Zum Inhalt springen

DS 7 - Für alle die früher einen Saab hatten.. zumindest laut Motor-Talk

Empfohlene Antworten

Die Art und Größe der Wirbelschleppe machen schon was aus. Aber da gibt es moderne Kombis die schlimmer sind als so manches SUV.
  • Antworten 91
  • Ansichten 4,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Art und Größe der Wirbelschleppe machen schon was aus.
Absolut.

Aber da gibt es moderne Kombis die schlimmer sind als so manches SUV.
Genau, dies ist eben nicht so klar auf Fahrzeugklassen eingrenzbar.

Ich arbeite ja nun für so eine "französische" Marke, auch schon seit geraumer Zeit und habe somit diverse Modelle dieses Herstellers bewegen dürfen. Es ist für mich immer wieder erstaunlich wie sich die Vorurteile bzgl. Französischer Autos auch Jahre nach denen sie angewandt werden durften immer noch halten. :hmmmm:

 

Es ist vollkommen richtig: es gibt gewisse Modellzyklen wo man sagen kann, die Qualität ist unter aller Sau! Aber das was in der Größenordnung "letzte 10 Jahre" auf den Markt kam, ist durchweg gut (natürlich, wir reden immer noch nicht von den Langzeitqualiatäten eines Saab, wenn man mal auf so Details wie Dicke des Leders o.ä. achtet). Aber der Rest ist durchweg auch von haptischer Qualität, die anderen nichts nachsteht.

 

Zur Zeit bewege ich als Daily-Driver dieses Vehikel und bin restlos begeistert vom Design und Motor (hinsichtlich Multimedia und Getriebeabstimmung besteht zugegeben noch etwas Luft nach oben). So sehr, dass ich mir - müsste ich tatsächlich ein neues Fahrzeug kaufen - zu so etwas tendieren würde. :flute:

 

IMG_7726.thumb.JPG.79143d6f8096500785a9c932bdad6527.JPG

Und man muss bei jedem Vergleich ja auch immer berücksichtigen, in welcher Preisklasse wir uns bewegen. Dies auch insbesondere hinsichtlich der teilweise wirklich lächerlichen Leasing-Preise.

 

Außerhalb der Werksgarantie sieht dies dann schon wieder anders aus. Was da, lt. einem daran teilweise schraubenden Kumpel, teilweise aus komplette EInheit getauscht werden muss, ist wirklich nicht mehr feierlich.

Zur Zeit bewege ich als Daily-Driver dieses Vehikel und bin restlos begeistert vom Design und Motor (hinsichtlich Multimedia und Getriebeabstimmung besteht zugegeben noch etwas Luft nach oben). So sehr, dass ich mir - müsste ich tatsächlich ein neues Fahrzeug kaufen - zu so etwas tendieren würde. :flute:

Hm, also gerade das Exterieurdesign, insbesondere das Lichtkonzept empfinde ich als richtiggehend häßlich. Aber unabhängig davon würde ich mir, wenn ich eine emotions- und imagearme Alltagsgurke kaufen müßte, eher einen Koreaner holen. Dank Peter Schreyer kann man sich aktuelle Kias ja inzwischen durchaus anschauen. So großartig die Franzosen im Bau von Kleinwagen sind, so medioker ist seit Jahrzehnten die Mittelklasse. Die Zeiten von R16, CX und 504 sind leider lange vorbei...

Ich arbeite ja nun für so eine "französische" Marke, auch schon seit geraumer Zeit und habe somit diverse Modelle dieses Herstellers bewegen dürfen. Es ist für mich immer wieder erstaunlich wie sich die Vorurteile bzgl. Französischer Autos auch Jahre nach denen sie angewandt werden durften immer noch halten. :hmmmm:

 

Es ist vollkommen richtig: es gibt gewisse Modellzyklen wo man sagen kann, die Qualität ist unter aller Sau! Aber das was in der Größenordnung "letzte 10 Jahre" auf den Markt kam, ist durchweg gut (natürlich, wir reden immer noch nicht von den Langzeitqualiatäten eines Saab, wenn man mal auf so Details wie Dicke des Leders o.ä. achtet). Aber der Rest ist durchweg auch von haptischer Qualität, die anderen nichts nachsteht.

 

Zur Zeit bewege ich als Daily-Driver dieses Vehikel und bin restlos begeistert vom Design und Motor (hinsichtlich Multimedia und Getriebeabstimmung besteht zugegeben noch etwas Luft nach oben). So sehr, dass ich mir - müsste ich tatsächlich ein neues Fahrzeug kaufen - zu so etwas tendieren würde. :flute:

 

[ATTACH]137994[/ATTACH]

Kurzer Exkurs ins off topic: Welchen Motor fährst du?

Beim Getriebe kenne ich tatsächlich schlimmere DKGs, beim Infotainment gebe ich dir Recht. Nicht von der Bedienlogik bzw. Leistungsumfang, eher von der Zuverlässigkeit. :biggrin:

Hm, also gerade das Exterieurdesign, insbesondere das Lichtkonzept empfinde ich als richtiggehend häßlich. Aber unabhängig davon würde ich mir, wenn ich eine emotions- und imagearme Alltagsgurke kaufen müßte, eher einen Koreaner holen. Dank Peter Schreyer kann man sich aktuelle Kias ja inzwischen durchaus anschauen. So großartig die Franzosen im Bau von Kleinwagen sind, so medioker ist seit Jahrzehnten die Mittelklasse. Die Zeiten von R16, CX und 504 sind leider lange vorbei...

 

Gerade das Design ist das was mich anspricht und hier insbesondere die Lichtsignatur :smile:

 

Kurzer Exkurs ins off topic: Welchen Motor fährst du?

Beim Getriebe kenne ich tatsächlich schlimmere DKGs, beim Infotainment gebe ich dir Recht. Nicht von der Bedienlogik bzw. Leistungsumfang, eher von der Zuverlässigkeit. :biggrin:

 

Ist der dCi 160, anfangs war das Getriebe wunderbar, seit 10tkm ist es etwas ruppig beim anfahren. Ich müsste eigentlich ein Update machen lassen, aber da die 12 Monate Nutzung wieder vorbei sind und der Nachfolger kommt bin ich zu faul. :redface:

Gerade das Design ist das was mich anspricht und hier insbesondere die Lichtsignatur :smile:

 

 

 

Ist der dCi 160, anfangs war das Getriebe wunderbar, seit 10tkm ist es etwas ruppig beim anfahren. Ich müsste eigentlich ein Update machen lassen, aber da die 12 Monate Nutzung wieder vorbei sind und der Nachfolger kommt bin ich zu faul. :redface:

 

Wie bitte? Ohne Update schaltet das Getriebe anders? :biggrin: und man zieht in Erwägung, den Nachfolger anzuschaffen? Finde ich irgendwie sehr paradox, auch wenn (oder gerade weil?) man bei dem Hersteller arbeitet... nee, da kaufe ich mir lieber noch ein paar 9ks... :rolleyes:

Also für mich steht der Talisman definitiv auf einer Stufe mit den seiner Klasse entsprechenden deutschen Fabrikaten. Einziger Wermutstropfen wäre der schlechtere Wiederverkauf, hervorgerufen durch dieses ewige Schlechtreden deutscher Qualitätsmedien.

 

Bezüglich Software-Updates mag ich nochmal die Erfahrung meines Onkels mit seinem A5 beitragen: Das Auto war neu, als er eines Tages nach dem Service das Gefühl hatte, der Wagen würde “eckig“ lenken. Nach langem Hin und Her stellte sich heraus, das beim Service aufgespielt Update verträgt sich mit Lenkungen aus einem bestimmten Produktionszeitraum nicht. Die alte Software durfte man nicht mehr aufspielen, ergo wurde bei einem Beinahe-Neuwagen die komplette Lenkung getauscht. Da komme ich heute noch nicht aus dem Kopfschütteln raus.

 

Ist der dCi 160, anfangs war das Getriebe wunderbar, seit 10tkm ist es etwas ruppig beim anfahren. Ich müsste eigentlich ein Update machen lassen, aber da die 12 Monate Nutzung wieder vorbei sind und der Nachfolger kommt bin ich zu faul. :redface:

Den dci160 fand ich etwas matt, zumindest in oberen Geschwindigkeitsregionen. Aber realistisch betrachtet, auch in Anbetracht des Hubraums, in jeder Lebenslage ausreichend. Macht ja sogar im Espace eine gute Figur.

Wie bitte? Ohne Update schaltet das Getriebe anders? :biggrin: und man zieht in Erwägung, den Nachfolger anzuschaffen? Finde ich irgendwie sehr paradox, auch wenn (oder gerade weil?) man bei dem Hersteller arbeitet... nee, da kaufe ich mir lieber noch ein paar 9ks... :rolleyes:

 

Es gibt immer aktuelle Updates bei den Direkt-Schalt-Getrieben welche div. Schaltvorgänge optimieren (Zulieferer für das EDC bei Renault ist Getrag, die auch für die Software zuständig sind). Wenn Du wüsstest wie oft bei VW die DSG-Software neu released wird, sind wir noch ganz weit hinten.

 

Ich bekomme 1x im Jahr ein neues Fahrzeug, den Nachfolger in 3 Wochen (Das wird aber mit dem neuen Koleos so ein viel gescholtenes SUV :flute:). So sehr ich meinen 9k mag, ist er für mich eher Spass-Auto als Daily Driver, weil ich mich einfach mal um nix kümmern muss ...und hey wenn mir der Daily Driver dazu noch gut gefällt, ist doch alles schnieke! Und ja, ich (!) kann sogar bequem sitzen und fühle mich wohl :biggrin:

 

Renault_Talisman_Initiale_Paris_509.thumb.jpg.cf7476bbeb44ff50a9943857c8abf3cd.jpg

 

Den dci160 fand ich etwas matt, zumindest in oberen Geschwindigkeitsregionen. Aber realistisch betrachtet, auch in Anbetracht des Hubraums, in jeder Lebenslage ausreichend. Macht ja sogar im Espace eine gute Figur.

 

In der Tat ist er keine Ausgeburt an Spritzigkeit, da gibt es sicherlich bessere. Aber ich spule meine Strecken damit zügig ab.

Erst Zieh-Dröhn, jetzt Renault, das wird ja immer besser hier. Gleich kommt noch jemand mit nem Duster in kackbraun metallic als Beispiel für gutes Design um die Ecke. :biggrin:
Erst Zieh-Dröhn, jetzt Renault, das wird ja immer besser hier. Gleich kommt noch jemand mit nem Duster in kackbraun metallic als Beispiel für gutes Design um die Ecke. :biggrin:

Nun das war jetzt eher kein passendes Beispiel. Saab hat nun nicht wirklich mit jedem Modell den großen Wurf gelandet. Den 901 mag man oder hasst man, dazwischen gibt es nicht wirklich was. Ein 9k ist wenn man ehrlich ist schon ein wenig spießig, selbst als Aero eher für junggebliebene Ü50.

Aber schließlich fährt man Saab ja überwiegend aufgrund seinen inneren Werten...:biggrin:

Ich bekomme 1x im Jahr ein neues Fahrzeug, den Nachfolger in 3 Wochen (Das wird aber mit dem neuen Koleos so ein viel gescholtenes SUV :flute:). So sehr ich meinen 9k mag, ist er für mich eher Spass-Auto als Daily Driver, weil ich mich einfach mal um nix kümmern ...

Ja, da liegt vielleicht auch der grosse Unterschied bei der Betrachtung. Wenn ich einen Wagen vom Arbeitgeber gestellt bekomme, dann sehe ich das auch anders. Da sind mir dann auch schlappe Steuerketten etc. egal. Bei eigenen Autos rechne ich da anders.

 

Naja, Renault. Bin ja auch lange einen gefahren. Aber das wird nun nix mehr nachdem Renault den Espace aus dem Programm genommen hat. Der hatte uns gute Dienste geleistet.

Ja, da liegt vielleicht auch der grosse Unterschied bei der Betrachtung.
Ja: wer als Kunde über 30 große Äpfel für so ein Teil auf den Tresen geblättert hat, sieht dies, insbesondera nach Garentieablauf, mit Sicherheit völlig anders, als jemand, der die Karre im schlimmsten Falle einfach in irgend einer Halle stehen läßt und sich, ohne die Brieftasche ziehen zu müssen, etwas anderes geben läßt.

Den 901 mag man oder hasst man, dazwischen gibt es nicht wirklich was.
Ein wunderbarer Grund, so ein Teil zu fahren.

Ein 9k ist wenn man ehrlich ist schon ein wenig spießig, selbst als Aero eher für junggebliebene Ü50.
Wobei man der Spießigkeit durch etwas weniger spießige Schuhe schon noch etwas von ihrer Kraft nehmen kann.

Aber schließlich fährt man Saab ja überwiegend aufgrund seinen inneren Werten...:biggrin:
Zumindest für den 9k trifft dies bei mir exakt den Kern. Beim 900er ist es eher ein weiterer netter zusätzlicher Pluspunkt.

Warum der DS7 SAAB-Fahrer ansprechen soll?

Naja, Premium abseits des Premium-Mainstreams ist die einzige Saabeske, die ich erkennen kann.

Ansonsten ist der DS7 wohl zu gefällig gezeichnet und insgesamt zu wenig schrullig, um dem Saab-Stereotyp gerecht zu werden.

Nicht zuletzt entbehrt die synthetisch hergestellte Kunstmarke DS der authentischen Coolness, die die schwedischen Flugzeugmarke ausstrahlt.

 

Apropos Marke: Für echte Citroënisten grenzt die Verwendung des Buchstabenkürzels DS für nichtssagende ChiChi-Modelle eines mittlerweile Brot-und-Butter-Herstellers an Göttinnenlästerung.

 

Trotzdem warte ich auf den DS7 mit gespannter Neugier, weil er das erste Modell der "Advanced Comfort"-Strategie ist, mit der Citroën anscheinend wieder an alte Fahrwerkstugenden anschliessen will.

(Noch spannender wird der bald debütierende Cactus II, in welchem erstmals diese neue Stoßdämpfertechnologie mit hydraulischen Anschlagsdämpfern eingesetzt werden soll)

Das Design des DS7 ist ja schon einmal recht nett, aussen wie innen, nur das Fehlen einer hellen Variante der Innenausstattung bedaure ich: Trotz der beworbenen Vielfalt an Austattungsvarianten, sind sie doch alle einem trist dunklen Generalthema untergeordnet.

Bearbeitet von kingofsweden

Wobei man der Spießigkeit durch etwas weniger spießige Schuhe schon noch etwas von ihrer Kraft nehmen kann.

 

Eigenartigerweise geben manche viel Geld für spiessige, unbequeme Schuhe aus.

Für echte Citroënisten grenzt die Verwendung des Buchstabenkürzels DS für nichtssagende ChiChi-Modelle eines mittlerweile Brot-und-Butter-Herstellers an Göttinnenlästerung.
Glaube, dafür muss man nicht erklärter Doppelwinkler sein. Auch ich, der ich nur mit sehr wenigen Modellen der Marke etwas anfangen kann (Traction Avant, DS, XM) empfinde eine derartige Verwendung als Beleidigung für das Original.
...

Wobei man der Spießigkeit durch etwas weniger spießige Schuhe schon noch etwas von ihrer Kraft nehmen kann.

...

 

Stimmt, eigentlich sollte man den 9k nur mit Stahlfelgen anstatt dieser Allerwelts-Alufelgen fahren.

FCA macht das auch und verärgert die Fans. Alfa Giulietta/Giulia oder Lancia Flavia - für uns so etwas wie ein Sakrileg, eine Entweihung des Namens.
Stimmt, eigentlich sollte man den 9k nur mit Stahlfelgen anstatt dieser Allerwelts-Alufelgen fahren.
Wo ist der Smily, lieber Klaus?

Die üblichen mit billigst-schwarz übergetünchten Rostgurken kannst Du ja nicht ernsthaft meinen. Und wirklich vernüfntige, auch ordentlich lackierte, Stahlfelgen habe ich am 9k noch nie bewußt gesehen.

FCA macht das auch und verärgert die Fans. Alfa Giulietta/Giulia oder Lancia Flavia - für uns so etwas wie ein Sakrileg, eine Entweihung des Namens.
Sehe ich wie beim Cit, und empfinde es, auch ohne Lancia-Fan zu sein, als Beleidigung der echten Namensgeber.

Wenn man so etwas, wie beim Mustang, von Beginn an in Serien durchzieht, mag es da gute und schlechte Serien geben. Aber es hat irgendwie noch einen sauberen Bezug. Aber das was sonst, angefangen beim Beatle, mit den Namen gemacht wird, ist reines Geheische um Aufmerksamkeit und der Wunsch, über den Klang des (ehemals!) guten Namens Absatz zu erzeugen. Grauenhaft!

FCA macht das auch und verärgert die Fans. Alfa Giulietta/Giulia oder Lancia Flavia - für uns so etwas wie ein Sakrileg, eine Entweihung des Namens.

 

Ja, das Beispiel Lancia schmerzt.

 

Die Wiederaufnahme des Namens Gulia für das aktuelle Mittelklassemodell finde ich eigentlich legitim. Es unterstützt den Versuch, Alfa Romeo wieder auf seine klassischen Tugend der rassigen Sportlimousine zurückzubesinnen.

(ein Versuch, den ich zumindest vom Design her für mißlungen halte, den Rest kann ich mangels Interesse für Sportlimousinen nicht beurteilen).

Bearbeitet von kingofsweden

Naja, auf der anderen Seite wird dann gemeckert, dann die Kisten nur noch synthetische Namen bekommen, die möglichst nichtssagend sind und genausogut aus dem Waschmittelregal vom Discounter stammen könnten. Admiral, Diplomat, Record, Ascona? Da war der Adam ja schon ein Lichtblick. Naja, bei Saab, dass man mit zweistelligen Zahlen, die mit 9 beginnen, nicht weit kommen würde, ... Selbst Peugeot ist mit ihrem System am Ende. Zumindest wenn sie die 0 in der Mitte nicht aufgeben wollen.Aber wie war das noch? Darum durfte der 911er nicht 901 heißen? Da war doch was.
... Peugeot ... die 0 in der Mitte ... Aber wie war das noch? Darum durfte der 911er nicht 901 heißen? Da war doch was.
Ja, exakt so war es.

Als 901 wurden wohl unter 100 Stück gebaut, welche meines Wissens an der VIN erkennbar sein müßten. Dass diese '0' heute durchaus nennenswerten monetären Wert besitzt, ist klar. :tongue:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.