November 6, 20177 j Autor So der französische TÜV hat er bekommen. Zu bemängeln waren aber - Antriebswellen Manschette VL - Stabilager hinten
November 6, 20177 j Wenn das alles ist, kann man den für den Preis auf jeden Fall nehmen. Für den Zündschloßschalter kannst Du ja woanders hingehen als ich. ;-) Trotzdem würde ich die bereits genannten neuralgischen Stellen selber prüfen oder zumindest eine Person Deines Vertrauens prüfen lassen. Da lauern halt die Geldgräber.
November 7, 20177 j So der französische TÜV hat er bekommen. Zu bemängeln waren aber - Antriebswellen Manschette VL - Stabilager hinten aus eigener Erafhrung mit frz. 900ern bin ich der Meinung, daß die CT (=frz. HU) nicht vergleichbar ist mit der deutschen HU, insbesondere was Rost angeht. positiv: - die frz. CT wird auch in Deutschland anerkannt, d.h. Du hast 2 Jahre Ruhe, was die HU angeht (war da hier gerade auch irgendwo Thema) - der 9k ist uneingeschränkt fahrbereit, sonst hätte er auch keine CT bekommen negativ: wie es "wirklich" um den Zustand der Karosse steht, wirst Du erst sehen, wenn Du ihn vor Dir hast bzw. die Werkstatt Deines Vertrauens. (wie gesagt: meine Erfahrung von vor 2-3 Jahren)
November 7, 20177 j - die frz. CT wird auch in Deutschland anerkannt, d.h. Du hast 2 Jahre Ruhe, was die HU angeht (war da hier gerade auch irgendwo Thema) Hmmmm... bist Du da sicher? Wenn das Auto keine deutschen Papiere hat, dann braucht es eine Vollabnahme. Die schließt eine HU mit ein. Einzige Ausnahme ist meines Wissens, wenn COC-Papiere vorliegen. Dann muß nur eine HU gemacht werden. Für ein 96er MY könnte es COC-Papiere geben.
November 7, 20177 j Wenn das alles ist, kann man den für den Preis auf jeden Fall nehmen. .. Für die Qual der Wahl: Alternative in toller Farbe https://www.leboncoin.fr/voitures/1325136496.htm?ca=12_s
November 7, 20177 j Für die Qual der Wahl: Alternative in toller Farbe https://www.leboncoin.fr/voitures/1325136496.htm?ca=12_s Schönes Beispiel für die Prosa einer typische frz. Auto-Annonce. Im Land der Dichter und Denker würde es heißen: "Braucht Arbeit". An den Themenersteller mein Vorschlag: handele noch ein wenig und laß die bemängelten Sachen + Zündschloß in einer Werkstatt Deines Vertrauens machen. Dabei kann der/die gleich einen Blick auf die Substanz des Saabs werfen. Vor ca. 10 Jahren (!) war ich mal temporär in Saarbrücken und mit einem 9k bei Heinz Becke: http://www.autoaid.de/werkstatt/heinz-becke-saarbruecken/ Fühlte mich damals gut aufgehoben. Habe aber keine Ahnung, ob es die Werkstatt noch gibt (und wohne auch in HH, nicht im Saarland).
November 8, 20177 j Autor Ich glaube den Becke gibt es nicht mehr. War ein netter Mann. Wo bekomme ich Original Manschetten zB?
November 9, 20177 j Manschetten in Original-Qualität gibt es nicht mehr, ausser gebraucht. Ansonsten gibts passende Manschetten bei allen Saab-Teilehändlern wie Ska..ix oder Skan...ort.
November 9, 20177 j zum Beispiel: http://www.skandix.de/de/suche/?q=achsmanschette&k=1176&kf1=83-&kf2=139-
November 9, 20177 j Aus aktuellen Anlaß noch der Tipp zur Verwendung des dortigen Faltenbalgs "Erstausrüsterqualität". Ich hatte zuerst aufgrund von Zeitdruck und der Nichtverfügbarkeit o.g. Balges die Universal- 6-Rippen-Bälger montiert. Nach 500km waren beide Seiten aufgrund einer sehr weichen Gummimischung aufgerieben und undicht geworden. Die Spannschellen waren auch qualitativ schlechter als die bei o.g. Balg. Viele Grüße Jo
November 9, 20177 j Aus aktuellen Anlaß noch der Tipp zur Verwendung des dortigen Faltenbalgs "Erstausrüsterqualität". Ich hatte zuerst aufgrund von Zeitdruck und der Nichtverfügbarkeit o.g. Balges die Universal- 6-Rippen-Bälger montiert. Nach 500km waren beide Seiten aufgrund einer sehr weichen Gummimischung aufgerieben und undicht geworden. Die Spannschellen waren auch qualitativ schlechter als die bei o.g. Balg. Viele Grüße Jo Wie "gut" ist denn diese "Erstausrüsterqualität"?
November 9, 20177 j Hallo turbo9000, ich würde sagen eine brauchbare Standardqualität. Mein Beitrag oben war eher so zu verstehen, als daß man von den Universalbälgern u.o.g. Link Abstand nehmen sollte. Der zweimalige Ausbau beider Antriebswellen war wenig motivierend. Gruß Jo
November 9, 20177 j Hallo turbo9000, ich würde sagen eine brauchbare Standardqualität. Mein Beitrag oben war eher so zu verstehen, als daß man von den Universalbälgern u.o.g. Link Abstand nehmen sollte. Der zweimalige Ausbau beider Antriebswellen war wenig motivierend. Gruß Jo Ich frage nur, weil die "normalen" nach 2 Jahre durch sind, oder spätestens rissig werden. Mehr als 3 jahre macht keine...
November 9, 20177 j Das ist dann wohl das beste, was es derzeit gibt. Vor einigen Jahren war ich hier quasi ausgelacht worden, als ich schrieb, dass ich die Dinger beim Schachten ausgebaut und gesäubert weg gelegt habe. So ändern sich die Zeiten halt.
November 10, 20177 j Autor Beim Stahlgruber gibt es für 15€ einen spezifisches rep Satz für den 9000 2.3T. Mal schauen was die taugen.
November 10, 20177 j ..Vor einigen Jahren war ich hier quasi ausgelacht worden, als ich schrieb, dass ich die Dinger beim Schachten ausgebaut und gesäubert weg gelegt habe. So ändern sich die Zeiten halt. Das mache ich schon immer so. Denn noch alte "originale" halten selbst mit kleinen Oberflächenrissen länger als der neue Kram- Schon mehrfach erprobt.
November 11, 20177 j Autor Zu meinem Problem bezüglich des Zündschlossschalters. Die Check Lampen gehen erst aus wenn man den Schlüssel zurückdreht, bis kurz vor OFF. Also ist das Problem der Schalter?
November 12, 20177 j ... Also ist das Problem der Schalter? Ja, wie bereits ganz zu Beginn besprochen.
November 12, 20177 j Autor Wenn die Anzeige vom Turbo Manometer in der Mitte stehen bleibt und sich nie rührt, auch wenn der Wagen aus ist, woran wird das liegen?
November 12, 20177 j Wenn das Auto läuft sollte sich der Zeiger schon bewegen. Wenn der beim Gasgeben nur bis zur Mitte kommt hast Du nur Grundladedruck. Ohne Gas muss er beim Fahren nach kinks zurück auf Ausgangsposition. Stehen bleiben sollte er nicht...ist die Anzeige angeschlossen? Im Stand ohne Motor an steht der Zeiger in der Mitte. weezle
November 12, 20177 j Wenn die Anzeige vom Turbo Manometer in der Mitte stehen bleibt und sich nie rührt, auch wenn der Wagen aus ist, woran wird das liegen? ...wahrscheinlich daran, dass der Unterdruckschlauch, der aus dem Motorraum zur Rückseite des Instrumentes geht, nicht mehr dicht oder nicht angeschlossen ist.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.