Veröffentlicht 28. August 20186 j Hallo ihr alle. Ich heiße Sven, bin 35j und habe schon sehr viele Autos gehabt. Außerdem schraube sehr gerne, deshalb kaufe ich mir fast immer ältere Autos. Ich habe mir jetzt vor ein paar Wochen einen 9-5 I Kombi mit dem 2,3t Motor gekauft, der vom Verkäufer als etwas defekt deklariert wurde. Es leuchtete die MKL, was aber mit einem neuen Turbolader-Bypassventil behoben werden konnte... Noch eben Öl und Zündkerzen gewechselt, seitdem bin ich doch sehr zufrieden und erstaunt, dass das Auto soviel Komfort bietet:top:. Hoffe, hier Tipps zur Pflege und Reparatur des schönen Kombis zu erhalten und gebe auch immer gern meine Erfahrungen weiter... Bis dann aus Bremen
28. August 20186 j Ein herzliches Willkommen auch von mir und viel Spass beim durchlesen der KAUFBERATUNG hier im Forum für den 9-5: Das Ölsieb würde ich bei diesem Motor trotz wieder erloschener MKL schnellstmöglich kontrollieren...
28. August 20186 j Autor Danke Leute, ja das Thema musste ich auch mit Schrecken lesen und höchstwahrscheinlich ist mein Motor auch ziemlich voll mit Ablagerungen, wenn ich vom Kettengehäuse ausgehe. Hab gestern die Ventildeckeldichtung erneuert. Nur möchte ich nicht einfach nur sauber machen, sondern eine vernünftige Lösung finden, dass es nicht mehr passieren kann...
28. August 20186 j Willkommen! sondern eine vernünftige Lösung finden, dass es nicht mehr passieren kann...Kurzfristige Ölwechsel. mit SchreckenDann lies auch mal den "Rost am 9-5I"-Thread... Gruß, patapaya
28. August 20186 j Willkommen im Forum. Es gibt da - wenn es noch nicht zu spät ist - eine bewährte Lösung: - Ölwanne abnehmen, Ölsieb und Wanne reinigen - Danach Ölwechsel nach max. 10t km Gute Fahrt!
28. August 20186 j ... und erstaunt, dass das Auto soviel Komfort bietet:top:. ... Das sollte man von einem Wagen der oberen Mittelklasse erwarten dürfen... Viel Glück und gute Fahrt!
28. August 20186 j Autor Vielen Dank, Leute. ROST hab ich Gott sei Dank im wirklich kleinen Rahmen, das hab ich schon mit meinem T4 jahrelang durch... Ölwanne würde ich demnächst runter nehmen und alles sauber machen. Das Sieb mit ner Messingdrahtbürste am besten sauber machen?Und wäre Ölwechsel danach Pflicht? Das jetzige ist gerade mal 500km drin...
28. August 20186 j Vielen Dank, Leute. ROST hab ich Gott sei Dank im wirklich kleinen Rahmen, das hab ich schon mit meinem T4 jahrelang durch... Schwellerverkleidungen und Radhausschalen hinten schon draußen gehabt? Der "wirklich kleine Rahmen" ist oft nur die Spitze des Eisberges. Wichtig auch: Längsträger hinten, wo der Hilfsrahmen mit der Karosserie verbunden ist.
28. August 20186 j Autor Schwellerverkleidungen schon ab gewesen, sieht sehr gut aus, den Längsträger sollte ich dann noch in Augenschein nehmen. Also auf jeden Fall Öl neu und sonst an Material wie neue Dichtungen etc.???
29. August 20186 j ...hmmm... wenn am Ventildeckel innen schon Schlamm klebt, ist das meist schon ein Indiz für fortgeschrittenen Ölschlamm. Wanne ab und nachsehen. Ich hoffe für Dich, dass es nicht so weit ist, dass Kurbelwelle, Lager und Ketten total hin sind.
30. August 20186 j Autor Das hoffe ich auch, muss dann die Tage mal ran, aber zuerst muss ich die Dichtungen bestellen. Also eine Ölwannendichtung gibt es nicht oder? Und woher bekomme ich die für das Sieb? Skandix oder Schwedenteile hab ich schon geguckt, kenne aber die entsprechende Teilenummer nicht ..
30. August 20186 j Nein, Wannendichtung ist aus der Tube. Fürs Ölsaugrohr als Satz: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/oelkreislauf/oelpumpe/dichtring-oelsaugrohr-satz/1016755/
1. September 20186 j Hallo/Willkommen Auf Wiedersehen Krümel Muss meine Chinesischteilkenntnisse präsentieren.
1. September 20186 j Autor Der ist Silber... Hab jetzt die Dichtung bestellt und zusätzlich noch die neue Version der KGE dazu geordert .. Ist bestimmt nicht so lustig, an den Ölsammler zu kommen?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.