Veröffentlicht 3. November 20177 j Hallo liebe Besessene, ich hatte insgesamt 4 Aeros im Laufe der Jahrzehnte, jetzt habe ich den 5. Aber keine hatte die Abdeckungen auf den Luftauslässen hinten??? Wo wurden die verbaut, kann man die noch finden? Hat das einen techn. Nutzen? Danke für Eure Antworten , Christoph
3. November 20177 j Die gab es als optionales Zubehör. Mußte man separat als Nachrüstung bestellen, gab es soweit ich weiß nicht im Rahmen einer Ausstattungsvariante ab Werk. Einen technischen Nutzen sehe ich bei den Dingern nicht wirklich. War mehr so für die Optik. 80er halt... :-) Finden kann man die hin und wieder gebraucht. Ebay, Forenmarktplatz...
3. November 20177 j Hier kannst du auch in der englischen eBucht mal schauen. Da werden die auch hin und wieder offeriert.
3. November 20177 j Die Teile sind eigentlich ein Bestandteil des "Airflow-Kits" (nicht Aero-Kit), wurden natürlich auch einzeln im Zubehör verkauft. Der Sinn dieses Zubehörs ist nur die berechtigte Abrundung des gesamten optischen Erscheinufsbildes der einzelnen Komponenten dieses Kits, deren Bestandteile ja hinreichend bekannt sein dürften. Will man es absolut original haben, sollten die Teile eigentlich nur mit dem raren Kit verbaut sein. Zu kaufen gibt es diese "Lufteinlässe" ab und zu auf den einschlägigen Märkten zu inzwischen stolzen Preisen.
3. November 20177 j ... oder aus den USA https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F182871224629
3. November 20177 j ... oder aus den USA https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https://www.ebay.de/ulk/itm/182871224629 Die sind aber nicht orginol sondern Gfk Nachfertigungen
3. November 20177 j Will man es absolut original haben, sollten die Teile eigentlich nur mit dem raren Kit verbaut sein. Nicht ganz, die Abdeckungen konnten als Zubehör für jeden 3/5-Türer beim Saab-Händler gekauft werden, Teile-Nr. 116 006 008. Sie waren schon damals nicht billig und kosteten z.B. 1993 81,61 DM.
3. November 20177 j Bei mir im Radkasten ist so ein dreieckiger Aufkleber, der darauf hinweist, das man nur Originalteile verwenden darf.
3. November 20177 j Wenn Du von den Aufkleber noch ein paar Originale hättest, ... Bei mir sehen die leider zumeist nicht mehr hübsch aus.
3. November 20177 j Wenn Du von den Aufkleber noch ein paar Originale hättest, ... Aber nur, wenn's ein NOS ist!
4. November 20177 j Nicht ganz, die Abdeckungen konnten als Zubehör für jeden 3/5-Türer beim Saab-Händler gekauft werden, Teile-Nr. 116 006 008. Sie waren schon damals nicht billig und kosteten z.B. 1993 81,61 DM. Ja ich weiß, dass man sie paarweise als Zubehör erwerben konnte. Gedacht waren sie allerdings nur für das Airflow-Kit.
4. November 20177 j Ja. Es ist sehr wichtig, nur „Original Saab“ Teile aus der Saabotheke zu verwenden. Das fand ich immer schon. Gerade heutzutage. Ich erinnere mich immer wiede gerne an meine ersten Teileköufe in der GM-Saabotheke. Saab-begeistert - und etwas finanzschwach. Rechts die Opel-Theke - nett, günstig, freundlich. Links Saab - teuer, irgendwie imme ein bisschen von oben herab - und seltenst auch nur ein passendes Teil vorrätig. Das war lustig - denn manchmal gab es die Sachen dann nebenan - am Opel-Tresen. Da hatte ich eine gewisse Ahnung ... was kommen könnte.
4. November 20177 j mir haben die Vent Covers nie gefallen, deshalb brachte ich an meinem Aero, die Lüftungsgitter von einem 99 CC an.
4. November 20177 j Ja Regio-Rider, das sieht sehr schön aus. Aber diese Luftauslässe sind ja noch schwieriger zu bekommen als die Ventcover.
4. November 20177 j Kommt immer auf das entsprechende Fahrzeug an. Oder, man wechselt ab und zu. Schön sind auch die Versionen nur mit Chromstreifen ohne Schrift. Ganz selten... Am besten, man hat sie alle..., ob man die schön findet oder nicht.
4. November 20177 j Ja Regio-Rider, das sieht sehr schön aus. Aber diese Luftauslässe sind ja noch schwieriger zu bekommen als die Ventcover. ja vor 27 Jahren gabs noch viele 99er CC Schrotties
4. November 20177 j ja vor 27 Jahren gabs noch viele 99er CC Schrotties Ja, früher hatten wir auch noch 'nen Kaiser...
4. November 20177 j Ja. Es ist sehr wichtig, nur „Original Saab“ Teile aus der Saabotheke zu verwenden. Das fand ich immer schon. Gerade heutzutage. Ich erinnere mich immer wiede gerne an meine ersten Teileköufe in der GM-Saabotheke. Saab-begeistert - und etwas finanzschwach. Rechts die Opel-Theke - nett, günstig, freundlich. Links Saab - teuer, irgendwie imme ein bisschen von oben herab - und seltenst auch nur ein passendes Teil vorrätig. Das war lustig - denn manchmal gab es die Sachen dann nebenan - am Opel-Tresen. Da hatte ich eine gewisse Ahnung ... was kommen könnte. selbst die Beratung bei Neuwagen war so, dass man von Saab auf andere Fabrikate des Autohauses geleitet wurde! Die von der Dürkop GmbH wollen eben nur (Opel, Kia, Ford, Fiat, Alfa Romeo, Jeep und Lancia) verkaufen- egal was auch! Ob die auch davon Ahnung haben? Da wird man ja dürr im kopp....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.