Veröffentlicht Januar 31, 201510 j Hallo zusammen, eigentlich ein Luxusproblem. Es geht um die Rückleuchten in der Heckklappe. Die sind bei vielen Modellen (so auch bei meinem) blind, gegenüber den Äußeren Lampen. Politur nutzt wenig. Wie bekomme ich die wieder klar, Lack? Wer hat sich schon damit beschäftigt? Beste Grüße
Januar 31, 201510 j Geht´s um die "Gläser" oder um die Reflektoren? Bei den Reflektoren habe ich an meinem 96 mit der Methode, wie Christian sie beschreibt, auch sehr gute Ergebnisse erzielt. Die "Gläser" würde ich erst im Geschirrspüler vorsichtig ( nicht zu heiß ) waschen, damit allfälliger Schmutz innen aus den Riefen gründlich entfernt wird und dann außen ggf. mit sehr feinem Sandpapier vorsichtig die allenfalls verwitterte Schicht abschleifen und danach wieder polieren ( entweder Lackpolitur oder Chromputzmittel, es gibt auch Polituren für Handydisplays und ähnliches... ) . Hab ich auch an meinen Rückleuchten vom 96 schon gemacht.
Januar 31, 201510 j Autor [mention=4420]kratzecke[/mention] Das ist auch mal eine Idee. Danke Gemeint waren die "Gläser" sauber sind Sie schon aber sehr sehr matt. Werde es mal mit Lackpolitur versuchen. Gute Idee.
Januar 31, 201510 j Normale Lackpolituren sind für Kunststoffabdeckungen nicht geeignet, da sie die Versprödung des Materials fördern. Kleine Risse sind die Folge. Ein gutes Mittel für Rücklichter, Blinker, etc ist Fakopol http://www.fako.de/00000390.html, daß speziell für Kunststoff, Acryl und Plexiglas entwickelt wurde. Plexiglas - Betriebe haben es meistens im Sortiment.
Januar 31, 201510 j Normale Lackpolituren sind für Kunststoffabdeckungen nicht geeignet, da sie die Versprödung des Materials fördern. Kleine Risse sind die Folge. Ein gutes Mittel für Rücklichter, Blinker, etc ist Fakopol http://www.fako.de/00000390.html, daß speziell für Kunststoff, Acryl und Plexiglas entwickelt wurde. Plexiglas - Betriebe haben es meistens im Sortiment. Das werde ich mir dann auch mal besorgen müssen...
Januar 31, 201510 j Sacit hat recht. Normale Lackpolitur bringt nur kurzfristig ein "gutes" Ergebnis. Ich habe 3M-Schleifpaste verwendet, damit geht das sehr gut und wurde bisher auch nicht mehr matt. Man kann auch mit 1000er oder 1200er Naßschleifpapier vorarbeiten. Ich habe mit der 3M-Paste auch den verwitterten Windabweiser des Schiebedaches bearbeitet, hat alles wunderbar funktioniert.
Januar 31, 201510 j Bei der Verwendung von Fakopol erübrigt sich das Schleifen. Ich habe damit über 50 Jahre alte Leuchten wieder in Fast-Neuzustand versetzt - in wenigen Minuten. Vorsicht ist nur geboten, wenn man anglophonen Menschen erklärt, welches Mittel man benutzt hat...
Januar 31, 201510 j Ahhh Fakopol, hab ich schon mal gesehen. An die Verpackung kann ich mich erinnern, der Name war mir nicht mehr geläufig... denke... so einen Namen verdrängt man wohl lieber.... wer trägt schon gern so einen Begriff im Langzeitgedächtnis mit sich rum:biggrin:. Die 3M Schleifpaste hat man eben daheim und ist erstaunt, wie gut das damit geht. Solch einen Typ gibt man dann gerne weiter. Schleifpaste hört sich für Leute die sie nicht kennen schlimm an, sie poliert aber extrem gut und mattiert nicht. Sie trägt schadhaftes Material sehr gut ab. Bei Lackaufbereitung muss man sie vorsichtig verwenden. Zum Polieren alle paar Wochen ist sie nicht geeignet, nach mehrmaliger Anwendung ist nicht mehr viel übrig von der Lackschickt.
Januar 31, 201510 j Neu wird's sowieso nicht mehr; deswegen reicht mir für meinen Saab handelsüblicher Glaskeramikreiniger. Klarer Nachteil: Enthält Silikon.
Februar 1, 201510 j 10 min je Seite ;) Na bitte, schaut ja fein aus. Womit hast Du´s jetzt letztendlich gemacht?
Februar 1, 201510 j Autor Habe Xerapol gefunden, das ist für Kunststoff am Auto gedacht. Und Danke ;)
März 21, 20187 j Ausgegraben: Sind Fako- und Xerapol noch die Mittel der Wahl? Irgendwo stand auch noch mal was von Meguiars PlastX? Find's aber nicht mehr. Will damit einen Blinker etwas auf Glanz bringen. LG
März 22, 20187 j Ich hab Polierpaste von rot-weiß (heißt das Zeugs so?) genommen. Ergebnis kann sich sehen lassen
März 22, 20187 j Displaypflegemittel gehen auch- aber dort wird wohl die gleichen Mittel wie vor beschrieben angeboten. Ich habe erst mit Spülmittel gereinigt u. dann nochmal mit (3xteuer) 3M. Ist sehr gut und belohnt den Anwender mit Erfolg.
März 22, 20187 j Ich kann auch die Rot-Weiß Polierpaste empfehlen. Habe damit schon mehrmals Rückleuchten aufgearbeitet. Jedesmal gutes Ergebnis.
März 22, 20187 j Gibt es Langzeiterfahrungen mit Rot-Weiß oder Fakopol? Mit der 3M-Schleifpaste sieht man nach 2 Jahren wieder negative Veränderungen, wobei meiner kaum extremer Witterung ausgesetzt ist, ist auch Winterschläfer und Schönwetterauto. Ansonsten schlummert er in der Garage. Was komisch ist, es betrifft eigentlich nur die inneren Leuchten (Heckklappe).
März 22, 20187 j ... Was komisch ist, es betrifft eigentlich nur die inneren Leuchten (Heckklappe). Ja, die sind offensichlich aus einem anderen Granulat gespritzt und werden immer zuerst matt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.