Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

beim Aufziehen der Winterräder ist mir aufgefallen, dass alle Räder (die jemals auf der Vorderachse gelaufen sind) auf der Innenseite der Lauffläche etwas geneigt abgefahren, wobei die auf der Vorderachse montierten Sommerreifen teilweise bis auf das Gewebe herunter gefahren sind! Die Reifen sollten nach dieser Saison sowieso ausgetauscht werden, weshalb dieser Verlust zu verschmerzen ist.

Zum Ende April 2014 kamen alle 4 Traggelenke, Stabibuchsen und Führungsgelenke neu (Werkstatt. Ich weiß nicht genau, was für Teile verbaut wurden, jedoch lässt der Preis auf Original SAAB schließen), diese sind jetzt etwa 18000km gelaufen. Das Fahrwerk bollert jedoch nichtmal, wenn man über Holperpisten oder Kopfsteinpflaster fährt.. Welche Teile gilt es zu überprüfen? Fahrwerk wurde unter meiner Hand bisher nie vermessen, jedoch sollte sich doch soetwas nicht einfach so verstellen, oder?

 

Hier noch etwas Anschauungsmaterial:

IMG-20151015-WA0007.thumb.jpg.0004fac4b9cacc72d4cdd4a103dfaab5.jpg

Ich denke, es ist klar genug erkennbar, was Sache ist. Keine Angst, diese Reifen werden definitiv NICHT mehr in Verwendung kommen!

 

Viele fragende Grüße

 

Tobias

Da kann ich nur sagen: Viel Glück gehabt!

Egal was bisher gemacht wurde: Spur und Sturz einstellen lassen!

...wenn Du mit fuehrungsgelenke die spurstangenkoepfe meinst dann sind die verstellt..........

....also fahrwerk vermessen und einstellen......

Vorausgesetzt, das Fahrwerk hat in der Zwischenzeit keine "Misshandlungen" erfahren, spricht das aber nicht unbedingt für deine Werkstatt, denn entweder haben sie die Fahrwerkseinstellung nach Wechsel der genannten Teile nicht oder falsch vorgenommen, was in meinen Augen auf's gleiche rauskommt. Also wie schon gesagt: jetzt erledigen.
  • Autor

Okay, danke für die Antworten.

Werde das auf jeden Fall vornehmen. Hat jemand hierzu eine gute Adresse im Raum Karlsruhe/Heidelberg? Am Wochenende wollte ich mit diesem Auto noch etwa 100km fahren, da ich nicht davon ausgehe, dass eine Werkstatt derart kurzfristig dafür Zeit hat. Keine gute Idee, oder?

Was mich nur wundert ist, dass jeder Satz Reifen seither mindestens eine Saison auf diesem Auto gelaufen ist, ohne derartige Probleme...

Bearbeitet von TM900

Die Spureinstellung (an den Spurstangenköpfen) sollte für eine Werkstatt mit entsprechender Ausstattung kein Problem sein.

 

Die Justage von Sturz usw. bedeutet deutlich mehr Aufwand , da hierzu die oft festsitzenfden (!) Schrauben der oberen Querlenker gelöst werden müssen.

Was mich nur wundert ist, dass jeder Satz Reifen seither mindestens eine Saison auf diesem Auto gelaufen ist, ohne derartige Probleme...
Das hatte ich anders rausgelesen:
dass alle Räder (die jemals auf der Vorderachse gelaufen sind) auf der Innenseite der Lauffläche etwas geneigt abgefahren
  • Autor
Ja, die Tendenz zum Innenabgefahrensein haben sie alle, jedoch nicht in dem Maße. Habe heute einen Termin in der Werkstatt zum Spur und Sturz einstellen vereinbart. Muss beobachtet werden. Möglicherweise äußert sich dadurch ein Unfallschaden...
.... Möglicherweise äußert sich dadurch ein Unfallschaden...

Wollen wir mal nicht hoffen und schon gar nicht wünschen.:smile:

Führungsgelenke = Spurstangenköpfe? War das Lenkrad gerade nach dem Wechsel?

  • Autor

Das mit dem Unfallschaden ist aber immer wahrscheinlicher. Der Schlossträger ist nämlich auch verzogen.

Und nein, das Lenkrad war noch nie zu 100% gerade, immer ein wenig nach links, seit dem Wechsel aber etwas gerader..

Das mit dem Unfallschaden ist aber immer wahrscheinlicher. Der Schlossträger ist nämlich auch verzogen.

 

Stimmt, aber ich denke ein anderer Schlossträger könnte die wesentlichen Karosserieprobleme lösen.

 

Falls nun auch der Sturz eingestellt werden soll, behandle bitte die Schrauben der oberen Querlenker ein paar Tage vorher intensiv mit Rostlöser!

Die Spureinstellung ist vgl.weise unproblematisch.

Die Spureinstellung ist vgl.weise unproblematisch.
Und muss NACH Einstellung des Sturzes erfolgen.
  • Autor
Soo, Teil 2 der Geschichte: Habe den Roten heute zur Werkstatt gebracht und vereinbart, dass das Fahrwerk zunächst einmal vermessen werden soll und falls möglich noch eingestellt wird. Die Einstellungen belaufen sich hierbei allerdings ausschließlich auf die Spur, Sturz wird von dieser Werkstatt nicht eingestellt. Bleibt also zu hoffen, dass nur eine verstellte Spur die Ursache ist..
bei dem Tragbild? Kann ich mir nur sehr schwer vorstellen! Wie alt sind die Traggelenke?
  • Autor
Sieht auch so aus, als wäre der Sturz nicht in Ordnung... Die Traggelenke haben mittlerweile etwa 1,5 Jahre und 18000km hinter sich.
ich hatte ein ähnliches Tragbild (nicht ganz so heftig) und nach dem Tausch der unteren Traggelenke wars i.O. Allerdings hatten die Traggelenke auch schon akustisch auf sich aufmerksam gemacht.
Wenn schon Spureinstellung, dann IMMER: Spur, Sturz UND Nachlauf. Am besten Unterlegplatten mitliefern, oder zu 'nem Ami-Laden gehen (Da haben sie die Platten vorrätig). Merke: Beim 9oo Sturz zuerst. Wird aber nur bei 15" auf 0° klappen, ab 16" Felgen wird's problematisch… Und: Jede Veränderung von Spur und Nachlauf (sukzessive) birgt eine erneute Veränderung der vorrher eingestellten anderen Parameter. Ergo: Geduldsarbeit. Auf jeden Fall vorher Nervenkostüm stärken… Am besten Werte vorlegen und Festpreis vereinbaren! (sic!)
Hat wenig mit Geduldsabeit zu tun. Eingangsmessung. Dann Tabelle bemühen, Platten tauschen, erneut messen und Spur einstellen. Sollte üblicherweise in max. 2 Iterationsschritten erledigt sein.
  • Autor

Soo, hier das letzte Update. Erstmal.

Die Spur war derart verstellt, dass sich solch ein Abnutzungsprofil ergeben hat. Der Rest der Parameter ist zwar nicht perfekt, jedoch lt. Werkstattmeister so, dass es noch im Rahmen ist. Eine weitere, hundertprozentige Fahrwerkseinstellung wird also noch folgen, das Schlimmste ist jedoch erstmal abgewendet.

 

Viele Grüße

 

Tobias

Da muß jemand aber ganz gewaltig gegen einen Bordstein gerumst sein (und noch andere Schäden verursacht haben ?) !!!

Denn ganz so von allein verstellt sich eine Spur durch normalen Verschleiß nicht so gewaltig !

Also nochmals alles überprüfen lassen ! Und dann erst wünsche ich gute Fahrt !

Hauptsache die Fuhre läuft jetzt geradeaus.

Mit den passenden Reifen wird das sicher eine deutliche Verbesserung.

Da muß jemand aber ganz gewaltig gegen einen Bordstein gerumst sein (und noch andere Schäden verursacht haben ?) !!!

Denn ganz so von allein verstellt sich eine Spur durch normalen Verschleiß nicht so gewaltig !

Wieso denn? Die Ursache dürfte doch sein #1 klar sein:

Zum Ende April 2014 kamen alle 4 Traggelenke, Stabibuchsen und Führungsgelenke neu
Mit Letzterem waren wahrscheinlich die Spurstangenköpfe gemeint, vermute ich mal.

Auf jeden Fall war an der Achse gearbeitet worden, und die Werkstatt hatte da wohl recht offensichtlich was vergeigt. Kann ja mal vorkommen ... :hmpf:

Hoffentlich waren es zumindest Traggelenke in vernünftiger Qualität.

Ich habe kürzlich wieder einen Satz der "günstigen" Hausmarken- Gelenke gesehen, die sicher noch keine 20tkm drauf hatten:

Alle Manschetten gerissen und zwei Exemplare völlig ausgeleiert.

  • Autor

Die Traggelenke sind SAAB Original, der Werkstattmeister ist ein gebranntes Kind, nachdem ihm bei seinem eigenen 900 ein Traggelenk an einer Kreuzung abgerissen ist. Außerdem sollten sie nach etwa 1,5 Jahren und 18000km noch in Ordnung sein..

Und ja, die Spur war verstellt. Vermessungsprotokoll habe ich, jedoch momentan nicht zur Hand.. Mich wundert ein derartiger Verschleiß schon, zumal eigentlich nur ich dieses Auto fahre und Bordsteine tunlichst vermeide.. Rätselhaft. Die Fuhre fährt sich jetzt jedenfalls besser als vorher und das Lenkrad steht auch gerade.. Bleibt abzuwarten, was sich so tut. Morgen auf der Ausfahrt sollte ich definitiv einen genaueren Eindruck bekommen, auch wenn die weichen Wintergummis montiert sind. Stay tuned..

.... Bleibt abzuwarten, was sich so tut. Morgen auf der Ausfahrt sollte ich definitiv einen genaueren Eindruck bekommen, auch wenn die weichen Wintergummis montiert sind. Stay tuned..

Wir werden Dich fordern :biggrin:.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.