3. Juni 20169 j BoS macht eigentlich recht detaillierte Modelle, siehe Saab 92B in 1:18. Vielleicht (hoffentlich) handelt es sich auf dem Bild in der Bucht um ein Vorserienmodell.
3. April 20178 j Hallo, es gibt eine Neuauflage des SAAB 900 Turbo, diesmal in... schwarz (naja, wem es gefällt ) 2000 Stück, für schlappe 59,90€ das Stück und garantiert rostfrei Ich habe ihn mir damals in rot gekauft, das Model selber ist Gruß https://club-ottomobile.com/en/june/240-saab-900-turbo.html
3. April 20178 j Muß ich mal bei meinem Karosseriebauer fragen, ob die umlackieren können. Bearbeitet 3. April 20178 j von ra-sc91
3. April 20178 j Der rote ist absolute Spitze, jeden € wert! Schade, dass es den nicht als schwarzen Geradschnauzer gibt.
3. April 20178 j Wenn ich gewusst hätte, dass es den später auch in schwarz gibt, hätte ich damals keinen roten genommen.
3. April 20178 j Hallo, den Roten schlachten und von dem Gewinn den Schwarzen kaufen und es sich gut gehen lassen... Oder hatte ich da etwas falsch verstanden Kleiner Scherz, aber bitte nicht übel nehmen... Gruß
3. April 20178 j Hallo, den Roten schlachten und von dem Gewinn den Schwarzen kaufen und es sich gut gehen lassen... Oder hatte ich da etwas falsch verstanden Kleiner Scherz, aber bitte nicht übel nehmen... Gruß Nein, guter Scherz. Paßt und gefällt mir.
3. April 20178 j Wenn ich gewusst hätte, dass es den später auch in schwarz gibt, hätte ich damals keinen roten genommen. Ich schlage erst zu, wenn es einen 95er 902 2.3 Cabrio gibt. Kommen wir uns da in die Quere? :-)
3. April 20178 j Ich schlage erst zu, wenn es einen 95er 902 2.3 Cabrio gibt. Kommen wir uns da in die Quere? :-) Im Leben nicht... Würde ich sofort verpressen.
4. April 20178 j Autor Die Mail von Otto bekam ich Gestern auch und fand es im ersten Moment klasse, endlich ein schwarzer 16s. Was mich dann aber zuhause an dem Modell gestort hat waren die schwarzen Planken. Schade, dass Otto diese nicht etwas grau abgesetzt hat. Beim roten fällt es halt weniger auf.
4. April 20178 j [mention=7702]AeroCV[/mention]: Stimmt, mir ist der schwarze auch etwas zu schwarz. Vielleicht hilft ja etwas DIY. Aber ich sag ja immer, Rot ist doch das schönere Schwatz + Gruß
4. April 20178 j Autor ... frei nach Henry Ford "die Farbe eines Autos ist egal, so lange sie schwarz ist". Aber noch habe ich mich nicht durchgedrungen auch den scharzen 16S zu kaufen. Irgendwie finde ich den roten schöner und er ist auf nur 1000 limitiert. Mal sehen, ich habe ja bei 2000 Stk. noch etwas Zeit.
4. April 20178 j Autor Hallo Mods, vielleicht könnt Ihr die beiden Freds zusammenfügen. http://www.saab-cars.de/threads/saab-modell-1-18-von-ottomobile-otto-club.56472/ Bearbeitet 4. April 20178 j von AeroCV
4. April 20178 j dem "alten" Thread zufolge müssten sich [mention=1307]René[/mention] und [mention=955]cc670[/mention] ja jetzt direkt einen schwarzen bestellt haben?!
4. April 20178 j dem "alten" Thread zufolge müssten sich [mention=1307]René[/mention] und [mention=955]cc670[/mention] ja jetzt direkt einen schwarzen bestellt haben?! Jawoll, soeben bestellt!
5. April 20178 j Bei mir sperrt das Antivirus-Programm den Zugriff auf die Seite. Oder deine Frau hat da ´ne kleine AntiSaabApp zusammengefummelt.
5. April 20178 j Der Rote gefällt mir besser, auch vielleicht deswegen weil hier genügen Schwarze in 1:1 rumstehen. Mir fehlt allerdings ein gelbes CV, ich habe nur das recht plumpe Anson-Modell davon. Gibts wohl ansonsten nicht in 1:18
5. April 20178 j Der Rote gefällt mir besser, auch vielleicht deswegen weil hier genügen Schwarze in 1:1 rumstehen. Mir fehlt allerdings ein gelbes CV, ich habe nur das recht plumpe Anson-Modell davon. Gibts wohl ansonsten nicht in 1:18 Hallo, vielleicht mal als Vorschlag an Ottomobile einreichen: Serie: "Die schönsten Cabrios in 1/18". Ein CV in gelb hätte bei mir auch noch Platz Gruß
5. April 20178 j erstmal scheinen sie sich mit weiteren Farbvarianten bereits existierender Modelle das Budget etwas aufzubessern. Das ist ja erstmal weniger Aufwand bei gleichem Verkaufspreis. Sieht man ja auch bei anderen Modellen, nicht nur beim 900 gibt es mehrere Farben. Ich hatte auch gehofft, dass sie als zweites Modell eine andere Karossierevariante rausbringen, CV, Sedan oder sei es nur das CC als Steilschnauzer (wenig Aufwand). Tja, vielleicht kommt das nächstes Jahr.
5. April 20178 j dem "alten" Thread zufolge müssten sich [mention=1307]René[/mention] und [mention=955]cc670[/mention] ja jetzt direkt einen schwarzen bestellt haben?! Jawoll, soeben bestellt! Dito! Jetzt habe ich sogar noch einen (zweiten) Roten über, da ich diesen eigentlich mal demontieren und lackieren wollte. Die Arbeit kann ich mir nun zum Glück sparen.
7. Juli 20178 j Mein Modell ist heute angekommen, ein schönes Modell, trotzdem bin ich nicht superbegeistert, weil: turbo-Schriftzug im Kühlergrill schief wie der Turm von Pisa (kann damit trotzdem leben), auf der Heckklappe hinten geht der turbo-Schriftzug bis "tur" bzw. ein Strich vom folgenden "b" ist noch ansatzweise erkennbar, mehr nicht (das ist das, was meine Begeisterung in Grenzen hält). 16 Valve-Emblem fehlt komplett. Also Qualitätskontrolle bei denen ist mau. Hab damit einen 8-Ventiler turbo... Die 2 Reserveaufkleber im Tütchen sind nur 2 runde Saab Scania Aufkleber, also kann ich den turbo-Schriftzug auch nicht komplettieren. Dass sich die Reifen nicht drehen, damit ein reines Standmodell ist, haut mich auch nicht gerade vom Hocker, von den nicht zu öffnenden Türen und Motorhaube gar nicht zu reden. Im Vergleich zum Anson-Modell ist es zwar viel detailgetreuer, hat aber für den ca. doppelten Preis weniger Funktionen als Anson und z.B. keinen Motorraum mit Motor und Anbauteilen... Trotzdem freue ich mich, dass es das Modell gibt! Bearbeitet 7. Juli 20178 j von cc670
10. Juli 20178 j ... Dass sich die Reifen nicht drehen, damit ein reines Standmodell ist, ... die Räder lassen sich drehen. Beim ersten Mal gibt es leichten Widerstand, dann gehts einwandfrei. Wirkt als hätte da noch nicht ganz ausgetrockneter Lack etwas Klebwirkung entfaltet. Also einfach mal kurz mit etwas Kraft, danach rollt er. Zur Qualität: tja, was soll man sagen, Made in China eben. Schön, dass die Vermarktung aus Frankreich kommt, aber die Produktion ist halt woanders. Das ist ähnlich wie bei den 1:43 Atlas-Edition Modellen. Die "kommen" auch aus der Schweiz, aber sind in China produziert. Das sieht man dem eben doch an, es sind jeweils immer nur Auftragsfertigungen, bei denen die Qualitätskontrolle der Produktion unterliegt, und nicht dem eigentlichen Vermarkter. Entsprechend gibt es da gewisse "Diskrepanzen" in den Ansprüchen.
10. Juli 20178 j Zwischen dem 1/18 OTTO (habe ich als roten 16S) und 1/18 ANSON (als MC-CV) liegen qualitativ wirklich Welten! Letzteres ist kaum akzeptabel und steht nur mangels Alternative im Regal.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.