Dezember 16, 20222 j Einheit "pauschal" ist ja schon lustig. Naja, es wird wohl nicht weniger werden wenn man es aufschlüsseln.
Dezember 16, 20222 j Moderator Zumindest um die Arbeitsleistung steuerlich berücksichtigen zu lassen, ist diese Rechnung so nicht geeignet.
Dezember 17, 20222 j Zumindest um die Arbeitsleistung steuerlich berücksichtigen zu lassen, ist diese Rechnung so nicht geeignet. Seh ich auch so würde ich reklamieren
Dezember 17, 20222 j nein, wir haben keinen Pauschalpreis ausgemacht. Bei der Besichtigung vorab war ja nicht klar wieviel Aufwand es wird und wie lange es dauert, da hat er mir nur den Stundensatz von 55,-€ genannt und so sind wir verblieben. Die Ausrufezeichen finde ich auch "amüsant", ja. Handwerkerlage hier im Nord-Osten ist auch angespannt. Von den 6 Firmen die ich angerufen habe sind nur zwei erschienen, die andern haben von vornherein abgewinkt. Warum ist die Rechnung aber nicht für steuerliche Absetzung geeignet? Arbeitskosten sind doch separat aufgeschlüsselt... was muss noch?
Dezember 17, 20222 j Könnte bei der Steuererklärung trotzdem durchgehen, wenn auch formal nicht richtig. Man braucht ja heutzutage das Privatperson die Belege nur noch auf Nachfrage beifügen. Bei so einem kleinen Betrag wird vermutlich keine Rückfrage kommen. Viele Grüsse Frank
Dezember 17, 20222 j Moderator Warum ist die Rechnung aber nicht für steuerliche Absetzung geeignet? Arbeitskosten sind doch separat aufgeschlüsselt... was muss noch?Nö, das ist doch alles in der Pauschale vermengt. "Dachflächenöffnung" ist Arbeitsleistung - "fehlende Dänmung ersetzt" impliziert, dass dafür (neues) Material erforderlich war. Es sei denn, er hätte vorhandenes (Rest-)Material von dir als Auftraggeber verarbeitet. Was dann aber auch so auf der Rechnung stehen sollte. Ob man das so beim Finanzamt durchkriegt, weil man die Belege nicht mehr dazu einreichen muss, steht auf einem anderen Blatt - ggf. müsste man die Rechnung auf Verlangen ja aber nachreichen, und da hätte ich gerne was Korrektes in der Hand. Zumindest würde ich aus dem genannten Grund damit rechnen, dass das Amt die Absetzung ggf. kürzt. Was mich wundert ist, dass das 1996 mit Pappdocken gebaut wurde. Das muss ja ein sehr alteingesessener Betrieb gewesen sein, denn bei allen Häuser aus der Zeit, die ich kenne, wurde (schon) mit Unterspannbahnen gearbeitet. Einen breiten Überblick hab ich da zugegeben aber nicht.
Dezember 17, 20222 j Naja, der Betrag für die Arbeitsleistung ist ziemlich genau der zweite Posten plus Mehrwertsteuer. Ob denn zweiten Posten ist aber auch Material drin. Von daher könnte das fragen aufwerfen. Kann sich korrekt sein, lässt sich mit diese Rechnung aber nicht nachvollziehen. Deine Adresse und die Steuernummer der Firma stehen aber drauf?
Dezember 19, 20222 j Moin, ja Adresse und Steuernummer sind vorhanden. Die Berechnung der netto/brutto-Preise ist aber tatsächlich nicht ganz akkurat, das stimmt.
Dezember 19, 20222 j Moin Andreas, die zentralen Eckdaten hattet Ihr ja geklärt, bzw. sind bekannt - 55 €, 3x3 Std. Arbeit, ggfs. eine weitere für die Besorgungen, ggfs. Baustelleneinrichtung. Macht 550€ + evtl. 100 € Baustelleneinrichtung= 650 €, zzgl. MwSt, wenn die o.g. 55 € netto waren - habt ihr vermutlich nicht explizit besprochen. Sind 773,50 €. Das würde ich überweisen und etwaig in von Dir bezahlter Arbeitszeit beschafftes Material gegen Nachweis ebenfalls. Und dass dann einer versucht, die 250 € restlichen Euros vor Gericht erstreitet, halte ich für eher unwahrscheinlich...
Dezember 19, 20222 j Ich würde bei solchen Unklarheiten das Gespräch mit dem Handwerksbetrieb suchen und erst dann Weiteres entscheiden.
Dezember 19, 20222 j Und dass dann einer versucht, die 250 € restlichen Euros vor Gericht erstreitet, halte ich für eher unwahrscheinlich... Naja, das ist mit ein paar Mausklicks heute erledigt und selbst irgendein Wald- und Wiesenanwalt wäre billiger als den Verlust abzuschreiben. Solange kein schriftlicher Kostenvoranschlag vorliegt, ist der Dachdecker formal im Recht, solange es kein Wucherpreis ist. Warum wird nicht einfach dort mal nachgefragt, warum der Preis vom vorher genannten abweicht?
Dezember 19, 20222 j Mit Teilzahlung erkennt man die Rechnung an. Da müsste man "unter Vorbehalt" dazu schreiben.
Dezember 19, 20222 j Ich würde bei solchen Unklarheiten das Gespräch mit dem Handwerksbetrieb suchen und erst dann Weiteres entscheiden. Danke!
Dezember 19, 20222 j Ich würde bei solchen Unklarheiten das Gespräch mit dem Handwerksbetrieb suchen und erst dann Weiteres entscheiden. Eben …
Dezember 19, 20222 j ja, Telefonat war ja in Arbeit, er war schlecht zu erreichen und nun hatte er mal zurück gerufen und wir haben kurz reden können. Zusammenfassung: auf dem Rapport der Monteure stehen 3,5h ... er rechnet dann immer auf volle Stunden hoch ... also 4h ... mal 3 Leute ... mal 55,-€ ... sind 660,- ... auf die Frage dass das ja nicht mit den auf der Rechnung genannten 810,- übereinstimmt folgte die Aussage, dass ja noch die Fahrten dazu kommen ... also An- und Abfahrt plus die Materialbeschaffungszeit für das Holen der Pappdocken ... Auf den Hinweis das zumindest die Materialbeschaffung ja in den berechneten 4h schon drin sind fing er dann an "abzulenken", dass er sich ja Mühe gegeben hat dass Problem überhaupt noch dieses Jahr zu beseitigen, uns zwischen geschoben hat und ja hoffentlich auch gute Arbeit geleistet wurde usw. ... sprich zwischen den Zeilen höre ich da raus ich solle doch froh sein dass er überhaupt da war ... ich habe dann Frohes Fest gewünscht und das Gespräch beendet. Man fühlt sich am Ende schon irgendwie "ausgequetscht" ... ich denke alles was ich noch tun kann ist, dass der Kollege in Zukunft keinen weiteren Auftrag von mir bekommt.
Dezember 19, 20222 j So sieht das wohl aus. Auch wenn ärgerlich ist, darum einen Streit anfangen lohnt wohl nicht. Zumindest wenn die Arbeit ansonsten korrekt ausgeführt wurde.
Dezember 19, 20222 j Moderator ... ich denke alles was ich noch tun kann ist, dass der Kollege in Zukunft keinen weiteren Auftrag von mir bekommt....wenn du nach deinem Anruf nun dort nicht eh schon auf einer "schwarzen Liste" gelandet bist...
Dezember 19, 20222 j ja, vermutlich ... und viel schlimmer ist, dass man ja nicht viele Alternativen hat, sodass man notgedrungen vielleicht doch wieder bei ihm landet ...
Dezember 19, 20222 j ja, Telefonat war ja in Arbeit, er war schlecht zu erreichen und nun hatte er mal zurück gerufen und wir haben kurz reden können. Zusammenfassung: auf dem Rapport der Monteure stehen 3,5h ... er rechnet dann immer auf volle Stunden hoch ... also 4h ... mal 3 Leute ... mal 55,-€ ... sind 660,- ... auf die Frage dass das ja nicht mit den auf der Rechnung genannten 810,- übereinstimmt folgte die Aussage, dass ja noch die Fahrten dazu kommen ... also An- und Abfahrt plus die Materialbeschaffungszeit für das Holen der Pappdocken ... Auf den Hinweis das zumindest die Materialbeschaffung ja in den berechneten 4h schon drin sind fing er dann an "abzulenken", dass er sich ja Mühe gegeben hat dass Problem überhaupt noch dieses Jahr zu beseitigen, uns zwischen geschoben hat und ja hoffentlich auch gute Arbeit geleistet wurde usw. ... sprich zwischen den Zeilen höre ich da raus ich solle doch froh sein dass er überhaupt da war ... ich habe dann Frohes Fest gewünscht und das Gespräch beendet. Man fühlt sich am Ende schon irgendwie "ausgequetscht" ... ich denke alles was ich noch tun kann ist, dass der Kollege in Zukunft keinen weiteren Auftrag von mir bekommt. Schon lustig - ob seine Mitarbeiter auch aufrunden dürfen, wenn sie ihre Stunden aufschreiben? Wüsste nicht, was dagegen spricht, ne nette Mail zu schreiben und zu erklären, dass und warum und in welchem Umfang man die Rechnung kürzt - und den entsprechenden Betrag zu überweisen...
Dezember 19, 20222 j Leute, wenn die überall zu dritt Papdocken einkaufen, wundert mich der Fachkräftemangel aber nicht mehr. Wahrscheinlich haben wir eher einen Organisationsmangel?
Dezember 19, 20222 j Es lohnt nicht, hier nun einen Streit heraufzubeschwören. Dafür ist der Differenzbetrag zwischen berechnet und gefühlt angemessen zu gering. Auch dass es relativ wenige Handwerker gibt, die beim nächsten Mal gerufen werden könnten, ist ein Punkt. Wer weiß, ob die nicht auch untereinander sprechen und man im Ernstfall im Regen steht. Aber was lernt man daraus? Vorher Kostenvoranschlag einholen, schriftlich fixieren, dass bei Überschreitung Rücksprache gehalten wird. Ich mache das bei Reparaturen am Auto sowie genaue schriftliche Anweisung, was gemacht werden soll und falls etwas anderes entdeckt wird, anrufen und darüber sprechen. Das erspart einem Diskussionen. Eine Rechnung hinterher zu bemängeln, ist schwierig und kostet womöglich auch noch einen Anwalt. Bei krassen Fällen kann man auch zu einer Schiedsstelle gehen.
Dezember 19, 20222 j Aber was lernt man daraus? Vorher Kostenvoranschlag einholen, schriftlich fixieren, dass bei Überschreitung Rücksprache gehalten wird.Mir hat immer wieder noch was anderes geholfen. Bei Kollegen und Freunden fragen wen sie denn für eine bestimmte Arbeit beauftragen und welche Erfahrungen sie gemacht haben. Mitunter kommt dann eine Empfehlung mit Einschränkung (aber achte auf ...). Hat bisher recht gut funktioniert.
Dezember 19, 20222 j Autor Mein Fred, nein, der wurde nicht gekapert. Ich finde das als selbst Handwerksmeister, schlicht frech! Solch Rechnung, stellt man nachdem vorher gesprochen wurde, Stück Reparatur. Das mit Vertrauen auf die Firma, nein, auf eine Person. So wie hier ein NoGo! Meine Meinung! Mal sehen, ob die Ausführung dauerhaft ist?!
Dezember 19, 20222 j [mention=7551]hanseat[/mention] Ist der fragliche Betrieb Mitglied der Innung? Dann würde ich vielleicht mal die Zeit in einen freundlichen Anruf bei der Innung investieren. Wenn der Betrieb nicht Mitglied der Innung ist, evtl. Handwerkskammer informieren (Da muß der Betrieb Mitglied sein da Pflichtmitgliedschaft). Die meisten Innungen und viele Kammern kennen ihre "Pappenheimer" ... Könnte evtl. hilfreich sein. Viel Erfolg, Gruss CC??
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.