Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Es wurde über dieses Thema ja schon hin und wieder hier geschrieben. Wenn ich mich recht erinnere, lautete der Tenor sinngemäß "das meiste Zeugs, was man heute kaufen kann, taugt nicht allzu viel". Richtig ?

Es wurde immer wieder empfohlen, Bosch-Teile einzusetzen.

 

Ich würde gerne nochmal explizit ein paar Statements aus Eurer Erfahrung hierzu hören ...

 

Ich bin gerne bereit, die hohen Bosch-Preis zu zahlen, wenn ich dann lange Zeit Ruhe habe.

Was mich doch etwas schockt, ist die extreme Preisspanne zwischen Bosch und anderen Anbietern, die jetzt auch nicht unbedingt in die fernöstliche Billigecke einzuordnen sind.

Krasses Beispiel: Bosch-Verteilerkappe 1 235 522 196 ...

Bosch : 21,22 €

Bremi : 3,15 €

 

Quelle:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/1235522196?ref=fulltext

 

Vielen Dank vorab & Euch allen ein schönes Wochenende !

Dann nimm doch Beru für € 6,17; lange Zeit Ruhe haben ist relativ. Verteilerkappen sind nun mal Verschleißteile. Ich nehme schon seit langem Beru und wechsle halt so alle drei Jahre..

Mir erschließt sich nicht so recht, was an dem Teil HighTech sein soll? Ein schnödes Spritzgußteil - wenn es hoch kommt innen lackiert, vier eingegossene Kontakte aus Messing und ein Kontakt aus Kohlematerial mit einer kleinen Feder. Innen lagert sich Abrieb der Kohle ab, die Messingkontakte brennen ab; und wenn das alles innen etwas feucht wird, gibt's halt Überschläge. Das alles hält sich in Grenzen, wenn man öfter wechselt.

Und Materialfehler (der Kohlestift klemmt oder fällt raus) gibt es überall mal - kann man ja vorher testen.

Naja, was soll man dazu groß sagen?

 

Die billigen halten halt nur von 12 bis Mittags. Die Bosch dagegen so wie man es erwarten kann. Was erwartest du jetzt noch an Rückmeldung dazu?

....ich weiss nicht, ob das boschzeugs noch besser ist, hab damit auch ausfaelle gehabt....

 

kauf dir, was zu deinem geldbeutel passt und nimm dafuer immer ersatz mit.......

Mir erschließt sich nicht so recht, was an dem Teil HighTech sein soll?

Mit HighTech hat das glaube ich gar nichts zu tun. Irgendwo habe ich kürzlich gelesen, dass Verteilerkappen und -läufer etc. aus Kostengründen auch aus Thermoplast gefertigt werden, das sich dann bei den verhältnismäßig hohen Temperaturen im Motorraum verformen kann...

  • Autor

Nee, High-Tech ist das wirklich nicht ...

Mir geht's bei der Kappe auch um die Hochspannungsfestigkeit des Materials, da ich eine Zündspule mit etwas mehr Dampf fahre. Manchmal habe ich den leisen Verdacht, daß es zu ungewollten Kriechströmen kommt, obwohl die Kappe von innen blitzsauber ist.

Habe hier gelesen und jetzt die Frage:

 

Wie haben sich die Ausfälle gezeigt? Durch welche Auffälligkeiten bist Du zu dem Rückschluss gekommen?

Ach, in der guten alten Zeit waren die Kappen noch aus Bakelit, einem Duroplast also. Die haben sich nicht verformt, sondern hatten dann im Zweifel Haarrisse. Möge jeder entscheiden, was ihm lieber ist.

Und die Verteilerfinger; warum austauschen, solange sie funktionieren? Vielleicht den Kontakt am Ende ab und an säubern - aber keinen Metallstaub in den Verteiler rieseln lassen.

Ich habe auch im 95 (gleiche Kappe und Finger) mit Bremi nur gute Erfahrungen gemacht. Alle 50000 KM neu und gut is. Am 99 genau so.

Sehe ich auch so.

Kappe Mal ab und reingucken ist doch kein Problem.

Wenn viel Abrieb oder oxydiert dann neu.

Ob's Bosch sein muss... Ich denke nicht. Wo fertigt Bosch denn... Wer sagt, dass das Made in Germany ist nur weil Bosch drauf steht.

Ich nehme auch Beru. Die waren auch bei meinem neuen "Schätzchen" vermutlich 15jahre und 8000km beim Vorbesitzer drin:)

 

Viele Grüße

Manfred

BOSCH baut keine Zündkabel mehr. BERU hat der Händler meines Vertrauens am Lager. Läuft fehlerfrei und das ist wichtig.
  • Autor

VIELEN DANK für Eure Antworten !

Also ich fasse mal wie folgt zusammen: "Im Prinzip ist es egal, was man nimmt. Man kann auch mit Bosch Pech haben, genauso wie die Produkte anderer Anbieter nicht zwangsläufig Mist sind. Für den Notfall sollte stets Ersatz an Bord sein ..."

 

[mention=8938]Skywalker[/mention] : das mit den Überschlägen in der Verteilerkappe war nur ein Bauchgefühl, mit dem ich höchstwahrscheinlich falsch lag. Heute habe ich den Bauch aus- und das Hirn eingeschaltet und mich systematisch auf Fehlersuche begeben. Dabei entpuppte sich das Zündkabel vom Verteiler zu Zylinder 3 als marode. Ich hab's ausgetauscht und der Motor läuft schon besser. Das Kabel zu Zyl. 2 scheint allerdings auch 'ne "Macke" zu haben (stark schwankende Widerstandswerte trotz sauberer Kontaktierung der Prüfspitzen vom Ohmmeter). Nächste Woche fliegt das ganze Zündgeschirr raus und ich mache mir was Neues: Entstörwiderstände NUR in den Steckern (und im Verteilerfinger) und die Kabel an sich widerstandsfrei ...

.

Also ich fasse mal wie folgt zusammen:

 

Mit den NoName -Kappen und Läufern hatte ich schon mehrfach Probleme, mit den o.g. Bosch-Teilen noch nicht.

Mit den NoName -Kappen und Läufern hatte ich schon mehrfach Probleme, mit den o.g. Bosch-Teilen noch nicht.

No-name => Finger weg, genau!

Bei BOSCH hatte ich mal Pech. Die sollen aber wieder richtig gut sein.

Kabel gibt es von NGK, habe vor einem Monat einen Satz für den 8V Turbo gekauft

Beru made in Germany; links fallen die für Bosch vom Band, in der Mitte die für Beru und rechts die für Noname. Bosch ist ein Premiumprodukt, deswegen darf es auch fast viermal soviel kosten wie Beru.

Gut, dafür wird es auch von Jungfrauen bei Vollmond verpackt.

Die NoName-Alternativen die bei den bekannten Versendern verkauft werden sind absolut NICHT baugleich zur den Boschteilen und stammen als Italien oder Fernost.

 

Von wem Letztere verpackt werden ist mir nicht bekannt, aber Kinderarbeit soll ja mancherorts noch verbreitet sein.

Beru made in Germany; links fallen die für Bosch vom Band, in der Mitte die für Beru und rechts die für Noname. Bosch ist ein Premiumprodukt, deswegen darf es auch fast viermal soviel kosten wie Beru.

Gut, dafür wird es auch von Jungfrauen bei Vollmond verpackt.

Jaaaa, und die Billigdinger werden nur bei abnehmenden Mond verpackt, das macht den Unterschied :biggrin: :ciao:

Die Verteilerkappe von Bosch die als letzte kaufte war glaube ich "Made in Spain"

Wenn ich die Wahl habe zwischen Noname für € 3,50 oder € 9,00 bei den üblichen Verdächtigen und Beru für € 6,50 nehme ich natürlich Beru. Heißt übrigens bei Beru VK 108.

Jetzt aber mal konkret, welche Defekte treten bei den Noname eigentlich auf; fällt der Mittenkontakt raus oder verschleißt er schnell? Etwas anderes kann ich mir eigentlich nicht denken.

Ist hier nicht alles gesagt/geschrieben?

Fred dichtmachen?!

Wieso, gab doch in #20 gerade eine sehr klare & intererssante Frage:

Jetzt aber mal konkret, welche Defekte treten bei den Noname eigentlich auf; fällt der Mittenkontakt raus oder verschleißt er schnell?

.....also bei mir schon 2x ist der finger abgeraucht(verschmort)

1x beim 2,1 vom buben , 1x beim turbo ohne kat bei eiliger fahrt....1xbosch..........1xital. hersteller,nehm ich bei meinem alfa und passt auch beim saab, ist gleich........komisch , beim alfa wars noch nie heh......

die kappe ist einmal kaputt gewesen, aeusserlich konnte man nichts sehen, ging ploetzlich nicht mehr bei meinem kat-turbo......bosch....

aber wie gesagt, ich fuehr stets beides als ersatz mit....

Wenn ich die Wahl habe zwischen Noname für € 3,50 oder € 9,00 bei den üblichen Verdächtigen und Beru für € 6,50 nehme ich natürlich Beru. Heißt übrigens bei Beru VK 108.

Jetzt aber mal konkret, welche Defekte treten bei den Noname eigentlich auf; fällt der Mittenkontakt raus oder verschleißt er schnell? Etwas anderes kann ich mir eigentlich nicht denken.

Ist mir mal mit einer Noname Kappe passiert.

 

Kohlekontakt rausgefallen.

 

Bei dem Finger kann es einen Überspringen zur Achse geben.

 

Aber nur 1-2 Male passiert

Bei de weh: Bitte den Fred schließen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.