 j Brauche für meinen 2.0t MY2003 auch eine neue Anlage, Endtopf ist langsam hinüber und ich muss vermutlich auch den Kat neu machen. Macht es Sinn, das ganze vor Ort in Schweden zu kaufen, da wir ja kommendes Wochenende "zufällig" mal dort sind?! Oder ist keine Ersparnis zu erwarten?
Juni 7, 20196 j Du brauchst doch einfach nur die Preise in Schweden online zu checken, dann hast du doch einen direkten Preisvergleich:ciao: Hier die Homepage von Ferrita, Preise in Schwedische Kronen: https://www.ferrita.com/en/products/car/stainless-exhaust/saab/9-5-en
Juni 13, 20196 j Ich muss noch mal kurz nachfragen... Die Endschalldämpfer auf dem Markt scheinen alle dicht am Endschalldämpfer die Schelle/Verbindungsstelle zum Mittelschalldämpfer zu haben. Bei meinem ist die Verbindung aber dicht am Mittelschalldämpfer. Muss ich meinen Auspuff durchflexen, wenn ich nur den ESD wechseln will?
Juni 13, 20196 j Ich kenne die ESD alle immer nur so wie hier z.B. bei Skandix: http://media.skandix.de/pimg/1011366.jpg Wenn du da noch ein langes Rohr bis zum MSD dran hast, dann handelt es sich offenbar noch um einen ESD aus der Erstausstattung, und wenn da eine Schelle kurz hinter dem MSD ist, dann ist entweder dieser schon mal getauscht (und nicht korrekt ausgeführt) oder einfach das Rohr an der Stelle schon mal durch gewesen und per Schelle geflickt worden. Denn original waren MSD und ESD immer ein zusammenhängendes Teil, und beim ersten Austausch eines der beiden muss das Rohr an vorgeschriebener Stelle getrennt werden - allerdings nicht dort wo du es beschreibst (dicht hinter dem MSD), sondern kurz vor dem ESD, so dass die Nachrüstteile wie oben gezeigt daran passen. Um deine Frage also mit einem Wort zu beantworten: Ja.
Juli 10, 20196 j Hallo Gemeinde, Ich habs gemacht - nach langem hin und herüberlegen - einen 2,5" Raka Rör heute eingebaut. Das Wichtige zuerst: Der Klang entspricht in etwa dem des Originalauspuffs, im Leerlauf geringfügig dunkler, Von "sportlichem "Ton oder gar "Hormonschleudersound" kann keine Rede sein. Soweit prima. Der Auspuff war auf Anhieb dicht. Aber es gibt auch Mecker. Die mitgelieferten Montageteile sind nachlässig zusammengesucht: die Verschraubung Flexrödsel (schönes Wort) zum Kat fehlte, dafür waren 2 Bügelschellen dabei. Am Mittelschalldämpfer sind 4 Montagestangen angeschweißt, am Original gibt es hier nur 2. Dazu ist die vordere Aufhängung offenbar verkehrhtherrum angeschweißt. Sie wurde umgebogen. Für die hintere Aufhängung des MSD habe ich nach entfernen des kleinen Hitzeabweisblechs 2 Löcher in die darüberliegende Diagonalversteifung gebohrt und aus Schweißdraht Haken gebogen. Dieses Provisorium muss nachgearbeitet werden, das ist klar. Die Montagestangen am ESD wurden nach hintengebogen , sonst hätten die Gummis kein Gegenstück gefunden. Insgesamt also ein zwiespältiges Urteil, für den Preis erwarte ich ein rundum passendes Produkt. Möglicherweise haben die Schweden ins falsche Regal gegriffen und die Variante für meine Chrombrille behalten. Was solls, jetzt issser drin. Gruß PG2
Juli 10, 20196 j Hm,sowas geht ja gar nicht, finde ich, so viele Änderungen, um die Anlage passend zu machen, wären mir eindeutig zu viel - die hätte ich zurückgehen lassen. Danke für den Erfahrungsbericht. Bearbeitet Juli 10, 20196 j von patapaya
Juli 10, 20196 j Dem kann ich mich nur anschließen.... Wenn mein Auspuff aufgibt, werde ich eine von Ferrita ausprobieren. https://www.ferrita.com/en/products/car/stainless-exhaust/saab/9-5-en/saab-9-5-i-20-23t-aero
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.