Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

interessanterweise findet sich der 9-5 I unter den älteren Fahrzeugen mit Laufleistungen zwischen 150.000 und 200.000km bei den zuverlässigsten Modellen. Gleichauf oder sogar besser als die ewigen Sieger MB 190&Co:

 

http://www.mobile.de/magazin/ratgeber/kauf/kaufberatungen/2014/volumen-klassiker_alt_aber_gut_10270.html

echte Saabkenner am Werk:

"Die schwedische Marke Saab ist für eigenwilliges Design bekannt. Die Qualität stieg, nachdem der US-Konzern GM dort Großserientechnik einführte. Der Saab 9-5 ist zwar das letzte Erzeugnis, denn 2011 wurde die Produktion eingestellt – doch die Mittelklasse stellt qualitativ einen Höhepunkt dar, denn bei Dekra erzielen selbst Dauerläufer mit 150.-200.000 km noch respektable Quoten: Weniger als ein Viertel fällt durch; allerdings ist die Anzahl geringer Mängel relativ hoch. Ursache sind oft ein verschlissenes Fahrwerk, abgenutzte Bremsen und generell die Lichtanlage."

:stupid:

Super, ich liebe meinen 9-5 I Sportcombi und kann das nur bestätigen. Was es braucht ist allerdings Rostvorsorge an den empfindlichen Stellen, dann macht er lange Freude.
Eine HU-Momentaufnahme alle zwei Jahre sagt leider nicht viel über Zuverlässigkeit oder Langzeitqualität aus. Mein 9-5 muss jetzt wieder hin und wird wohl wie 2 Jahre zuvor ohne Mängel bestehen, nachdem die Karre in den 2 Jahren dazwischen wegen mangelhafter Langzeitqualität auf links gedreht werden musste.
Eine HU-Momentaufnahme alle zwei Jahre sagt leider nicht viel über Zuverlässigkeit oder Langzeitqualität aus. Mein 9-5 muss jetzt wieder hin und wird wohl wie 2 Jahre zuvor ohne Mängel bestehen, nachdem die Karre in den 2 Jahren dazwischen wegen mangelhafter Langzeitqualität auf links gedreht werden musste.

 

Bingo, kann man besser nicht ausdrücken....

..allerdings ist die Anzahl geringer Mängel relativ hoch. Ursache sind oft ein verschlissenes Fahrwerk, abgenutzte Bremsen und generell die Lichtanlage."

:stupid:

 

Also wer mit Mängeln an der Lichtanlage und abgenutzten Bremsen beim TÜV vorstellig wird, der kann eigentlich nur wirklich ahnungslos sein.

Selbst ein "verschlissenes Fahrwerk" fällt ohnehin im Fahrbetrieb auf. Ein solches müßte doch auch schon bei der letzten Überprüfung zumindest auffällig geworden sein.

 

Ansonsten glaube ich schon, daß man ein gewisses Maß an Instandhaltungsarbeiten selbst sogenannten "Dauerläufern" zugestehen muß.

Ich kann über die Langzeitqualität des 9-5 wirklich nichts Negatives sagen, selbst im Vergleich zu anerkannt soliden Autos, die ich hatte oder noch habe wie MB190, BMW E30 oder E34.

  • Autor
Leider unterscheidet die Untersuchung nicht nach "freiem TÜV" und "Werkstatt-TÜV", denn bei letzterem werden die Mängel ja häufig vor dem Untersuchungstermin beseitigt, damit die Autos möglichst mängelfrei durchkommen...
Zum Saabfahren gehört ein wenig Masochismus
Zum Saabfahren gehört ein wenig Masochismus

Ach komm, mein voriger 9-3 zeigte über die gesamte Laufzeit von 340000 km keine wirkliche Vermehrung des Wartungsaufwands. Mal von dem "Highlight" einer Revision der Einspritzpumpe bei 250000 abgesehen. Klar, etwas mehr Wartung wäre nötig gewesen, um ihn die letzten Jahre in Top-Form zu halten. Aber nicht wirklich dramatisch. Erst im letzten Betriebsjahr, wo er eigentlich von meiner Tochter gefahren werden sollte, fing er an zu schwächeln. Vermutlich aus Langeweile.

Also wer mit Mängeln an der Lichtanlage [...] beim TÜV vorstellig wird, der kann eigentlich nur wirklich ahnungslos sein.

 

Tut mir leid! Ich war´s!

 

Der Leuchtweitenregler stimmte vom Baujahr her nicht und so stand das Licht auf Position 0 ganz unten und 3 ganz oben. Mich selbst störte das nicht, aber leider den Dekra-Knilch :(

Zwei Stunden später und 3€ Nachprüfungsgebühr ärmer, war dann doch alles "ohne Mängel" ;)

Da muss ich mich mit einer kaputten Standlichtbirne denn auch mal outen... :redface:

 

So fing es bei mir auch an....und nun hat er 300.000 runter. Einfach schlimm.

Können wir einen Stuhlkreis bilden?

  • Mitglied
....und nun hat er 300.000 runter.
Die sollte er beim nächsten HU-Termin auch schon haben, evtl. sogar noch vor dem Jahreswechsel - kommt drauf an, wieviel Tage zum Offenfahren noch kommen...
Gut, dann korrigiere mich meine Meinung. Defekte Beleuchtung bei der TÜV-Prüfung kommt in den besten Häusern vor :smile:
Sowas behebt man doch Dank einer bei Vielfahrern wohl ohnehin mitgeführten Schachtel mit Ersatzleuchtmitteln schnell und einfach vor Ort...?
... wenn die Schachtel nicht noch vom 900 I stammt und inhaltlich noch nicht zu 100% angepasst wurde ... :biggrin:
  • Mitglied
Sowas behebt man doch Dank einer bei Vielfahrern wohl ohnehin mitgeführten Schachtel mit Ersatzleuchtmitteln schnell und einfach vor Ort...?

Aber selbstverständlich! Die Entschuldigung ist auch recht einfach - da der Einzige, der den Lichtschalter betätigt, alle zwei Jahre der Prüfer ist, sieht man's einfach nicht. Eine Prüf-Lampe gewissermaßen... :rolleyes:

das ist eine fiese Aussage... aber ich glaube, dass der GM-Einfluss sich für Endverbraucher (teilweise!) positiv auswirkt.

Ich frage mich grundsätzlich, wie Saab vor 1989 wettberwerbsfähig sein konnte - wenn man sich mal das damalige Lohnniveau in Schweden ansieht.

Saab hat vor dem GM-Einstieg schon zu hohen Kosten produziert und in den 90ern war Schweden immer noch kein opportuner Wirtschaftsstandort. Das hat sich tragischerweise ja erst (zu!) spät gewandelt...

 

Zurück zum 9-5... ja... der 9-5 kann ein guter Saab sein. Kann aber sicher auch stressig werden - je nach Motorisierung (Ölschlamm? 1.9 Diesel!?) und Pflegezustand. Wir haben einen 9-5 2.2 Diesel in der Familie. Wir haben ihn aus 1. Hand gekauft - damals beim Kauf hatte ich ein fast schlechtes Gefühl, weil kaum Teile ersetzt worden waren. Das hat sich jetzt bei knapp 300.000km Laufleistung nicht sonderbar geändert. Außer Flüssigkeiten, Keilriemen und Bremsen (alles Peanuts) ist da bislang nichts gewesen und TÜV hat er auch gerade problemfrei bekommen. So what?

  • Autor
Ohne GM-Einstieg hätte knuts seinen Dauertest mit einem anderen Auto absolvieren müssen. Ich mag GM nicht, ich denke, ein anderer Partner wie z.B der VW-Konzern oder auch Ford wäre bei weitem besser für Saab gewesen, aber, GM hat den 902 und alles danach erst ermöglicht. Saab wären ohne Partner spätestens 1991/92 die finanziellen Mittel ausgegangen und die Bude wäre dichtgemacht worden. Das sollte bei aller berechtigten Kritik an GM und seinem Management stets im Hinterkopf bleiben. Der 9-5 ist für mich das Auto mit dem besten Langstrecken-Komfort und meine erste Wahl, sollte ich meine Dienstwagen-Verfügung irgendwann mal loswerden.
Zustimmung - bis auf die Sache mit dem VW-Konzern. Ein weiteres Derivat in der Reihe Audi/VW/Skoda/Seat würde mich definitiv weniger anziehen als die Saabs aus der GM-Epoche.
Also wer mit Mängeln an der Lichtanlage und abgenutzten Bremsen beim TÜV vorstellig wird, der kann eigentlich nur wirklich ahnungslos sein.

 

Ja, hast recht.

 

Aber: Bin im August mit dem 900I bei der GTÜ zur HU gewesen und es ging prompt außer dem Bremslicht nichts mehr! Ich hatte tags zuvor den Lichtschalter draußen und den Stecker offensichtlich nicht ganz wieder aufgeschoben. Licht natürlich nicht mehr überprüft, hatte ich ja eine Woche vorher schon gemacht. Kommentar von dem GTÜ-Mann: Kann nix schlimmes sein wenn alles nicht geht, ich solle da mal später nachschauen. War dann kein Mangel :burnout:

:mad:mal wieder was zur Qualität...

Heute morgen lies sich nach dem einfahren in die Tiefgarage das Fenster in der Fahrertür nicht mehr schließen asdf

und nicht weil die Mechanik oder eine Sicherung hin waren. Nein... Beim öffnen des Fensters hats im Schalter ein lautes knacken gegeben... Fuhr noch runter aber dann nicht mehr hoch. Bin dann bei 3 Grad und offenem Fenster zu dem Standplatz meines 9-5 Griffins gefahren und habe dort erstmal den Schalterblock raus geholt...

Aber ich sehe das mal als normalen Verschleiß an, darf bei so einer Laufleistung auch mal passieren (siehe Bild, gestern Abend zufällig aufgenommen). Bin bis jetzt immer noch über die Langzeitqualitäten des 9-5 erfreut. Wenn ich mir dagegen die Audis eines Freundes anschaue, ähnlich alt und fast genauso viel runter ist der Saab dagegen insbesondere im Innenraum ein Neuwagen!!!

WP_20151010_015.thumb.jpg.cb79d77710951d650e072358120c8e5f.jpg

Also Ehrlich - mit defekter Beleuchtung zum TÜV selber schuld - der Rest wäre nach Prüfer - gestern mit Wohnwagen zum TÜV muste noch leider schnell den 13 pol. Stecker ( Jäger ) überarbeiten

 

Trotzdem LG Ulf

Der 9-5 ist völlig unterbewertet.

Selbst als Aero sehr gemach der Fettsack, M.E aber eine konsequente Nachfolge des 9-K.

Und wenn man vorbeugt, Rost! kann das lang so bleiben

 

Richtig klasse fand ich bei Saab immer das "Nichtkonzerngesicht" unter den Modellen, mein persönlicher Augenschmaus am 9-5, die Aufnahme der Fuge Motorhaube vom 900I

:mad:mal wieder was zur Qualität...

Heute morgen lies sich nach dem einfahren in die Tiefgarage das Fenster in der Fahrertür nicht mehr schließen asdf

und nicht weil die Mechanik oder eine Sicherung hin waren. Nein... Beim öffnen des Fensters hats im Schalter ein lautes knacken gegeben... Fuhr noch runter aber dann nicht mehr hoch. Bin dann bei 3 Grad und offenem Fenster zu dem Standplatz meines 9-5 Griffins gefahren und habe dort erstmal den Schalterblock raus geholt...

Aber ich sehe das mal als normalen Verschleiß an, darf bei so einer Laufleistung auch mal passieren (siehe Bild, gestern Abend zufällig aufgenommen). Bin bis jetzt immer noch über die Langzeitqualitäten des 9-5 erfreut. Wenn ich mir dagegen die Audis eines Freundes anschaue, ähnlich alt und fast genauso viel runter ist der Saab dagegen insbesondere im Innenraum ein Neuwagen!!!

Und wenn Du dann merkst, dass sich der ganze Rotz zerlegen lässt und reparabel ist sogar mit Teilen aus 900I 9000 900II:top:

Repariere so was mal bei anderen Herstellern:cool:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.