Januar 3, 20178 j Auch auf die Gefahr das es ein Öl-thread wird ... wenn ich auf KGB´s Liste schaue, sind dann ja wohl die sündteuren NGK BCPR7EIX (die der Vorbesitzer verbaute) für meinen 2,1 16V B212 Sauger für´n A..... denn die Empfehlung liegt ja eher im 5er Bereich Nun ja, erst mal´n paar weitere km sammeln R Kerzen sind definitiv nicht richtig... BCP6 oder BCP5....
Januar 3, 20178 j Damit wären z.B. die "sündteuren" BCP5EIX korrekt, aber natürlich auch die "spottbilligen" ECP5ES.
Januar 3, 20178 j Moin, mein Teilehändler sagte mir vor einigen Wochen, dass NGK die Zündkerzen für unsere 900-I nicht mehr fertigt und nur noch Bestände verkauft. Wißt Ihr, ob das korrekt ist? Ich habe kürzlich Kerzen bestellt. Das beste Angebot hatte ein Motorradteilehändler. Der Kerzentyp scheint also recht verbreitet zu sein.
Januar 3, 20178 j Also bei Autoteilemann.de kostet die BCP5ES flotte 1,83 (https://www.autoteilemann.de/p/122112/ngk-zuendkerze-bcp5es-7496/). Und vor allem sind bei ihm meines Erachtens eine ganze Reihe 'alter' NGKs verfügbar. Sieht mir also noch nicht wirklich nach 'gibt es nicht mehr' aus, zumal ja zumindest die 'sündhaft teuren" ...IX nach wie vor bei NGK gelistet sind
Januar 4, 20178 j Autor R Kerzen sind definitiv nicht richtig... BCP6 oder BCP5.... Wofür steht das "R"?
Januar 4, 20178 j "R" heißt, das die Kerzen den Entstörwiderstand eingebaut haben. Der Saab hat den in den Leitungen.
Januar 4, 20178 j Wofür steht das "R"? ...für den, in die Kerze integrierten "Entstörwiderstand" (R=Resistor=Widerstand)...
Januar 4, 20178 j Moderator "R" heißt, das die Kerzen den Entstörwiderstand eingebaut haben. Der Saab hat den in den Leitungen....und beides zusammen erhöht den Widerstand über das vorgesehene Maß und schwächt so nach meinem Verständnis den Zündfunken.
Januar 4, 20178 j So ist es. Das System ist von Saab (Bosch) so abgestimmt, das die Zündspule bei 5kOhm Last in der Leitung (mit viel Reserve für Übergangswiderstände) einen starken Funken erzeugen kann. Je höher der Druck im Zylinder, desto mehr Zündspannung wird außerdem benötigt. Daher tritt bei nicht mehr ganz optimalem Zündgeschirr in Verbindung mit Turbo und Volllast bei hohen Drehzahlen mit "R" Kerzen eher ein Zustand ein, bei dem eine Großteil der Zündenergie nicht im Funken, sondern als Verlust umgesetzt wird.
Januar 4, 20178 j "R" heißt, das die Kerzen den Entstörwiderstand eingebaut haben. Der Saab hat den in den Leitungen. Wie weiß ich dann aber, daß die Zündkabel, die ich einbaue, den Entstörwiderstand eingebaut haben?
Januar 4, 20178 j Wie weiß ich dann aber, daß die Zündkabel, die ich einbaue, den Entstörwiderstand eingebaut haben?einfachste Lösung: Messen!
Januar 4, 20178 j Und was würde passieren, wenn man statt der fragwürdig alterungs-und bruchempfindlichen Widerstandskabel mit graphitbeschichteter Kunststoffseele gleich altmodische, robuste Kabel mit Kupferseele und dazu (teurere) R-Kerzen nimmt?
Januar 4, 20178 j Die Länge? einfachste Lösung: Messen! Nee, im Ernst: Wie macht einer das, der nicht so bewandert in Elektrik ist. Also ich.
Januar 4, 20178 j Multimeter, kOhm-Bereich, loses Zündkabel, ein Multimeterkabel am einen & das andere am anderen Ende Müßte, meiner groben Erinnerung nach, irgendwo im höhren einstelligen kOhm-Bereich liegen.
Januar 4, 20178 j einfachste Lösung: Messen! Noch einfacher: Hören - wenn's im Radio rhythmisch knattert.
Januar 4, 20178 j Die Länge? Nee, im Ernst: Wie macht einer das, der nicht so bewandert in Elektrik ist. Also ich. Der guckt, welcher Name und Nummer auf das Kabel gedruckt ist und guugelt die Info dann auf der Herstellerseite. Nicht komplizierter machen als nötig...
Januar 4, 20178 j Multimeter, kOhm-Bereich, loses Zündkabel, ein Multimeterkabel am einen & das andere am anderen Ende Müßte, meiner groben Erinnerung nach, irgendwo im höhren einstelligen kOhm-Bereich liegen. „Grobe Erinnerung“ paßt grob. https://www.ngk.de/de/produkte-technologien/zuendleitungen/zuendleitungstechnologien/ kOhm-Angaben stehen bei den entsprechenden Unterpunkten. Und was würde passieren, wenn man statt der fragwürdig alterungs-und bruchempfindlichen Widerstandskabel mit graphitbeschichteter Kunststoffseele gleich altmodische, robuste Kabel mit Kupferseele und dazu (teurere) R-Kerzen nimmt? http://bugfans.de/forum/post139670.html#p139670 , Punkt C). Ob`s stimmt oder nur Werbung ist, , auf jeden Fall ist es ein Versuch einer Erklärung.
Januar 4, 20178 j Und was würde passieren, wenn man statt der fragwürdig alterungs-und bruchempfindlichen Widerstandskabel mit graphitbeschichteter Kunststoffseele gleich altmodische, robuste Kabel mit Kupferseele und dazu (teurere) R-Kerzen nimmt? Nichts.
Januar 7, 20178 j Anfrage an NGK ist raus... Von dieser Seite nichts Neues. Kommunikation scheint nicht die Stärke von NGK. Wozu haben die eigentlich das Kontaktformular? Meine vorherige Anfrage (von 2013) wartet auch immer noch auf Beantwortung...
Januar 9, 20178 j Ich nehme nur Orischinal .... ich weiß, ich weiß, ist alles das gleiche. Sieht aber einfach schöner im Regal aus.
Januar 9, 20178 j Ich nehme nur Orischinal .... ich weiß, ich weiß, ist alles das gleiche. Sieht aber einfach schöner im Regal aus. jaja... geb nur an. Den Beweis, dass in der Schachtel auch was drinnen ist, den bist du schuldig geblieben. Ich hab hier auch tolle Schachteln rumliegen.
Januar 9, 20178 j jaja... geb nur an. Den Beweis, dass in der Schachtel auch was drinnen ist, den bist du schuldig geblieben. Ich hab hier auch tolle Schachteln rumliegen. Pfff.. ich gehe jetzt bestimmt nicht nochmal in den Keller, mache die Schachteln (ja mehrere ) auf und ein Beweisfoto vom Inhalt
Januar 9, 20178 j Ich nehme nur Orischinal .... ich weiß, ich weiß, ist alles das gleiche. Sieht aber einfach schöner im Regal aus. Habe auch noch 4 orchinale in Saab Karton bei mir im Keller liegen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.