Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Bilder Benzingespräche:

BenzingesprcheAutos01.thumb.jpg.5c673ab9540947e38d694faf75fc2e96.jpg

BenzingesprcheAutos02.thumb.jpg.c50dca0a532ae20c60a935e921ce8281.jpg

BenzingesprcheAutos03.thumb.jpg.9f524b766823428357703bb447a13c28.jpg

BenzingesprcheAutos04.thumb.jpg.9b9889a7e4292c41cf86db398555688a.jpg

BenzingesprcheAutos05.thumb.jpg.e1da895c8d241b0b2849a70643bc3a38.jpg

BenzingesprcheAutos06.thumb.jpg.8b3ff4fcb8c902c5c2ce067dd0d4285e.jpg

BenzingesprcheAutos07.thumb.jpg.89ed989583f663d683d32bff1ba61fbc.jpg

BenzingesprcheAutos08.thumb.jpg.dbb83e088a67042472c9388546d4dc6e.jpg

BenzingesprcheAutos09.thumb.jpg.325dc14c93e53a057c4badcb13a8329b.jpg

  • Antworten 144
  • Ansichten 12,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

upload_2022-3-6_21-10-23.png.13298894f157e3cedd650edc58fa8654.png

 

Sowas finde ich extremst schlimm:eek:

Brasilianer als Herbie-Verschnitt, als Grau-Import damals schon sehr unbeliebt.

Für mich persönlich war mein 1303-Cabrio zu mainstreamig, habe ich genau deswegen verkauft, auch wenn kaum jemand versteht, warum ich den 1302 nicht hergebe.

Das was in Speyer feilgeboten wird, gehört leider in genau diese Schublade, da gibt es ja noch andere Treffen, zum Beispiel Gernsheim. Keine 911er, SLs etc.

 

Mit SAAB ist man heute natürlich auch EXOT. Aber es geht noch viel exotischer z.B. Renault Fuego. Talbot Tagora usw. alles Autos, deren Erhalt nie den Zeitwert erreichen werden und die gerade deswegen so besonders sind.

 

Leider muss man momentan ja für jedes Treffen froh sein.

Ach weißt Du, hinter jedem Auto steckt eine Geschichte.

 

Dieser Käfer, ich meine er ist aus Mexico bin mir aber nicht sicher, wurde damals von Praktiker Baumarkt importiert und auf deutsche Verhältnisse angepasst u.a. bekam er auch das große Faltdach. Manche Leute fahren halt darauf ab. Anscheinend ist der Prospekt von damals und noch so einige Unterlagen dazu, heute in den entsprechenden Kreisen ziemlich gefragt.

 

R.1881022e75f15000fa7a3b9f61a9fe8e?rik=6qsilHhklHlcgA&riu=http%3a%2f%2fwww.1600i.de%2f1600i-allgemein%2fpraktiker%2fpraktiker-1600i.jpg&ehk=KP%2b3Zq75ke5CBUulaBTU2CS%2f%2fQd2ZUL4Z2CmcOj43C8%3d&risl=&pid=ImgRaw&r=0

 

Der ist ja noch gar nicht so alt und der Besitzer liebt ihn. Das ist doch entscheidend.

 

Es ist wie mit Frauen ..... man muss ja nicht jede lieben :tongue::biggrin: ....:vroam:

Eigentlich erstaunlich, dass man 1996 so einen heillos veralteten Hobel mit schlappen 45 PS noch für 18.000 DM verkaufen konnte.
Auch ich bin der Ansicht , durch Veranstaltungen bleibt die Marke SAAB unvergessen . Dass ein Interesse von der Bevölkerung vorhanden ist , hatte ich ja beim SAAB - Oldtimertreffen 2009 in Bad Säckingen oft genug hören und sehen können . Die Leute waren begeistert , dass sie ganz nah an die Fahrzeuge durften und sich mit den Fahrern unterhalten konnten. Es ist toll , dass man ohne Absperrung die Fahrzeuge so präsentiert hat, sagte einer zu mir, an anderen Treffen ist ein Absperrband um alle Autos , dass man fast ein Fernglas braucht um etwas zu sehen und außerdem nicht wie so oft nur Mercedes und Porsche ausgestellt sind, die man eh jeden Tag sieht . Es müssen nicht immer große Veranstaltungen sein um eine Wirkung zu erzielen . Klein und fein ist da nicht das Schlechteste .
Eigentlich erstaunlich, dass man 1996 so einen heillos veralteten Hobel mit schlappen 45 PS noch für 18.000 DM verkaufen konnte.

Ich finde die Herbie-Verschnitt-Beklebung völlig daneben, leider bleibt so ein historischer Fauxpas bei den Besuchern hängen.

Die Dinger waren damals unter uns Käfer-Fahrern auch das absolute No-Go, die Ultima-edition war da was anderes, selbst der Grundmann in HO hat sich den vorletzten 2003 gesichert, aber nicht zum fahren.

Als ich bei VW in der Lehre war , hatte einer der Gesellen einen 1200 Standart Käfer , bei dem er die Türen hinter der Verkleidung dick mit Teroson vollgetüncht hatte , damit , wenn man die Türen zu machte , es sich wie bei einem Mercedes anhörte . Der Käfer war übrigens grau und sehr gepflegt für sein Alter , aber das war ja bei vielen Autos so, da man sie ja noch bar bezahlen musste und das Geld also vorher zusammen sparen musste . Damals fuhr man sein Auto nicht selten länger als 20 Jahre , war ja schließlich viel Geld . Aber jetzt nur mal so zum Vergleich : sein Käfer , mit den satten 34 PS kostete gebraucht 3 500 DM . So etwas wie unsere SAAB , da hätte man sich die Finger geleckt ., ich meine damit einen 20 Jahre alten SAAB . Selbst als Buchhalter immer noch ein Träumchen .

Was das Aufsehen eines SAAB betrifft , hatte ich mal in folgender Situation erlebt : Eind junge Dame arbeitete bei einem meiner Kunden und hatte den Bus verpasst , da bot ich ihr an, sie könne mit mir mitfahren, da es auf meiner Strecke ja liegt . Als sie einstig, steckte ich gerade den Zündschlüssel ins Zündschloss bei meinem 9-3 Coupe , worauf sie sagte : oh cool, das Zündschloss mal wo anders als üblich , ist ja ein tolles Auto, was ist das für eine Marke überhaupt . Man sieht, wirklich bekannt sind unsere SAAB ja nun wirklich nicht , aber wenn einer mal drin sitzt , sind die Leute doch interessiert und fragen nach mehr über den SAAB .

  • 1 Jahr später...

Hier findet Ende April das 2. Mal ein markenoffenes Treffen statt. Hab dazu eine Einladung erhalten ...:smile:

 

Matadero202301.thumb.jpg.7ed553e7597a5f27e9cc4e0ef1a6858f.jpg Matadero202302.thumb.jpg.c7f447a7de4ed0c9e291b6e389aff060.jpg

 

Wäre schön, wenn der ein oder andere mit seinem Saab ebenfalls reinschaut. Im letzten Jahr hatten wir 4-5 Saabs gesichtet.

 

Man könnte das ganze ja auch mit einer netten kleinen Ausfahrt verbinden, an deren Ende dann das Matadero steht .... nur so als Idee.:hello:

Wäre schön, wenn der ein oder andere mit seinem Saab ebenfalls reinschaut. Im letzten Jahr hatten wir 4-5 Saabs gesichtet.

 

Man könnte das ganze ja auch mit einer netten kleinen Ausfahrt verbinden, an deren Ende dann das Matadero steht .... nur so als Idee.:hello:

 

Gute Idee,

 

ich hoffe ja, dass sich die Location etabliert.

Eine gemeinsame Anfahrt wäre toll, montags ist Feiertag, das rechtfertigt auch eine weitere Anreise.

 

Screenshot_20230320_125306_Gallery.thumb.jpg.54392192cd75dbfe68b76006698bc19a.jpg

4 1/2 Jahre nach dem Start dieses Threads hat sich doch einiges getan, nicht unbedingt zum Besten.

Die Bestände sind ziemlich geschrumpft. Von meinem 9k, der von markenfremden Leuten nicht

gerade als Oldie angesehen wird, obwohl schon knapp 30 Jahre alt, gibt es lt. KBA in D nur noch

zwischen 50 und 60 Exemplare. Natürlich gibt es deutlich mehr 9k aller Versionen, aber für die

Statistik ist die Schlüssel-Nr. maßgebend. Vielleicht wirkt sich das in Teilbereichen auf die Versorgung

mit E-Teilen aus, aber im Schadensfall hat man gegenüber der Versicherung gute Argumente, denn

nicht nur ausgewiesene Oldtimer werden besser bewertet, auch nachgewiesene Raritäten - egal wie alt.

 

Das politische Klima hat sich aber aufgeheizt. Militanten Klimaschützern, die jetzt sogar aus Reifen die

Luft ablassen, fällt ein 9k wohl kaum auf. Da sind SUV und hochpreisige Sportwagen à la Porsche,

Ferrari, Lamborghini eher gefährdet. Nachdem nun viele Bürgermeister abwinken, wenn man Autos

ausstellen möchte, um keine Spinner auf den Plan zu rufen, macht es keinen Sinn, so etwas noch zu

organisieren. Für mich und die öfters an unseren Treffen und Reisen Beteiligten bedeutet das, nicht

aufzufallen und unter uns zu bleiben. Ich brauche auch keine Diskussion mit irgendwelchen sog. Experten,

die ihre Vorurteile loswerden wollen oder (ganz übel) die Reifentreter. Es erschließt sich mir nicht, warum

viele Leute gegen die Reifen von älteren Autos kicken müssen. Die haben doch eine Schraube locker.

 

Ich halte es für eine Illusion, dass man den jungen Leuten überhaupt noch klassische Fahrzeuge

näherbringen könnte. Natürlich gibt es Ausnahmen, aber die muss man nicht erst heranführen.

Ansonsten werden ja schon die Erstklässler von einigen Lehrern "gehirngewaschen". Auto ist "BÄH"

und wenn überhaupt, dann nur E-Auto. In Großstädten mit funktionierendem S- und U-Bahn-Netz,

dafür kaum vorhandenem Parkraum, kann man das verstehen. Da ist es auch billiger, kein Auto zu

besitzen und für den Urlaub notfalls ein Auto zu mieten. Nachteil: Fahrpraxis erwirbt man so kaum.

 

Das klingt zwar alles etwas nach OT, ist aber meine Analyse für die jetzige Situation. Stärken wir lieber

unsere internen Kontakte und helfen uns selbst!

 

Zeitschriften sind auf dem absteigenden Ast. Internet wird zwar stark genutzt, ist aber umso kurzlebiger.

Da muss man die Artikel auch gezielt suchen.

Solange man Schwarzsehen nicht unbedingt als Hobby betreibt kann man erkennen, dass es reichlich junge "Alteisen"-Nutzer gibt,

die tatsächlich Spass daran haben und die Autos nicht aufbrauchen.

 

Aktuell kenne ich insbesondere einige 9000, die in fester Hand sind und in die tatsächlich auch "investiert" wird.

Ja, nehme ich auch wahr.

Der 9000er Nutzer wandelt sich ,was ich sehr positiv begrüße.

 

Bezüglich "früher war alles einfacher": Die heutige Gegenwart ist die " Gute, alte Zeit" von Morgen. :smile:

 

VG

Frank

:ciao: Ich hab meinen 9000 aero seit 2004.

Da war ich auch noch jünger, ...:rolleyes:

Ich hab meinen 9000 aero seit 2004.

Da war ich auch noch jünger, ...:rolleyes:

...das kann ich toppen.:smile:

...das kann ich toppen.:smile:

 

Dafür war ich 2004 jünger als Du, ... :biggrin:

Dafür war ich 2004 jünger als Du, ... :biggrin:

kann ich toppen

:cool:
  • Autor
Eine weitere Maßnahme gegen das Verschwinden habe ich mit der Tribute to Saab- Wertung beim DMC Düren initiiert und es freut mich, dass reges Interesse besteht. Seit 2012 nehme ich regelmäßig an Oldtimer- Veranstaltungen teil und sehr, sehr oft ist mein Saab auch gleichzeitig der einzige Saab im Starterfeld. Das finde ich sehr schade und ich hoffe, dass die Ausfahrt am Pfingstmontag weitere Saab-Teams dazu animiert, auch zukünftig an solchen Veranstaltungen teilzunehmen. Es gibt immer noch genügend Bürgermeister und andere Behörden, die Oldtimer-Events positiv gegenüber stehen. Damit das so bleibt, sollten wir alle diese Events durch unsere Teilnahme am Leben erhalten. Der Re-Start nach den vielen Pandemie-bedingten Absagen ist jedenfalls geglückt. Also dranbleiben!
  • 10 Monate später...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.