Oktober 7, 20186 j Also, wann immer jemand da nochmal ran muss, kann man das ja vielleicht nach bewährtem Muster als Workshop machen...?! Ich könnte ein Übungsobjekt zur Verfügung stellen. Mooooment, meins ist örtlich näher dran! Ich halt auch die Kamera!
Oktober 8, 20186 j Mooooment, meins ist örtlich näher dran! Ich halt auch die Kamera! Kein Problem. Macht Ihr mal.
Oktober 24, 20186 j Nun noch zwei ordentliche Ganzjahresreifen und die sporadische ABS-Leuchte zur Ruhe bringen - dann sollte hoffentlich alles gut sein.Nix is... Weiter dazu hier: https://www.saab-cars.de/threads/fehlermeldung-check-radiator.64608/page-4#post-1332075 Bearbeitet Oktober 24, 20186 j von patapaya
Oktober 24, 20186 j Wenns denn nicht immer so raussprudeln würde, das Zeug aus dem Vorratsbehälter...
November 22, 20186 j Nun hat mein 9000 einen komplett überholten Zylnderkopf, nebenbei waren noch Polyriemen-Spanner und ein neuer Öldruckschalter fällig. Aber das waren alles nur Nebenbaustellen. Als ich darum bat, in dem Zuge auch die Ölwanne abzunehemen, hieß es noch: Ach, da ist nichts Schlimmes zu befürchten. Von wegen: Da kann ich froh sein, dass auf der Autobahn nur der Wärmetauscher geplatzt ist - und nicht der Motor festgegangen! Nun steht fest: der 9k darf bleiben - ein Auto, das sich über ein halbes Jahr lang beharrlich weigert zu fahren, um einen irgendwie auf seine eigentliche Schwachstelle aufmerksam zu machen, hat es sich redlich verdient! Wer weiß, wann ich es sonst geschafft hätte, mal nach dem Sieb zu sehen - wahrscheinlch zu spät!
November 22, 20186 j ... Nun steht fest: der 9k darf bleiben - ein Auto, das sich über ein halbes Jahr lang beharrlich weigert zu fahren, um einen irgendwie auf seine eigentliche Schwachstelle aufmerksam zu machen, hat es sich redlich verdient! . Vorsicht, Du hast ein Auto mit Charakter und Seele . Das kann spaßig werden, wenn das Auto merkt, dass Du so denkst. Dann lässt es sich immer wieder irgendetwas einfallen (meist nichts schlimmes). Oder ist eifersüchtig, wenn Du an den anderen Autos etwas machst.... ja, kannst Du mir ruhig glauben.... Zu dem Sieb: Heftig und wirklich erstaunlich, dass der keinen Schaden genommen hat. Lagerschalen habt ihr nicht nachgesehen?
November 22, 20186 j Wenn der Kopf kpl. gemacht wurde, dann ja auch die Ventile, d.h. es kamen neue Ventilschaftdichtungen rein. Mich würde interessieren, wie Dein Verbrauch jetzt ist. Seit bei meinem 9k der Kopf gemacht wurde brauche ich ca. 1/2 ltr auf 1000. Vorher zwischen den 10.000er Intervallen nichts. Es müssen die Schaftdichtungen sein. Mir hat in Bregenz jemand gesagt, die neuen Schaftdichtungen würden nichts taugen, besser wäre es, wenn man die alten nähme.
November 22, 20186 j Wenn der Kopf kpl. gemacht wurde, dann ja auch die Ventile, d.h. es kamen neue Ventilschaftdichtungen rein. Mich würde interessieren, wie Dein Verbrauch jetzt ist. Seit bei meinem 9k der Kopf gemacht wurde brauche ich ca. 1/2 ltr auf 1000. Vorher zwischen den 10.000er Intervallen nichts. Es müssen die Schaftdichtungen sein. Mir hat in Bregenz jemand gesagt, die neuen Schaftdichtungen würden nichts taugen, besser wäre es, wenn man die alten nähme. 0,5 Liter Öl auf 1000 km???
November 22, 20186 j Definitiv Verbrauch. Sonst ist alles normal. Leistung, Fahrverhalten etc. alles im grünen Bereich. Die Dichtungen wurden danach nochmal getauscht, der Verbrauch ist geblieben. Man kann auch am Abgas nichts feststellen, also keine blauen Wolken. Manchmal kurz nach dem Starten bei längerer Standzeit. Aber ich meine man riecht es, dass da Öl verbrannt wird.
November 22, 20186 j Anbei eine englische Anleitung um ein etwas gröberes Mesh zu installieren. http://www.serioussaab.co.uk/Procs_pages/proc_pages/p_strainer.html
November 22, 20186 j Anbei eine englische Anleitung um ein etwas gröberes Mesh zu installieren. http://www.serioussaab.co.uk/Procs_pages/proc_pages/p_strainer.html Ich finde man sollte eher die Ursache beheben, als ein gröberes Sieb einzubauen....
November 22, 20186 j Mich würde interessieren, wie Dein Verbrauch jetzt ist.Das werde ich ja sehen. Dazu, wie er vorher war, kann ich nicht viel sagen, weil er ja mehr in der Werkstatt stand als gefahren ist - seit März nicht mal 4 Tkm. Da musste ich kein Öl nachfüllen.
November 22, 20186 j Autor [ATTACH=full]153404[/ATTACH]Jou, hatte ich auch schon sehr ähnlich, mit noch schmalerem freiem Rand: http://www.16s.de/Main/meine/Anni/img/11080402.JPG Der Block wurde danach (natürlich mit gesäubertem Sieb) noch rd. 25Tkm völlig unauffällig bis zum Totalschaden (der kaltverformten Karosse, nicht des Motors!) gefahren, und steht seither als Reserve im Regal. Seither sehe ich solche Bilder als noch recht unschädlich an.
November 22, 20186 j Wenn der Kopf kpl. gemacht wurde, dann ja auch die Ventile, d.h. es kamen neue Ventilschaftdichtungen rein. Mich würde interessieren, wie Dein Verbrauch jetzt ist. Seit bei meinem 9k der Kopf gemacht wurde brauche ich ca. 1/2 ltr auf 1000. Vorher zwischen den 10.000er Intervallen nichts. Es müssen die Schaftdichtungen sein. Mir hat in Bregenz jemand gesagt, die neuen Schaftdichtungen würden nichts taugen, besser wäre es, wenn man die alten nähme. Bei meinem 91-er CC fing der Motor nach der Überholung auch an, plötzlich Öl zu verbrauchen, wo vorher zwischen den 10.000 km-Wechselintervallen bis zur Motorüberholung bei 280.000 km nie was nachzufüllen war. Die Werkstatt hatte dieses Phänomen bei mehreren von ihnen überholten Kundenmotoren bemerkt und die verbauten Ventilschaftdichtungen als Übeltäter identifiziert. Mit den neuen Ventilschaftdichtungen ist alles so wie früher, kein Ölverbrauch mehr zwischen den Ölwechselintervallen. Kann aber nichts mehr zu den Herstellern der Ventilschaftdichtungen sagen, habs vergessen, da die Überholung bei meinem im Jahr 2010 war.
November 22, 20186 j Der Querschnitt der verbliebenen, offenen Sieblöcher wird noch größer sein, als der Querschnitt der Leitung, aber irgendwann wäre es bald kritisch geworden.
November 23, 20186 j irgendwann wäre es bald kritisch geworden.Ja, das ist sicher. Zumal in dem Zusammenhang auch aufgefallen war (zu meiner Schande: mir zuvor nicht! ), dass der Öldruckschalter nur sproadisch funktionierte! Ich bin froh, auf der Wannenabnahme bestanden zu haben. Lagerschalen habt ihr nicht nachgesehen?Nein, dazu konnte ich die Werkstatt nicht überreden. Ich weiß auch nicht, ob sie im Falle von deutlichem Verschleiß bereit gewesen wären, die Lagerschalen ohne Ausbau der Kurbelwelle zu wechseln, und eine Komplettrevision hätte denn jetzt doch den Rahmen gesprengt, und so habe ich es dabei erstmal belassen. (Soweit sie denn funktionierte... ) ist aber nie die Öllampe angegangen, es gab weder die berüchtigten Jaulgeräusche beim Anlassen, noch macht der Motor irgendwelche Geräusche, die auf einen Lagerschaden hindeuten würden - insofern bin ich jetzt einfach mal optimistisch und werde ihn nun (endlich ) die nächste Zeit (mit verkürzten Ölwechselntervallen) erstmal fahren... Vorsicht, Du hast ein Auto mit Charakter und Seele . ... Dann lässt es sich immer wieder irgendetwas einfallenDementsprechend vertraue ich ihm, dass es sich auch dann was einfallen lässt, mich rechtzeitig genug zu warnen, wenn es doch mal neue Lager haben will! BTW: Kettenspanner war zur Hälfte ausgefahren.
November 23, 20186 j Ich muß wieder Mal ahnungslos fragen: Ein Öldruckschalter - wo zeigt der denn an, ob der Druck stimmt ober nicht ? Ich kenne nur die Ausschrift Check Oil Level im Cockpit, aber das hat doch nichts mit dem Druck zu tun. sWE
November 23, 20186 j Wenn zu wenig Druck registriert wird (beim Öldruckschalter deutlich zu wenig), dann bleibt das Symbol der Ölkanne im Piktogramm an. Da wo bei dem Autoumriss der Motor wäre
November 23, 20186 j - an die Kanne habe ich nicht gedacht ? Vielleicht die nächste blöde Frage: Wo sitzt der Öllevelsensor ?
November 23, 20186 j Vielleicht die nächste blöde Frage: Wo sitzt der Öllevelsensor ? Nirgendwo bei Deinem (wenn es der aus dem Profil ist)....
November 23, 20186 j Autor ... es gab weder die berüchtigten Jaulgeräusche beim Anlassen, noch macht der Motor irgendwelche Geräusche, die auf einen Lagerschaden hindeuten würden ...Wie gesagt: Das Sieb war bei Christianes erstem 9k beim Kauf deutlich weiter zu (siehe Bild weiter oben). Die Wanne hatte ich damals hauptsächlich runter, weil der Block ohnehin vom Antrieb- in den Karosseriespender gewandert ist, also schon mal übersichtlich an der Kette hing. Das Ding lief danach mit der ollen Tartarini, bis zum intensiven LKW- & Leitplankenkontakt 25Tkm später, wie eine Eins. Ansonsten vertraue ich bei meinen Böcken regelmäßigem Ölwechsel (beim ersten & ggf. auch zweiten immer verkürzt) und den Öldruckmanometern.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.