März 12, 20178 j Hallo Auch ich habe seit langem jetzt wieder einen Saab 900 I :-) Natürlich in meiner Lieblingsfarbe!!! Und gerade mal eingefahren(372.200 km) Ist ein Softturbo und Wird jetzt noch auf Vollturbo umgebaut und kriegt noch eine kleine Leistungssteigerung auf 200 PS.
Januar 23, 20187 j Um den Thread etwas hervorzuholen hier mal was richtig Rares: Ein 900 Sedan in Rubinrot - wo doch der Sedan in den meisten europ. Märkten deutlich weniger vertreten war, umso geringer noch zum Auslauf der Produktion hin, und auch in den USA nicht soo üppig geordert worden ist, im Zusammenspiel damit, dass es Rubinrot erst ab dem letzten Modelljahr der fest geschlossenen Varianten gab... hui. Jedefalls steht ein Exemplar für kein hohes Einstiegsbudget und in augenscheinlich nicht so schlechter Verfassung in guter US-Gegend zum Verkauf: https://seattle.craigslist.org/see/cto/d/1993-saab-900s-sedan-need/6452599759.html 1993 Saab 900s Sedan Need Gone Price Drop - $1250 (Renton) "I have a beautiful Saab 900s. It runs absolutely amazing just had a tune up. Runs and drives great still has good tread. Leather seats with little to no cracking. All original. Clutch within the past couple years. Synchro are absolutely mint. One owner before me and all receipts and papers. Never had this car break down on me before. No leaks and very little wear. Higher miles but this car was babied. Shifted at low rpms and drives like new. Needs speedometer cable and signal switch is hanging. Flexible on price. Send trades worst I can say is no. No tire kickers don't waste my time car is priced appropriately based on age and wear stop wasting my time." + Bei dem könnte sich gar der Import nach Deutschland lohnen. Ein ähnliches Exemplar wird man hier nur sehr schwer finden. Bearbeitet Januar 23, 20187 j von StRudel
Januar 23, 20187 j Zweifellos sehr interessantes und seltenes Exemplar, schöne Ausstattung. Dokumentation, auch selten. Transportkosten überträfen allerdings deutlich die der Ladung (Seattle). Trotzdem, oder gerade deswegen, klasse!
April 18, 20187 j dürfte Rubinrot sein, oder? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-16/852634588-216-1918 falls die Lackierung gut gemacht wurde, klingt das Ding verlockend.
April 18, 20187 j dürfte Rubinrot sein, oder? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-i-16/852634588-216-1918 falls die Lackierung gut gemacht wurde, klingt das Ding verlockend. Selbst wenn nicht, für den Preis mit frischer HU ist das fast schon obszön billig. ;-)
Juni 12, 20187 j Ruby Edition 150 von 150 lt. Beschreibung. Schade, dass bei der Neulackierung der Originalton nicht getroffen wurde... die Tiefe und den Glanz, die Nuancen des Mica-Metallic des Originallacks trifft der viel brauner wirkende Neulack da nicht so recht, oder die Fotos spiegeln das schlecht wider. https://www.ebay.de/itm/Saab-900-Turbo-Ruby-Car-number-150-of-150/332679333588?hash=item4d753bc6d4:g:4N0AAOSwK~RaBaxG Da würd' ich mich richtig ärgern, bekäme ich bei Neulackierungsauftrag für das Rubinrotmetallic den Wagen in dem Farbton wie oben wieder.
Juni 18, 20187 j Hab was gefunden für alle, die Sitze umbauen möchten...van de Nederlanders https://saabpartners.com/SP-SEAT-ADAPTER-KIT
November 5, 20186 j Hier ist noch einer in Großostheim, der lt. Anzeigentext aufgrund notwendiger Achswellentunnelreparatur zerlegt werde: https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlachte-saab-900-i-coup-teile-ersatzteile-schlachtfest/984124217-223-7416 "Leider muss dieser Saab 900 I in seine Einzelteile zerlegt werden. Der Achswelltunnel würde eine Reparatur erfordern, die den Wert des Wagens übersteigt. Es handelt sich um einen normalen 16V, also kein Turbo, Farbe weinrot Er hat eine graue Velours-Ausstattung in gutem Zustand, und gerade die 300.000km geknackt. Außer die Motorhaube ist noch alles vorhanden. Er fährt noch top. Bin ihn vor kurzem noch auf einer 350km Autobahnfahrt mit 160km/h gefahren ohne Mucken ohne Spiel in der Lenkung, kraftvolle Bremsen, alles top. Naja, dem TÜV gefällt aber der Achswelltunnel nicht, also was soll man machen. Einfach anfragen was gebraucht wird!"
November 5, 20186 j Hab was gefunden für alle, die Sitze umbauen möchten...van de Nederlanders https://saabpartners.com/SP-SEAT-ADAPTER-KIT Ich glaube so einfach ist das nicht. Die MIttelkonsole bei der neuen Sitzschiene ist schmaler. Man braucht meiner Ansicht nach auch eine Mittelkonsole der neuen Sitzschiene, oder habe ich das was falsch abgespeichert?
November 5, 20186 j Die Mittelkonsole passt schon, aber die og. Umbaublechlein sehen doch reichlich windig aus. Vielleicht täuscht das auch auf dem Bild.
September 22, 20204 j Was mich interessieren würde: was ist das für ein Zeug, dass da paar Schwamm aufgetragen wird?
September 23, 20204 j Schönes Video! ,wenn man die Minuten des Film's in die Einheit Tage tauscht kommt das in etwa hin. Die haben auch die Schweissperlen vor dem Filmen immer schön abgetupft. Ein ganze Menge Arbeit steckt da drin. Im Car- Detailing Forum hat mal jemand geschrieben das er für ein komplettes Auto , also innen Aussen und Motorraum 7 Arbeitstage braucht. Viele Grüsse Frank
September 24, 20204 j Ich hab mit Poliermaschine für eine komplette Maguiar´s Kur, 1. Wäsche, 2. Grob-Politur, 3. Fein-Politur, 4. Carnauba-Wachs ohne Motorraumbehandlung 9 Stunden gebraucht.
September 24, 20204 j Ein ganze Menge Arbeit steckt da drin. Im Car- Detailing Forum hat mal jemand geschrieben das er für ein komplettes Auto , also innen Aussen und Motorraum 7 Arbeitstage braucht. Blöd nur, wenn man den Unterschied zur 1 Stunden Schnellpolitur dann nur mit Spezialequipment sieht... Obwohl ich das ebenfalls gerne mache und auch ein Freund von gepflegten glänzenden Fahrzeugen bin (Motorwäsche gehört zumindest bei den moderneren Fahrzeugen dazu). Geht mir diese ganze Aufbereitungsszene zu sehr in die Richtung "wer hat den Längsten". Das erinnert mich an die ganzen Hobby-Sommeliers die in ihren Weinen Geschmäcker erkennen von denen sie gar nicht wussten, dass es die gibt.
September 24, 20204 j Das Filmchen fand ich auch etwas, hmm, anstössig. Obwohl hübsches Auto. Frage mich bei sowas immer: Warum dann altes Auto? Wenn´s wie Neuwagen "stinkt". Bei mir ist es so: Ich will in der Zeitkapsel 900 rumdüsen und die vergangene Zeit auch dabei mitfühlen und riechen. So kommt doch dieses schöne feeling erst auf! Ich habe ein altes Boot, wenn man da an Bord geht, schon der Geruch! Altes Holz und Leinöl! Plankenknarren, alte Seile in der Hand... weist schon. Patina.
September 24, 20204 j Seht es mal so. Es ist eine Erfahrung. Will auch einfach wissen, wie lange so eine Konservierung hält. Die ersten Regengüsse haben kein einziges Staubkorn auf dem Lack hinterlassen. Das Polieren hat auch was entspannendes, man sieht ein Ergebnis, das einem in gewisser Weise gut tut und es ist einfach auch mal witzig, wenn eine 22 Jahre alte Kiste, wenn vielleicht auch nur für kurze Zeit, ein wenig verjüngt wirkt.... und Patina ist zur Genüge übrig. Und der Unterschied zu günstigen und auch guten Standardpolituren ist vorhanden, ich hab es während der Arbeit auch verglichen. Diese höhere Farbtiefe, an dem Begriff oder deren Sichtbarkeit kann man gerne zweifeln, ist definitiv vorhanden. P. S.: Ich fahre alte Autos, weil sie mehr Spaß machen, weil man sich von der Masse abhebt, weil die Technik beherrschbar ist, weil es nachhaltiger ist...... und ich möchte sie noch lange fahren.
September 24, 20204 j ... P. S.: Ich fahre alte Autos, weil sie mehr Spaß machen, weil man sich von der Masse abhebt, weil die Technik beherrschbar ist, weil es nachhaltiger ist...... und ich möchte sie noch lange fahren. :top:Das ist hier ganz sicher eine oft und gern geäußerte Ansicht!
Juni 13, 20232 j Auch sehr schön und es ist ein LPT und kein i. Die Farbe ist wirklich der Hit und gefällt mir immer besser. Bei diesem Modell handelte es sich um die unlimitierte letzte Edition der 900-Classic-Collection genannt "900-S-Aero" mit entsprechender Vollausstattung; gab es lediglich in den Mica-met-Farben rubinrot und aubergine, bewusst lediglich als LPT im Angebot. Das gleichzeitig produzierte CV in Nova-Black war Teil der selben Classic-Collection aber unter der Bezeichung "Turbo-16S-Spezial" als FPT mit roter APC-Box ab Werk.
Juni 16, 20232 j Schade, dass bei der Neulackierung der Originalton nicht getroffen wurde... die Tiefe und den Glanz, die Nuancen des Mica-Metallic des Originallacks trifft der viel brauner wirkende Neulack da nicht so recht, oder die Fotos spiegeln das schlecht wider. Nebst der Rezeptur ist die Grundierungsfarbe von enormer Wichtigkeit, beim Rubin-Rot wurde ursprünglich eine Rosa-Grundier-Farbe genutzt. Bei jeder anderen Grundfarbe (weiss, grau, schwarz usw.) kann sich das Rubin-Rot zu hell bis zu dunkel erscheinen; bei Teilreparaturen ganz klar ersichtlich, oder auf Kunststoffteile die lediglich mit farblosem Primer ohne zusätzliche Grundierfarbe bespritzt werden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.