Zum Inhalt springen

"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge

Empfohlene Antworten

:top: Klasse, die Panhards sind ja sensationell. Danke für die Bilder.
  • Antworten 9k
  • Ansichten 515,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sehr schöne Wagen, dass es den Panhard auch als PickUp gab, wusste ich bisher nicht.

Danke fürs teilen, habt ihr auch alte Räder gesehen?

Die Retrobike-Scene gibt es in F und I ja schon länger als bei uns.

Sehr schöne Wagen, dass es den Panhard auch als PickUp gab, wusste ich bisher nicht.

Danke fürs teilen, habt ihr auch alte Räder gesehen?

Die Retrobike-Scene gibt es in F und I ja schon länger als bei uns.

Eigentlich waren so gut wie keine alten Räder unterwegs .... außer meinem Kotter Albuch

 

https://www.saab-cars.de/threads/radfahrer-unter-uns.24285/page-121

 

, das auch von Franzosen anerkennend begutachtet wurde. :smile::top:

Bearbeitet von saab-wisher

Kürzlich gesehen,

 

scheint eine Luft oder Hydraulische Federung zu haben, liegt nach kurzer standzeit fast auf der Bodenplatte auf-20230602_161809_HDR.thumb.jpg.f6cd6a84943d8714481b8cac43a259bb.jpg

Cool - habe heute auch einen super instand gehaltenen, sehr schönen roten Mazda 929 Coupé auf dem Oldtimertreffen in Kelsterbach gesehen. Sehr schöner Japaner...
Kürzlich gesehen,

 

scheint eine Luft oder Hydraulische Federung zu haben, liegt nach kurzer standzeit fast auf der Bodenplatte auf-[ATTACH=full]230746[/ATTACH]

Ist das ein Soarer?

Ist das ein Soarer?

Sieht für mich nach einem Toyota Crown V8 aus.

Gab es so wahrscheinlich nur im Mutterland.

Ja, das stimmt...Hierzulande sehr selten! Ich hatte vor einiger Zeit einen Toyota Century gesehen und gepostet! Ist die japanische Staatskarosse und auch sehr selten. Gefällt mir aber deutlich besser als der Crown.

 

https://www.saab-cars.de/threads/fremdsichtungen-interessanter-fahrzeuge.58769/page-426#post-1665383

Bearbeitet von Neun100

DSC_0197.thumb.JPG.41b2332480f99a6b9756c266f348f103.JPG Gestern in Aix.

Irgendwie passen der Türgriff nicht zum Baujahr ("Daumendrücker").

Aber der Zustand vom Dach sieht ziemlich gut aus.

Irgendwie passen der Türgriff nicht zum Baujahr ("Daumendrücker").

Aber der Zustand vom Dach sieht ziemlich gut aus.

 

Aber ist eben leider ein Targa.

Irgendwie passen der Türgriff nicht zum Baujahr ("Daumendrücker").

Aber der Zustand vom Dach sieht ziemlich gut aus.

Der Türgriff ist völlig in Ordnung für das Baujahr.

Der Türgriff ist völlig in Ordnung für das Baujahr.

Sehe ich auch so, von 70 bis 73 völlig ok.

Was diesen Targa betrifft:

Finde ich persönlich viel schöner als das spätere Cabrio und die unschönen Targas ab 993.

Der aktuelle Targa 992 nimmt diese Form mit dem Alubügel wieder auf, wobei die Verdeckkonstruktion mit der Glaskugel für einen Sportwagen viel zu aufwendig scheint.

 

Nachteil der dem alten Targa nachgesagt wird:

Kontaktkorossion am Targabügel

warum leider?

 

Weil die Coupe-Linie ungleich stimmiger ist.

Weil die Coupe-Linie ungleich stimmiger ist.

Geschmäcker sollen ja bekanntlich durchaus unterschiedlich sein……:rolleyes:……

 

Gruß, Thomas

Der Türgriff ist völlig in Ordnung für das Baujahr.

 

Sehe ich auch so, von 70 bis 73 völlig ok.

(...)

Ihr habt bestimmt recht.

Ich habe auf meinem Bildschirm die Griffe für die zierliche Außendrückergarnitur der frühen Modelle gehalten.

Weil die Coupe-Linie ungleich stimmiger ist.

 

Da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Der Targa macht aber viel mehr Spass... ;-)

Auf unserer Radtour am WE ins Elsass führte uns ein glücklicher Zufall auf eine Gruppe begeisterter französischer Oldtimer-Fans. Die Bilder will ich euch nicht vorenthalten, auch wenn es mehr als ein paar wenige sind:

 

[ATTACH=full]230619[/ATTACH] [ATTACH=full]230620[/ATTACH] [ATTACH=full]230621[/ATTACH] [ATTACH=full]230622[/ATTACH] [ATTACH=full]230623[/ATTACH] [ATTACH=full]230624[/ATTACH] [ATTACH=full]230625[/ATTACH] [ATTACH=full]230626[/ATTACH] [ATTACH=full]230627[/ATTACH]

 

Der Panhard CD ist ja traumhaft schön, zumindest von schräg hinten. Ich bin hin und weg.

Den Pick-Up habe ich auch schon zweimal in Clermont gesichtet. Der scheint hier zuhause zu sein.

IMG-20230320-WA0003.thumb.jpg.6af99ce9686bec1e8b3227f2750ee07d.jpg

 

Die Fotos machen jedenfalls Lust, das Projekt, das in der Garage wartet, nicht erst dann anzugehen, wenn das Haus mal durchrenoviert ist. :rolleyes:

 

20211216_204606.thumb.jpg.a794f620ae9164b8ce526394397a5df7.jpg

Lange nicht mehr auf der Straße gesehen.

Heute in Messina Sizilien.

Alle mit italienisch typischen Gebrauchsspuren.PXL_20231006_0915029653.thumb.jpg.01908ce5572e8874b99d48174a67a9a5.jpg PXL_20231006_0842494432.thumb.jpg.1072e43fba19153e58fda8bf58980f91.jpg

Heute in Palermo, sowas zuletzt gesehen auf der Bremen Classics vor Jahren. Zustand leider nicht mehr so schön PXL_20231008_1233189052.thumb.jpg.d0687f74df6434c4acff964cf823b35f.jpg PXL_20231008_1233310522.thumb.jpg.ad5f462c55ffeaf55e5f40223fb34463.jpg

Toll, die FIATs der 70er und 80er gefallen mir immer besser.

Wurden in D leider unterschätzt.

Ja, Fiats bis zu den 80ern (teilweise 90ern) haben es mir immer schon angetan. Diese 850er wurden in den 90ern beinahe verschenkt. Heute legt man für brauchbare Exemplare (zumindest hier bei uns) >€6000,- hin.
Toll, die FIATs der 70er und 80er gefallen mir immer besser.

Wurden in D leider unterschätzt.

 

Das stimmt nicht! Fiat war der größte Anbieter zu jener Zeit (Nr. 1 in D unter den Importeuren) und hatte ja in Neckarsulm und Umgebung Fertigungsstätten, wo z.B. der Fiat Neckar und Weinsberg hergestellt wurden. Da war der Fiat Neckar (in Italien Millecento) die bevorzugte Wahl derer, die keinen total veralteten Käfer fahren wollten. Der 850 war bei der Jugend beliebt, als Coupé oder gar Cabrio sowieso. Der 128 war als zuverlässiges Auto bekannt und die größeren 124* und 125 verkauften sich gut. Dass ein Fiat 130 Berlina und Coupé kein Renner wurde, war klar. In der Klasse gab es andere Platzhirsche. Ein Fiat Dino Coupé oder Spider stieß aber dann in Regionen vor, wo sich normalerweise Ferrari und Maserati tummeln. Der Motor stammt ja auch aus dem Dino-Ferrari (auch im Lancia Stratos verbaut).

 

Auf jeden Fall waren die Fiat-Modelle jener Epoche deutlich besser als vergleichbare Renault. Der Erfolg ließ erst nach, als die Japaner mit sehr guter Qualität, günstigen Preisen und sehr viel besseren Garantiebedingungen den Markt eroberten.

 

* Das 124er Coupé war nicht der absolute Renner, aber der Spider schon. Unverständlich, dass die Produktion eingestellt wurde. Wegen der Re-Importe aus den USA versuchte man es aber noch einmal. Schließlich baute Pininfarina den Spider in Eigenregie. Auch heute noch ist der 124 Spider ein gefragter Oldtimer.

FIAT Deutschland war seit 1929 in Heilbronn angesiedelt und hat hier nach WWII 1947 wieder die Produktion von Fiat 500 und 600, später 125, 127 und 128 aufgenommen. Die Fertigung von "Neckar" und "Jagst" bei NSU in Neckarsulm waren lediglich Lizenzfertigungen.

Dennoch ist von diesem industrie- und automobilkulturellen Erbe in der Region wenig übrig geblieben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.