Veröffentlicht August 12, 20168 j Nachdem ich meinen Vorrat an Valeo Innenraum-Luftfiltern aufgebraucht hatte wollte ich diesmal einen mit Aktivkohle ausprobieren. Anscheinend gibt es aber keine passenden Filter mehr für den 9000 CS, mal abgesehen von wenigen No-Name Filtern mit falschen Abmessungen. Ich hab daher mal geschaut welche Filter von Premium Marken mit Aktivkohle von neueren Fahrzeugen im 9000 CS ab Modelljahr 1992 mit Klima passen könnten und ein paar gefunden, gekauft und ausprobiert. Da ich nur etwas kleinere Filter als den Originalen (Saab Nr. 4072393) getestet hatte, muss man bei allen Filtern Schaumdichtband an zwei oder 3 Seiten aufkleben, was gut funktioniert. Die wichtigste Erkenntnis nach 4 Monaten mit einem Mahle LAK 74 für den Opel Zafira: Ich weiß nicht warum ich bisher ohne Aktivkohlefilter gefahren bin. Die Umluftklappe habe ich seit dem Einbau nicht mehr betätigt. Im Anhang hab ich mal die genauen Bezeichnungen aller passenden Filter und meine Erfahrungen beim Einbau zusammengefasst, falls es jemand ausprobieren will.Alternative Innenraum-Luftfilter für Saab 9000.pdf
August 12, 20168 j Bin ich ein Glückspilz, weil ich ein passenden No-Name-Aktivkohlefilter vor einigen Tagen gekauft und eingebaut habe?
August 20, 20168 j Über die Filterwirkung kann ich nix sagen, aber die Abmaße entsprachem dem eingebauten ohne Kohle.
August 20, 20168 j @ herr b. : Du bist wirklich ein Glückspilz ! Ich habe gestern bei meinem örtlichen Autoteile-Händler geschaut und er hatte tatsächlich einen der erprobten/geeigneten Innenraumfilter ( Mann CUK 2757) im Regal, den ich als Testobjekt dann gleich für rund 39€ erstanden habe. Aber mir ist mein 9K diese Äquivalenz zu 30 Liter Sprit wert, die regelmäßig wesentlich schneller Nachschub brauchen als der Filter. Die 30 Liter habe ich gerade eben bzw. gestern abend schon vergnüglich abgefackelt, aber ich bin ja auch kein "meiner braucht noch weniger".
März 10, 20178 j Vielen Dank für die Diplomarbeit! Gestern wurde der Mann Filter von Autoteiledirekt geliefert (24€) und habe ihn gleich eingebaut . Passt mit den Schaumgummistreifen prima!
März 16, 20178 j Autor Vielen Dank für die Diplomarbeit! Gestern wurde der Mann Filter von Autoteiledirekt geliefert (24€) und habe ihn gleich eingebaut . Passt mit den Schaumgummistreifen prima! Welchen Mann Filter hast du denn eingebaut? Ich hatte ja zwei verschiedene vorgeschlagen. Würd mich interessieren wie gut der ist und wie lange er hält. Ich habe den Mahle LAK 74 jetzt fast ein Jahr drin und er hält immer noch fast alles an Gerüchen ab (weswegen auch der Umluftklappenmotor immer noch in offener Stellung defekt ist. Das war ja der Auslöser für die Aktion mit dem Filtertest . . .)
März 19, 20178 j Hallo Polhem, Habe den Mann CUK 2757 (f. Zafira) laut Deiner Empfehlung eingebaut. Da war noch der Original Saab Filter drin. So wie der aussah, seit 20 Jahren und 150000km.
März 19, 20178 j ...habe gestern den MAHLE LAK 74 eingebaut - bin begeistert - ganz herzlichen Dank für den Tip und die Mühe!!! (im Aquarium wurde vor einer Woche alles top gereinigt und ein neuer Heizungskühler eingebaut - da passt die Filter-Aktion natürlich super als Abschluss:smile:)
März 20, 20178 j Hmmm... http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2050601.m570.l1313.TR0.TRC0.H0.Xpollenfilter+saab+9000.TRS0&_nkw=pollenfilter+saab+9000&_sacat=0
März 20, 20178 j Hmmm... Was meinst du? Pollenfilter ist für mich "nur" ein feiner Filter. Aber ohne Aktivkohle.
März 20, 20178 j Nene...angeblich soll es ja keine Pollenfilter mehr für den 9000 geben und dann find ich bei Ebay 200 Artikel von zig Herstellern, die zumindest behaupten, ihr Kram würde passen.
März 21, 20178 j Nene...angeblich soll es ja keine Pollenfilter mehr für den 9000 geben ,,, Wo steht das?
März 21, 20178 j Nene...angeblich soll es ja keine Pollenfilter mehr für den 9000 geben und dann find ich bei Ebay 200 Artikel von zig Herstellern, die zumindest behaupten, ihr Kram würde passen. Gib mal dazu "Aktivkohle" ein. Dann erscheint bei mir bei den Suchergebnissen eine "0".
November 2, 20186 j Autor Seit heute ist der dritte Filter drin, der Vemo V40-31-1117-1. Der erste getestete war der Mahle LAK 74. Der war fast 15 Monate eingebaut und hat bis zuletzt eigentlich keinen Diesel-Geruch durchgelassen. Dem würde ich ein "sehr gut" geben. Dann hatte ich bis heute den Mann CUK 2757 für ca. 12 Monate drin. Der war von Anfang an nicht ganz so gut wie der Mahle, weil er manchmal ein wenig Diesel-Geruch durchgelassen hat. Er ist allerdings bis heute auch nicht schlechter geworden. Für mich ist das immer noch ein "gut". Wenn jemand die Filter probieren will, nicht vergessen dass alle Filter etwas kleiner sind als der originale vom 9000 und Schaumdichtband auf mindestens einer Seite brauchen. Sonst geht die angesaugte Luft am Filter vorbei. Aber das steht ja im PDF erklärt, das am ersten Post angehängt ist. Denn Mahle gibt's aktuell ab 19 € und den Mann ab 16 € bei den großen Teileportalen, nur zur Orientierung.
November 15, 20186 j Mustergültige Leistung, "Polhem"! vor allem, dass Du bist jetzt dran geblieben bist!!
Februar 4, 20205 j Hallo, inzwischen gibt es ja eigentlich (wieder?) bei den üblichen Versendern zumindest laut Beschreibung passende Filter mit und ohen Aktivkohle zu bestellen. Dachten wir zumindest. Ist aber in der Praxis doch nicht so einfach. Modell: Saab 9000 CC MY 91 mit Klimaautomatik verbaut war ein Innenraumfilter mit einem flachen rundumlaufenden Rand (siehe Bilder). Der rechte Filter ist der alte und dessen weißer Plastikrand ist 12 bzw. 15 mm breit aber nur 6,3 mm dick. Der Filter ist im Filterbereich nur 13 mm dick. Der bestellte laut MY Zuordnung passende Filter von S...x ist 19 mm dick und passt nicht in den Schacht neben den Wärmetauscher. Und links ist noch diese Blech von der Befestigung des Wärmetauschers, so dass dort auch die 13 mm zu dick sind (deswegen an den Rändern des bisherigen Filters auch nur die 6,3 mm). Das ganze Gehäuse hat einen Aufkleber mit Saab 9630302. Auch mit Internetrecherche habe ich bisher keinen Filter finden finden können, in dessen Beschreibung ein solcher flacher umlaufender Rand erwähnt wird. Kann uns hier jemand weiterhelfen? Ist das ggf. kein Originalfilter?
Februar 4, 20205 j Hallo, inzwischen gibt es ja eigentlich (wieder?) bei den üblichen Versendern zumindest laut Beschreibung passende Filter mit und ohen Aktivkohle zu bestellen. Dachten wir zumindest. Ist aber in der Praxis doch nicht so einfach. Modell: Saab 9000 CC MY 91 mit Klimaautomatik verbaut war ein Innenraumfilter mit einem flachen rundumlaufenden Rand (siehe Bilder). Der rechte Filter ist der alte und dessen weißer Plastikrand ist 12 bzw. 15 mm breit aber nur 6,3 mm dick. Der Filter ist im Filterbereich nur 13 mm dick. Der bestellte laut MY Zuordnung passende Filter von S...x ist 19 mm dick und passt nicht in den Schacht neben den Wärmetauscher. Und links ist noch diese Blech von der Befestigung des Wärmetauschers, so dass dort auch die 13 mm zu dick sind (deswegen an den Rändern des bisherigen Filters auch nur die 6,3 mm). Das ganze Gehäuse hat einen Aufkleber mit Saab 9630302. Auch mit Internetrecherche habe ich bisher keinen Filter finden finden können, in dessen Beschreibung ein solcher flacher umlaufender Rand erwähnt wird. Kann uns hier jemand weiterhelfen? Ist das ggf. kein Originalfilter? [ATTACH]172544[/ATTACH] [ATTACH]172545[/ATTACH] [ATTACH]172546[/ATTACH] Gib mir mal die Maße des Filters. BreitXHöheXStärke. Ich meine ich hätte noch welche für die alten Modelle (Aktivkohle)
Februar 4, 20205 j Die Außenmaße sind gleich dem gelieferten Standard Filter: 290 x 225 mm. Nur die Dicke ist halt anders und es hat diesen umlaufenden Rand.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.