September 27, 20204 j [mention=2990]Gruber09[/mention] schön, gratuliere. Bin gespannt auf Details. [mention=14440]Kurklinik[/mention] jetzt warten wir noch auf Deine Vollzugsmeldung beim CD aus Berlin Für den CC aus Neumünster weiß ich auch von einem Interessenten. Hat sich eigentlich den hier noch keiner im Detail angesehen? Ein (laut Angebot) rostfreier handgeschalteter 2.0 Turbo ist ja nun sehr selten im Angebot. Und die geographische Lage ist ausnahmsweise auch nicht so schlecht.
September 28, 20204 j So sieht’s aus. [emoji16]Der blaue CC ist nun ein Münchner. Ich schreib Morgen noch was, aber er war einfach zu gut. Super Zustand und die Fahrt gestern von Essen nach München war wie in einer Sänfte . Obwohl ich bisher keine Automatik fuhr, finde ich die passt perfekt zum Charakter des Wagens. War heute schon im 5-Seen Land und hab ihm seine neue Heimat gezeigt. Gesendet von iPad mit Tapatalk Sehr schön! Ich habe den Wagen Ende 2015 noch im Erstbesitz (mit älterer Frau am Steuer) und mit seinen DIN-Kennzeichen (schade, dass die der Wagen beim jetzigen Verkäufer nicht behalten hatte) in seiner Heimat im Verkehr gesehen: https://www.saab-cars.de/threads/saabsichtung.8146/page-600#post-1095764 Was hast Du an Historie noch alles mitbekommen? Und weißt Du, warum der Wagen nach all den Jahren aus dem Erstbesitz abgegeben wurde?
September 28, 20204 j [mention=2990]Gruber09[/mention] schön, gratuliere. Bin gespannt auf Details. [mention=14440]Kurklinik[/mention] jetzt warten wir noch auf Deine Vollzugsmeldung beim CD aus Berlin Für den CC aus Neumünster weiß ich auch von einem Interessenten. Hat sich eigentlich den hier noch keiner im Detail angesehen? Ein (laut Angebot) rostfreier handgeschalteter 2.0 Turbo ist ja nun sehr selten im Angebot. Und die geographische Lage ist ausnahmsweise auch nicht so schlecht. Hallo von mir. Tja, momentan haben sich bei mir in der Zwischenzeit leider Änderungen ergeben, die die Beschaffung eines 4. Fahrzeuges leider erschweren. Ich hätte den 9000 CD gerne genommen. Leider klappt das (zumindest jetzt noch) nicht. Ich hoffe einfach, dass der noch bis Anfang kommenden Jahres da ist. Da sieht die Lage definitiv besser aus. Es ist sehr schade, denn ich schaue auch jeden Tag das Inserat an, um zu sehen ob das Fahrzeug noch da ist. Dass die Wahrscheinlichkeit jeden Tag sinkt, dass er in 2-3 Monaten noch da ist, ist mir natürlich klar. Dennoch lese ich hier fleißig die Beiträge im 9000er-Bereich. Glückwunsch auch von mir an den Käufer des 9000 aus Essen. :)
September 28, 20204 j .... Hat sich eigentlich den hier noch keiner im Detail angesehen? Ein (laut Angebot) rostfreier handgeschalteter 2.0 Turbo ist ja nun sehr selten im Angebot. Und die geographische Lage ist ausnahmsweise auch nicht so schlecht. Hmm, den habe ich auch schon seit längerem auf dem Radar, aber ich habe genug Autos (bin am Reduzieren). Und bei dem 9000er müssten alle 4 Türen erneuert werden. Die sind durch. Überschaubar, denn selbst wenn man 1.000-1.500 € auf den Kaufpreis drauf rechnet, hat man immer noch einen günstigen Preis.
September 28, 20204 j Sehr schön! Ich habe den Wagen Ende 2015 noch im Erstbesitz (mit älterer Frau am Steuer) und mit seinen DIN-Kennzeichen (schade, dass die der Wagen beim jetzigen Verkäufer nicht behalten hatte) in seiner Heimat im Verkehr gesehen: https://www.saab-cars.de/threads/saabsichtung.8146/page-600#post-1095764 Was hast Du an Historie noch alles mitbekommen? Und weißt Du, warum der Wagen nach all den Jahren aus dem Erstbesitz abgegeben wurde? Ein wundervoller Anblick! Auch mich schmerzt jedes DIN-Kennzeichen, welches aus dem Verkehr gezogen wurde/wird. Ich bin zudem der Meinung, dass man Historische Fahrzeuge diese nicht nur belassen, sondern diese auch bei Wiederzulassung neu genehmigen sollte. Als Alternative zum H - hömma sieht doch nicht aus sowas!
September 28, 20204 j Wundervoller Anblick. Auch mich schmerzt jedes DIN-Kennzeichen, welches aus dem Verkehr gezogen wurde/wird. Ich bin zudem der Meinung, dass man Historische Fahrzeuge diese nicht nur belassen, sondern diese auch bei Wiederzulassung neu genehmigen sollte. Als Alternative zum H - sieht doch nicht aus sowas! Ja - die echten, wahren historischen Kennzeichen sind die DIN-Kennzeichen und der Erhalt wie auch eine Wiederzulassung der DIN-Kennzeichen sind in meinen Augen die echte Abrundung des Erhalts historischen Automobilguts.
September 28, 20204 j Ein wundervoller Anblick! Auch mich schmerzt jedes DIN-Kennzeichen, welches aus dem Verkehr gezogen wurde/wird. Ich bin zudem der Meinung, dass man Historische Fahrzeuge diese nicht nur belassen, sondern diese auch bei Wiederzulassung neu genehmigen sollte. Als Alternative zum H - hömma sieht doch nicht aus sowas! Kleiner Bericht von mir: Der Wagen war wohl 28 Jahre in Erst-Besitz. Im alten Brief sind zwar 3 Besitzer drin, aber das ist 1.Das Schuhgeschäft der Dame / 2. Der Ehemann der Dame / 3.Die Dame. Dann kam er wohl 2019 an einen Händler. Der Verkäufer und der Händler kennen sich und der Verkäufer übernahm den blauen 9000er letzten Oktober. Dies war das Ende des DIN - Kennzeichens. Der Verkäufer wollte den Wagen aber wieder abgeben und dann habe ich ihn bei Ebay Kleinanzeigen entdeckt. Hintergrund: Ich spielte schon länger mit dem Gedanken mir nach München einen 9000er CC zu holen. Je mehr Zeit verging, desto schöner wurde die 9000CC Form. Ich hatte im Vorfeld den Verkäufer nach der Historie gefragt, leider war keine Boardmappe oder Service-Heft dabei. Er hat dann versucht die alte Dame zu kontaktieren, über die Schuhgeschäfts-Spur war dies möglich, hat jedoch erfahren, dass die Dame vor ca. 3 Wochen verstorben ist. Jetzt bleibt er hier in München und reift nun weiter zum Klassiker. Ich bin nicht gewillt ihn wieder herzugeben. Ich möchte in Zukunft mit ihm die 1-2 mal pro Jahr nach Südschweden fahren. Via Rostock und nur die Sommerfahrten. Ansonsten für Genussfahrten im Voralpenland. Zustand: Ich war einfach geflasht vom herrlichen Zustand des Wagens. Sehr wenig Rost. Der Lack und die Lederausstattung zeigen das der Wagen gut gepflegt wurde. Motor lief ruhig und ohne unbekannte Geräusche. Frischen TÜV gabs noch drauf. 2 Dinge funktionieren nicht: - Der Verkäufer hat noch die Anschlüsse an die Klima wechseln lassen und wollte die Anlage neu befüllen lassen. Jedoch hat die Anlage das Vakum nicht gehalten. Also irgendwo undicht. - Der Tempomat funktioniert nicht. Ansonsten funktioniert alles, vom Schiebedach, elektrische Dinge wie Sitzheizung, ZV, Rückspiegel, Fensterheber, etc. Die Opamatic schaltet sauber und ohne Rucken. Öl am Block hab ich keins gesehen, Fahrwerk ohne Auffälligkeiten etc. Meine Entscheidung war nach ca. 1 Kilometer Testfahrt bereits gefallen. Bin dann Samstag Nachmittag zurück nach München. Tank in Essen vollgemacht und die 650 Kilometer durchgefahren. Herrlich. Der Saab Car Computer zeigt einen Verbrauch von 9,4 Liter auf 100 an. Bin aber auch gemütlich mit 120 dahin. Der Wagen hat eine ganz andere Wirkung auf mich als unser 900 FPT. Irgendwie beruhigend. Freu mich schon auf die ersten Wartungsarbeiten. Gruß George
September 28, 20204 j ...Hintergrund: Ich spielte schon länger mit dem Gedanken mir nach München einen 9000er CC zu holen. Je mehr Zeit verging, desto schöner wurde die 9000CC Form... Dem kann ich nur zustimmen. Mit dem Saab 9000 i 16 meines Vaters von 1986 fing alles an und bis heute ist die 9000 CC Form für mich zeitlos.
September 28, 20204 j [mention=2990]Gruber09[/mention] Schöne Geschichte, und ich habe das Gefühl, die leider verstorbene Dame hätte es noch begrüßt, nach so langer Zeit des Besitzes den CC jetzt in neuer pflegender und schätzender Hand zu wissen Noch etwas: trage Deinen Neubesitz gerne hier in das Thema ein: https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-cc-cd-liste.72868/
September 28, 20204 j Kleiner Bericht von mir: [...] Toll. Bei Dir ist das Auto offensichtlich in den richtigen Händen. Vielleicht sieht man sich mal im Voralpenland, ich halte die Augen offen!
September 28, 20204 j Hat irgendjemand die Möglichkeit mehr über dieses Exemplar in Erfahrung zu bringen, oder hat es vielleicht nicht allzuweit nach Polen, um ihn sich für mich anzusehen? Für den Aufwand würde ich natürlich aufkommen! Täte mich schon reizen, vorausgesetzt er ist überhaupt noch auf dem Markt. Ich stehe dazu mit [mention=13115]Saabwoofer[/mention] auch im Austausch: anders als vom Verkäufer angegeben ist das kein Carlsson (wäre eh Rechtslenker und gab es nie mit Automatik) oder Talladega/Aero, weil dazu die Spoiler fehlen. Wenn es eine deutsche Erstauslieferung wäre, dann ist das ein Saab 9000 16 S (ohne Airflow-Kit, war damals für die "S" Modelle optional; lackierte Stoßfänger waren Serie). Insofern stimmt auch die PS-Angabe nicht, das sollten/müssen/werden mit der Automatik 195 PS sein. Dazu passen auch die Aero-Felgen (sollten 16'' sein), die waren zumindest im MY 1992 Serie beim "S" Modell. > mir fehlt digital leider noch eine digitale Preisliste des MY 1991, um nachzusehen, ob die auch im MY 91 Serie waren Falls es eine Schweizer Erstauslieferung ist: da waren ja die Bezeichnungen etwas anders, aber vielleicht kann ja mal jemand nachsehen, wie der "S" dort im MY 1991 aussah.
September 28, 20204 j Ich stehe dazu mit [mention=13115]Saabwoofer[/mention] auch im Austausch: anders als vom Verkäufer angegeben ist das kein Carlsson (wäre eh Rechtslenker und gab es nie mit Automatik) oder Talladega/Aero, weil dazu die Spoiler fehlen. Wenn es eine deutsche Erstauslieferung wäre, dann ist das ein Saab 9000 16 S (ohne Airflow-Kit, war damals für die "S" Modelle optional; lackierte Stoßfänger waren Serie). Insofern stimmt auch die PS-Angabe nicht, das sollten/müssen/werden mit der Automatik 195 PS sein. Dazu passen auch die Aero-Felgen (sollten 16'' sein), die waren zumindest im MY 1992 Serie beim "S" Modell. > mir fehlt digital leider noch eine digitale Preisliste des MY 1991, um nachzusehen, ob die auch im MY 91 Serie waren Falls es eine Schweizer Erstauslieferung ist: da waren ja die Bezeichnungen etwas anders, aber vielleicht kann ja mal jemand nachsehen, wie der "S" dort im MY 1991 aussah. Das ist ein ganz normales US-Modell bzw. Kanada-Modell MY 1991 (letzteres, sofern der Tacho nicht nachträglich auf km/h getauscht wurde). Der 9000 2.3 turbo wurde dort mit den lackierten Stoßfängern und den 16"-Aerofelgen so verkauft. Memory für den Beifahrersitz ist auch charakteristisch für das US-Modell MY 1991. Schriftzüge auf Heckklappe: Saab 9000 und am unteren Rand turbo Radioanlage, fehlender Schalter für Scheinwerferhöhenverstellung, fehlender Schalter für Nebelschlußleuchte, vorhandener Schalter für Nebelscheinwerfer (in Europa hatte dieser die EXTRA-Beschriftung im MY 1991), keine Wildleder-Inlets in den Sitzen, alles US-bzw. Kanada-Spezifikation. Den Wagen konnte man in den USA mit dem Airflow-Kit MY 1991 auch nicht bestellen. Bearbeitet September 28, 20204 j von cc670
September 28, 20204 j Das ist ein ein ganz normales US-Modell bzw. Kanada-Modell MY 1991 (letzteres, sofern der Tacho nicht nachträglich auf km/h getauscht wurde). Der 9000 2.3 turbo wurde dort mit den lackierten Stoßfängern und den 16"-Aerofelgen so verkauft. Memory für den Beifahrersitz ist auch charakteristisch für das US-Modell MY 1991.. stimmt, USA/Kanada, das haben die im NL-Forum auch vermutet, als die Anzeige dort besprochen wurde. Hier ist das passende Video zum US/Canada-Modell MY 1991, sogar in der richtigen Farbe. Wahrscheinlich der CC eines Diplomaten, der den aus Übersee wieder mit zurück in die Schweiz gebracht hat, siehe die Unterlagen. Macht die Kiste jedenfalls zu etwas besonderem und nicht weniger chic. Bearbeitet September 28, 20204 j von ST 2
September 28, 20204 j Für mich ist der Wagen mit ein paar typischen und eigenen Indizien ein Nordamerika-Modell (auf dem Dokumentenfoto bspw. braune Dokument in der Mitte, das sehr US title-artig aussieht; das Audiosystem von Clarion; die dritte Bremsleuchte; die Art der Ausstattungskombination; ...). Hier gibt es den manuell geschalteten Bruder grad (und im Forum hatte [mention=3957]fh.b900[/mention] mal so einen): https://www.facebook.com/marketplace/item/362193154797320
September 30, 20204 j Danke für Eure Einschätzungen! Ich habe nun über den Link Kontakt zum Verkäufer aufgenommen und ihm 2 Mails - jeweils in deutsch und englisch geschrieben. Leider blieben bisher alle 4 unbeantwortet. Hatte jemand, insbesondere der Kollege der ebenfalls Interesse bekundete, mehr Erfolg?
Oktober 5, 20204 j Ein nett anzusehender früher ']non-Turbo Saab 9000 CC in der Nähe von Paris. Handschalter ohne Kat, ohne Schiebedach und ohne Klimaanlage. Langer (Erst-)Besitz. Wer echtes Interesse hat, kann mir gerne eine PN senden zwecks möglicher Besichtigung.
Oktober 6, 20204 j 9k ohne Klima...? Eher nicht. Geschmackssache. ich fahre meine 9k ohne Klima, und die meisten Bekannten, die auch 9k fahren ebenfalls. Kommt nicht jeder so leicht ins Schwitzen Und ich sehe da überhaupt keinen Unterschied zum 900. Der ist genau so warm bei Sonnenschein...
Oktober 6, 20204 j ... ich fahre meine 9k ohne Klima, und die meisten Bekannten, die auch 9k fahren ebenfalls. .... Stimmt schon, eine defekte Anlage instandzusetzen kann richtig ins Geld gehen, aber beim 9k wäre es mir das immer wert, da sie ganzjährig und unauffällig funktioniert. Beim 900 ist die Klimaanlage weitgehend verzichtbar, da nutze ich sie - soweit vorhanden- nur bei den Extremtemperaturen der letzten Sommer.
Oktober 6, 20204 j Stimmt schon, eine defekte Anlage instandzusetzen kann richtig ins Geld gehen, aber beim 9k wäre es mir das immer wert, da sie ganzjährig und unauffällig funktioniert. Beim 900 ist die Klimaanlage weitgehend verzichtbar, da nutze ich sie - soweit vorhanden- nur bei den Extremtemperaturen der letzten Sommer. Ich sehe da zwischen 900er und 9000er keinen Unterschied. Und meine (zumindest von dem CSE) muss nicht instandgesetzt werden. Nur aufgefüllt. Habe ich bis vor ein paar Jahren gemacht, aber die Anlage nie benutzt...ums Geld geht es da überhaupt nicht, es ist für mich keine Notwendigkeit. Wenn es eine Notwendigkeit für mich wäre, würde ich das machen, aber dann würde ich die im 900er genau so vermissen... Das hast du mich komplett falsch verstanden. Und ich finde gerade in den heutigen Zeiten muss man nicht unnötig 0,5-1 Liter /100 km mehr in die Umwelt pusten, wenn es nicht wirklich nötig ist.....
Oktober 6, 20204 j Dieses Mal im Angebot bei HH ein 89er 2.0 Turbo (Kat) mit Handschaltung und eingetragener Leistungssteigerung auf 185 PS. Offensichtlich mit (etwas) Arbeit nach längerer Standzeit (was ist das komische rostfarbene "Bündel" da im Motorraum Richtung WSS?), dafür bereits gut eingefahren (400 Tkm).
Oktober 6, 20204 j Ich sehe da zwischen 900er und 9000er keinen Unterschied. Ich schon. Die Anordnung und Größe der Fensterflächen macht im 9000 die Klimaanlage deutlich unverzichtbarer als im 900.
Oktober 6, 20204 j Und in Erkelenz (bei Mönchengladbach) wird aktuell ein MY 90 2.0l CD Automatik in der "cown edition" angeboten. Der Anbieter verkauft auch den bereits länger inserierten 2.0l CC Turbo.
Oktober 6, 20204 j Den habe ich am WE auch schon gesehen. Und der ist so nice. Genau wie der Blaue der nun nach München gegangen ist, wäre das ein Kandidat, ist der mir sofort gefallen würde. Das blaue Leder und Memory, Schiebedach hach.... Silber ist sonst nicht so mein Ding aber das ist ja leicht blau „eingefärbt“.
Oktober 6, 20204 j Passt die Leistungsangebot? 2.0l Turbo mit DI und 163PS? Ansonsten ein ganz nettes Auto. Bearbeitet Oktober 6, 20204 j von hansetroll
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.