Veröffentlicht 22. Februar 20187 j Hallo zusammen, bin neu hier und habe einen 900i 8V von 1989 von meinem Vater geerbt. Das Coupé hat Ledersitze und die sind auch mit einer Sitzheizung ausgestattet, deren Funktion ich jedoch noch nicht wahrgenommen habe. Jetzt habe ich in der Bedienungsanleitung eine Abbildung des 3Stufenschalters gesehen, über die mein 900i ja gar nicht verfügt. Daher folgende Frage: Kann es sein, dass im 900i bei Ledersitzen grundsätzlich eine Sitzheizungsvorrüstung ab Werk mit verbaut wurde, die nur mit Schaltern versehen war, wenn sie auch separat als Zubehör geordert wurde? Oder schaltet sich die Sitzheizung evtl. Auch ohne Schaltet automatisch ein und woran erkenne ich das dann? Liegen die Kabel evtl. Schon und ich muss nur noch die 3Stufenschalter nachrüsten? Bin da leider technischer Laie und wäre für Hilfe sehr dankbar.
22. Februar 20187 j Die Sitzheizung ist automatisch. Im Sitz ist ein Automatik-Schalter, der unterhalb vom 8° einschaltet (und dann bei warmen Sitz wieder ausschaltet). Die regelbare Sitzheizung mit Stufenschalter gab's nur bei späten Turbos und/oder US-Modellen. Falls die Sitze aus einem anderen 900er stammen, passt das evtl. nicht zusammen. Kannst du recht einfach prüfen: Dein 900i hat ein zweipoliges Kabel für die Sitzheizung - wenn der Sitz einen dreipoligen Stecker hat, ist er für eine regelbare Heizung. Ansonsten ist die Heizung einfach kaputt - entweder Kabelbruch im Heizdraht oder Übergangswiderstand am Automatik-Schalter. Gibt im Forum diverse Reparatur-Anleitungen.
22. Februar 20187 j Die regelbare Sitzheizung mit Stufenschalter gab's nur bei späten Turbos und/oder US-Modellen.Kenne ich etwas anders: Die fahrerseitige regelbare Sitzheizung gibt nur (immer?) dann, wenn keine Scheinwerferhöhenverstellung verbaut ist. Das heißt, dass hiesige 900er ab MY '90 grundsätzlich keine regelbare Sitzheizung haben, da es dabei dann ganz trivial am Platz für den Schalter mangelte.
22. Februar 20187 j Stimmt (fast): regelbar erst ab 1987 wenn keine Scheinwerferhöhenverstellung verbaut ist.
22. Februar 20187 j Autor Danke erst einmal für die promoten Antworten, ich checke gleich morgen erst einmal, ob ich eine Scheinwerferhöhenverstellung habe und wieviele freie Schalterplätze ich habe. Melde mich dann nochmal. Wenn ich also so einen Automatikschalter ab 8 Grad habe, merke ich das automatisch am heißen Höschen oder Heizung ist defekt?
22. Februar 20187 j Danke erst einmal für die promoten Antworten, ich checke gleich morgen erst einmal, ob ich eine Scheinwerferhöhenverstellung habe und wieviele freie Schalterplätze ich habe.Ab MY '90 wie gesagt mit, davor ohne. Und die 'freien Plätze' zählen nur linksseitig des Lenkrades.
22. Februar 20187 j Ist sehr Marktabhängig - bei Ländern wo die Scheinwerferregulierung nicht Pflicht war gab es auch Modelle 91-92 die keine hatten
22. Februar 20187 j Warum soll da kein Platz sein? Platzmangel gibt es doch nur, wenn eine Klima eingebaut ist.
22. Februar 20187 j Lustig, ich hab aus gleichem Grund heute meinen Beifahrersitz ausgebaut, um mich um die Sitzheizung zu kümmern, da passt (wenn auch Turbo) die Frage ja hier vielleicht auch: meiner hat den Schalter für die Sitzheizung links am A-Brett aber auf dem Beifahrersitz den Vermerk Das heißt, dass der Beifahrersitz automatisch geheizt, der Fahrersitz aber manuell regelbar ist - wo ist da der Sinn?! Eine Regelung für den Beifahrersitz, evtl. auch gemeinsam mit dem Fahrersitz, gab es also nie?
22. Februar 20187 j Warum soll da kein Platz sein? Platzmangel gibt es doch nur, wenn eine Klima eingebaut ist.Siehe #7: Und die 'freien Plätze' zählen nur linksseitig des Lenkrades. Das heißt, dass der Beifahrersitz automatisch geheizt, der Fahrersitz aber manuell regelbar ist - wo ist da der Sinn?! Eine Regelung für den Beifahrersitz, evtl. auch gemeinsam mit dem Fahrersitz, gab es also nie?Ja - ja - mehr Komfort für den Fahrer - ja, gab es im 900er nie (im 9k immer beidseitig getrennt geregelt)
22. Februar 20187 j Da der 901 bei uns eh nicht das Winterauto wird und wenn, dann ich ihn fahre, ist eine Fahrersitz-Heizung sowas von überflüssig. Aber funktionieren soll sie schon - da muss ich mir was einfallen lassen, wenn ich sie dann mit Carbon ersetze...
22. Februar 20187 j Die Sitzheizung ist automatisch. Im Sitz ist ein Automatik-Schalter, der unterhalb vom 8° einschaltet (und dann bei warmen Sitz wieder ausschaltet). Die regelbare Sitzheizung mit Stufenschalter gab's nur bei späten Turbos und/oder US-Modellen. Falls die Sitze aus einem anderen 900er stammen, passt das evtl. nicht zusammen. Kannst du recht einfach prüfen: Dein 900i hat ein zweipoliges Kabel für die Sitzheizung - wenn der Sitz einen dreipoligen Stecker hat, ist er für eine regelbare Heizung. Ansonsten ist die Heizung einfach kaputt - entweder Kabelbruch im Heizdraht oder Übergangswiderstand am Automatik-Schalter. Gibt im Forum diverse Reparatur-Anleitungen. Bist Du dir da sicher, dass die SH unter 8‘ Grad angeht. In diesem Fred ist die Rede von unter 14‘ Grad.
23. Februar 20187 j Ich habe den vorgegebenen Automatikmüll einfach außen vorgelassen und das an meinem Winterbuchhalter (ohne Klimaanlage) so gelöst: Mit dem Ergebnis bin ich äußerst zufrieden.
23. Februar 20187 j Bist Du dir da sicher, dass die SH unter 8‘ Grad angeht. In diesem Fred ist die Rede von unter 14‘ Grad. Dein Link führt bei mir zu einer (interessanten) Verkaufsanzeige. Aber hier ist eine Handbuchpassage dazu:
23. Februar 20187 j Die automatische Sitzheizung finde ich immer noch eine gute Lösung: Die Heizleistung ist für meine Ansprüche völlig ausreichend (der Sitz wird warm und nicht heiss!) und es reduziert die Anzahl unnnötiger Schalter und Regler. Im 9000 steht der Regler auch nur auf "1".
23. Februar 20187 j Ich enter mal kurz mit (m)einer Frage diesen Thread. So richtig warm finde ich die SH nicht und ich denke immer noch, dass sie immer noch nicht funktioniert und habe dann mal an dem - Stecker am Boden gemessen. Strom liegt dort an, ca. 12V - dann am Stecker* zwischen Sitz-und Rückenheizung - Steckverbindung getrennt. Strom liegt an, ca. 12V *Wenn an diesem Stecker auch Strom ankommt, kann man doch davon ausgehen, dass die Matte der Sitzheizung nicht unterbrochen ist und Strom fließt und eigentlich heizen sollte, oder? Damit ist auch sichergestellt, dass der Schalter funktioniert. Oder? Oder bin ich so von meiner ovloV-SH verwöhnt?!
23. Februar 20187 j Die automatische Sitzheizung finde ich immer noch eine gute Lösung: Die Heizleistung ist für meine Ansprüche völlig ausreichend (der Sitz wird warm und nicht heiss!) und es reduziert die Anzahl unnnötiger Schalter und Regler. Im 9000 steht der Regler auch nur auf "1". Das stimmt bzw. kann ich bestätigen. Hab ja im CC auf "einstellbar" umgestellt, trotzdem bleiben die Schalter/Regler zumindest bei mir praktisch immer auf "1", meine Beifahrerin will es manchmal etwas heißer. Wenn jetzt aber die sibirische Kälte kommt .... . Meine Lösung: Das ist der Thermostatschalter 14/28 °C im Sitzpolster. der geht so gut wie nie kaputt: Es sind die Heizdrähte, die an den neuralgischen Stellen durchbrennen:
23. Februar 20187 j Ich enter mal kurz mit (m)einer Frage diesen Thread. So richtig warm finde ich die SH nicht und ich denke immer noch, dass sie immer noch nicht funktioniert und habe dann mal an dem - Stecker am Boden gemessen. Strom liegt dort an, ca. 12V - dann am Stecker* zwischen Sitz-und Rückenheizung - Steckverbindung getrennt. Strom liegt an, ca. 12V *Wenn an diesem Stecker auch Strom ankommt, kann man doch davon ausgehen, dass die Matte der Sitzheizung nicht unterbrochen ist und Strom fließt und eigentlich heizen sollte, oder? Damit ist auch sichergestellt, dass der Schalter funktioniert. Oder? Oder bin ich so von meiner ovloV-SH verwöhnt?! Bist Du sicher, dass die Heizung überhaupt geht. Die Matten sind in Reihe geschaltet. Wenn eine unterbrochen ist, geht gar nichts, auch wenn 12V anliegen. Mess doch mal den Widerstand im Sitz, wenn Du schon den Stecker weg hast, sollte so etwa 2 Ohm haben. Die Lehne allein hat 0,8 Ohm und die Sitzmatte 1,2 Ohm. Bearbeitet 23. Februar 20187 j von saab-wisher
23. Februar 20187 j Autor Ooops, dann habe ich mit meiner Frage ja wohl ins Schwarze getroffen:-) So, habe nachgesehen, mein 900i hat keine Leuchtweitenregulierung, der Platz links neben dem Lenkrad ist noch frei. War ein Fahrzeug für den deutschen Markt, ganz regulär von meinem Vater hier bestellt. Links würde ja dann wohl der 3Stufenschalter hinpassen. Wo käme der Schalter für den Beifahrersitz hin oder werden beide Heizungen über einen Schalter gesteuert? Habe heute bei der Kälte mal eine Probefahrt gemacht, kann aber nicht feststellen, ob der Sitz durch Körperwärme oder Heizung warm wird. Musste die Sitze neu polstern lassen, die Isolierung ist daher top, daher weiß ich aber auch, dass eine Sitzheizung verbaut ist. Nur ob die funzt, kann ich nicht feststellen. Zum Vergleich: In meinem Yeti ist das Polster dünner und ich merke die Heizung sofort und muss sie selbst ausstellen. Wenn die sich beim 900i selbst ausstellt, weiß ich nicht, ob sie sich schon wieder ausgestellt hat oder überhaupt nicht an war:-(
23. Februar 20187 j Der Beifahrersitz wird automatisch beheizt. Die beidseitige Regelung gabs im 900 nie. Ansonsten würde ich die Fahrersitzheizung jetzt zuerst mal testen wie von saab-whisher beschrieben.
23. Februar 20187 j Ooops, dann habe ich mit meiner Frage ja wohl ins Schwarze getroffen:-) So, habe nachgesehen, mein 900i hat keine Leuchtweitenregulierung, der Platz links neben dem Lenkrad ist noch frei. War ein Fahrzeug für den deutschen Markt, ganz regulär von meinem Vater hier bestellt. Links würde ja dann wohl der 3Stufenschalter hinpassen. .... Ob es mit einem entsprechenden Schalter/Regler getan ist, bezweifle ich. Es kommt darauf an wie der Sitz ausgerüstet ist. Ich weiß nicht ob Saab alle Sitze gleich ausgestattet hat. Auf jeden Fall funktioniert der Regler nur, wenn im Sitz in der Heizmatte ein NTC-Fühler verbaut ist. Wie gesagt, ob alle Sitze das schon drin haben, bezweifle ich. Ich meine mich zu erinnern, dass die bei mir vor dem Umbau nicht drin waren. NTC-Fühler:
23. Februar 20187 j Der Beifahrersitz wird automatisch beheizt. Finde ich schon diskriminierend, dass der Beifahrerin warm wird und mir nicht...
23. Februar 20187 j Nein, den Fühler gibts da nur, falls der Sitz auch vorher die externe Regelung hatte. Und 900i dieser Modelljahre kenne ich nur mit der automatischen Heizung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.