Veröffentlicht Dezember 12, 20159 j seit geraumer Zeit parkt bei einem Bekannten ein '77 Saab 99, in weiß. Sedan (what else?), 4-türig. GL super, 108PS, Doppelvergaser. Erste Hand! Ich habe ihn mal sehr,sehr günstig gekauft und wollte ihn wieder auf die Straße bringen. Aber: er ist schon sehr, sehr "patiniert". Ein Kumpel vom '56 Opel Olympia des Berliner Prof. sozusagen. Steht seit Jahren im Freien. Zunächst das positive: Seltene US-Ausführung mit Teleskopstoßstangen, aber kein Import, war nir drüben AWT links OK Lief bis zum Abstellen einwandfrei Erste Hand, Besitzerin Jahrgang 1927, Lehrerin Innen "wie neu", da die Polster sofort unter Lammfell-Schonbezügen verschwanden Das negative: (Oberflächlicher) Rost, zum Teil sehr großflächig WSS gerissen Zum Teil kleinere Durchrostungen an den Karosserieaußenkanten Sein Name ist YT (weiti), der weißen Farbe wegen. Also, liebe Forianer, wat nu?? Quadern, schlachten, retten, Aufwand? Was meint ihr?
Dezember 13, 20159 j Geil! Herrichten, Optik möglichst wenig verändern; nur im Sommer fahren. so lassen wie er ist, technik machen und auf gehts. wenn man den nur im trockenen lässt wird der rost sich auch nicht so schnell vergrössern.
Dezember 13, 20159 j Mir geben! Ja, die Abgabe an Jemanden, der sich bald darum kümmern kann (egal mit welchem Restaurierungsziel) finde ich auch eine gute Idee.
Dezember 13, 20159 j Stehen lassen und ihm n poaar Kumpels dazustellen:biggrin::biggrin: http://www.blocket.se/kronoberg/Saab_de_Luxe_1963___bra_rep_objekt__63253357.htm?ca=1&w=3&last=1
Dezember 13, 20159 j Ohne die persönlichen Hintergründe des Thread-Erstellers zu kennen, stellt sich mir bei solchen Bildern immer die Frage nach dem "Warum?" Wenn ich ein Auto kaufe und es fertig machen will, lasse ich es doch nicht über Jahre im Freien stehen. Ich finde die Optik weder "geil" noch würde ich den Wagen so lassen. Natürlich wie immer Geschmackssache, ich bin ein Freund von glänzendem Chrom und poliertem Lack
Dezember 13, 20159 j Naja, ein Auto wissent- und willenlich so verrotten lasse würde ich auch nicht. Aber wenn es nunmal schon in diesem Zustand ist, dann darf es seine Narben auch gerne mit Stolz tragen.
Dezember 13, 20159 j Autor Danke, aero84! Die pics stammen von der "Übergabe". Das ist also der Kaufzustand. Bislang ist allerdings noch nichts weiter passiert. Technik: AWT rechts. Dann gucken, ob er läuft, alle Flüssigkeiten neu. Rost auf der Karosse: mit Fertan und Brantho-Kuorrux oder so lassen?? Nur die losen Abblätterungen entfernen? Oder mit Klarlack den Rost so "konservieren"? Mir gefällt das Experiment mit dem Olympia. Ersatz -WSS lässt sich bestimmt auftreiben, wer hat eine? Wie würdet ihr da im einzelnen ran gehen?
Dezember 13, 20159 j Naja, erst mal gründlich waschen, dann intensiv die Substanz untersuchen. Anschließend entscheiden, ob du ihn selber reparierst oder ob es ein anderer machen soll. Danach über das WIE nachdenken.
Dezember 13, 20159 j Eben. Bloß nicht! Da gibt es Leute, die betreiben viel Aufwand um eine Fake-Ratte zu erschaffen. Hier gibt es eine natürlich. Laß dem Wagen seine Patina... Totrestaurierte Autos gibt es genug.
Dezember 13, 20159 j Technisch fit machen, Abblätterungen entfernen, Optik sonst aber belassen bzw konservieren. Trotz allem würde ich ihn außen aber dann saubermachen - und innen natürlich sowieso supersauber.
Dezember 13, 20159 j Eben,waschen und nach entfernen des abplatzenden Lacks Klarlack drüber.Weiterrosten soll er ja nicht.Klarlack gibt es auch Matt.
Dezember 13, 20159 j Eben. Bloß nicht! Da gibt es Leute, die betreiben viel Aufwand um eine Fake-Ratte zu erschaffen. Hier gibt es eine natürlich. Laß dem Wagen seine Patina... Totrestaurierte Autos gibt es genug. Da gebe ich dir grundsätzlich und vollumfänglich recht. Aber einerseits muss man natürlich die Grundsubstanz verlässlich beurteilen, dafür muss man sie sehen können. Andererseits muss man für eine §21 Abnahme schon einen seeehr gewogenen Prüfer finden, dass er einem diesen Zustand abnimmt. Aber wenns klappt, um so besser.
Dezember 13, 20159 j Auf alle Fälle ersma reinigen und schauen ob nicht noch mehr zum Vorschein kommt . Dreckige Kisten sind mir ein Graus, dem Prüfer wohl auch und sich die Klamotten beim einsteigen zu verschmutzen, ist ja wohl auch nicht so pralle. Aber je nach Gusto.
Dezember 13, 20159 j Dann will er wohl auch keine ernst gemeinte Antwort haben...(daher kommen auch nur andere Antworten)
Dezember 14, 20159 j sehr geil! Ich hätte etwas Sorge hinsichtlich des Motors, ob der nicht durch die lange Standzeit einen Kolbenfresser davongetragen hat. Wenn Austausch vorhanden... - machen!
Dezember 14, 20159 j Um den Motor würde ich mir die geringsten Sorgen machen. Die knusprige Karosserie entscheidet das weitere Vorgehen.
Dezember 14, 20159 j Auf alle Fälle ersma reinigen und schauen ob nicht noch mehr zum Vorschein kommt . Dreckige Kisten sind mir ein Graus, dem Prüfer wohl auch und sich die Klamotten beim einsteigen zu verschmutzen, ist ja wohl auch nicht so pralle. Aber je nach Gusto. Wenn Du das Ding wäschst ist es nur noch eine verfaulte Karosse. So ist es originale Patina.
Dezember 14, 20159 j Autor @ turbo900: Was wäre denn deiner Einschätzung nach eine ernstgemeinte Antwort? Bisher habe ich alle mit Interesse gelesen. Sobald ich YT anpacke, gibt es einen separaten Fred unter "Hallo". Eigentlich logisch, oder?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.