5. Mai 20196 j Wobei die fiesen Stellen beim 9-5 recht gut verdeckt oberhalb hinter und neben dem Tank liegen. Sowie über der Verstärkungsplatte am Hilfsrahmen vorne. Beim ausklipsen zum runter nehmen ist mir dir Leitung eine halben Meter weiter bei unserem Rostauto einfach durchgebrochen. Also von wegen behandeln, da hilft nur neu machen sobald da schon brauner Rost und nicht nur abgeplatzte Farbe und Zinkoxid zu sehen ist.
7. Mai 20196 j Autor Silberschnauzer steht jetzt beim Aufbereiter und bekommt morgen sein Wellness Paket Hab schon jede Menge Fotos "Vorher" gemacht
7. Mai 20196 j Sicher schön anzusehem, aber das Geld hätte ich - bei Bedarf- zuallerst in die o.g. Leitungen investiert.
7. Mai 20196 j Autor Sicher schön anzusehem, aber das Geld hätte ich - bei Bedarf- zuallerst in die o.g. Leitungen investiert. Das Thema gehe ich mit an, wenn die Buchsen hinten neu kommen. Die müssen spätestens eh nächstes Jahr.
8. Mai 20196 j Autor So, heute abend im Regen wieder abgeholt Sieht aber verdammt gut aus Lack und Leder Klasse und riecht wie ein Neuwagen Fühlt sich auch aussen wie innen geil an Nachteil: Die schwarzen Abplatzer von Spiegeln und Türgriffen kommen jetzt mehr zur Geltung. Da muss ich mir noch was überlegen Die leichten Kratzen an der Seite sind weg. Die tiefen Riefen im Plastik natürlich nicht. Ist halt kein SmartRepair Morgen fahre ich noch die Wi-Räder wechseln und dann kann der Frühling kommen Fotos kommen später
8. Mai 20196 j Auch ohne Fotos kann man spüren, dass du zufrieden bist mit dem Ergebnis. Bin mal gespannt auf die Fotos.
8. Mai 20196 j Autor Hier sind die ersten Bilder runtergerechnet auf erlaubte Größe https://www.saab-cars.de/gallery/albums/aufbereitung-saab-9-5.1220/
8. Mai 20196 j Sieht für mich top aus. Sehr schöne Farbe vom Auto, ich mag die. Jetzt muss nur noch die Technik stimmen.
8. Mai 20196 j Das sieht doch Top aus, Glückwunsch ! Ist das auch Farbcode 279, stahlgrau ? Ich hatte erst einen lackieren lassen, sprich die Teile die im Wind stehen und das ist sehr gelungen, da alles dem Alterston angepaßt wurde. Für Spiegel und Türgriffe kannst Du gerne mal KochChemie ausprobieren, Kunstofffärber schwarz. Das Zeug ist nicht schlecht.
9. Mai 20196 j Autor Wenn's doch immer wenigstens eine Zeit lang so bliebe... Jo, bin heute schon ausgeflippt, weil der erste Dünnfiffgeier schon einmal drüber geflogen war Konnte ich gleich die Probefläschen für Lack und Glas ausprobieren
9. Mai 20196 j Autor Das sieht doch Top aus, Glückwunsch ! Ist das auch Farbcode 279, stahlgrau ? Ich hatte erst einen lackieren lassen, sprich die Teile die im Wind stehen und das ist sehr gelungen, da alles dem Alterston angepaßt wurde. Für Spiegel und Türgriffe kannst Du gerne mal KochChemie ausprobieren, Kunstofffärber schwarz. Das Zeug ist nicht schlecht. Den genauen Farbcode weiß ich nicht, aber Stahlgrau trifft es ganz gut. Obschon ich ihn Silberschnauzer nenne KochChemie werde ich ausprobieren Danke.
14. Mai 20196 j Hallo Raser Wie viel hast du für die Aufbereitung bezahlt? Vielen Dank und viele Grüße der Michael Mark
5. Juni 20196 j Autor Ich liebe meinen Silberschnauzer. Das Ding geht wie die Hölle, wenn man es mal braucht Und seit der großen Inspektion kein Ölverbrauch feststellbar. Merkwürdig aber soll mir recht sein Ich kontrolliere regelmäßig, spätestens bei jedem Tankstopp.
18. Juni 20196 j meine Antwort wird Dich irritieren, weil sie teils sachlich und teils auch emotional ausfällt. Der emotionale Faktor war das "nicht-zu-Hause-fühlen". Ich fühlte mich wie in einem gut ausgestatteten Passat - ohne dass ich Dir sagen kann, woran es lag. Optisch war der Wagen gut gepflegt. Technisch war es ein 2.0t mit Hirsch, also 211PS. Es kamen viele Dinge zusammen, die mich sehr fragend zurückließen. Angeblich jährlich bei Grasmeier gewartet, doch: Bremsflüssigkeit war Teer, Motoröl... vielleicht nur jährlich aufgefüllt? Innengeräusche des Motors ähneltem dem Diesel... ganz komisch, das Auto. Und ich habe gerade nicht die Zeit, das anzugehen - besonders, wenn man bei möglicherweise kapitalen Schäden höhere Dinge (bspw. neuer Motor) einrechnen muss. Es ist grotesk, dass diese Probefahrt mich nach 18 Jahren Saab dazu führte, ein anderes schwedisches Auto zu kaufen, das kein Saab mehr ist... Aber die Karosserie hat mich wirklich im Zustand beeindruckt, da war alles blitzblank ohne auch nur einen Rostpickel - trotz Ganzjahreseinsatz im süddt. Raum... Mal eine ganz andere (9-5-Anfänger-)Frage: Wenn ein 2.0t mit Hirsch 211PS hat, wieviel hat dann ein gehirshter 2.3t? Kann man das so pauschal überhaupt beantworten oder gab es da verschiedene Performance-Kits?
18. Juni 20196 j Mal eine ganz andere (9-5-Anfänger-)Frage: Wenn ein 2.0t mit Hirsch 211PS hat, wieviel hat dann ein gehirshter 2.3t? Kann man das so pauschal überhaupt beantworten oder gab es da verschiedene Performance-Kits? Warum hier? Hier sollte es nur um Rost gehen. Trotzdem: http://hirsch-performance.ch/produkte/leistungssteigerungen/l-9-5-1998-2010/benzin-9-5/2-3t-2001/
19. Juni 20196 j Autor Hallo Raser Wie viel hast du für die Aufbereitung bezahlt? Vielen Dank und viele Grüße der Michael Mark Falls es noch von Interesse sein sollte, hab gestern den schwarzen 3er BMW auch dort gehabt. Aufbereitung für Leasingrückgabe pauschal innen (ohne Lederaussattung) +aussen für 200,- Das Auto sieht aus wie neu gruss Andreas
19. Juni 20196 j Das Auto sieht aus wie neu Was jetzt nicht wirklich überrascht, oder? So ein Leasingrückläufer ist ja auch nicht wirklich alt. In solchen Aufbereitungsforen bin ich auch immer etwas amüsiert wenn über den tollen Glanzgrad von Produkten geredet wird die dann auf max. 3 Jahre alten Lacken ausprobiert wurden.
19. Juni 20196 j Autor Was jetzt nicht wirklich überrascht, oder? So ein Leasingrückläufer ist ja auch nicht wirklich alt. In solchen Aufbereitungsforen bin ich auch immer etwas amüsiert wenn über den tollen Glanzgrad von Produkten geredet wird die dann auf max. 3 Jahre alten Lacken ausprobiert wurden. 4 Jahre alt Und die Jungs waren sich einig, dass der Lack von meinem "alten" 9-5 deutlich besser war/ist
14. August 20195 j Autor Ich liebe meinen Silberschnauzer. Das Ding geht wie die Hölle, wenn man es mal braucht Und seit der großen Inspektion kein Ölverbrauch feststellbar. Merkwürdig aber soll mir recht sein Ich kontrolliere regelmäßig, spätestens bei jedem Tankstopp. Gestern Abend wieder dem Highspeed gefrönt und nach wie vor kein Ölverbrauch messbar Anscheinend ist der Unterschied von einer SAAB Fachwerkstatt zu einer "Normaler" doch schon sehr gewaltig
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.