Juli 7, 20187 j derzeit nicht erreichbar.... haben es wohl mehr als 100 Bürger versucht... Das 'aktuell' kann man da wohl recht weit fassen. ZUmindest habe ich heute noch keinen anderen Zustand erlebt. Und dies hält micht somit auch noch etwas davon ab, im Umfeld ein wenig Werbung für die Abstimmung zu machen. [..] Gestern kam ich bis zur Spracheinstellung, das wars dann. Jetzt kommt sofort eine Fehlermeldung. Hätten die sich doch denken können das es einen Ansturm gibt. Aber echt!! *mitdemFußaufstampf* Was kann diese EU eigentlich?? Als ich letztens Samstag mittags einkaufen war, da war alles voller anderer Menschen (Widerlich!!). Ich musste am anderen Ende des Parkplatzes parken, und hab ewig an der Kasse gestanden. Damit nicht genug: Weil das Wetter so schön war wollte ich danach ins Freibad. Kaum zu glauben! Alles voll!! Ich musste 'ne halbe Stunde anstehen und hab kaum einen Platz auf der Liegewiese bekommen... ...und als ich am ersten Ferientag freitags nachmittags auf die Autobahn gefahren bin... ...ihr könnt es Euch nicht vorstellen... überall Stau!! ...und das obwohl ICH doch jetzt hier fahren wollte!!! ...und diese EU tut einfach nix!! ...aber einfach so Uhren umstellen... ...das geht!!! hach... wäre das Leben blöd und langweilig, wenn man sich nicht täglich über selbstverständlichen Firlefanz aufregen könnte! Achja! ...hab gestern abend abgestimmt. ...hat zwei Minuten gedauert.
Juli 7, 20187 j Gerade eben habe ich meine Meinung dort angegeben. Da muß nur Fußball-WM-Viertelfinale sein und schon ist der Server der EU nicht mehr überlastet. Aber jetzt interessiert es mich auch, wie es steht. Der Urlaub im Mai/Juni in Kroatien war jedenfalls sehr schön...
Juli 10, 20187 j Momentan funktioniert es reproduzierbar schnell und zuverlässig. Vielleicht hat man die Serverkapazität angepaßt.
August 17, 20186 j Die Umfrage ist beendet, 4,6 Millionen Menschen haben teilgenommen. Die Ergebnisse stehen noch aus, hier eine kleinere (aber immerhin 5000 Befragte) Stichprobe: Zumindest der Vorgang des Umstellens scheint unbeliebt zu sein. Mal sehen, ob man da wirklich etwas ändern wird und auf welche Zeit man sich einigt.
August 17, 20186 j Autor 4.6Mio von 500Mio betroffenen. Für mich ein eher magerer Wert. Anscheinend interessiert es die große Mehrheit nicht.
August 17, 20186 j Es fragt sich, wieviele von den 500 Mio. das überhaupt mitbekommen haben. Möglicherweise wurde das nicht in allen Ländern in den Nachrichtensendungen verbreitet. Wieviele dieser 500 Mio. sind nicht fähig, ihren PC oder was immer richtig zu nutzen? Oder haben keinen. Oder denken, es ändert ja doch nichts (Einstellung wie Nicht-Wähler). Bei den 500 Mio. sind Kleinkinder und sehr alte Leute dabei. Hat eine 5-köpfige Familie nur einen Account, dann wählt quasi nur 1/5. Ich will damit nur sagen, dass man die Zahl der Stimmen nicht direkt an der Gesamtbevölkerungszahl messen kann.
August 17, 20186 j [...] Anscheinend interessiert es die große Mehrheit nicht. ...und das bei einer soooo unglaublich wichtigen Problematik!
August 17, 20186 j Am besten sind doch immer die "weiß nicht" Kandidaten ... warum nehmen die Deppen überhaupt an der Umfrage teil ... obwohl, eigentlich könnte man die Wahlzettel um diese Option erweitern ...
August 18, 20186 j Autor Es fragt sich, wieviele von den 500 Mio. das überhaupt mitbekommen haben. Möglicherweise wurde das nicht in allen Ländern in den Nachrichtensendungen verbreitet. Wieviele dieser 500 Mio. sind nicht fähig, ihren PC oder was immer richtig zu nutzen? Oder haben keinen. Oder denken, es ändert ja doch nichts (Einstellung wie Nicht-Wähler). Bei den 500 Mio. sind Kleinkinder und sehr alte Leute dabei. Hat eine 5-köpfige Familie nur einen Account, dann wählt quasi nur 1/5. Ich will damit nur sagen, dass man die Zahl der Stimmen nicht direkt an der Gesamtbevölkerungszahl messen kann. Naja, die Zahl 500Mio habe ich aus einer Infosendung im Radio, es waren angeblich : "500Mio EU-Bürger zur Abstimmung aufgerufen"- somit gehe ich davon aus, dass Neugeborene etc nicht mitgezählt wurden....
August 18, 20186 j 4.6Mio von 500Mio betroffenen. Für mich ein eher magerer Wert. Anscheinend interessiert es die große Mehrheit nicht. Ja, das sieht nicht nach viel aus, der Pressemeldung zufolge ist es aber wohl die mit Abstand beste Beteiligung bei derartigen Bürgerbefragungen seitens der EU.
August 18, 20186 j Lt. Wiki hat die EU aktuell etwas über 512 Mio. Einwohner. Also war es wohl eher eine Ungenauigkeit mit der Angabe, dass 500 Mio. aufgerufen seien. Ob wohl die Briten überhaupt mit abgestimmt haben? Zieht man alle ab, die nicht wählen konnten, bleiben vielleicht 200 Mio. übrig. Aber auch bei 200 Mio. ist die Beteiligung recht niedrig. Die Gründe würde man bei der Bundestagswahl genau analysieren. Hier ist es nur eine Meinungsumfrage ohne irgendeinen entscheidenden Aspekt. Schon deshalb wird wohl die Mehrzahl gedacht haben, dass das Ganze ziemlich nutzlos ist.
August 18, 20186 j Am besten sind doch immer die "weiß nicht" Kandidaten ... warum nehmen die Deppen überhaupt an der Umfrage teil ... obwohl, eigentlich könnte man die Wahlzettel um diese Option erweitern ... Weil es das Recht - und so fortgeschritten ist es bei Weitem nicht überall - gibt, und - aus Gründen - diese Option genutzt wird (vielleicht noch keine feste Meinung gebildet, dennoch zeigen, dass am Thema Interesse besteht; Dankbarkeit für die Möglichkeit der Stimmabgabe ausdrücken; mit den anderen Antwortmöglichkeiten nicht konform gehen;...). Ich finde das respektabler als keinerlei Äußerung. Und "Deppen" ist sicher nicht förderlich für weitere Beteiligung oder Meinungsbildung.
August 18, 20186 j Wieso Deppen? Mit „Weiß nicht“ drückt man doch nur aus, dass das Fortführen der Zeitumstellung das eigene Leben nicht einschränkt. Allerdings eine ganzjährige Sommer- beziehungsweise Winterzeit für das Individum vorstellbar ist und somit keine Einschränkung brächte.
August 18, 20186 j Moderator Wäre der Link nicht hier im Forum veröffentlicht worden wäre, ich hätte erst kurz vor Toresschluss von der Abstimmung erfahren. Dabei lese ich mich quer durch die viele Journalien - ebenfalls ein Aspekt.
August 18, 20186 j Sehe ich das richtig? Nur eine Kenntnisnahme seitens der EU über ein(!) Anliegen der Bürger? Dann (irgendwann) Weiterleitung an die 27 Einzelmitglieder mit der Vorgabe,daß alle die selbe Entscheidung treffen. Was für ein Dusel,daß die sich immer einer Meinung sind.....Ich werde sicher die Uhr noch oft hin und herstellen
August 18, 20186 j Endlich bin ich mal mit meiner Meinung einer Mehrheit angehörend. Ist doch auch was.
August 18, 20186 j Wäre der Link nicht hier im Forum veröffentlicht worden wäre, ich hätte erst kurz vor Toresschluss von der Abstimmung erfahren. Dabei lese ich mich quer durch die viele Journalien - ebenfalls ein Aspekt. Ich hatte den vom Spiegel auf dem Schirm - nicht möglich den Server in den letzten 3 Wochen zu erreichen...
August 29, 20186 j 80% der Befragten wollen die Abschaffung der Zeitumstellung. Vielleicht bewegt sich ja doch mal was. http://www.spiegel.de/politik/ausland/sommer-und-winterzeit-der-zeitumstellung-schlaegt-die-stunde-a-1225549.html
August 29, 20186 j Moderator 80% der BefragtenNö. Es waren wenn dann 80% derjenigen, die ihre Meinung kundgetan haben. Befragt waren viel mehr, wie oben ja schon richtig festgestellt wurde. So geht Statisitkverfälschung.
August 29, 20186 j Man kann es aber auch so sehen: Wer nicht abstimmt, ist selber schuld ! Demnach haben auch nur die das Recht, sich hinterher über eine Entscheidung zu freuen/ärgern, die abgestimmt haben. Alle anderen sollten sich in Schweigen hüllen. Wie bei der Bundestagswahl. Da reißen einige den Mund sehr weit auf, weil sie mit dem Ergenbis nicht zufrieden sind. Fragt man, ob sie denn anders gewählt haben, kommt: "Nee, ich wähle überhaupt nicht!"
August 29, 20186 j Ohne genauer recherchiert zu haben hatte die EU 2015 508 Millionen Einwohner. Noch nicht mal 1% haben sich also an der Umfrage beteiligt. Ob das Ergebnis nun relevant ist?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.