Juni 18, 20196 j Autor Ja, schade. Es wird allerdings nicht nur die Kopfdichtung sein sondern auch der Kopf selbst verzogen sein. Das vermutete zumindest die Werkstatt in Airolo. Nächste Woche kann ich den Wagen in Augenschein nehmen. Da ich umzugsbedingt sowieso meinen Fuhrpark verkleinern muss, wäre Lena ansonsten verkauft worden.
Juni 18, 20196 j Sorry für OT: Für mich ein weiterer Grund über den Pass zu fahren und nicht durch den Tunnel. Danke für Deinen Erfahrungsbericht. Grüsse aus der Schweiz. P.S.: Wegen der drakonischen Strafen bei Geschwindigkeitsübertretungen, kaufe ich nur Autos mit Tempomat hier. GPS Tachos gäbe es gratis für das Smartphone. Oder für kleines Geld Navigationssoftware wie Scout, mit einstellbarer Tempowarnung und über Internet aktualisierendem Blitzwarner. Den Blitzwarner darf man natürlich nicht benutzen.
Juni 18, 20196 j Kontrolliere den Ölpeilstab und den Ausgleichsbehälter ob Öl oder Ölschaum vorhanden sind. Man kann das Kühlsystem ohne Riemen und Scheibe über den Ausgleichsbehälter abdrücken. Es könnte ein Schlauch geplatzt sein, dann kann kein Drucktest ausgeführt werden. Persönlich war ich in einer ähnlichen Situation mit einem Saab, nachdem ich den geplatzten Schlauch ersetzt hatte war alles wieder gut. Und da bin ich noch langsam bis zur Werkstatt gefahren, mit geplatzten Schlauch. Vielleicht hatte ich einfach nur Glück. Ich drücke Dir die Daumen.
Juni 18, 20196 j Autor ich gehe im Moment davon aus, dass ich den Aussagen der Subaru-Werkstatt in Airolo trauen kann. Die haben mir von einer Reparatur abgeraten. Aber, klar ist: sobald der Wagen wieder im Rheinland eintrudelt, werde ich ihn mir ansehen. Allerdings ziehe ich sehr bald um und brauche für das Auto eine schnelle Lösung. Ich kann nicht warten. Schlachten, oder es findet sich ein Abnehmer, so wie sie ist. Wenn die unwahrscheinliche Situation eintritt, dass Airolo eine Fehldiagnose gemacht hat, dann lasse ich Lena natürlich raparieren, muss mich dann aber Stellplatzbedingt von einem anderen Saab aus meinem Fuhrpark trennen....
Juni 18, 20196 j deine Anzeige liest sich so als wenn er schon halb gefleddert ist ... also ist doch alles schon entschieden?
Juni 18, 20196 j Autor Fleddern kann ich erst, wenn ich den Wagen aus CH zurückhabe. Das wird Ende dieser bis Mitte nächster Woche der Fall sein. Wenn ich dann fleddere, dann behalte ich die Teile aus dem "Schlachte-Fred" für mich. Ich muss umzugsbedingt schnell handeln und alle Optionen vorher abklären...
Juni 18, 20196 j Fleddern kann ich erst, wenn ich den Wagen aus CH zurückhabe. Das wird Ende dieser bis Mitte nächster Woche der Fall sein. Wenn ich dann fleddere, dann behalte ich die Teile aus dem "Schlachte-Fred" für mich. Ich muss umzugsbedingt schnell handeln und alle Optionen vorher abklären... Erstmal in Ruhe anschauen. Wenn Du ohne Wasser 8 Minuten gefahren bzw gekrochen bist, wird kaum noch Hoffnung sein.... Bei einem ähnlichen Fall, aber das waren keine acht Minuten ohne Kühlwasser, aber der Wagen hatte gekocht, hatte die Zylinderkopfdichtung nichts abbekommen...
Juni 18, 20196 j moin, biete mich an mal unverbindlich drüber zu sehen. Diesen Zustand , so er erscheint, fleddert man selbst nicht bei motorischem Totalschaden. Gern PN
Juni 18, 20196 j und das bei einem i:biggrin: und, die Karrosse wirklich so gut, hat sowas im ganzen zu gehen
Juni 18, 20196 j Moderator Nur mal so: mein Winter-Werkstattersatz-9k hat auch gerade erst eine Kopfrevision erhalten...
Juni 19, 20196 j Erstmal in Ruhe anschauen. Wenn Du ohne Wasser 8 Minuten gefahren bzw gekrochen bist, wird kaum noch Hoffnung sein.... Bei einem ähnlichen Fall, aber das waren keine acht Minuten ohne Kühlwasser, aber der Wagen hatte gekocht, hatte die Zylinderkopfdichtung nichts abbekommen... So pauschal würde ich das nicht sagen. Durch einen Montagefehler des Klimakompressors hat es bei meinem 9k Aero auch den Poly-V-Riemen in voller Fahrt zerrissen. Die Ladekontrollleuchte habe ich zunächst als Elektrikproblem (LiMa o. ä.) fehlinterpretiert und wollte bis zur nächsten Haltemöglichkeit weiterfahren. Erst als die Temperaturanzeige anstieg, habe ich angehalten - verkehrsbedingt aber auch nicht sofort. Nach dem Abkühlen habe ich das Auto (des eigentlichen Schaden zu dem Zeitpunkt immer noch unkundig) zum nächsten Fast-Food-Restaurant gefahren. Dem Motor fehlte nachher gar nichts. Habe seitdem fast weitere 75 tkm draufgefahren.
Juni 19, 20196 j Moderator Montagefehler des KlimakompressorsDas lässt mich gerade hellhörig werden. Was genau meinst du damit? Bei meinem habe ich nämlich gerade festgestellt, dass dessen untere Halteschraube abgerissen war. Den Kopf der Schraube habe ich beim Ausbau abgerissen, weil der Schaft im Kompressor festkorrodiert war, aber das Gewinde war da schon ab und steckte separat in seinem Gewinde im Halter. Ich könnte mir vorstellen, dass ein nicht mehr korrekt befestigter Kompressor auch einen Riemen im Zeitraffer fressen kann.
Juni 19, 20196 j Das lässt mich gerade hellhörig werden. Was genau meinst du damit? Das ist inzwischen eine Weile her und ich hab's nicht mehr optimal präsent, aber eine Schraube hat komplett gefehlt, so daß der Kompressor seitlich abgekippt und der Riemen gerissen ist. Irgendwo habe ich das aber dokumentiert (die Fehlmontage ist bei einem Saab-Händler erfolgt) und suche es Dir gerne raus. Bearbeitet Juni 19, 20196 j von Eber
Juni 19, 20196 j Das sind die Bilder, die mir die Werkstatt damals geschickt hat. Man sieht leider im Wesentlichen nur die abgescherte Schraube, aber nicht die, die gefehlt hat. Ich werde später, wenn ich Zugriff auf den Wagen habe, noch ein Foto davon machen. Wenn ich sie sehe, müßte ich schon noch wissen, welche es war.
Juni 19, 20196 j So pauschal würde ich das nicht sagen. Durch einen Montagefehler des Klimakompressors hat es bei meinem 9k Aero auch den Poly-V-Riemen in voller Fahrt zerrissen. Die Ladekontrollleuchte habe ich zunächst als Elektrikproblem (LiMa o. ä.) fehlinterpretiert und wollte bis zur nächsten Haltemöglichkeit weiterfahren. Erst als die Temperaturanzeige anstieg, habe ich angehalten - verkehrsbedingt aber auch nicht sofort. Nach dem Abkühlen habe ich das Auto (des eigentlichen Schaden zu dem Zeitpunkt immer noch unkundig) zum nächsten Fast-Food-Restaurant gefahren. Dem Motor fehlte nachher gar nichts. Habe seitdem fast weitere 75 tkm draufgefahren. Aber du hattest keinen Wasserverlust hier war wenn ich das richtig verstanden habe) Wasserverlust und dann sind 8 Minuten verdammt lange... Aber es wird sich ja demnächst zeigen
Juni 19, 20196 j Wenn kein Leck im Kühlsystem ist Kühlwasser auffüllen und einfach Motor starten dafür brauchst du den Poly Riementrieb nicht. 1-2 Minuten geht auch ohne Wasserpumpe So wirst du sofort feststellen ob der Zylinderkopf einen Schaden abbekommen hat oder nicht
Juni 19, 20196 j Moderator suche es Dir gerne raus.Danke, nicht nötig, die Beschreibung genügt (zum Graue Haare Kriegen ). Ich überlege nämlich auch schon, wie es sich mit der abgerissenen unteren Schraube und deren festgegammeltem Schaft verhält - bei einem Motor, der im November zur Kopfrevision war. Dabei fällt mir noch ein, dass ich einen Monat danach beide oberen Schrauben so lose fand, dass der Riemen schief lief und Geräusche machte. Das scheint ja offensichtich eine beliebte Ecke zu sein, auf die man nach Werkstattarbeit achten sollte...
Juni 19, 20196 j Schraube ersetzen und neue dabei mit Fett auf dem Schaft (Mike-Sanders oder sowas) einsetzen.
Juni 19, 20196 j Moderator Na aber selbstverständlich! Frage mich nur, wie der Kompressor vor 1/2 Jahr montiert wurde...
Juni 19, 20196 j Aber du hattest keinen Wasserverlust hier war wenn ich das richtig verstanden habe) Wasserverlust und dann sind 8 Minuten verdammt lange... Ja, das ist richtig. Wasserverlust hatte ich natürlich keinen, es wurde aber auch ca. 10 Minuten (oder mehr) keines mehr umgewälzt. Bin auch mal gespannt, was bei EastClintwood rauskommt!
Juni 19, 20196 j Moderator Mit defektem Riemen hab ich mich mal mit meinem 9-5I mitten in der Nacht die fehlenden 1,5 km in meine Halle "gerettet" - mit 3 Zwischenstopps, wenn der Zeiger sich wieder dem roten Bereich näherte. Das dauerte immer nur weniger als 1 min. Die ZKD hat es unversehrt überstanden. Viel mehr würde ich keinem Motor zumuten wollen, denn die lokalen Überhitzungen abseits des KW-Temperatursensors sieht man ja in der Anzeige gar nicht.
Juni 19, 20196 j Ja, zumal die Anzeige ja bereits im 9000 gedämpft ist. Wie gesagt, hätte ich gewußt, was da passiert ist, hätte ich niemals so gehandelt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.