Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Das gibt doch bestimmt ab 200 totaaale Windgeräusche ... :biggrin:
Das gibt doch bestimmt ab 200 totaaale Windgeräusche ... :biggrin:

...hat den Vorteil, dass man dann den Schaltruck vom 2. auf den 3. nicht so mitbekommt.

  • 4 Wochen später...
  • Autor

Neulich fiel auf, dass der Scheinwerfer vorn rechts funzelig war. Also erstmal ignoriert bis drei Tage später der rechte wieder normal leuchtete aber links kein ordentliches Licht mehr war.

Ok, gerade wegen des Winters also doch mal gucken...

0664a1cb9b594c3907706277e6ecf2b7.jpg7e6b06c5eed267c8767790844ce49486.jpg

Oha... da schmoren die Kontakte... also habe ich neue H4 Stecker besorgt und mich heute rangesetzt

a72ba18f8e7cf2413c84b5957ef5f858.jpgf305a71dfd900063d9577ef9546c051a.jpg

Alten Stecker abschneiden und Kabelenden abisolieren

8b5009810a83968e89bd2c462bb8079a.jpg

Neue Schuhe vercrimpen

59ade31cc781535919357e30432dedd6.jpg

Stecker richtig bestücken und fertig

aa336769c1713413af237d4fbeb8f217.jpg

Hier nochmal die Gefährder

0ce566c2b73b1ec557c7cce5a2f3eb21.jpg

In der Hoffnung, dass die nächsten Stecker auch 44 Jahre halten.

Sirko

Saubär!
Es gibt die Stecker auch hitzefest...
  • 3 Wochen später...
  • Autor

Ich bräuchte mal eure Hilfe bei der Identifizierung. Mein Krümmer trägt die Nummer 835811.

Hier ist er

ab2d33af0ed03e2477b567fea5000f7d.jpg

Schön zu sehen ist der klitzekleine Riss, der demnächst sicherlich den Krümmer teilt.

Nun habe ich bei Tradera einen Krümmer mit der Nummer 835812 entdeckt. Leider mit schlechtem Bild. Besitzt jemand Unterlagen, aus denen hervorgeht, ob die beiden nummernähnlichen Krümmer vielleicht baugleich sind?

Danke Sirko

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ich habe leider kein Ersatzteilverzeichnis für den 99, um dort nachzusehen.

Aber wenn es Dir (und anderen 99ern) generell hilft, hier wenigstens das US - WHB 99 von 1975 bis 82

http://www.vintagesaabmanuals.org/uploads/1/9/1/5/19154273/saab_99_service_manual_150dpi.pdf

 

Nur für alle Fälle: Ich habe auch noch ein link zum WHB 1.0 Service (und anderen), dort mit ausführlicher Anleitung zur Hohlraumversiegelung:

https://www.manualslib.com/s/saab+99.html

Bearbeitet von troll13

Hallo Sirko!

 

Schlechte Nachrichten: Ich habe jetzt in drei verschiedenen Ersatzteillisten nachgeschaut. Aber keine gibt auch nur eine der beiden Nummer her.

Was ich gefunden hätte, wäre eine 83 58 111 mit dem Vermerk S ( also ich nehme mal an Schweden ) .

83 58 12 finde ich überhaupt nicht... Das Ähnlichste wäre 83 58 129 mit dem Vermerk 1974 - 1975

In einer der Listen gibt es einen Verweis von der Nummer 83 58 129 auf die 83 58 111. Aber ob das weiterhilft?

 

Auf jeden Fall sind in meinen Listen ( original Saab von 1975 und eine jüngeren Datums ) die Nummern immer 7-stellig...

Das ist der alte einteilige 4-in-2-Krümmer.

Nach Nummern kann ich Dir da nicht helfen, aber ich meine auf der Abgasseite sind B-Motoren früh und spät kompatibel. Am besten einen zweiteiligen Krümmer mit passendem Flammrohr besorgen.

Ich meine, das passt sogar vom H-Motor. Kann das vielleicht jemand bestätigen?

Vielleicht kann man die Dichtungen vergleichen.
  • Autor

Danke für eure Ideen und Links und Ersatzangebote. Ich neige dazu, besagten Krümmer bei Tradera einfach zu bestellen. Gerade erst habe ich den zweiteiligen Krümmer von einem H Motor demontiert und den alten Kopf vom B Motor habe ich auch noch. Da werde ich der Frage der passenden Teile über den Modellwechsel hinweg nachgehen.

Aber irgendwie wäre mir so ein einteiliger Koloss schon ganz lieb.

Schöne Grüße

Sirko

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Sooo... gestern war wieder Schrauberabend, Grund genug, mal zu Testen. Ich habe den alten Kopf meines 74er 99 rausgeholt. Hier für die Interessierten mal der Grund, warum ich einen neuen (gebrauchten ) besorgen musste.

334af008d3faa1aeabe9728984900040.jpg

Zwischen den Brennräumen gibt es massive Auswaschungen, die durch die Verdichtung eindringenden Wassers entstanden sind. Leider so stark, dass selbst nach dem Planen mehrerer Zehntel nicht sichergestellt werden kann, dass der in die Dichtung eingesetzte Metallring zuverlässig und dauerhaft abdichtet.

Aber darum ging es ja nicht, sondern um die Auslassseite

17ce18e0f698456d593c3d81a11199a4.jpg14034856e3c1ee9aba8c0d422f53c86d.jpg

Das Hitzeschutzblech passt schonmal

119104b5edeeb355dc81e60d15000471.jpg472ff143d6bc8e115a6914e109987fe1.jpg3dcf0265d18fa91dfe9e4c75d1a2790d.jpg

Der zweiteilige Krümmer auch. Das ist mal schön, wäre ich nicht mal ansatzweise drauf gekommen, hier auszuprobieren, ob man B20 und B201 kombinieren kann. Geht aber. Der zweiteilige Krümmer ist jetzt aus einem Saab 90. Insofern verzichte ich auf die Anschaffung eines baugleichen einteiligen Ersatzkrümmers und rüste um auf diesen hier. Aber erst im Frühling...

Hallo totoking, schmeiß den alten Krümmer bloß nicht weg. Soweit ich weiß, kann man solche Risse schweißen, zumindest hat so was mal in 1991 oder 1992 ein SAAB-Freak in Dortmund-Holzen mit dem mehrfach gerissenen Krümmer meines Initial-SAAB - ein 82er 900 TU - gemacht und es hat gut gehalten.

 

JFP

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.