Oktober 23, 20213 j Ich hatte mich nach den vielen Berichtn über Drosselklappe überholen vor Jahren mal damit beschäftigt. Irgendwie fand ich das viel schwieriger, als es immer berichtet wurde. Daher habe ich dann 1x eine gebrauchte und 2x neue eingebaut. Man kann alles mögliche selbst machen, muß es aber nicht.
Oktober 30, 20213 j Autor Beim 900 TU16 genügt es die beiden Bäume im Motorraum zu ersetzen, die sind relativ rasch ausgebaut, der Wagen bleibt dafür weitgehend unzerlegt. Wichtiger Zusatz: WENN sich die Stecker vernünftig trennen lassen und keine final zusammenkorrodierte Endverbindung eingegangen sind
Oktober 31, 20213 j Autor Kniebrett ausbauen am 900 ist ja fast wie Geburtstag und Weihnachten zusammen! Das ist alles rausgefallen Die Birnchen sind sicherlich vom Tacho oder ähnlich. Diese Mutter ist ebenfalls unterm Lenkrad rausgefallen. Schwarz-Weiße Kabel? Unklar. Die kamen mittig auf der Höhe rausgefallen wo die Mittelkonsole wäre. Bis auf eine geflickte Stelle nahe des Motorsteuergerätes die schon wieder schlecht ausschaut sieht innen was die Kabel angeht auf den ersten Eindruck alles ganz "okay" aus.
November 2, 20213 j Autor Ein kurzes 900-Update an dieser Stelle. Freitag Abend mit dem Ausbau der Kabelbäume begonnen. Viele Steckverbindungen waren aus der Kategorie "anstrengend" weil viel auch in den Steckern rumoxidiert ist und unlösbare Endverbindungen eingegangen ist. Viel beschriftet, Bilder und Videos von Kabelverläufen gemacht. Poröse Isolierungen gibt es Einige. Das Bild hier ist exemplarisch. Die Gallerie des Grauens kommt dann wenn der Kabelbaum ganz raus ist. Im hinteren Beifahrerfußraum gab es schon einen Kabelbrand. Ich glaube ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster, dass das Auto mit sehr guter Chance zu dem Zeitpunkt wo das passiert ist hätte abbrennen können. Servoöl im Kabelbaum zwischen Einspritzleiste und Motorsteuergerät Aktueller Stand. Demontiert oder gelöst werden mussten für den Ausbau bisher: Kniebrett/Fußraumverkleidung, Servobehälter, Kühlmittelbehälter, Ansaugschnorchel, Einstiegsleisten etc wegen Teppiche Die Abhänge für die Steckverbindungen zur Einspritzleiste und Bremsflüssigkeitsbehälter werde ich beim Kabelbaum nachbauen auf jeden Fall ein Stück weiter vom Sicherungskasten wegverlegen. Das war (in meinen Augen) ein Krampf den Sicherungskasten aus seiner Position zu bekommen und zurück wird ja nicht besser. Wer schon 5 Kabelbäume aus und eingebaut hat... hätte das bis hierher wahrscheinlich in 2-3 Stunden geschafft. Bei mir sind es realistisch gesehen... wozu denn auch schönreden.... eher 12-15 Stunden. Ein paar kleine Fragen stellen sich bereits: Diese kleinen Metallklammern für die Steckerverriegelungen, ist das irgendeine Standartware bzw. kann man die noch irgendwo kaufen? Ich finde keinen passenden Suchbegriff dafür. Eine ist mir in den Tiefen des Motorraumes verschwunden und ein paar weitere sehen nicht gut aus (obwohl das Alu ist?) Die Einspritzventile sind gefühlt total lose in der Ansaugbrücke drin und lassen sich sehr leicht drehen, die Steckerausgänge haben mit Abweichungen alle in etwas unterschiedliche Richtungen gezeigt. Ich gehe davon aus... nicht normal. Dichtungen erneuern? Ist der Winkel wie die Steckerausgänge der Einspritzventile stehen relevant? Kenne den Aufbau der Ansaugbrücke und Sprühbild der Einspritzventile jetzt nicht beim 900
November 2, 20213 j Ja, Arbeiten am Sicherungskasten sind für mich auch immer ein Graus - den Bogen, wie man das am besten macht, hab ich noch nicht raus. Sonst hätte ich mich vielleicht auch schon mal darangemacht, die nachgerüstete WFS zurückzurüsten.
November 2, 20213 j Ja, Arbeiten am Sicherungskasten sind für mich auch immer ein Graus - den Bogen, wie man das am besten macht, hab ich noch nicht raus. Sonst hätte ich mich vielleicht auch schon mal darangemacht, die nachgerüstete WFS zurückzurüsten. Das ist eine recht überschaubare Angelegenheit: Die beiden Schrauben des Sicherungskasten-Einsatzes rausdrehen, Einsatz herausziehen und zur Seite kippen. Dann hast Du gute Sicht und Zugriff auf die -für die WFS geänderte- Verkabelung.
November 2, 20213 j Dann hast Du gute Sicht und Zugriff auf die -für die WFS geänderte- Verkabelung.Hm, gute Sicht und Zugriff stelle ich mir irgendwie anders vor...
November 2, 20213 j [mention=10608]Leon96[/mention] Vielleicht helfen die dir weiter. Ich habe das nur zufällig gesehen, Erfahrungen habe ich keine mit denen. https://www.mes-electronic.de/service/kabelkonfektion/?gclid=EAIaIQobChMI8Nfb_Yj68wIV0gSiAx1bNgiJEAMYAiAAEgLlD_D_BwE
November 2, 20213 j Hm, gute Sicht und Zugriff stelle ich mir irgendwie anders vor... [ATTACH=full]206395[/ATTACH] Immerhin sieht man auf diesem Bild Bereiche mit Isolier-/Textilband , welches da nicht hingehört.
November 2, 20213 j Ja, genau da wollte ich ran... Aber für systematisches Arbeiten war mir das alles zu wuselig, so blieb es bei einer Sichtkontrolle - erstmal...
November 2, 20213 j Ein kurzes 900-Update an dieser Stelle. Die Einspritzventile sind gefühlt total lose in der Ansaugbrücke drin und lassen sich sehr leicht drehen, die Steckerausgänge haben mit Abweichungen alle in etwas unterschiedliche Richtungen gezeigt. Ich gehe davon aus... nicht normal. Dichtungen erneuern? Ist der Winkel wie die Steckerausgänge der Einspritzventile stehen relevant? Kenne den Aufbau der Ansaugbrücke und Sprühbild der Einspritzventile jetzt nicht beim 900 Ja lassen sich drehen. Die Halteklammer sollte im oberen Schlitz der Düse sein. Beim unteren Schlitz sitzen die Düsen nicht tief genug in der Ansaugbrücke. Der Dichtring war noch zu sehen. Beim oberen Schlitz sieht es dann so aus [ATTACH=full]198856[/ATTACH]
November 2, 20213 j Drehen lassen sich die Einspritzdüsen meistens schon, aber sollte nicht leicht gehen. Wenn doch, dann sind die Dichtungsgummis fertig und sollten erneuert werden.
November 3, 20213 j Autor Dann mach ich die Dichtungen natürlich neu. Im Kofferaum lag noch ne Victor Reinz Ventildeckeldichtung.... probieren oder besser gleich Elring kaufen? [mention=10608]Leon96[/mention] Vielleicht helfen die dir weiter. Ich habe das nur zufällig gesehen, Erfahrungen habe ich keine mit denen. https://www.mes-electronic.de/service/kabelkonfektion/?gclid=EAIaIQobChMI8Nfb_Yj68wIV0gSiAx1bNgiJEAMYAiAAEgLlD_D_BwE Wobei die sich wahrscheinlich auch bedanken werden wenn ich mit so einer Anfrage ankomme Ich habe hier noch einen weiteren intakten Kabelbaum wo ich die Klammern einfach von nehmen könnte. Aber noch ist er komplett und heile.... Kopfsache halt Kabel werde ich FLRY-Leitung kaufen. Alle Stecker an Verbindungsstellen werde ich durch neue Universalstecker ersetzten. Alles was an Kontakten und Steckern sinnvoll Neu zu machen ist soll neu. Ich muss mir jetzt noch eine Pressholzplatte oder was ähnliches kaufen und mit Nägeln den Kabelbaum abstecken, Isolierungen runter und dann.... erstmal ne lange Liste mit den nötigen Kabelfarben machen.... uff Ich bin mal gespannt wie teuer am Ende nur die Kabel und Stecker denn werden. Sicherungskasten mit Kabelbaum, Einspritzkabelbaum. Türkabelbäume. Pluskabel von Batterie zu Anlasser sieht auch... gefääääährlich aus. Und... wo der APC-Kabelbaum herläuft oder wie viel Kabel das sind weiß ich noch gar nicht. Weil... Sitze und Teppich ist noch drin weil ich nicht weiß wohin damit (außer ins Schlafzimmer:rolleyes:) Am Kabelbaum vom Radio muss auch noch irgendwas faul sein. Hatte nur gesehen, dass direkt am APC-Steuergerät unterm Rücksitz auf jeden Fall auch schon rumgeflickt wurde. _______ Immerhin tut sich beim 9-5 was bei den Teilebestellungen. Die Einspritzventile in den USA haben sich endlich mal in Bewegung gesetzt. Die waren zu Beginn in Miami an 6 Tagen in 8 unterschiedlichen Paketshops und sind dann irgendwann per Luftfracht von USA unter anderem über Taiwan nach Frankfurt geflogen. Da fasst man sich doch wirklich nur noch an den Kopf wie unglaublich bescheuert das eigentlich ist. Das restliche E85 im Tank könnte noch für eine grobe Abstimmung der Fuel-Maps ausreichend sein und für ein paar Prüfstandsläufe. Ich hoffe nur, dass die Kraftstoffpumpe das packt. Maptun baut über 285PS ne größere ein. Ich bin aber der Meinung die originale müsste auf E85 eigentlich bis 310PS reichen bei Lambda 0.75-0.76 obenraus. Wenn das alles klappt bin ich guter Dinge, dass auf dem Prüfstand 300-305PS stehen.
November 3, 20213 j Hinterfrage das amerikanische Postsystem einfach nicht , die wissen nichtmal selbst, wie es funktioniert^^. Das können die Chinesen deutlich besser
November 5, 20213 j [mention=10608]Leon96[/mention] Vielleicht kannst du ja noch was davon gebrauchen. https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-1993/1922324393-216-1125
November 5, 20213 j [mention=10608]Leon96[/mention] Vielleicht kannst du ja noch was davon gebrauchen. https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900i-1993/1922324393-216-1125 Genau auf schräg Schnauzer Hochrüsten. Ich biete mich für die Entsorgung der Steilfront an.
November 5, 20213 j Autor Der sieht nicht aus als hätte er soo viel Salz gesehen Dagegen hat mein Motorraum mindestens 10 Jahre im Mittelmeer gelegen. Abgesehen davon, ich finde SO ein Saab mit dem Kilometerstand gehört prinzipiell gerettet und nicht geschlachtet. Das ist was besonderes. Teile die man davon brauchen kann fallen mir jetzt keine ein. Motivierte vor!
November 5, 20213 j ... Abgesehen davon, ich finde SO ein Saab mit dem Kilometerstand gehört prinzipiell gerettet und nicht geschlachtet.... Der Km-Stand wäre mit gleichgültig, aber ausser dem Preis spricht nicht viel für diese offensichtliche Bastelkiste.
November 7, 20213 j Autor Unterm Wischwasserbehälter Andere Seite besser aber auch durch Batterieblech Unter der Batterie Am Dom Träger unterm Kühler Blech unterm Kühler Frontmaske Nicht abgebildet aber auch Lochfras: Unterm Kühlwasserbehälter Das ist das was man so ohne wirklich sauber machen auf den ersten Blick sehen kann. Je mehr Kabelbaum raus war desto mehr hab ich mir die Frage gestellt warum ich eigentlich nicht jetzt den Motor ausbaue.... Wohl dann was für einen nächsten Winter. Ich brauch ne Halle, zwingend. Bearbeitet November 7, 20213 j von Leon96
November 8, 20213 j Autor Das Leeren des Innenraums - einschliesslich der Teppichen und Dämmung darunter ist sinnvoll und rasch erledigt Das hätte ich mal deutlich eher machen sollen..... 10 Wochen ist die Überführung jetzt her. Der Teppich fühlte sich nach 2 Tagen trocken an. Und in den Dämmmatten... unten drin noch UNMENGEN an Feuchtigkeit. Da ist ein Wasser noch aus den Dämmmatten gelaufen, hätte ich nie für möglich gehalten. Dämmmatte Beifahrerfußraum nach 1min hochhalten. Für euch wahrscheinlich keine Überraschung sondern vermutlich eher "ein ist doch klar, dass das Feucht bleibt" Ich hätte das einfach nicht für möglich gehalten. Ich hätte es nie im Leben für möglich gehalten, dass sich da SO die Feuchtigkeit drin hält. Von oben unterm Teppich hat sich das feucht aber eher total schmierig(ölig feucht angefühlt. Die Idee, dass da irgendwie mal nachm Schweißen ne Fluid-Film oder Fett-Bombe explodiert ist war auf jeden Fall ein ordentlicher Trugschluss. Entsprechend sehen die Fußräume aus... Ich hab dieses Zeugs was da aufm Blech ist noch nicht abgekratzt, ich ahne aber überhaupt gar nix gutes weil man sieht auch so schon ordentlich braun. Bearbeitet November 8, 20213 j von Leon96
November 9, 20213 j Autor Entsprechend sehen die Fußräume aus... Ich hab dieses Zeugs was da aufm Blech ist noch nicht abgekratzt, ich ahne aber überhaupt gar nix gutes weil man sieht auch so schon ordentlich braun. Bisschen gestochert. Geht wahrscheinlich schlimmer. Aber gut ist es nicht gerade.......... Fußraum vorne Fußraum Fahrer Mitteltunnel. Das ist aber keine übliche Roststelle am 900 ?!?! Wenn ich dort klopfe rieseln auf jeden Fall rostschuppen am Auspuff vorbei auf den Garagenboden. Und mehr zu sehen muss ich erstmal weiter ausbauen. Wie bekomme ich die Mittelkonsole raus? Und der Knüller zum Schluss Fußraum hinten links. Das Auto hatte ja bekanntlich ein APC-Problem. Erst sporadisch, dann immer öfters und irgendwann war nur noch Grundladedruck laut Martin. Wenn natürlich beim Schweißen einfach das Kabel zum Klopfsensor durchgeflext wird... dann ist das natürlich auch nicht gerade hilfreich.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.