Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich benutze zwar keine Spülungen, aber so viel ich weiß, soll man die doch, wenn man sie denn macht, direkt vor einem Ölwechsel machen, und nicht mit dem Schmodder noch Tausende km rumfahren...

Ja natürlich, alles andere macht ja auch keinen Sinn.

Und was passiert wenn man NACH dem Ölwechsel nicht direkt sofort 100 Kilometer später noch einen Ölwechsel macht sieht man halt in meiner Analyse.

 

Vielleicht kommt es im NACHGANG auch darauf an was für eine Spülung man verwendet hat, gibt ja welche wo man vorm Ölwechsel 300km mit fahren soll, und es gibt ja welche wo man maximal 15min im Leerlauf laufen lässt.

 

Wie dem auch sei, wenn man es verwendet, muss ALLES raus.

Da reicht es nicht nur das Öl zu wechseln, oder nochmal nen Liter nachträglich durchlaufen zu lassen.

Wenn, dann meiner Meinung nach sofort nach dem Ölwechsel ein zusätzlicher Ölwechsel.

 

Ansonsten kann es halt so ausschauen wie oben in der Analyse.

 

Aber ich würds halt wie gesagt nicht machen sofern das Sieb frei ist.

Einfach weil die Spülung dann nicht mehr Nutzen bringt als einfach gute angepasste Wechselintervalle. Vermutlich aber mehr vermeidbares Risiko.

Bearbeitet von Leon96

  • Antworten 579
  • Ansichten 78,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Zu Bedenken ist dabei auch das gerade bei dem Zeug mit dem man ein paar KM fahren soll, ein Anteil im Ölkühler bleibt. Konsequenter Weise sollte man den dann auch entleeren und neu befüllen.
  • Autor
[ATTACH]153155[/ATTACH] [ATTACH]153154[/ATTACH] 9-5 FERTIG. Die Karosseriearbeiten waren kein Problem - und sehr überschaubar. In der Tiefe war sowieso alles gut - nur 10-12 cm maximal waren betroffen. Die Kosten für die C-Söule im dreistelligen Bereich incl. Lackierung. Alles aufwendig konserviert. In ein paar Jahren wissen wir mehr. Weitere Bilder kommen.

 

KOSTENÜBERSICHT ....

 

Kauf und Transport : 4500 Euro

MECHANIK : ca. 1200 Euro

2x 5w30 Motoröl und Filter

Öldrucksensor

Ventildeckeldichtung

Kurbelgehöuseentlüftung Update

Ventile und Unterdruckschlöuche

1 x Automatiköl / Wechsel

Benzinfilter

4x Zündkerzen

SID repariert

Thermostat und Kühlerschlauch

3 x Motorlager

Bremsscheiben und Belöge vorne

Birnen, Kleinteile, Wachs

KAROSSE und LACK (Stossfänger vo/hi, Beule Tür hinten...) : 1200 Euro

 

SUMME : ca 7000 Euro

 

To come : Gurte sind fleckig - die kommen gebraucht neu. 2. Schlüssel programmieren.

Klima neu befüllen.

 

Ich denke, ein Aero für 6-7000 Euro wäre auch nicht perfekt gewesen. Habe ein bisschen herumgeschaut - Rost etc. haben leider fast alle Wagen.

 

Ich danke allen für die tolle Unterstützung!!

Ab Heiligabend wird dann mit dem Tech2 gespielt.

Heute mal Kontrolle der Maßnahmen (Schweissarbeiten an der C-Säule) von November 2018. 10tkm weiter, 2.5 Jahre. Wagen steht immer draußen, wird auch im Winter gefahren.

 

Bislang - Ok !

6607FF41-8AAF-4A02-8447-101EEC9F9C9E.thumb.jpeg.03529b544481f4702e4657ac2ab85e90.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor
Natürlich muss etwas gemacht werden.

Rost. Türen perfekt, da mache ich FluidFilm rein. Wenn die Flöchen völlig ok sind- Wachs.

Die C-Säule hat Rost - Bilder kommen.

Der rechte Querlenker hat kein Spiel - aber das kann ich so nicht ansehen. Die Bremsscheiben bremsen gut - sind aber runter. Haben nur 308 mm .... na ja. Bremssättel - rosten die immer so beim 9-5 ? Oder war es die Standzeit ?

Vorderbau schleife ich ab. Die Hydraulikleitungen im Frontwagen (Danke an die 9-5 Forum-Beratung !!) sehe ich mir an.

Die Stopfen im Unterboden sind schon die neuen Stopfen - die rosten wohl nicht ! mehr. Aber ich lege den Innenraum mal frei und sehe nach. Der Kantenrost an den Rahmen - das hatten viele Autos die ich kenne. F31 330d nach 2 Jahren, VW Multivan T5, AUDI .... nur mein alter ovloV 850 nicht ...

Der Unterboden. Bei Kauf https://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-bj-2002.68225/,

 

nach Konservierung hier https://www.saab-cars.de/threads/9-5-aero-bj-2002.68225/page-5 ....

 

und heute im Bildanhang.

 

War alles ok. Nur die Bleche hinter den Bremsscheiben sowie die beiden Querlenker sehen wieder fies aus. Am liebsten würde ich neue Querlenker montieren. Aber da gab es irgendwie Qualitätsprobleme wenn ich mich erinnere.

 

Weil ich den Wagen jetzt doch auch im Winter fahre werde ich im Herbst das Fluid Film NAS wiederholen um dann das zähe, etwas wachsartige PermaFilm zu überdecken.

3B1ECB4E-FECD-47D0-90E9-274436E60995.thumb.jpeg.19fedbebff93d7bbe14ac0057d310e35.jpeg

CF5C84EF-2EB5-45D6-B43F-5E53BFCC9405.thumb.jpeg.841020600ab774bd9228abd8fbf51016.jpeg

F70B788A-3225-4014-AC10-D54079DCA74B.thumb.jpeg.144d42d03493cb76789bb9bfe9ae8b50.jpeg

3CB7DA23-4D67-482A-8E65-1B1829BB6AC3.thumb.jpeg.805f8940724903b5ec630c71272a1d52.jpeg

6EFF5B3C-68CE-46E1-88E0-7DD88C38FE94.thumb.jpeg.88f2c0d33ecb6c88f266f8cbf8676675.jpeg

5395E8FD-62DC-4C9A-92B9-1564B7C80DCC.thumb.jpeg.d0625940ba15e9bd29dfcb4e183ef3c1.jpeg

B7EB2B4C-CA1C-4D24-95D9-1C0DA5A9A275.thumb.jpeg.3db6eb32481b79f91d94f106275eafea.jpeg

D37EAFAA-0714-4864-A075-87B50F5A6BC8.thumb.jpeg.cabb95faa3bdd83e436b54356f8e7c9c.jpeg

3376F0D9-7BBF-4818-A24B-D7C5CBA32FB5.thumb.jpeg.f4db630fe262d79d486f571ddcf99de6.jpeg

9C518F9C-4C52-4786-AEFA-61885FA2559F.thumb.jpeg.6f4d2ff068d3681248953d151d1932ee.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

Die Türkanten, Heckklappe und Motorhaube waren bei Kauf so rostfrei das ich sie mit Wachs behandelt habe. Das hat bis heute funktioniert.

 

Unterboden mit FluidFilm neu angefrischt, das sollte für den Sommer reichen.

60BCD93F-8554-4964-A702-6A41BA90392F.thumb.jpeg.e8b7e01ae9835e06467aac560d1dcec7.jpeg

C390A963-F64D-44BB-87F1-CF4347517AB4.thumb.jpeg.2c0552c67f90b4b31b997e6439f3b8d2.jpeg

E295275F-6601-400F-ADA0-06ACF97DFF7C.thumb.jpeg.5499534fad9d254e8d80e812dbd0a688.jpeg

26628E9B-6368-49C5-A191-B0654BC3ADB9.thumb.jpeg.2aee22d227ed041f81c01f39bcc304d5.jpeg

6F24A4EC-4366-4BE3-9E54-239F3546A01F.thumb.jpeg.d80b8a7e80493eb01acd365a45bb327f.jpeg

B5D84D11-FED8-4F81-8AEB-41AE66CE12F8.thumb.jpeg.2730fe11770de5cbdc29f0137cbb2843.jpeg

80227AEE-9419-4441-863C-89D83214C93F.thumb.jpeg.9acaf13899136f28e1dec4cd469f6876.jpeg

DDDA7316-18C6-4831-B054-D83DF0DC482A.thumb.jpeg.ffb207c611212967a2ec3fa5df107f16.jpeg

DC895EA0-22E0-4500-AFD6-D52805C0CCB6.thumb.jpeg.ad62aad9642cd595d557ad9e01d6b41d.jpeg

94876F64-8F90-41F2-A1A8-068DD2141895.thumb.jpeg.b6f4bbcc61593f670f010182cd5663c1.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor
Ja natürlich, alles andere macht ja auch keinen Sinn.

Und was passiert wenn man NACH dem Ölwechsel nicht direkt sofort 100 Kilometer später noch einen Ölwechsel macht sieht man halt in meiner Analyse.

 

Vielleicht kommt es im NACHGANG auch darauf an was für eine Spülung man verwendet hat, gibt ja welche wo man vorm Ölwechsel 300km mit fahren soll, und es gibt ja welche wo man maximal 15min im Leerlauf laufen lässt.

 

Wie dem auch sei, wenn man es verwendet, muss ALLES raus.

Da reicht es nicht nur das Öl zu wechseln, oder nochmal nen Liter nachträglich durchlaufen zu lassen.

Wenn, dann meiner Meinung nach sofort nach dem Ölwechsel ein zusätzlicher Ölwechsel.

 

Ansonsten kann es halt so ausschauen wie oben in der Analyse.

 

Aber ich würds halt wie gesagt nicht machen sofern das Sieb frei ist.

Einfach weil die Spülung dann nicht mehr Nutzen bringt als einfach gute angepasste Wechselintervalle. Vermutlich aber mehr vermeidbares Risiko.

Öl 5w40 neu ... Leon ... wir warten die nächsten 10 tkm ab.

F5498ACC-2B99-4003-BBD9-124025BC04DD.thumb.jpeg.a4107b9956e67d87c8c91ec23a3384f9.jpeg

FAB8519A-66E3-44AF-87DD-BAEA2E1033C3.thumb.jpeg.92c12d2d4a5f4d2b4616801933856fbd.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Die Türkanten, Heckklappe und Motorhaube waren bei Kauf so rostfrei das ich sie mit Wachs behandelt habe. Das hat bis heute funktioniert.

 

Unterboden mit FluidFilm neu angefrischt, das sollte für den Sommer reichen.

 

lackierte Stellen mache ich mit Sprühwachs. Mir wäre das bei deinem 9-5 zu fettig mit der Sorge, dass man sich beim Ölcheck die Hände dreckig macht.

  • Autor
Zu Bedenken ist dabei auch das gerade bei dem Zeug mit dem man ein paar KM fahren soll, ein Anteil im Ölkühler bleibt. Konsequenter Weise sollte man den dann auch entleeren und neu befüllen.

Entleeren - wie ? Ablasschraube am Ölkühler wäre prima, habe ich aber erst einmal gesehen (Jeep).

Die Schläuche am Motorblock abschrauben - Druckluft ? Wagen vorne hochbocken und mit der Schwerkraft auslaufen lassen ???

Eine Ablaß- und eine Befüllschraube hätte ich da auch gern. Immer bleibt ja fast ein (?) Liter Altöl im System.

 

Beim Saab ist das Entleeren und Befüllen leider nur über den Schlauchanschluß möglich.

Ölkühler ausbauen, entleeren, durchspülen. Oder vor der ersten Aktion mit der Ölspülung den Ölkühler vom System abklemmen, Anschlüsse blockieren und Motor ohne Ölkühler laufen lassen. Vielleicht könnte man auch das Thermostat für den Ölkühler im Ölfilterflansch irgendwie blockieren, damit es den Ölkühlerkreislauf nicht frei gibt.
  • 1 Monat später...
  • Autor

Fahrwerk & Bremse Saab 9-5 :

Heute Fahrertraining, das muss ich 1x jöhrlich für meinen Landkreis nachweisen (Sonderrechte) und ich habe vielleicht 16x so ein Training über die Jahre absolviert.

Mit den verschiedensten Fahrzeugen (auch mit dem Saab 900 T16S, einem VW T5 oder auch dem alten ovloV 850 T5) - nun zum ersten Mal mit meinem modernsten Saab, dem 9-5 Aero von 2002.

 

Mein Fazit im Vergleich :

 

1) Bremsweg aus 100kmh - trotz der für so einen großen Wagen eher kleinen 308 mm Scheiben vorne - gut.

2) Die Pirelli Winterreifen haben guten Grip, die Bremse erreicht - auch auf trockener Fahrbahn und auch vorne - die Blockiergrenze.

3) ABS regelt im Pylonenkurs auch prima, kann mit modernen Systemen mithalten

4) das Fahrwerk schaukelt im Slalom-Kurs ziemlich, wie ein alter, weicher Dampfer. Langer Wagen, Sitze ohne Seitenhalt, STOSSDÄMPFER ?? - das war unangenehm und sah auch von außen nicht so toll aus.

 

Was würdet ihr empfehlen - Bilstein B6 ? Einfach ?

 

Ich finde den Wagen gar nicht so weich, stuckert sogar ziemlich auf Querfugen. Aber solche Übungen kann mein alter E91, den ich sonst im Alltag fahre, dramatisch besser.

 

Dennoch würde ich das 9-5 Fahrwerk ab heute optimieren .:: bitte um Tips.

 

PS: außerdem knarzt die Servolenkung ..... warum auch immer .... da muss ich auch mal schauen was da soll - Tip?

E83F433A-4BA0-459F-B429-1CAECDF78525.jpeg.cf89976b90699387c4fc3a5881e7d929.jpeg

16AC7B86-D188-44F1-9024-41D2C1EEF74C.thumb.jpeg.c59c90fc362d56461fc137a18ac1af48.jpeg

AD7662D1-6281-4439-9684-D485BAB66421.thumb.jpeg.d67d4c57cce368e86b96388681d9def7.jpeg

A04F519F-A06F-4955-B66E-FBFA6DE59E92.thumb.jpeg.2ef9ae5171382d3cdf5e9fe47c907231.jpeg

9FD2A936-D8FB-4BF2-8E22-3C6D5A533858.thumb.jpeg.995ef4473887420b5952a3eb6a10e628.jpeg

57A5FB62-AAA8-416D-AA86-6425C671D005.thumb.jpeg.8ebb326d962dbf5d7996ae35ff640cea.jpeg

4B738D0D-13CF-4F72-AADA-EFE71D5B5D01.jpeg.46a14099d1fbd6caa24b012dd77f0141.jpeg

7DDDB4F2-8768-4A86-AD8D-DFC84A1A7F69.thumb.jpeg.3b19ef5e2e81978798ae4731eaf341fb.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

PS: außerdem knarzt die Servolenkung ..... warum auch immer .... da muss ich auch mal schauen was da soll - Tip?

 

Knarzen ? Jeder beischreibet solche Geräusche anders, evtl. hilft dies weiter :

 

  • Autor
Knarzen ? Jeder beischreibet solche Geräusche anders, evtl. hilft dies weiter :

 

Prima Video. Aber bei mir ist es anders. Beim Lenken eher proportional zum Lenkradeinschlag. Wie eine alte Tür ohne Öl in den Scharnieren ...

[mention=534]HAGMAN[/mention]

 

Sag mal, hast Du in der Zwischenzeit neue Erkenntnisse in Sachen "beige Türgriffe vorne" erlangen können ? Ich bin da vielleicht etwas zu kritisch, aber auch wenn ich selbst keine Bruchstellen o.ä. habe, man sieht dem Fahrertür Griff schon Abnutzungserscheinungen an. NOS wohl nicht mehr zu bekommen, gebrauchte werden kaum besser sein, bleibt nur, mit Leder beziehen lassen ? Oder kann man den neu lackieren lassen ?

  • Autor
Moin. Meine Griffe sind auch gut, aber nicht perfekt. Keine Neuigkeiten ./... Gruß Olaf

Hatte in meinem 2007er Aero SC eine Wiechers-Domstrebe.

Ähnliches gibt es wohl auch vom Maptun oder A-Z Performance.

Meiner Meinung nach schon mit einfachen Mitteln ein gutes Ergebnis und eine besseres Handling.

Try and error: Besagte Wiechers Domstrebe gab es vor 2-3 Jahren mal für 59€ im Internet, da kann man nicht viel falsch machen.

irgendwie gibt es wenig Rückmeldungen....also trau ich mich dann doch mal..

 

wenn ich richtig mitgelesen habe, dann hat das Auto so knapp 200tkm drauf. Wurden die Dämpfer schon mal getauscht? Wenn nicht wäre das auf jeden Fall die erste Massnahme. Ich bin Bilstein Fan und würde entweder zum B6 greifen, wenns einfach sein soll. Mit dem B12 lässt sich dann die Höhe einstellen, ein tieferer Schwerpunkt reduziert auf jeden Fall die Wankbewegungen auch schon.

Dann ist auf jeden Fall auch eine Achsvermessung sinnvoll, die würde ich zur Eingangsmessung im aktuellen Zustand machen. Damit hat man Basiswerte und kann sich vorarbeiten.

McPherson Federbeine bekommen mit einer Tieferlegung automatisch mehr Sturz, das hilft auf jeden Fall auch noch.

Das wäre dann ein Vorteil vom B12, dass man auch wieder etwas höher gehen kann, wenn es zu heftig wird.

Mit dem B14 kann man dann auch noch die Dämpferhärte einstellen, was aber auf jeden Fall einen hohen Abstimmungsaufwand mit sich bringt..

 

Im nächsten Schritt würde ich dann mit den Stabis weiterarbeiten. Ich bin kein 95 Spezialist, gibt es da verschiedene Durchmesser? Vermutlich hat der Aero schon die stärksten.....

Ich hab das mit dem E46 meines Sohnes gemacht, da gibt es 5 verschiedene Durchmesser vorne und hinten, da kann man viel machen und es ist günstiger als eine Tuningkit und der TÜV hat auch kein Problem. Ich habe die gebraucht gekauft. Den Satz für 50€

Jetzt hast Du ja hauptsächlich vom Wanken gesprochen. Wenn es dann noch um Performance geht, dann wäre noch ein guter Reifen wichtig. Meine Empfehlung ist hier recht klar: Michelin PS4 (S) oder Pirelli P Zero.

 

Wenn das Fahrverhalten neutral bis ausgewogen ist, dann müßtest Du vorne und hinten jeweils einen stärkeren Stabi einbauen. Ansonsten läßt sich das Fahrverhalten dann mit unterschiedlichen Änderungen beeinflussen, also mehr Untersteuern oder eben andersrum.

 

auf jeden Fall ein spannendes Thema...

 

Grüße Helge

  • Autor
irgendwie gibt es wenig Rückmeldungen....also trau ich mich dann doch mal..

 

wenn ich richtig mitgelesen habe, dann hat das Auto so knapp 200tkm drauf. Wurden die Dämpfer schon mal getauscht? Wenn nicht wäre das auf jeden Fall die erste Massnahme. Ich bin Bilstein Fan und würde entweder zum B6 greifen, wenns einfach sein soll. Mit dem B12 lässt sich dann die Höhe einstellen, ein tieferer Schwerpunkt reduziert auf jeden Fall die Wankbewegungen auch schon.

Dann ist auf jeden Fall auch eine Achsvermessung sinnvoll, die würde ich zur Eingangsmessung im aktuellen Zustand machen. Damit hat man Basiswerte und kann sich vorarbeiten.

McPherson Federbeine bekommen mit einer Tieferlegung automatisch mehr Sturz, das hilft auf jeden Fall auch noch.

Das wäre dann ein Vorteil vom B12, dass man auch wieder etwas höher gehen kann, wenn es zu heftig wird.

Mit dem B14 kann man dann auch noch die Dämpferhärte einstellen, was aber auf jeden Fall einen hohen Abstimmungsaufwand mit sich bringt..

 

Im nächsten Schritt würde ich dann mit den Stabis weiterarbeiten. Ich bin kein 95 Spezialist, gibt es da verschiedene Durchmesser? Vermutlich hat der Aero schon die stärksten.....

Ich hab das mit dem E46 meines Sohnes gemacht, da gibt es 5 verschiedene Durchmesser vorne und hinten, da kann man viel machen und es ist günstiger als eine Tuningkit und der TÜV hat auch kein Problem. Ich habe die gebraucht gekauft. Den Satz für 50€

Jetzt hast Du ja hauptsächlich vom Wanken gesprochen. Wenn es dann noch um Performance geht, dann wäre noch ein guter Reifen wichtig. Meine Empfehlung ist hier recht klar: Michelin PS4 (S) oder Pirelli P Zero.

 

Wenn das Fahrverhalten neutral bis ausgewogen ist, dann müßtest Du vorne und hinten jeweils einen stärkeren Stabi einbauen. Ansonsten läßt sich das Fahrverhalten dann mit unterschiedlichen Änderungen beeinflussen, also mehr Untersteuern oder eben andersrum.

 

auf jeden Fall ein spannendes Thema...

 

Grüße Helge

 

Ich habe es „gelöst“. Sicher nicht im Sinne des Saab-Forums !

 

Meinen etwas ollen Alltags-Volvo 850 für 800 Euro an den Lehrer meines Sohnes verkauft - und meinen alten E91 mit dem 3l Ölbrenner stattdessen angemeldet.

Alles, was ich beim 9-5 mühsam und teuer probieren müsste .. kann der leider viel viel besser.

 

Er rostet nullkommanull (nach 14 Jahren und 256 tkm). Die Blinker fliegen nicht raus. Die Klima geht perfekt. Er ist sparsam. Wird nicht heiß. Immer Ladedruck. Ölschlamm nie gehört. Das Fahrwerk ist „Mega“ ab Werk und Wanken tut da gar nix. Teile gibt es um die Ecke ohne Porto.

 

Sorry 9-5 ..\ der bleibt somit ein Auto für besondere Tage.

D0F43D84-FFDF-4319-B6B1-C54D32EFB50B.thumb.jpeg.99466d87ad844e00f4292fa55cb55ce7.jpeg

3451B5BB-4A07-47FD-8E43-4CE9839E6C69.thumb.jpeg.7690547c310f885973cc6fc08250a3f9.jpeg

7E7F48C8-3F0D-4098-BB2E-7ECEDFB5196C.thumb.jpeg.1771ec30281b7a771b5d78d499c1b75e.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Klarer Fall von Kopfentscheidung würde ich sagen.

Nüchtern betrachtet bringen jüngere Autos fast immer bessere Gene mit. Gibt wie immer auch Ausnahmen.

 

VG

Frank

  • Autor
Klarer Fall von Kopfentscheidung würde ich sagen.

Nüchtern betrachtet bringen jüngere Autos fast immer bessere Gene mit. Gibt wie immer auch Ausnahmen.

 

VG

Frank

Klarer Fall von Entscheidung - für das (leider) irgendwie bessere Auto, fürchte ich. Mit dem 9-5 werde ich doch nicht so richtig warm. Die Sitze sind so haltlos, er ist innen sehr groß und ich (1.83, also mittelgroß) rutsche beim Fahren ziemlich herum. Noch so ein Thema … das mich ernsthaft stört.

 

Egal. Somit kann der schöne 9-5 auch innen so schön bleiben und wird nicht im Alltag verhunzt. Der Euro 4 Diesel wird jetzt eine Weile ranmüssen, dann ist seine Zeit als Euro 4 sowieso irgendwann um. Das „H“ mit 2007 unerreichbar weit weg.

 

Bis dahin, happy „saabing“

Wieso fährst Du nicht einfach mit einem Deiner 900?

Spart den Trailer & die Qual des Diesels.

 

Ich habe gestern wieder knapp 600km in der ollen Kiste abgespult und habe keinerlei Nachwirkungen, ausser dass ich später die Fliegen von der Scheibe abkratzen muss.

Schade. Für den 850er hast du nur 800€ bekommen/genommen!? Inkl. der T5R Felgen und T5R Frontstoßstange!? Ich schaue zwar immer mal wieder nach T5R im Netz und hätte gerne einen (am liebsten sofort) und kenne die Preise nicht für die E-Teile aber vom Gefühl hätte ich gesagt, der Lehrer wird sich freuen.
  • Autor
Schade. Für den 850er hast du nur 800€ bekommen/genommen!? Inkl. der T5R Felgen und T5R Frontstoßstange!? Ich schaue zwar immer mal wieder nach T5R im Netz und hätte gerne einen (am liebsten sofort) und kenne die Preise nicht für die E-Teile aber vom Gefühl hätte ich gesagt, der Lehrer wird sich freuen.

… alles bestens … führt ein bisschen ab vom 9-5 Thema … aber ist allgemein gültig !

1) Keinen Ärger mit Gebrauchtwagen ist extrem wichtig bei 360 tkm, Zn Unfallschaden, Lackschaden, Einbruchsschaden - und der Köufer fährt nur 850 …. und weiß zu 100 Prozent was ihn erwartet. Optimal !!

2) Die Felgen waren schon weg …. und ich habe ihn selber für 1600 Euro vor 11 Jahren gekauft. Seither exakt 80 Euro im Monat (!!) für den Wagen bezahlen müssen incl. Kauf, excl. Sprit-Steuer-Versicherung. 80 tkm damit gefahren. Best Buy meines Lebens.

3) Er hat schon wieder TÜV und wird weiter fahren was mich echt freut. Aber sicher nix zum Sammeln - sondern zum aggressiv Weiternutzen. Das haben wir getan - wie man sieht. Sogar beim Gerd war er ….

2F3996C9-CD07-4724-8652-8C574F77E14B.thumb.jpeg.4c8dc4438e08d8499152f67b59543881.jpeg

A25C3FDB-0801-4319-AF38-3825DA610005.thumb.jpeg.bcbd0d8f1d3fbda8b06f7b661edb02e3.jpeg

46186841-D492-4836-A845-825995F3FB17.thumb.jpeg.4b8c316450328b8bcd887709012734bc.jpeg

3CEE273E-8EAD-4F6F-9659-2C4DC3CCE7D6.thumb.jpeg.b59267bf26b0b015c1f63a4dbf60659d.jpeg

C23BB8EC-8887-40DC-ADD9-FF413E776AFE.thumb.jpeg.0548930592f5b05fe3e5a2d1ed2d1698.jpeg

2E561411-F333-4875-A11D-B83C6330B6F0.thumb.jpeg.aa7a707f0f9c98e911e8caab8ff2e59b.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.