Juli 1, 20169 j Autor so Fazit: Querlenker abgebrochen. Wenn man ins Radhaus sieht , rechte Seite wo der Querlenker auf die zwei Buchsen geht, davon die Rechteseite. Habe den Händler kontaktiert mal sehen was dessen Lösungsvorschlag ist. Alternativ Beweissicherungsgutachten und Klagen, schließlich ist der schrott auf der anderen Seite auch verbaut.... Ich Lade heute Abend mal zwei Bilder hoch.
Juli 1, 20169 j fahre auch einen Aero 9-5 von 2003... werde am WE das Auto mal hochnehmen und nach den Querlenkern schauen.. habe zwar gerade die HU durch und der Wagen hat erst knapp 137.000 Km, aber man weiss ja nie. Ich fahre öfter von Berlin nach Freiburg und zurück, auch mal schneller. Nicht auszudenken, wenn mir sowas bei 150-160 auf der Autobahn passiert, am Liebsten dann noch in einer langgezogenen Kurve. Ich werde mir mal ein paar neue Querlenker SAAB Original auf die Seite legen, die 500 Euro sind mir das wert. Man kann allerdings auch die originalen Querlenker mit ( noch ohne Weiteres erhältlichen) neuen Buchsen und Traggelenken ausstatten... original kommt der Querlenker nackt ! Dann ist der sogut wie neu, saubermachen und neu lackieren.. ist etwas Arbeit, ist dann aber richtig gut :) http://www.eeuroparts.com/Parts/9501/Control-Arm-Front-Driver-Side-5236674/ http://www.jimellissaabparts.com/showAssembly.aspx?ukey_assembly=408263 Bearbeitet Juli 1, 20169 j von Anterius
Juli 1, 20169 j gibts aber auch "aftermarket ", aber vielleicht nicht in der guten SAAB Qualität...[url=http://www.alibaba.com/product-detail/Control-Arm-Front-Left-For-Saab_60344056340.html?spm=a2700.7724857.29.46.Cj16qe][/url] http://www.alibaba.com/product-detail/Control-Arm-Front-Left-For-Saab_60344056340.html?spm=a2700.7724857.29.46.Cj16qe
Juli 1, 20169 j gibts aber auch "aftermarket ", aber vielleicht nicht in der guten SAAB Qualität... http://www.alibaba.com/product-detail/Control-Arm-Front-Left-For-Saab_60344056340.html?spm=a2700.7724857.29.46.Cj16qeDu meinst die oben schon verlinkte Qualität? #15
Juli 1, 20169 j Ich verstehe irgendwie das Freigabesystem der Aftermarket Teile nicht. Für jeden Humbug an Zubehör und Tuningteilen möchte der TŪV eine ABE sehen, gibt es für solche Teile kein Freigabeprozedere? Ich glaube nicht das man die mindere Qualität eben mal so erkennen kann wenn man sich als Hobbyschrauber unters Auto legt. Selbst ein Experte kann da wohl im Eingebauten Zustand wenig prüfen. Aus dem Grund habe ich meine alten verrosteten Querlenker drinnen gelassen obwohl die Neuen unbekannter Herkunft bereit lagen. Darauf fand sich allerdings keine Seriennummer, und das sagt eigentlich schon alles über mögliche Qualitätssicherungsmaßnahmen aus. Das macht es zwar nicht besser aber zumindest hat man schon etwas vertrauen in die Teile aufgebaut.
Juli 1, 20169 j Wäre wünschenswert, wenn irgend eine Art Prüfung für solche Teile geben würde. Etwas, womit sichergestellt ist, dass es bei sicherheitsrelevanten Teilen auch den Anforderungen genügt. Damit werden solche Teile zwar sicherlich etwas teurer, aber Sicherheit geht vor. Vor allem bei Fahrwerks- und Bremsenteilen! Gut, ich selbst habe bei solchen Teilen mich immer an Marken wie Lemförder, Meyle und Ate gehalten. Die sind zwar etwas teurer aber eine Gewähr ist es trotzdem nicht...
Juli 1, 20169 j Erst mal auch von meiner Seite: Gut dass nichts passiert ist. Hattest n Schutzengel. Ich fahre mit meinem Auto i.d.R. auch mal 160+ und ich habe vor kurzem einen neuen Querlenker bekommen. Hat die K-Werkstatt eingebaut, jede Wette die haben das Billigste vom Billigen verbaut und daher werde ich den mal 3,2,1 fix checken lassen, ob er original ist und wenn nicht fliegt der im hohen Bogen raus.
Juli 2, 20169 j Was ist schon Original? Original ist der, der ab Werk eingebaut wurde. Wie will man es beurteilen? Kannst dir natürlich die Schweißnähte ansehen, ob die rund gehen und OK aussehen, siehe verlinkter Thread.
September 1, 20168 j so Fazit: Querlenker abgebrochen. Wenn man ins Radhaus sieht , rechte Seite wo der Querlenker auf die zwei Buchsen geht, davon die Rechteseite. Habe den Händler kontaktiert mal sehen was dessen Lösungsvorschlag ist. Alternativ Beweissicherungsgutachten und Klagen, schließlich ist der schrott auf der anderen Seite auch verbaut.... Ich Lade heute Abend mal zwei Bilder hoch. Auch von mir ein ehrliches "Gut,daß nichts Schlimmes passiert ist". Nun warten wir noch auf die Bilder - nach soviel Aufregung.
September 25, 20168 j Autor [mention=3578]achtermai[/mention] natürlich habe ich beide getauscht und zwar in Orginal. Ich mag mein Leben
September 25, 20168 j Hast du das auch reklamiert? Gab es dazu schon eine Reaktion vom Anbieter / Hersteller?
September 25, 20168 j Autor um ehrlich zu sein man weiß es nicht... egal der Saab rollt wieder und ich kaufe nur noch Orginal
September 25, 20168 j die sagen ich könnte auch hart wo gegen gefahren sein, Bordstein etc. Und davon reißt dann der Querlenker ab??? Falls wirklich möglich, dürfte ein Anpraller in dieser Heftigkeit aber wohl kaum ohne Spuren an Felge und Reifen abgehen.
September 25, 20168 j die sagen ich könnte auch hart wo gegen gefahren sein, Bordstein etc. Kein Schadenersatz?
September 25, 20168 j die sagen ich könnte auch hart wo gegen gefahren sein, Bordstein etc. Damit würde ich mich nicht so leicht abspeisen lassen.Wäre dem so gewesen,wäre das Teil sicherlich mehr verformt worden.
September 25, 20168 j die sagen ich könnte auch hart wo gegen gefahren sein, Bordstein etc. Finde ich unverschämt, wenn die Gegenseite keinerlei Interesse an sachlicher Aufklärung und kulanter Abwicklung zeigt könnte man schon mal mit dem Anwalt drohen.
September 25, 20168 j die sagen ich könnte auch hart wo gegen gefahren sein, Bordstein etc. ja klar. Und davon verschwinden dann auf beiden Seiten mal so eben ein paar Zentimeter Schweißnaht und lösen sich in Luft auf? Siehe Vergleichsbilder im Thread, den ich auf der ersten Seite dieses Threads verlinkt hatte. Man sieht auf deinen Bildern doch ganz deutlich, dass die Buchse keine Verbindung zum Bereich des Lenkers mit vollem Querschnitt hatte sondern nur zum dünnen Ring um die Buchse, der wohl mehr als Fixierung beim fügen taugen dürfte.
September 26, 20168 j Ok, hatte das hier nicht mehr parat, ist dann wohl eine etwas andere Ausgagngslage. Das Problem ist, das die Meisterwerkstatt ein guter bekannter istasdf und ich die Teile selber besorgt habe....
September 26, 20168 j Ok, hatte das hier nicht mehr parat, ist dann wohl eine etwas andere Ausgagngslage. Nö, wieso? Ist doch in der Argumentation gegenüber dem Hersteller des Teils von Vorteil, wenn man belegen kann, dass das von einer Fachwerkstatt eingebaut wurde? Das der Bekannte im Regress genommen wird steht wohl außerhalb der Debatte.
September 26, 20168 j Jepp, denn der kann für die mangelhafte Verschweißung von Lenker zu Buchse nichts.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.