März 26, 20205 j wenn die Neue so aussehen soll wie die originale Anlage, ist diese vllt. auch eine Option. Liegt bei mir auch im Keller. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-classic-turbo-endrohr-abgeflachte-version-neu/906212083-223-1699 der Anbieter hat auch die komplette Anlage im Angebot hatte ich mir eben nicht gefunden. Bearbeitet März 26, 20205 j von AeroCV
März 26, 20205 j Ich habe unter einem meiner Turbos diese hier: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/edelstahl-auspuffanlage-fuer-saab-900-turbo-16-mit-tuev-abe-/1314750895-223-7424 Passt sehr gut und hat einen schönen Klang. Was mich daran stört sind die Zwischenringe, die sind aus normalem Stahl und rosten erbärmlich, da werde ich mir welche aus Edelstahl machen (lassen). Und dass die Schweißnähte nicht passiviert sind und damit nicht zum Gesamtbild passen Unter dem 2. ist eine Sonderanfertigung eines örtlichen Anlagenherstellers, zwar ohne ABE, aber dafür ab Laderknie vollständig aus Edelstahl. Unter dem Cabrio ist noch ein original! SAAB-Schalldämpfer der aber langsam immer lauter wird, den muss ich wohl vor dem nächsten TÜV tauschen. :-(
März 26, 20205 j Danke Klaus! "Für den 900 (Soft)Turbo gibt es Auspuffanlagen aus Edelstahl (z.B. von ferrita). Etwas Anderes verbaue ich in einen klassischen Saab nicht mehr" Weisst du, ob es von Ferrita ein Dokument gibt, dass diese Anlagen Baugleich mit denen, die Original 1990 verbaut worden sind? Dass ist ja der springende Punkt.
März 26, 20205 j Danke RobertS, Sieht gut aus, allerdings sind 8 Wochen Lieferzeit zuviel. preislich ist sie sicherlich für die Arbeit vertretbar, aber wenig ist es nicht. Bleibt noch der Nachweis, dass sie dem Orignal entspricht...zwecks dem Historischen Gutachten
März 26, 20205 j Bleibt noch der Nachweis, dass sie dem Orignal entspricht...zwecks dem Historischen Gutachten > falls Du (als Schweizer) von einem deutschen H-Gutachten sprichst: ich hatte unter meinem Vollturbo Cabrio eine Anlage, die mir die Werkstatt empfohlen hatte, Hersteller hat mich nie interessiert. Hat den Prüfer für das H-Gutachten auch nicht interessiert. Soll heißen: grundsätzlich wirst Du mit jeder Anlage für den Saab 900 (S) auf dem Markt das H-Gutachten erhalten, davon solltest Du Deine Kaufentscheidung nicht abhängig machen. Sondern eher von der Qualität der Anlage. > wie das bei einem Schweizer "H-Gutachten" (heißt das bei Euch auch "H"?) aussieht, weiß ich jedoch nicht.
März 26, 20205 j Danke RobertS, Sieht gut aus, allerdings sind 8 Wochen Lieferzeit zuviel. preislich ist sie sicherlich für die Arbeit vertretbar, aber wenig ist es nicht. Bleibt noch der Nachweis, dass sie dem Orignal entspricht...zwecks dem Historischen Gutachten https://www.saab-cars.de/gallery/albums/edelstahl-auspuffanlage-saab-900-turbo-16-1988-bis-1993-cabrio-bis-m1994.252/
März 26, 20205 j Besten Dank für die Info. Vielleicht zur Klärung. Es gibt in der Schweiz eine Veteranen Zulassung. Die ist nicht direkt vergleichbar und macht auch überhaupt keinen Sinn. Ich spreche aber von der deutschen H-Zulassung. Ich habe 11 Jahre in der Schweiz gelebt, bin aber seit 8 Jahren wieder zurück. Ich bekomme das CH nur nichtmehr los. Neues Profil wäre eine Alternaive. Kurz zur Grundvoraussetzung: Ich möchte ein Finnisches Auto in zwei Wochen zulassen. Momentan ist ein Loch im Topf, wo es nicht hingehört. Im November möchte ich dem Fahrzeug eine H-Zulassung gönnen. Zu den Anlagen: Nachdem ich mich jezt mal intensiver eingelesen habe, habe ich folgendes Verstanden: 1. Wenn man das Fahrzeug das ganze Jahr fährt, sollte man wenn schon gleich über Edelstahl unter dem Auto nachdenken. 2. Wenn man eine innerhalb zwei Wochen haben möchte, dann scheint das unmöglich zu sein. 3. Wenn man einen zeitgenössischen Sportauspuff will, findet man niemals einen mit ABE. Zeitgenössisch im sinne von: Die gab es 1990 bereits. Bei neuer Zulassung bzw. H Zulassung im November weiß ich nicht, ob dass Probleme geben könnte. Summa Summarum: Schauen, ob mein Topf irgendwie billig ersetzt werden kann und dann 10 Wochen auf einen Edelstahlauspuff warten. Es muss ja kein Sportuspuff sein, aber gibt es denn da keine Möglichkeit? Bin mittlerweile etwas verloren mit der Geschichte.
März 26, 20205 j mit der Auspuffanlage ist das schon so eine Sache. Nachdem ich die alte Stahlanlage mehrfach geschweißt hatte bestellte ich die Edelstahlanlage von Saabsinse. Eine tolle Anlage, die es nur für Fahrzeuge mit Kath. gibt. Der Mittelschalldämpfer war auch "Mist", so das ich den erst einmal weg gelassen hatte. Das Fehlende Stück ersetzte ich durch ein gerades Stahlrohr- als 1. Hilfe. Den Mittelschalldämpfer habe ich dann von Scandix erworben- hat zwar gedauert bis die den liefern konnten, aber ließ sich dann super einpassen. Leider hat der nicht wie die von Saabsinse eine ABE. Jedenfalls besser als eine selbst zu fertigen. Bei Der HU- Prüfstelle fragte ich natürlich im Voraus- die hätten auch eine "Eigenfertigung" akzeptiert. Natürlich sollten die Abmessungen gleich sein u. der CV nicht lauter sein. Ohne den Mittelschalldämpfer fanden das zwar Saab u. andere Oldifreunde "geil"- war mir aber zu unpassend Als jetzige Komplettanlage ist alles wieder ok u. der Klang passend, wie vorher. Mein Saabhändler Borghardt aus Paderborn staunte über die gelungene Anlage, die er auch super findet. Vor der nächsten HU brauche ich keine Ängste zu haben- die H-Zulassung hat er ja bereits.
März 26, 20205 j Wenn ich einen "Lustanfall" bekomme, baue ich das Rohr zum Motor auch noch aus Edelstahl. Biegen ist ja kein Problem, wenn man weiß wie es auszuführen ist:biggrin:. Schlecht fand bei der ganzen Aktion, dass alle Bauteile u. Schweißnähte nicht behandelt waren, weil es keiner mehr macht. So hab ich alle Teile abgebeizt u. gereinigt, sowie den Niro-Charakter durch mäßige Politur wieder hergestellt. Das Endstück natürlich viel intensiver.
März 26, 20205 j Summa Summarum: Schauen, ob mein Topf irgendwie billig ersetzt werden kann und dann 10 Wochen auf einen Edelstahlauspuff warten. Es muss ja kein Sportuspuff sein, aber gibt es denn da keine Möglichkeit? Bin mittlerweile etwas verloren mit der Geschichte. Also wenn ich das richtig verstehe, dann suchst Du nur einen Endtopf für Deinen Saab 900 S? Und zwar primär für die anstehende HU bzw. Vollabnahme für die Zulassung in D? Und Du wärest bereit, später auch in komplett neue Anlage (ab Kat?) zu investieren. Also, das erscheint mir doch nichts wildes zu sein: - entweder einfach das Loch im Topf schweißen lassen - oder Du suchst einen gebrauchten Topf aus einem Schlachter (vorausgesetzt, Du hast noch die originale Anlage drunter, sonst könnte es Schwierigkeiten mit der Anpassung geben) > das gibt Dir dann die nötige Ruhe, um eine Anlage nach Deinem Gusto zu finden Ehrlich gesagt wüßte ich aber auch nicht, daß es eine Knappheit bei neuen Endtöpfen für einen 900 S gäbe ... Daß es wegen der H-Zulassung keine Probleme mit den gängigen Systemen aus dem Zubehörhandel geben wird, wurde Dir ja schon mitgeteilt. Glaube es oder glaube es nicht.
März 26, 20205 j Besten Dank. Genau so machen wir das. Dachte halt, wenn schon, dann richtig. Aber so mal eben kurz scheint es nicht zu gehen.
März 27, 20205 j Wenn die Anlage "normal" aussieht und tönt, dann kräht da kein Hahn nach. So ist es, ich habe Edelstahlanlagen seit ca. 2002 unter unseren verschiedenen 900 und 9000, lauter als die - längst nicht mehr verfügbare Originalanlagen- ist keine davon. Bei der HU wurden die Dinger entweder nicht beachtet oder bewundert.
März 27, 20205 j Aber so mal eben kurz scheint es nicht zu gehen. Doch: Ganz einfach bestellen und nach ein paar Tagen einbauen. Ich würde keinen Finger krumm machen um eine verrottete Auspuffanlage zu flicken!
März 27, 20205 j Doch: Ganz einfach bestellen und nach ein paar Tagen einbauen. Ich würde keinen Finger krumm machen um eine verrottete Auspuffanlage zu flicken! probieren kann man es ja mal- aber so eine Schweißung an einer alten Anlage ist nur eine Not-Übergangslösung. Wer kann denn noch schweißen? Heizungsbauer mussten das immer können- heute nennen die sich aber alle anders u. sitzen mit Mechatronikern und anderen "Teilewechslern" wartend bis irgend ein Konzern ein Teil zum wechseln bringt- pressen können die alle nun + wenns auf dem WC ist!
März 27, 20205 j Mal schauen wenn die Ausbildungspläne wieder zur Berufsausbildung führen. Gellert wurde genung, nun sollte aber langsam gelernt werden. Corona ist für die mit den vielen Erfahrungen, Leistungfähigkeiten u. Wissen am gefährlichsten. Die Studierten berichten da ausführlich über die Altersgruppen-Gefährdung!
März 27, 20205 j ...Wer kann denn noch schweißen? ... Jeder, selbst ich für den Hausgebrauch. Aber das tue ich mir bei einem ollen Auspuff nicht mehr an.
März 27, 20205 j Doch: Ganz einfach bestellen und nach ein paar Tagen einbauen. Ich würde keinen Finger krumm machen um eine verrottete Auspuffanlage zu flicken! Klaus, das mit dem bestellen und nach ein paar Tagen funktioniert so nicht. eher jetzt bestellen und dann nach 8 Wochen einbauen. Die Edelstahlanlagen liegen irgendwie nicht am Lager... Wenn du eine findest, die gerade verügbar ist, dann sag mir Bescheid. An der Investitionshöhe soll es nicht liegen. ich ddenke die Investition ist es wert.
März 27, 20205 j Klaus, das mit dem bestellen und nach ein paar Tagen funktioniert so nicht. eher jetzt bestellen und dann nach 8 Wochen einbauen. Die Edelstahlanlagen liegen irgendwie nicht am Lager... Wenn du eine findest, die gerade verügbar ist, dann sag mir Bescheid. Bei ferrita.de geschaut? Da beträgt die Lieferzeit idR eine knappe Woche.
März 27, 20205 j Da bin ich gestern auf eine Anlage SAK 60104 gestossen, die haben aber keine Bilder und keine Lieferzeiten. Ich kann nur kostepflichtig bestellen. Bei den generellen Lieferzeiten bzw. im Kontaklink lande ich dann bei Skandix. Die verweisen auf Corona und längere Lieferzeiten. Bei Skandix direkt bekam ich gestern eine Lieferzeit von 6 Wochen angezeigt. Hab gerade nochmal direkt bei Skandix geschaut. Da gibt es jetzt tatsächlich den hier für 389 Euro https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/edelstahlauspuff-ab-katalysator/1004744/ Ferrita.de finde ich einen für 449 Euro bei beiden weiss ich nicht, ob das Endrohr Oval ist. Vielleicht rufe ich bei Skandix einfach mal an.
März 27, 20205 j Üblicherweise dauert die Zeit bis Empfang bei Skandix max. 2 Tage ab Bestellung. Weiß natürlich nicht, wie da die aktuelle Lage dank Corona ist, aber ich konnte bis jetzt keine spürbaren Änderungen bei anderen Anbietern feststellen. Die Logistik-Branche scheint weiterhin normal zu arbeiten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.