Veröffentlicht April 11, 201510 j Hallo liebe Gemeinde, mein 9000 Aero hat seit einiger Zeit eine neue Marotte: wenn er mal ein paar Tage steht - ich fahre ihn immer so alle drei, vier Tage - dann kommt es öfter vor, dass es beim Anlassen so ein kurzes dumpfes Knallen wie eine Fehlzündung gibt. Wenn ich häufiger fahre, gibt es das Problem nicht. Auch das nach Anraten von meinem Saab Spezi Austauschen von Zündbox und Zündkerzen brachte keinen nennenswerten Erfolg. Kennt das jemand von Euch?
April 11, 201510 j Kenne ich! Macht meiner auch, wenn er etwas längere Zeit wenig gefahren wird. DI Box und alles andere Getausche brachte nichts. Als er mein Hauptauto war, tat er das nicht. Er wird böse sein:rolleyes: Wobei, wie Du schon schreibst, da unregelmäßig, nach einfach einer Woche Standzeit ist das bei mir nicht, schwer zu beschreiben. Ich betrachte das als normale Zickigkeit. Fakt nach dem "Knallen" ist er sofort da, sonst dauert es zwei Umläufe länger Trotzdem Danke für die Frage Bei mir übrigens nur Benzin Bearbeitet April 11, 201510 j von bantansai
April 11, 201510 j Autor ja stimmt,nach dem "Knallen" ist er sofort da und läuft rund und [mention=196]turbo9000[/mention]: nein, ganz normal auf Kraftstoff, also Super-Plus
April 12, 201510 j Viele Hersteller haben Probleme mit tropfenden Einspritzdüsen . Ich würde das beim 9000er eher als selten ansehen aber evtl. nicht als unmöglich.
April 12, 201510 j Mein 170PS-9000CS, der regelmäßig von meinem Vater bewegt wird, macht das auch. Tropfende Einspritzdüsen? Besteht da Handlungsbedarf?
April 12, 201510 j Servus ,macht meiner genau so !!Hmmm, hatte (bzw. habe) in den letzten 20 Jahren ja einige 9k. Das hier beschriebene habe ich jedoch noch nie erlebt.
April 13, 201510 j Hmmm, hatte (bzw. habe) in den letzten 20 Jahren ja einige 9k. Das hier beschriebene habe ich jedoch noch nie erlebt. Habe ich auch noch nie bei einem 9k gehabt. Ich würde da auch auf ein nicht ganz dichtes Einspritzventil tippen...
April 13, 201510 j T5 ....ja! T7.....nein! Bei T5 hat es mich nie gestört, hatte es mir mit der nachbrennfunktion erklärt u mit anderen Kat noch auffälliger..;-)
April 13, 201510 j Hallo, ich hab etwas ähnliches, seit einiger Zeit geht mein 9000er (95er, 170PS) nach dem Starten morgens für rund drei Sekunden auf rund 1500-2000 Umdrehungen. (Was für den Motor wenns draußen friert wohl nicht so dolle ist). Heute morgen hatte ich nachdem er 4x nicht ansprang -der Anlasser drehte normal- auch ein "kurzes dumpfes Knallen wie eine Fehlzündung". Dann sprang er doch an und läuft seitdem tadellos. Mein erster Gedanke eine fehlerhafte DI Casette, aber bei denen gibt es doch nur läuft oder kaputt, oder? Gruß jörg
April 13, 201510 j Meiner macht das auch gelegentlich und zwar ausschließlich unter diesen Bedingungen: Ich starte mit völlig kaltem Motor (muss mindestens über Nacht gestanden haben), lasse ihn im Schubbetrieb eine Steigung hinunterrollen und stelle ihn dann vor einer gerne geschlossenen Bahnschranke ab. Und beim Neustart kann es dann passieren, dass er in den Auspuff knallt. Im warmen Zustand hat er das noch nie gemacht, da kann ich ihn starten und stoppen so oft wie ich will. An das allererste Mal kann ich mich noch sehr gut erinnern: Das war, als ich ihn nach einem Wechsel der ZKD bei meinem Freundlichen wieder abholte. Da knallte er so fürchterlich, ich dachte fast, jetzt fliegt mir der Auspuff um die Ohren, dass sogar die CE-Meldung kam. Nach deren Zurücksetzen kam die aber nie wieder. Ich habe so auch das Gefühl, dass da eine Düse bei bestimmten Temperaturen irgendwie nachtröpfelt. Denn das kommt sofort mit der ersten Zündung. Da müsste ich halt alle Düsen mal tauschen, aber da das Knallen ja so selten vorkommt und die Schranke ja nicht immer zu ist... Aber vielleicht liegt das ja auch nur an der Schranke
April 14, 201510 j Hallo, ich hab etwas ähnliches, seit einiger Zeit geht mein 9000er (95er, 170PS) nach dem Starten morgens für rund drei Sekunden auf rund 1500-2000 Umdrehungen. (Was für den Motor wenns draußen friert wohl nicht so dolle ist). Heute morgen hatte ich nachdem er 4x nicht ansprang -der Anlasser drehte normal- auch ein "kurzes dumpfes Knallen wie eine Fehlzündung". Dann sprang er doch an und läuft seitdem tadellos. Mein erster Gedanke eine fehlerhafte DI Casette, aber bei denen gibt es doch nur läuft oder kaputt, oder? Gruß jörg Nein - DI-Kassetten können auch 'graue' Fehlerbilder liefern - geht/geht nicht ist zu einfach.
April 14, 201510 j Jetzt sind wir bei unseren alten Gurken schon um 5 Leute. Das mit dem Ventil wäre eine Idee. Meines Erachtens aber nicht wirklich Handlungsbedarf. Das macht dem Auto kein Aua. Zusammenfassend aus eigener Erfahrung DI hat kein Einfluss darauf. Ebenso wie Kerzen, ECU ... Das mit dem Ventil ist naheliegend gerade bei "ungewöhnlichen Bewegungsprofilen" Ob da jetzt aber Handlungsbedarf besteht?!
April 15, 201510 j Mir wurde mal erzählt das dass ein reinigungsprozes ist den die zündkassete da macht, also nix wildes ect Aber ob das stimmt weiss ich nicht aber es wurde mir bis jetzt auch nicht das Gegenteil bewiesen
April 15, 201510 j Mir wurde mal erzählt das dass ein reinigungsprozes ist den die zündkassete da macht, also nix wildes ect ...erzählt wird so einiges...Das Einzige, was die Zündkassette reinigend macht ist - zumindest bei den T5 Modellen - also den DI 9k - das Freibrennen der Kerzen NACH Abstellen des Motors. Das kann man auch an dem dezenten Summen aus dem Motorraum hören.
April 16, 201510 j @all: Ich habe zwar zum Glück keinerlei Erfahrung mit Eurem Patschen und Knallen, aber es scheint so, daß im Augenblick des Anlassen/Zündens irgendwo (an falscher Stelle/Auspuff?) zündfähiges Gemisch vorhanden sein muß. Logisch erklärbar wäre das vielleicht durch nachtropfende Einspritzdüsen, deren verdunsteter Sprit zusammen mit Luft zur falschen Zeit am falschen Ort zündet. Dann wäre außer Düsentausch der von mir bei den 901er kürzlich wieder Mal beschriebene längerfristige Versuch mit Kraftstoff-, Vergaser-, Brennraum-Reinigern zu überlegen (bei Dieseln soll auch 2-Taktöl helfen, die Düsen zu reinigen und schaden dürfte das als Obenöl auch nichts).
April 16, 201510 j Die Pufferei mit schwarzer Wolke hatte unserer auch mal eine Weile. Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube nach einem Ölwechsel mit vorherigem Einfüllen von Motorreiniger war es dann weg. Daß die Pufferei weg war, ist mir irgendwann aufgefallen und ich hab es mit dem Reiniger und dem Ölwechsel in Zusammenhang gebracht, ohne sicher zu sein, daß es 100% so ist.
Oktober 29, 20159 j Autor Hallo Leute, vielen lieben Dank nochmal für Eure Hinweise. Es war alles weg, nun ist es kälter und das Knall-Phänomen ist wieder da....werde tatsächlich mal die Einspritzventile tauschen, sind die ersten seit 1995 und 281.000 km...:-) Viele Grüße Wolfram
Oktober 29, 20159 j ... sind die ersten seit 1995 und 281.000 km...Würde ich nicht als alleinigen hinreichenden Grund ansehen. Ich könnte Dir mal 4 zum Test geben.
Oktober 29, 20159 j Kann es sein, das es eine def. Membran im Benzindruckregler ist und sich Benzindampf in den Ansaugtrakt (der Regler hängt beim 9000 sicherlich auch an der Drosslklappe) schmuggelt? (dann aber auch in Verbindung mit leicht erhöhten Kraftstoffverbrauch)
November 4, 20159 j Autor @Rene´ : sorry für die späte Antwort und vielen lieben Dank für Dein Angebot, blöder weise hatte ich schon vier neue Düsen gekauft.....als Berliner könnten wir ja mal anpeilen, uns auch mal persönlich auszutauschen, was meinst Du? [mention=6430]REDxFROG[/mention]: Benzinverbrauch ist eigtl. seit Jahren top, auch hier gibt es aktuell keine Auffälligkeiten, werde das aber trotzdem mal checken. Aug jeden Fall freue ich mich immer sehr über die vielen sehr hilfreichen Hinweise, vielen Dank !
November 10, 20159 j Autor noch eine Fortsetzung zum Thema: die Düsen habe ich komplett gewechselt (ist ja nach zwanzig Jahren vielleicht grundsätzlich nicht verkehrt), aber das freundliche Knallgeräusch hatte ich gestern abend wieder einmal. Die Düsen können es also definitiv nicht gewesen sein. Allerdings habe ich letzte Woche vor dem Einspritzdüsentausch beim Starten nicht nur das Kupplungspedal durchgedrückt, sondern auch ganz ganz wenig Gas gegeben - Ergebnis : kein Knallen...Aufgefallen ist mir noch, dass er erst "knallt", seitdem ich diesen Walker-Billig-Endtopf verbaut hatte. Vielleicht liegt es ja sogar daran....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.