September 30, 20222 j …ich soll die Scheiben nicht zurückgeben- die Kosten wurden erstattet, stand ausdrücklich dabei das nichts zurück soll….noch nicht. vielleicht fordert das RIDEX selbst, ich glaub nicht das Autodoc zahlt für RIDEX Fehler… Werden sehen…. Für dein Gewissen würde ich mich dann selbst mit Ridex in Verbindung setzen. Die sollten dann mehr Interesse im Sinne der Verkehrssicherheit haben als so eine "Teile-Bude", die den Krempel nur von Kiste A nach B packt und verkauft. Autodoc wird gegen sowas versichert sein bzw. sich entweder das Geld von irgendwo holen oder Mangels Bock auf Papierkram den Schaden aus der Portokasse abrechnen.
September 30, 20222 j Autor Moderator So einen Fall habe ich ja hier immer noch liegen. https://www.saab-cars.de/threads/motorraum-einraeumen-teil-2.75690/page-19#post-1605561 Der Hersteller wollte das Teil zurückhaben, aber über den Händler. https://www.saab-cars.de/threads/motorraum-einraeumen-teil-2.75690/page-19#post-1605839 Der jedoch reagiert auf wiederholte entsprechende Bitten überhaupt nicht, und die direkte Einsendung an den Hersteller war nicht gewünscht. Aber dieser Fall lässt mich gerade wieder daran denken, und ich werde da nochmal nachhaken...
September 30, 20222 j So einen Fall habe ich ja hier immer noch liegen. https://www.saab-cars.de/threads/motorraum-einraeumen-teil-2.75690/page-19#post-1605561 Der Hersteller wollte das Teil zurückhaben, aber über den Händler. https://www.saab-cars.de/threads/motorraum-einraeumen-teil-2.75690/page-19#post-1605839 Der jedoch reagiert auf wiederholte entsprechende Bitten überhaupt nicht, und die direkte Einsendung an den Hersteller war nicht gewünscht. Aber dieser Fall lässt mich gerade wieder daran denken, und ich werde da nochmal nachhaken... Wenn man frech wäre...würde man das mal bei AMS oder dem Springer Verlag kund tun
September 30, 20222 j Und wegen möglicher Reklamationen kaufe ich möglichst beim Teilehandel vor Ort. Dann kann ich den Händler direkt an den Hammelbeinen packen und muß mich nicht selber noch kümmern. Denn Ansprechpartner ist IMMER der Verkäufer und nie der Hersteller für den Endkunden. Bei "Selber-Schraubern" tritt dabei ja noch das Problem des "unsachgemäßen Umgangs oder Einbaus" auf. Ohne Werkstattrechnung hat man da ein echtes Problem.
Oktober 1, 20222 j Autor Moderator Ja, diese löbliche Einstellung hast du ja wiederholt kundgetan. Nur ist sie wenig hilfreich, wenn es weit und breit keinen Vor-Ort-Händler gibt, der die benötigten Teile liefert.
Oktober 1, 20222 j Oder wie bei uns auch nur zu einer großen Kette gehört. Das hilft dann in solchen Fällen wie hier sich wenig weiter.
Oktober 9, 20222 j Ja, diese löbliche Einstellung hast du ja wiederholt kundgetan. Nur ist sie wenig hilfreich, wenn es weit und breit keinen Vor-Ort-Händler gibt, der die benötigten Teile liefert. Da kann ich patapaya nur recht geben. "Weit und breit kein verlässlicher Händler". Noch nicht einmal Zündkerzen für den 93er! Ich soll sie bei ihm bestellen und dann auch das Lieferporto zahlen !!!
Oktober 9, 20222 j Bei mir im Südwesten ist es auch so. Die meisten Autoteilehändler gibt es schon gar nicht mehr. Was übrig ist kann man in der Pfeife rauchen. Kein Bock die Leute dort, alles sehr viel teuerer, müssen alles bestellen, dauert meistens mehrere Tage. Und dann bekommt man irgendwas und nicht die Teile von dem gewünschten Hersteller wenn man es spezifiziert hat. Da kann ich dann auch selbst bestellen. Skandix ist - sofern Teile auf Lager - am nächsten Tag da. Und einige andere große Online-Händler sind da auch schnell und zuverlässig. Ich bin durchaus ein Freund davon vor Ort die Händler zu unterstützen. Da die Autoteile-Höker hier es aber mittlerweile größtenteils einfach nicht mehr wert sind, subventioniert zu werden, lasse ich es bei Autoteilen meistens sein.
Oktober 9, 20222 j Bei mir im Südwesten ist es auch so. Die meisten Autoteilehändler gibt es schon gar nicht mehr. Was übrig ist kann man in der Pfeife rauchen. Kein Bock die Leute dort, alles sehr viel teuerer, müssen alles bestellen, dauert meistens mehrere Tage. Und dann bekommt man irgendwas und nicht die Teile von dem gewünschten Hersteller wenn man es spezifiziert hat. Da kann ich dann auch selbst bestellen. Skandix ist - sofern Teile auf Lager - am nächsten Tag da. Und einige andere große Online-Händler sind da auch schnell und zuverlässig. Ich bin durchaus ein Freund davon vor Ort die Händler zu unterstützen. Da die Autoteile-Höker hier es aber mittlerweile größtenteils einfach nicht mehr wert sind, subventioniert zu werden, lasse ich es bei Autoteilen meistens sein. Da geb ich dir recht, ist hier auch so, liegt viel am Personal und bei anderen bekommt man Massenware obwohl man ein bestimmtes Fabrikat bestellt. Dann sind die noch pampig wenn man es nicht nimmt.
Oktober 9, 20222 j Betrifft Meyle-Buchsen für die Drehmomentstütze am 9000: Nicht wirklich schlecht, aber scheinbar von der Gummimischung zu hart, vibriert der 9k im Leerlauf wie ein oller Diesel...
Oktober 9, 20222 j Sind das Meyle oder Meyle HD? Mit letzterem waren meine Erfahrungen positiv. Ersteres kaufe ich nicht solange es eine andere vernünftige Marke gibt.
Oktober 10, 20222 j Autor Moderator Richtig herum eingebaut? Aus eigener Erfahrung: um 90° verdreht wird das fürchterlich rauh!
Oktober 10, 20222 j Betrifft Meyle-Buchsen für die Drehmomentstütze am 9000: Nicht wirklich schlecht, aber scheinbar von der Gummimischung zu hart, vibriert der 9k im Leerlauf wie ein oller Diesel... Das ist nicht normal. Habe die Meyle HD oft verbaut. Einzige "Reklamation": Die halten auch keine 10 Jahre mehr...aber zu hart waren die nicht
Oktober 10, 20222 j Sind das Meyle oder Meyle HD? Mit letzterem waren meine Erfahrungen positiv. Ersteres kaufe ich nicht solange es eine andere vernünftige Marke gibt. Meyle, nix HD
Oktober 10, 20222 j Richtig herum eingebaut? Aus eigener Erfahrung: um 90° verdreht wird das fürchterlich rauh! Ja, sind richtig. Einbaulage entsprechend den alten Buchsen und an anderem 9k zusätzlich gegengeprüft. Mit zunehmender Temperatur im Motorraum nehmen die Vibrationen auch merklich ab....
Oktober 10, 20222 j Das ist nicht normal. Habe die Meyle HD oft verbaut. Einzige "Reklamation": Die halten auch keine 10 Jahre mehr...aber zu hart waren die nicht Sehe ich auch so. Ich schaue mir das Spiel noch ein bischen an und wenn das bei Frost unerträglich wird fliegen die wieder raus. Immerhin passen sie perfekt in das Buchsenwerkzeug von Skandix. Was man von den Skandix-Buchsen nicht behaupten kann.
Oktober 10, 20222 j Habe die Meyle HD oft verbaut. Meyle, nix HDHm, redet ihr über das gleiche Teil? Vielleicht die Meyle Nr. 814 757 0001 ? Das wäre Meyle Original Serie, nicht HD. Ich hatte Mal ein Meyle nicht HD Teil, bei dem ich mich gefragt habe, bei welcher Ramschbude die den Mist zugekauft haben, so mein erster Gedanke. Denn ich vermute Mal, dass die nicht alles selber produzieren. Was für die Original Serie ja auch Sinn machen würde.
Oktober 10, 20222 j Hm, redet ihr über das gleiche Teil? Vielleicht die Meyle Nr. 814 757 0001 ? Das wäre Meyle Original Serie, nicht HD. Ich hatte Mal ein Meyle nicht HD Teil, bei dem ich mich gefragt habe, bei welcher Ramschbude die den Mist zugekauft haben, so mein erster Gedanke. Denn ich vermute Mal, dass die nicht alles selber produzieren. Was für die Original Serie ja auch Sinn machen würde. Ja, diese Meyle habe ich verbaut. Waren billiger als die Skandix Noname und zumindest mit nachvollziehbarer Markenbezeichnung. Optischer Eindruck war tadellos und ließ mich nicht an Kauf zweifeln. Bei 15€ pro Stück habe ich auch kein Problem die sofort wieder rauszuwerfen, wenn mir denn jemand eine bessere Alternative (aus eigener Erfahrung) empfehlen kann.
Oktober 10, 20222 j Autor Moderator Hm, ob das heute noch relvant ist: vor 4 1/2 Jahren und gut 50 Tkm hab ich die Skandix-Teile eingebaut, die immer noch tadellos sind.
Oktober 10, 20222 j HD...heavy duty...gibbet bei jedem Handel, der diverse Herstelleranbietet. Wer billig kauft, macht dies meistens mehrfach. Da wäre ich persönlich auch etwas skeptisch. HD ist dann schon vom Handel als "besser" eingestuft. Oder sogar schon vom Hersteller. ... Der Billigkram taugt nicht viel...wird gerne von den Fähnchen-Händlern benutzt, um preiswerte Fahrzeuge fahrbar und für den Verkauf wieder herzustellen. Für den Hobbyschrauber, der seine Kiaste möglichst lang im guten Zustand zu erhalten, sind solche Billigteile eher nix. (wobei ich nicht über die Geldbörse eines Users bestimmen kann) Da muß letztendlich jeder User selber für sich entscheiden, wieviel Knete zur Verfügung steht und was man ausgeben möchte. Und wenn ich mir die allgemeine Wirtschaft ansehe...wird es immer schwieriger zu entscheiden, ob man 200,-Taler ins Auto-Hobby steckt oder doch lieber die Heizung im Blick behält.
Oktober 10, 20222 j Faber Gibt es die in HD? Hab da keine Artikelnummer zu gefunden… Nein, wohl nicht. Oder zumindest nicht für das Modell, zu dem die obige Type passt. Zumindest momentan.
Oktober 10, 20222 j Hm, ob das heute noch relvant ist: vor 4 1/2 Jahren und gut 50 Tkm hab ich die Skandix-Teile eingebaut, die immer noch tadellos sind. Ja, es waren Skandix-Teile verbaut. Die haben 9 Jahre und 114tkm gehalten. Da aber nicht nachvollziehbar ist, was Skandix vor 9 bzw. 4,5 Jahren weiterverkauft hat und was sie jetzt verkaufen, war meine Idee auf eine Marke zu setzen.
Oktober 10, 20222 j Faber Nein, wohl nicht. Oder zumindest nicht für das Modell, zu dem die obige Type passt. Zumindest momentan. Faber? Im 9k? Hab ich noch nicht gehört. Schau ich mir an. Danke.
Oktober 10, 20222 j Mist Autokorrektur. Rababer. Bezog sich auf #320. Hilft mal wieder rein gar nicht bezogen auf dein Motorlager.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.