August 12, 20222 j Olympia Rallye Revival. Ja, der grüne 96 fährt dort mit, und noch ein roter. In der Startliste war auch noch ein blau-weißer 96, aber den habe ich gestern nicht gesehen als die Veranstaltung bei uns durch kam. https://www.olympiarallye72.com/
August 12, 20222 j Danke für den link. EIn V4 mit 124PS ist aber nicht ganz original, oder? Allerdings ist da auch eine DS21 mit 175PS gemeldet, hier evtl. ein Druckfehler.
August 12, 20222 j 124PS bei angegebenen 1815ccm (1,7l Kurbelwelle mit 93mm Kolben) kann schon hinkommen, wenn der Motor entsprechend bearbeitet wurde. Ganz original ist das dann nicht.
August 12, 20222 j Oh fein, da fährt auch ein Wartburg 353 mit. So einer war mein Fahrschulwagen. Von Rolf Bleeker wissen wir, dass es eine besondere Beziehung zwischen W353 und Saab 9000 gibt Gruß vom Troll
August 12, 20222 j Sind ja im Norden gestartet. Hab sie teilweise (leider keinen Saab) am ersten Tag gesehen. Echt sehenswert!
August 13, 20222 j Lange nicht mehr gesehen. Nun auf dem Hotelparkplatz in Luxemburg [ATTACH=full]217182[/ATTACH] Cool Was ist das für ein Auto
August 13, 20222 j Könnte natürlich auch ein 208 sein. In Italien wurde eine 2 Ltr.-Version angeboten, da alles über 2 Ltr. mit einer hohen Luxussteuer belegt wurde. Ein italienischer Ferrari-Käufer konnte sich das zwar locker leisten, aber da ging es ums Prinzip und gegen den Fiskus. Das war auch der Grund, dass man den Thema mit 2.0 Turbo anbot. Der PRV war für das Ausland gedacht, wo zusätzlich ein 6-Zylinder mehr Prestige hatte.
August 13, 20222 j Ist kein 208: Voertuig & APK 62-TNZ-5 Merk:FERRARI Handelsbenaming:308gts Voertuigssoort:Personenauto Brandstof:Benzine Datum 1e afgifte:08-03-2012 Bouwjaar:1980
August 13, 20222 j Lange nicht mehr gesehen. Nun auf dem Hotelparkplatz in LuxemburgAber wofür sind die drei blauen Punkte gut?
August 13, 20222 j Sorry für die Punkte die hab ich irrtümlich beim verkleinern des Fotos gemacht, war ja schon spät:rolleyes:
August 15, 20222 j als 208 durchaus technisch interessant... 8 Töpfe in knapp 2L Hubraum zu ferchen finde ich spannend
August 15, 20222 j als 208 durchaus technisch interessant... 8 Töpfe in knapp 2L Hubraum zu ferchen finde ich spannend Wirklich frühe Ferraris konnten das noch besser : V12 mit 1,5 Ltr. z.B.
August 15, 20222 j Benelli Sei mit 6 Zylindern und 250ccm... Da kommt man pro Zylinder in den Bereich von Motoren für Flugmodelle... Edit: Hmmm... Ich finde online nur einen Honda Rennmotor mit 6 Zyl. und 250 ccm, dabei war ich mir mit der Benelli ganz sicher... Bearbeitet August 15, 20222 j von MartinSaab
August 15, 20222 j Wirklich frühe Ferraris konnten das noch besser : V12 mit 1,5 Ltr. z.B. Ein Formel1-Auto aus den 50ern (Alberto Ascari), hat aber nie konkurrenzfähig funktioniert, insbesondere die Kompressorkomponente.
August 15, 20222 j Ein Bekannter hat mir mal erzählt das die Ferrari Motoren der 80er und 90er Jahre auf eine Laufleistung von 45000km ausgelegt waren. Konnte ich gar nicht glauben. Weiß jemand von euch dazu Näheres? VG Frank
August 15, 20222 j Ein leider verstorbener Freund meinte, nach ca. 40t km muss der Ferrari-Motor generalüberholt werden, was damals umgerechnet etwa DM 40 Mille kostete. Ein Lamborghini-Motor würde dagegen mindestens doppelt so lange halten. Er musste es wissen, da er Dutzende Ferrari, Lamborghini, Maserati komplett neu aufgebaut hatte. In seinen "Alltags-Ferrari" mit AHK und Spezialtrailer für seine historischen Rennwagen hat er kurzerhand eine Corvette-Maschine eingebaut. Die hatte beim Verkauf des Wagens über 400.000 km drauf - ohne Probleme. Lediglich alle 100.000 km bekam er 2 elektrische Mitsuba-Kraftstoffpumpen spendiert. Das mag den Puristen die Zehennägel aufrollen. Aber er konnte das Auto billigst erwerben, da ohne Motor-Getriebe-Einheit. Also wurde es zum Arbeitstier umfunktioniert.
August 16, 20222 j Danke! Stimmt also. Typisch Italiener - wenn es um die Erfüllung von Begehrlichkeiten geht ist man gern auch zu jeglichen Kompromissen bereit. VG Frank Ferrari mit AHK, hätte nicht gedacht das es das gibt. :)
August 16, 20222 j Ein Bekannter hat mir mal erzählt das die Ferrari Motoren der 80er und 90er Jahre auf eine Laufleistung von 45000km ausgelegt waren. Konnte ich gar nicht glauben. Weiß jemand von euch dazu Näheres? VG Frank Bei Porsche zum Teil heute noch so...Manthey überholt zum Teil Motoren bereits nach 100 Betriebsstunden (Porsche Richtlinie für GT3 und GT2 Modelle, bzw. alle mit Titan-Pleul)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.