Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Und passt es ? Wäre auch interessiert die günstigere Bosch Variante für den 93er 900i zu bestellen :)

 

Lg

  • Antworten 245
  • Ansichten 26,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Außendurchmesser der Gewinde sind identisch, Steigung wohl auch.

Die Frage ist nur, ob der Reduzierer auf das neue Teil umgebaut werden muss.

 

Habe hier gerade noch eine US-Seite gefunden, da wird auch über das Bosch-Teil geschrieben.

Auch dort taucht die Frage nach dem "Insert" auf, aber keine Antwort.

https://www.saabcentral.com/threads/brake-accumulator-question.723916/

Hab eben nicht gesehen das dein Post erst 40 min her ist sorry deswegen 🥲

Die Reduzierung wird bestimmt ihren Grund haben aber ich denke das ohne das Stück die Bremse vielleicht „Agressiver“ wird. Das muss man aber ausprobieren. Wenn die Bombe passt gib bitte Bescheid 👍🏻

...

Die Wabco-Bomben aus GB ... sind eben auch schon alt.

...

Woraus schliesst Du das?

 

Im Übrigen gibt es die WABCOs wie mehrfach genannt auch in Deutschland (als Neuware)

und der Tausch ist plug&play ganz ohne irgendwelche Anpassungen.

 

Das letzte Exemplar habe ich vor ein paar Monaten gekauft:

Bildschirmfoto2025-03-29um07_51_25.thumb.png.c7c3be59e5718233af1bd2e89edccd0e.png

Hatte ich hier in diesem Thread gelesen. Produktion schon lange eingestellt und die Teile liegen schon viele Jahre am Lager.

 

Kann mit dem Mercedes Teil natürlich auch sein, auf der Box von Bosch stand kein Produktionsdatum.

Es ist jedenfalls günstiger zu haben.

Ich habe meine Wabco aus Beitrag #131 und den folgende mittlerweile auch problemlos im All-Tagesbetrieb in meinem roten 16S. Und wolte schon länger hier ein Feedback geben. Ich teile eure Einschätzung vor allem im Vergleich zu einem ähnlichen Setup im Cabrio (9000er Bremse + Stahlflex), dass diese Reduzierung in der orginalen Bombe den Druck sanfter abgibt.

Mit der neuen Wabco wirkt das Pedalgefühl beim Bremsen "moderner" . Beim Motorrad würde man vieleicht 2-Finger-Bremse sagen.

 

Geht euch das auch so?

Produktion schon lange eingestellt und die Teile liegen schon viele Jahre am Lager.

 

Woher stammt diese Information?

Denn der o.g. Lieferant bezieht immer mal wieder "Nachschub", dann kommt es zu Wartezeiten.

Ich habe meine Wabco aus Beitrag #131 und den folgende mittlerweile auch problemlos im All-Tagesbetrieb in meinem roten 16S. Und wolte schon länger hier ein Feedback geben. Ich teile eure Einschätzung vor allem im Vergleich zu einem ähnlichen Setup im Cabrio (9000er Bremse + Stahlflex), dass diese Reduzierung in der orginalen Bombe den Druck sanfter abgibt.

Mit der neuen Wabco wirkt das Pedalgefühl beim Bremsen "moderner" . Beim Motorrad würde man vieleicht 2-Finger-Bremse sagen.

 

Geht euch das auch so?

 

Ich konnte -bei verschiedenen 900 mit der Wabco-Bombe- keinen Unterschied zu 900 mit intakter Original-Version feststellen.

Alle übrigens mit Stahlflex-Leitungen.

... das lässt mich am Zustand der Bombe im Cabrio zweifeln. Muss ich bei Gelegenheit dann mal dran.

Woher stammt diese Information?

Denn der o.g. Lieferant bezieht immer mal wieder "Nachschub", dann kommt es zu Wartezeiten.

Zum Beispiel von Helmut-Online. Post #59 folgende.

So, hatte mich eben daran gemacht und versucht den Reduzierer/Insert/Begrenzer etwas herunterzuschleifen damit er in den Druckspeicher von Bosch passt, denn ich wollte ihn ungern mit Gewalt in den engeren Kanal hineintreiben. Das Original hat etwa 5,9mm und der Bosch hat nur 5,3mm. Zudem musste ich es etwas kürzen, denn im kompakteren Bosch ist etwas weniger Platz.

Letztendlich war mir das Ergebnis aber etwas zu wenig "stramm" und ich hatte Bedenken, dass es sich dann im eingebauten Zustand löst.

 

Ich habe nun den Druckspeicher ohne Reduzierer eingebaut und es scheint alles zu funktionieren.

Danach eine erste Testfahrt und das Bremsgefühl ist mit dem bekannten Zustand zu vergleichen.

Ich bin bisher sehr zufrieden.

1743250515035.thumb.jpg.8a65d06805e6507baf464a74e82bd02b.jpg

Danke für die Rückmeldung .... und meine Empfehlung:

 

Wechsle mal den Ausgleichsbehälter. Abgesehen von der Optik, die können auch ganz unangenehm kaputt gehen. :ciao:

Zum Beispiel von Helmut-Online. Post #59 folgende.

Aus 2019.

Demnach muss dieser alte Lagerbestand recht gross sein.

Die Reduzierung ist eine Blende, und hat eine Funktion, Google das mal oder bremse mehrmals in den Regelbereich und berichte

Sei froh, dass das Rohr so nicht gepasst hat, wenn dieses zu lang ist, zerstört man die innere Membran des Druckspeichers.

Die Reduzierung ist eine Blende, und hat eine Funktion, Google das mal oder bremse mehrmals in den Regelbereich und berichte

Sei froh, dass das Rohr so nicht gepasst hat, wenn dieses zu lang ist, zerstört man die innere Membran des Druckspeichers.

Klar das man nicht alles sofort lesen kann...

Allerdings trägt dein Post zu überhaupt nichts bei.

Sage doch einfach was passiert und poste die Links die du gegoogelt hast, das könnte hier evtl. helfen schlauer zu werden.

Hinterher zu sagen "Habe ich doch gewusst das das nicht funktioniert/kaputtgeht" ist imho etwas doof.

Hinterher zu sagen "Habe ich doch gewusst das das nicht funktioniert/kaputtgeht" ist imho etwas doof.

Ganz und gar nicht meine Intention hier den Lehrmeister zu spielen.

Aber auch hier im Forum wurde schon mehrmals darauf hingewiesen, dass es eine Befüllmöglichkeit für diese Druckspeicher gibt, der eben auch ein Verschleißteil ist.

Deswegen sollte der Druckspeicher auch vor Einbau geprüft werden.

 

Ein bestehendes System hier zu ändern (Druckverhältnisse ändern sich ohne Einbau der Blende). Deswegen auch meine ernstgemeinte Frage, was passiert bei Extrembremsungen, überbremst etwa die Hinterachse?

 

Ich bin kein großer Freund von Änderungen am Bremssystem, zumal es bezahlbare Alternativen gibt.

Aus 2019.

Demnach muss dieser alte Lagerbestand recht gross sein.

Das mit zuletzt gelieferte Exemplar der o.g. (und mehrfach getesteten) WABCO-Bombe stammt aus 2024.

Sie ist also nach wie vor als Neuteil erhältlich.

IMG_9116.thumb.JPG.80edf3876cc6ee974bdb64c4a432b809.JPG

Das mit zuletzt gelieferte Exemplar der o.g. (und mehrfach getesteten) WABCO-Bombe stammt aus 2024.

Sie ist also nach wie vor als Neuteil erhältlich.

Oder von 2002...:D

 

Aber unwahrscheinlich, wäre ein Samstag gewesen.

Oder von 2002...:D

"02.08.24" ...eindeutiger gehts doch nicht, bei einem Produkt aus D.

Geliefert wurde im Herbst 24.

Text + :D = Scherz!

....Das letzte Exemplar habe ich vor ein paar Monaten gekauft:

Dieser LKW Ersatzteil Fuzzi macht glaub momentan gute Geschäfte mit der Saab Community :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.