Zum Inhalt springen

Kraftstoffpumpe Beitrag gesucht!!!!

Empfohlene Antworten

In der Beschreibung ist nur 'NBR' genannt, aber eben nicht die tatsächliche Innen-Außenkombination.

Lt. dem dortigen unteren Bild ist dies NBR/CR, aber eben nicht NBR/NBR.

Und das ist meines Wissens genau kein 'Tankinnenschlauch' für Benzintanks.

 

Im Text steht nichts von CR, ich denke das Bild ist falsch, es wird das Bild der normalen Benzinschläuche sein, möglicherweise auch erkennbar an DN8.

Im zweiten Link steht explizit NBR/NBR.

 

edit:

Stahlbus macht auch ein Bild vom NBR/CR Schlauch mit falschen Abmessungen zu ihrem Tankinnenschlauch:

https://www.stahlbus.de/kraftstoffschlauch/intankschlaeuche/intank-kraftstoffschlauch-/-benzinschlauch-nbr/nbr-8-x-13mm-laenge-1m.html

  • Antworten 111
  • Ansichten 11,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

In der Beschreibung ist nur 'NBR' genannt, aber eben nicht die tatsächliche Innen-Außenkombination.

Lt. dem dortigen unteren Bild ist dies NBR/CR, aber eben nicht NBR/NBR.

Und das ist meines Wissens genau kein 'Tankinnenschlauch' für Benzintanks.

Steht in dr Beschreibung aber anders

upload_2018-11-27_22-8-9.png.cb8d2dd44bb2f16e33cce31264cf3e74.png

In der Beschreibung ist nur 'NBR' genannt, aber eben nicht die tatsächliche Innen-Außenkombination.

Lt. dem dortigen unteren Bild ist dies NBR/CR, aber eben nicht NBR/NBR.

Und das ist meines Wissens genau kein 'Tankinnenschlauch' für Benzintanks.

 

Im Zweifelsfall kann man immer auf die höherwertigen FKM Materialien im Mineralölbereich gehen.

CR hat im Benzin wenig zu suchen, das stimmt schon.

zB hier: https://www.laborshop24.de/schlaeuche-stopfen-unterlagen/schlaeuche-viton/

Steht in dr Beschreibung aber anders

[ATTACH=full]153623[/ATTACH]

 

Wenn’s nach der Produktabbildung geht nicht verwendbar.

Wenn’s nach der Produktabbildung geht nicht verwendbar.

2ter link?

NBR innen und aussen, den meinte ich nicht.

Ist halt NBR billig kram..., aber verwendbar.

Steht in dr Beschreibung aber anders
Ja, im 2. Link, stimmt. Hatte übersehen, dass es 2 Links waren.

Und ja, die 50€/m in der Erinnerung waren falsch: Sind bei Stahlbus 'nur' 25.

Da wir gerade beim Thema Pumpe sind....

Ich habe mir beim Ausbau leider nicht gemerkt welches Kabel der Pumpe an welchen Anschluss muss....

 

Anbei Mal ein Bild...

Wäre schön wenn mir das einer fix verraten könnte :hello:

 

IMG_20181130_163952.thumb.jpg.a7d67ea5a930b0293ca08a21487b1560.jpg

20181124_142243.thumb.jpg.eed68f9b0f8c2c122576fd7289a96a9f.jpg

 

 

Der isolierte Kabelschuh an Plus, zum Testen Relais ziehen und Klemme 30 und 87 brücken. Den +Pol des Stromanschluss nach links in Fahrtrichtung ausrichten, den Saugsiebeinlass 45° schräg nach hinten rechts. Scheint auf dem Foto noch nicht ganz in korrekter Position. Zwischen Unterseite und Oberseite der Pumpe sollen es 236mm sein.

20181124_142300.thumb.jpg.b6ef8abe0b07ed7c4227278c0fd5e5e3.jpg

Bearbeitet von Joschy

Da wir gerade beim Thema Pumpe sind....

Ich habe mir beim Ausbau leider nicht gemerkt welches Kabel der Pumpe an welchen Anschluss muss....

Wie schon per PN gesagt: Schwarz ist Masse
Ist an der pumpe auch schwarz und rot gekennzeichnet? Oder plus und minus?
Wie schon per PN gesagt: Schwarz ist Masse

Deswegen mein Tipp, den Stromfluss zu prüfen:rolleyes:

Selbst bei Kabelfrickelei erkennt man so das stromführende Kabel. Die Mindestspannung soll 11,5V betragen.

Die Pumpe selbst ist mit +/- gekennzeichnet zusätzlich ein roter Punkt am +Pol

 

[mention=1419]ThePraetor[/mention]

Welche Pumpe hast Du jetzt verbaut?

20181201_141024.thumb.jpg.598a4157fe5cd3c8927f8d78182347ee.jpg

Erstmal Danke für die schnellen Infos! Ganz große Klasse ! :top:

 

Dann schließe ich die Pumpe gemäß Beschreibung beim nächsten "Schraub-Termin" an...

Die Pumpe ist noch die selbe, alte, originale Bosch-Pumpe, welche vermeintlich defekt war.

Wie gesagt, der Gummitrichter hatte sich zwar aufgelöst, aber ich habe die Pumpe dann an 12V in Betrieb genommen und im ausgebauten Zustand Wasser fördern lassen.

Da sie anstandslos lief kommt sie jetzt auch wieder rein in den Tank.

So muss ich auch die Kabelenden nicht umlöten auf diese Ringe, da die Pumpe ja noch die Anschlüsse für "Kabelschuhe" hat... :rolleyes:

Erstmal Danke für die schnellen Infos! Ganz große Klasse ! :top:

Da sie anstandslos lief kommt sie jetzt auch wieder rein in den Tank.

 

Da solltest du zumindest die Fördermenge der Pumpe kontrollieren, nicht dass die Pumpe doch Schaden genommen hat und unzureichende Menge bringt.

 

In 30s sollten mindestens 900 cm³ (ist ja auch ein 900er:biggrin:) in der Rücklaufleitung gemessen werden.

Hierzu das Pumpenrelais brücken und am Anschluß der Rücklaufleitung einen Prüfschlauch in ein Meßgefäß legen.

 

Gutes Gelingen:top:

  • 3 Wochen später...

Hallo liebe Gemeinde :hello:

 

möchte hier gerne von einem Telefonat berichten, welches ich heute mit Skandix geführt habe....

Ich hatte Skandix eine Mail geschrieben zum Thema Gummirüssel der alten Benzinpumpe.

In der Mail habe ich meine Bedenken zum Ausdruck gebracht eben einen solchen Rüssel dort zu bestellen, weil ja auch schon einige von

negativen Erfahrungen berichtet haben...

In der Tat haben die Leute bei Skandix von vielen Käufern ein schlechtes Feedback bekommen, wonach sich ein Ersatzteil bereits nach kurzer Zeit aufgelöst haben soll.... Die Meldungen kamen quer verteilt aus der Republik sowie auch aus der Schweiz und Österreich.

Weil sie das Thema ernst nehmen wollen, haben sie mehrere Rüssel ausgepackt und über Wochen in Benzin eingelegt, ohne das besagte Erscheinungen aufgetreten sind.

Sie können sich nur in Ausnahmefällen das Phänomen erklären.... z.B. hat jemand Bleizusatz in den Tank gemischt etc...

Bei der verwendung von reinem Super 95 sollte das Material also halten.

Zu meiner Erleichterung wurde mir mitgeteilt, dass es sich immer um Neuware handelt. Überlagerte Altbestände gibt es wohl nicht mehr und man habe sich beim Zulieferer rückversichert, dass das verwendete Material auch wirklich Kraftstoffunempfindlich ist.

 

Ich werde mir jetzt wohl einen Ruck geben und das Teil kaufen. Einen Versuch ist es für mich wert, auch um ggf. meiner unvorteilhaften Eigenkonstruktion aus dem Weg zu gehen...

 

Wollte euch einfach die Info auf den Weg geben..... :smile:

 

Beste Grüße

Roman

Bearbeitet von ThePraetor

Danke für die Rückmeldung. An den Bleizusatz habe ich auch schon gedacht, die Brühe die in meinem Tank noch rumschwappt, ist alles andere als reines Benzin, farblich braun-rötlich. Das Gummi war vollends aufgeweicht.

Ab wann waren die Motoren bleifreifest?

Mein katloser 85er ist ja gerade zu Beginn der Bleifrei-Ära gebaut worden.

Weil sie das Thema ernst nehmen wollen, haben sie mehrere Rüssel ausgepackt und über Wochen in Benzin eingelegt, ohne das besagte Erscheinungen aufgetreten sind.

Sie können sich nur in Ausnahmefällen das Phänomen erklären.... z.B. hat jemand Bleizusatz in den Tank gemischt etc...

Bei der verwendung von reinem Super 95 sollte das Material also halten.

Zu meiner Erleichterung wurde mir mitgeteilt, dass es sich immer um Neuware handelt. Überlagerte Altbestände gibt es wohl nicht mehr und man habe sich beim Zulieferer rückversichert, dass das verwendete Material auch wirklich Kraftstoffunempfindlich

 

Beste Grüße

Roman

 

Nur als Hinweis, oder wenn Du mit denen nochmal in Kontakt kommst.

Solche Medienverträglichkeiten prüft man bei einem Akreditierten Labor. Sonst fehlt es an Vergleichswerten, bzw. dem messen an einem gängigen Standart z.B. VW Norm...

Dort werden dann Quellung DVR etc. bzgl. des eingelagerten Betriebsmediums ausgegeben.

Leider müssen Sie dafür ca. 7000€ in die Hand nehmen.

Alles andere ist eher Subjektiv und man hat dann auch keine Dokumente um an den Lieferanten heran zu treten.

Das lässt sich einfach Googeln Prüflabor...

Aber so ist doch erstaml besser als gar nicht, und es geht ja weniger um belastbare konkrete Werte als um den Fakt an sich, und das sollte man so schon sehen können...
Aber so ist doch erstaml besser als gar nicht, und es geht ja weniger um belastbare konkrete Werte als um den Fakt an sich, und das sollte man so schon sehen können...

 

Das weiß ich nicht, weil es einen Unterschied gibt ob die die Gummipömpel einfach irgendwo rein geschmissen haben und nach 3 Tagen mit dem Ergebnis alles iO befundet haben.

Oder ob Sie einen representativen Rafftest durchgeführt haben.

Der läuft dann bei höherer Temperatur um den Faktor Zeit zu verkürzen.

Es kann also gut sein das der Test als solches auch nicht das wieder spiegelt was in 6-12 Monaten im Fahrzeug abläuft.

...letztlich finde ich es allein schon gut zu wissen, dass es keine Altbestände sind und somit eine Überlagerung / Überalterung des Materials ausgeschlossen ist.

Der Test hörte sich nicht nur nach drei Tagen an... Er klang sehr interessiert am Thema und man darf auch annehmen, dass bei so vielen Rückmeldungen ein Aufklärungsinteresse vorhanden ist..

Immerhin ist es ja auch ein Geschäft und es soll Geld verdient werden...

 

Für mich persönlich ist das schon viel wert, zumal ich mit einer Antwort oder gar Anruf nicht wirklich gerechnet habe :smile:

 

Im Rahmen meiner eigenen, bescheidenen Ansprüche gebe ich mich damit mehr als zufrieden.

Und ich wollte es hier auch teilen... :hello:

Ich wollte das Prozedere auch bloß aufzeigen falls hier mit gelesen wird.

Für Rückfragen bin ich da per PN auch offen.

  • Autor
So nach Rücksprache mit einem Guten Freund und Besitzer eines Namenhaften Ersatzteilgeschäftes für alles was den Motor schneller macht in Berlin, bräuchte ich den Ansaugschlauch im Tank und den Oberen auf dem Tank geborgt als Muster! Seiner Aussage nach, wäre das möglich aus Spritfesten Material für wenig Geld her zu stellen! Er lässt auch Sonderanfertigungen wie Silikondruckschläuche auf Wunsch herstellen und das sollte kein Problem sein! Wer kann aushelfen und die Teile zur Verfügung stellen? Teile kommen selbstverständlich wieder heile an den Spender zurück!

@ThePreator

 

Die These mit dem Bleiersatz finde ich subjektiv etwas fragwürdig.

 

Dieses Produkt soll z.B. gut für die Dichtungen sein, dann sollte es ja theoretisch auch dem Schlauch nicht schaden, oder?

 

http://www.inox-vertrieb.de/product_info.php?products_id=169

 

Wie es allerdings für sanfteres schalten sorgen soll, wundert mich...

  • Autor
Hallo liebe Gemeinde :hello:

 

möchte hier gerne von einem Telefonat berichten, welches ich heute mit Skandix geführt habe....

Ich hatte Skandix eine Mail geschrieben zum Thema Gummirüssel der alten Benzinpumpe.

In der Mail habe ich meine Bedenken zum Ausdruck gebracht eben einen solchen Rüssel dort zu bestellen, weil ja auch schon einige von

negativen Erfahrungen berichtet haben...

In der Tat haben die Leute bei Skandix von vielen Käufern ein schlechtes Feedback bekommen, wonach sich ein Ersatzteil bereits nach kurzer Zeit aufgelöst haben soll.... Die Meldungen kamen quer verteilt aus der Republik sowie auch aus der Schweiz und Österreich.

Weil sie das Thema ernst nehmen wollen, haben sie mehrere Rüssel ausgepackt und über Wochen in Benzin eingelegt, ohne das besagte Erscheinungen aufgetreten sind.

Sie können sich nur in Ausnahmefällen das Phänomen erklären.... z.B. hat jemand Bleizusatz in den Tank gemischt etc...

Bei der verwendung von reinem Super 95 sollte das Material also halten.

Zu meiner Erleichterung wurde mir mitgeteilt, dass es sich immer um Neuware handelt. Überlagerte Altbestände gibt es wohl nicht mehr und man habe sich beim Zulieferer rückversichert, dass das verwendete Material auch wirklich Kraftstoffunempfindlich ist.

 

Ich werde mir jetzt wohl einen Ruck geben und das Teil kaufen. Einen Versuch ist es für mich wert, auch um ggf. meiner unvorteilhaften Eigenkonstruktion aus dem Weg zu gehen...

 

Wollte euch einfach die Info auf den Weg geben..... :smile:

 

Beste Grüße

Roman

 

Ich hatte dort einen neu gekauft der sich innerhalb von ein paar Wochen aufgelöst hat! Ich habe keine Zusätze drin gehabt und habe auch an verschiedenen Tankstellen getankt! Ich warte bis ich einen Retroersatz fertig habe der demnächst kommen wird! Skandix hat auch schon Interesse gezeigt und möchte einen zur Probe haben!

bräuchte ich den Ansaugschlauch im Tank und den Oberen auf dem Tank geborgt als Muster!

 

Welche Teile meinst Du genau? Es ging doch um die Beständigkeit der Manschetten.

Die obere kann ich zur Verfügung stellen, die untere hat sich aufgelöst.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.