Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei der Suche nach einem einem ölgekühlten Turbolader oder einer Rumpfgruppe bin ich auf diesen Überholsatz gestoßen: https://www.ebay.de/itm/380396044726

s-l1600.thumb.jpg.d9493724e87c7cb806c3c233ffded17f.jpg

Hintergrund: Ich muss einen Lader tauschen (TBO 339 oder TBO 337) und würde am liebsten nur die Rumpfgruppe wechseln. Doch die scheint es nirgends mehr zu geben. Ein Umbau auf wassergekühlten Lader kommt nicht in Frage, versucht erst gar nicht, mich da zu überreden!

 

Einen alten Lader habe ich letztens zerlegt, das ging ganz einfach und wenn man die Position der Räder genau markiert, dürfte es nach dem Zusammenbau auch kein Problem mit Unwucht geben.

Hat sich da mal jemand von Euch herangetraut?

Eigentlich müsste das machbar sein. Das mit der Unwucht hast du schon richtig gemacht. Dass die Vielzahnmutter Linksgewinde hat hast du bestimmt auch festgestellt. Ich würde die Buchsen und die Welle auf jeden Fall mit etwas Öl einbauen, sodass bereits eine Vorschmierung vorhanden ist.
..Hat sich da mal jemand von Euch herangetraut?

Ja.

  • Autor
Ja.

Würdest Du bitte auch verraten, ob es dabei Schwierigkeiten gab? Mit welchem Ergebnis?

Würdest Du bitte auch verraten, ob es dabei Schwierigkeiten gab? Mit welchem Ergebnis?

Hält seit 100 tkm....

 

Schwierigkeiten habe ich keine gehabt.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

So, der Überholsatz ist da. Sieht sehr gut aus.

Offensichtlich gibt es verschiedene Gewinde für die Befestigung des Verdichterrades: metrisch und zöllig, Linksgewinde und Rechtsgewinde.

 

Zuerst habe ich die Wastegatedose und das Aluguss-Luftgehäuse gelöst. Das ist kein Problem.

Mein Turbolader hat normales Rechtsgewinde. Die Mutter ist eine Vielzahnmutter mit 3/8 Zoll Verzahnung, für die ich einen passenden Steckschlüssel besorgen musste. (Gibts z.B. mit 1/2 Zoll Antrieb von KS-Tools).

IMG_20180430_130928.jpg.e5d798aa050e081a3820729577e85d00.jpg

Die Hauptschwierigkeit ist, das Abgasgehäuse zu lösen.

Die mit Blechen gesicherten Schrauben (13er Schlüsselweite) sitzen meistens sehr fest. Zwei davon lassen sich nur mit Maulschlüsseln packen! Bei einer musste ich den Kopf abdremeln und das verbleibende Gewindestück aus dem Abgasgehäuse vorsichtig ausbohren.

 

Dann habe ich die Stellung des Verdichterrades genau markiert, damit es bei der späteren Montage keine Unwucht gibt. Da keine beweglichen Teile ausgewechselt werden, sollte das unproblematisch sein.

Die Welle lässt sich danach zusammen mit dem Abgasrad herausziehen.

Schon jetzt ist zu erkennen, dass sich im Bereich hinter dem Abgasrad viel Ölkohle angesammelt hat und dieser Bereich sehr nass ist. Deshalb hat er aus dem Auspuff gequalmt.

IMG_20180504_144349.jpg.69a7257f53dbf0148679116d3d909d62.jpg

Also heute Abend reinigen, dann gehts weiter.

Bearbeitet von nitromethan

  • Autor

Das wars schon.

Ich musste heute Nachmittag noch eine J0 Sicherungsringzange besorgen, um die alten Gleitlager herausnehmen zu können.

Die Lager sitzen nicht fest im Gehäuse, werden von Sicherungsringen gehalten und passen perfekt.

IMG_20180504_200706.jpg.1eacc763a4e6556209313f1648d10796.jpg

Rechts daneben die alten Teile, verschlissen nach Milliarden von Umdrehungen.

 

Wie immer geht die meiste Zeit mit Reinigung drauf. Der Rest ist wirklich selbsterklärend, wenn man auf die Position der alten Teile achtet. Nun lässt sich die Welle leicht und mit kaum fühlbarem Spiel drehen. Die Vielzahnmutter wird mit ca. 10 Newtonmeter angezogen.

Morgen wird der Rest zusammengebaut und dann baue ich ihn ein.

Eigentlich insgesamt eine wirklich angenehme Aktion - sieht man von der festsitzenden Schraube am Abgasgehäuse ab.

Nur Mut! Getreu dem Motto "Nicht nur denken, auch machen!"

Bearbeitet von nitromethan

Getreu dem Motto "Nicht nur denken, auch machen!"
Ok, nun muss ich nur noch einen passenden Ü-Satz für 'nen Mitsu finden.

Ein Lader mit fester Welle liegt seit vielen, vielen Jahren im Regal.

Das funktioniert so nur, wenn die Welle unbeschädigt ist ;)

Ich möchte darauf hinweisen, das Verdichter und Turbinenrad nicht zu reinigen.

Das führt schnell zu Unwucht.

Turbinendeutung ist in der Welle ein Wulst mit Nut. Diese Nut penibel von Kohle befreien. Hier soll flüssiges Öl abtropfen

  • 2 Wochen später...

Ihr seit mutig!

 

Mir war nicht bekannt was der Turbo hat, den habe ich dazu gekriegt zum Fahrzeug (50/50 Chance) Jetzt ist er Überholt und montiert. Befund der Firma: Öl Mangel beim Lauf!

 

Wenn ein Lader nicht auffällig ist und bekannt vom Lauf/Fahren dann vielleicht, auch selbst mal Hand anzulegen? Aber diese hochfrequent drehende Turbinen (200.000 U/min) ist schon eine Ansage.

Turbolader03Garrett.thumb.jpg.82535d35cba8c446307950e8859adbd5.jpg

Bearbeitet von Skywalker

  • Autor
Funktioniert seit der Überholung einwandfrei!
  • 1 Monat später...
Ok, nun muss ich nur noch einen passenden Ü-Satz für 'nen Mitsu finden.

Ein Lader mit fester Welle liegt seit vielen, vielen Jahren im Regal.

Hast du inzwischen einen Satz für den Mitsubishi Lader gefunden?

Ich nehme an ein TE05?

Wenn ein Lader nicht auffällig ist und bekannt vom Lauf/Fahren dann vielleicht, auch selbst mal Hand anzulegen? Aber diese hochfrequent drehende Turbinen (200.000 U/min) ist schon eine Ansage.

Solange der TL nicht auffällig ist, würde ich nichts daran machen. Es gibt TL's die machen weit über 300 tkm. Warum soll ich mich dann bei 200 tkm dran machen.

 

Bei einem unbekannten Lader schon eher....

Ok. Danke!

Der TE05 hat Spiel....

Ich habe auch einen Lader mit Spiel.

Einen Bausatz für Mitsubishi habe ich aus USA gesehen, in Deutschland habe ich leider nichts gefunden...

https://www.ebay.de/itm/SAAB-900-87-94-VOLVO-740-760-TE05-TD05-TD06-12B-Turbo-Rebuild-Repair-Kit/160679541063?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

 

Lustigerweise fehlt an unserem Lader die Bypassklappe - sie ist einfach weg. Der Hebel ist noch da.

Hat jemand ne Idee wie / wer sowas repariert? Oder wo es eine Klappe gibt?

 

sonnige Grüße

...Lustigerweise fehlt an unserem Lader die Bypassklappe - sie ist einfach weg. ...

 

Kommt vor, ist aber für den Kat nicht so lustig.

Also unbedingt und zeitnah nach der Klappe vor (oder im) Kat suchen.

Ich habe auch einen Lader mit Spiel.

Einen Bausatz für Mitsubishi habe ich aus USA gesehen, in Deutschland habe ich leider nichts gefunden...

https://www.ebay.de/itm/SAAB-900-87-94-VOLVO-740-760-TE05-TD05-TD06-12B-Turbo-Rebuild-Repair-Kit/160679541063?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

 

Lustigerweise fehlt an unserem Lader die Bypassklappe - sie ist einfach weg. Der Hebel ist noch da.

Hat jemand ne Idee wie / wer sowas repariert? Oder wo es eine Klappe gibt?

 

sonnige Grüße

 

der hier ist etwas günstiger und hat noch das heat shield für die Turbinenseite dabei.

https://www.ebay.de/itm/Neue-Turbolader-Reparatursatz-Rebuild-Kit-Turbolader-TD05-TD06H-Fur-Mitsubishi/232587910650

 

bzgl. Klappe:

die wird einzeln schwierig zu finden sein, zumal sie an den Hebel angeschweißt ist.

Entweder das Gehäuseteil mit der Klappe austauschen oder beim Turbolader Überholer des Vertrauens nachfragen, ob die Klappen separat haben und auch anschweißen können.

Ich meine, bei irgendeinem Anbieter separate Hebel mit Klappen gesehen zu haben, finde es natürlich aber nicht wieder.

Ich danke Euch,

 

den letzten hatte ich bei einer Firma Ramspott & Brandt (https://www.turboreparatur.de/)

Bin damit jetzt 5tkm gefahren.

 

Es gibt doch auch ein Bypassventil (wastegate) im Zubehör was immer den Überdruck mit einem Knall entlässt?

 

 

 

Blow-off bzw Pop-off ist nicht Wastegate, das sind zwei Paar Schuhe.

Ersteres sitzt im Frischluftbereich, letzteres im Abgasstrang.

Ich gehe davon aus, dass die Wastegateklappe fehlt, nicht die Bypassklappe. Eine Bypassklappe gibt es strenggenommen auch nicht, da es nur eine Membran ist.

 

edit: zu spät.

N'abend,

Danke erst mal an Alle

@ phil23 : Ja es fehlt die Wasegate Klappe - Entschuldigung für die falsche Angabe.

[mention=75]klaus[/mention] : Den Auspuff / Kat dazu gibt es nicht mehr, da kann ich leider nix mehr finden. Habe den Lader einzeln bekommen.

@ Skywalker : Danke für den Tipp Firma Ramspott & Brandt das ist auch so schön nah :-)

Darf ich fragen was so eine Überholung kostet?

  • 3 Wochen später...

Hab jetzt Bilder vom Turbolader ohne Klappe (Modell Mitsubishi TE05-12B)

Die Klappe befindet sich nicht im Deckel, sondern im Gehäuse selbst.

deckel-lader.thumb.JPG.37ba3c4fb82d9fa89a369f5e54d045fa.JPG

klappe-lader.thumb.JPG.410f6584975216c8c7bb95a7742d8c3c.JPG

  • 1 Jahr später...
Ich bräuchte mal euren Rat, ich habe zwei Probleme beim zerlegen meines Laders und zwar: ich bekomme das Abgasgehäuse nicht ab ich habe alle mir ersichtlichen Schrauben zwischen Rumpfgruppe und Abgasgehäuse entfernt aber das Ding sitz fest habe es auch schon mit Rostlöser eingesetzt und mit dem Kunststoffhammer draufgeklopft half aber nix. Was ich auch noch nicht verstehe ist wie ihr die Vielzahnmutter des Verdichterrades gelöst habt da es ja keine Möglichkeit gibt die Welle zu fixieren/am durchdrehen zu hindern oder übersehe ich hier was :confused:

Es könnte im Laufe der Zeit mit etwas Öl.."in the air" festgebacken sein? Also könnte die sprichwörtliche Lösung, im Erhitzen liegen? Schonmal versucht?:pcguru:

Es darf auch glühen..dunkelrot*, ist noch entspannt, bis orangerote* Gluht!:heeeelllllooooo:

Viel Spaß, beim heizen, denn dieses geht auch zuhause...."homegarage" ..und bitte gib uns ein Feedback?

 

So glüht es auch im Betrieb* des Turbos!:driver:

 

PS. In meinem Beitrag #11:listen: hier findest Du eine hilfsbereite Firma :shakehands:die für uns Saab-cars Leute schon aktiv wurde - grüße Sie von mir Peter "Skywalker" alias "shipman" alias "S" der echte Name ist bekannt bei denen!:rock:

Bearbeitet von Skywalker

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.