Oktober 24, 20186 j Über den Preis kann man diskutieren, das stimmt, günstig geht anders.Ach, lasse Dir nichts einreden. Sich quer durch Deutschland dann 4 Bastelbuden anzusehen, macht es am Ende doch nur noch teurer. Zumindest dann, wenn man die Zeit ansonsten (auch) finanziell effektiver nutzen kann.
Oktober 25, 20186 j Finde es schön das Du das so ordentlich angehst. Viel Erfolg weiterhin. Zu dem 'fachlichen' Kommentaren zum Thema Blech-Schweißen wurde schon genug gesagt. Bauschaum ist keine Alternative - schnell bindender Beton hingegen schon - erspart das Tieferlegen :-) Hübsche Aufkleber gehen auch......
Oktober 25, 20186 j Olaf ist Genuss-Schrauber. Weiterhin gutes Gelingen. Der Thread gefällt mir hervorragend. ..... anschließ
Oktober 25, 20186 j Autor So. Heute mal die Bremsen vorne. Hatte wirklich günstig originale, neue 308mm Scheiben, Belöge UND GM-Söttel erworben. Wollte erst ALLES neu machen incl. Bremsschlöuchen ... aber die alten Sättel sind dicht, es funktioniert .... also ab ins Lager mit den neuen Sätteln & Co. Die Scheiben sind mit 308mm übrigens grössenmässig ca. auf dem Niveau eines 2.2t VW Multivan (lala). Ein ovloV T5 hat 280-302 mm (eher schlecht), der alte 16S 280mm (ganz ok). Mein 3er BMW E91 hat mit 348 mm vorne eine deutlich bessere Bremse (hinten auch) .... wenngleich ich die Fahrleistungen des 9-5 beeindruckend finde (die Bremse bislang nicht). Mal sehen wie er demnächst so bremst. Die Hirsch-Bremse ist mit 1200 Euro in Relation zum Wert des Wagens recht teuer - und man kann nur noch wenige 17 Zoll Felgen fahren. Ich bleibe bei 308mm. Habt Ihr größere ggf. Mehrkolbenbremsen montiert ? Ps: die Kolben waren weit raus - die Scheiben echt hinüber Bearbeitet Oktober 25, 20186 j von HAGMAN
Oktober 25, 20186 j Würde die eigentlich auch am 9-5-I passen? (Teile von 9-3 Aero) Finde die Bremsen auch nicht gerade überdimensioniert. Mein Opel-Zafira hat die gleiche Scheibengröße wie unsere Aeros 220 auf 100 Bremsen... so lala Ein zweites mal von 220 auf 100 Bremsen.... Fading des Todes
Oktober 26, 20186 j U.a. bietet Heuschmid die Turbo X Bremse mit 345mm Durchmesser vorne für den 9-5 an. Aber Preislich liegt das locker auf Bremboniveau, wenn auch die Scheiben und Klötze an sich günstiger sind. Aber das Felgenproblem bleibt eventuell. Auf dem Turbo X fahre ich im Sommer 19" und im Winter 18", weil ich die einzige zugelassene 17" Felge für den Winter nicht bekommen konnte. Edit: Laut seiner Seite sind mit der Bremse auf dem 9-5 die Serienfelgen in 7,5x17" fahrbar. Bearbeitet Oktober 26, 20186 j von hansetroll
Oktober 26, 20186 j Ich kann mir kaum vorstellen, dass im gewöhnlichen Alltagsbetrieb die 308mm-Bremse im 9-5 Aero unterdimensioniert ist. Kurz nach dem Kauf habe ich bei meinem ehemaligen Aero-SC als vordere Bremsscheiben ATE-Powerdisk montiert und war insgesamt über zwei Jahre mit der Bremsleistung zufrieden. Ich würde mir vorerst den nicht unerheblichen Betrag sparen und dieses Geld in die Karosserie investieren.
Oktober 26, 20186 j Finde die Bremsen auch nicht gerade überdimensioniert. Nein, aber soll ja auch nicht. Mein Opel-Zafira hat die gleiche Scheibengröße wie unsere Aeros Der wurde ja auch gebaut für Leute, die nicht Autofahren können... 220 auf 100 Bremsen... so lala Ein zweites mal von 220 auf 100 Bremsen.... Fading des Todes Wer macht so was im Straßenverkehr? Und das ist auch nicht kompatibel mit Deinem Durchschnittsverbrauch. Die Aero-Bremse reicht schon, selbst die kleinere Bremse ist nicht lebensgefährlich. Übertreibt mal nicht. Saabs sind halt zum Fahren und nicht zum Bremsen da. Ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, auf die Hirsch Bremse umzurüsten, einfach so, aber wirklich brauchen tut die sicher niemand, der vorausschauend unterwegs ist. Wenn jemand meint, der 9-5 gehöre auf die Rennstrecke, dann bitte...
Oktober 26, 20186 j Die Hirschbremse für den 9-5 wäre auch noch eine Option (ist soweit ich weiß das gleiche Zeug wie die vom Heuschmid - ATE) Bearbeitet Oktober 26, 20186 j von Jan aus R
Oktober 26, 20186 j Ich kann mir kaum vorstellen, dass im gewöhnlichen Alltagsbetrieb die 308mm-Bremse im 9-5 Aero unterdimensioniert ist. Doch ist sie, wie eigentlich alle Bremsen bei Saab für 9-3I und 9-5I, zumindest bei den stärker motorisierten Fahrzeugen. Wenn man immer nur Saab fährt merkt man das nicht aber es lohnt sich mal den Vergleich zu machen. Mit dem Eindruck stehe ich aich nicht alleine da. Schlimmer ist da nur noch unser Volvo bei Nässe. Da hat man bei nassen Scheiben das Gefühle man hat überhaupt keine Bremse an Bord. Da latscht man rein und es passiert erstmal...nichts. Das Ganze mit originalscheiben und Belägen. Ich würde mir vorerst den nicht unerheblichen Betrag sparen und dieses Geld in die Karosserie investieren. Das war wohl ein schlechter Witz, oder? Wegen ein bisschen Rost knalle ich am Stauende nicht auf den Vordermann.
Oktober 26, 20186 j über die Bremse gibt es ja schon genügend Freds.. das einfachste ist: Scheibengröße bleibt, dafür jedoch ggf Brembo Sportmax oder die ATE Powerdisc und die RICHTIGEN Bremsbeläge. Dann noch Stahlflex und alles ist gut, sogar besser !
Oktober 26, 20186 j .Das war wohl ein schlechter Witz, oder? Wegen ein bisschen Rost knalle ich am Stauende nicht auf den Vordermann. Übertreib mal nicht, du tust gar so als hätten die Autos Bremskeile von einer Pferdekutsche... Ich habe mich wegen der Bremsen noch nie unsicher in einem Saab gefühlt und muss nicht um jeden Preis Hirschteile verbauen... Wie [mention=714]schwarzersaab[/mention] schon erläutert hat, kann man mit den richtigen Scheiben im Originalmaß schon bessere Werte erreichen, die Erfahrung habe ich wie gesagt selber gemacht ohne meinem Vordermann in den Karren zu fahren. Olaf wird schon für sich erkennen, was das Beste für sich und seinen Kombi ist
Oktober 26, 20186 j Doch ist sie, wie eigentlich alle Bremsen bei Saab für 9-3I und 9-5I, zumindest bei den stärker motorisierten Fahrzeugen. Wenn man immer nur Saab fährt merkt man das nicht aber es lohnt sich mal den Vergleich zu machen. Mit dem Eindruck stehe ich aich nicht alleine da. Schlimmer ist da nur noch unser Volvo bei Nässe. Da hat man bei nassen Scheiben das Gefühle man hat überhaupt keine Bremse an Bord. Da latscht man rein und es passiert erstmal...nichts. Das Ganze mit originalscheiben und Belägen. Ach komm, im "gewöhnlichen Alltagsbetrieb"? 1,5 Mio km dürfte ich schon zurückgelegt haben in den letzten 30 Jahren, die meisten davon in Saabs und einen Großteil davon wiederum im 9k, der nun noch schwächere Bremsen hat. Ich musste einmal aus 220 auf 0 abbremsen, und das hat die damals noch originale Bremse tadellos gemeistert. Ein zweites Mal direkt danach wäre vermutlich wie Du schreibst nicht toll gewesen, aber so oft wird man nun auch nicht von Stauenden in einer Kurve überrascht. Das war wohl ein schlechter Witz, oder? Wegen ein bisschen Rost knalle ich am Stauende nicht auf den Vordermann. Hattest Du als erstes bei Deinem 9k auf Hirschbremse umgerüstet? Und was ist mit Deinem Volvo? Schon eine Monsterbremse eingebaut? Nein? Warum? :
Oktober 26, 20186 j Da ist es ja wieder - das leidige Bremsenthema, unterdimensioniert oder nicht für einen 9-5 Eins... Fahre seit Jahr & Tag auf meinem Aero EBC Bremsscheiben mit Green Stuff Belägen und dem Fazit: Auto bremst, wie es soll!
Oktober 26, 20186 j Übertreib mal nicht, du tust gar so als hätten die Autos Bremskeile von einer Pferdekutsche... Ich habe mich wegen der Bremsen noch nie unsicher in einem Saab gefühlt und muss nicht um jeden Preis Hirschteile verbauen... Erstens habe ich nicht behauptet, dass es die Hirschbremse sein muss und zweitens ist es auch völlig unerheblich ob du dich unsicher fühlst oder nicht. Es geht hier nicht um Gefühle sondern um Bremesweg in Metern. Wenn was passiert hilft es dir wenig wenn du das "Gefühl" hattest doch eigentlich eine gute Bremse zu haben. Wenn ich von der Serienbremse spreche, meine ich so wie der Wagen ausgeliefert wurde und nicht irgendwelche hochwertigen Sportscheiben und Beläge. Um einer bessere Bremsleistung zu erreichen muss ich keine HS oder Hirschanlage verbauen. Ach komm, im "gewöhnlichen Alltagsbetrieb"? 1,5 Mio km dürfte ich schon zurückgelegt haben in den letzten 30 Jahren, die meisten davon in Saabs und einen Großteil davon wiederum im 9k, der nun noch schwächere Bremsen hat. Ich musste einmal aus 220 auf 0 abbremsen, und das hat die damals noch originale Bremse tadellos gemeistert. Ein zweites Mal direkt danach wäre vermutlich wie Du schreibst nicht toll gewesen, aber so oft wird man nun auch nicht von Stauenden in einer Kurve überrascht. Hattest Du als erstes bei Deinem 9k auf Hirschbremse umgerüstet? Und was ist mit Deinem Volvo? Schon eine Monsterbremse eingebaut? Nein? Warum? : Ach komm, es fährt ja auch niemand LingLong Reifen...im "gewöhnlichen Alltagsbetrieb" reichen die nämlich auch aus. Beim 9k hatte ich sehrwohl ein upgrade verbaut mit Bremboteilen. Beim Volvo hätte ich durchaus schon gewechselt wenn ich nicht ursprünglich davon ausgegangen wäre, dass die mäßige Nassbremsleistung von den nicht mehr frischen Scheiben/Belägen kommt. Leider hatte der Wechsel auf neue Originalteile nicht die gewünschte Verbesserung gebracht. Ich fahre jeden Tag >100km auf der A5 und stehe fast jeden Tag im Stau weil sich irgendwelche Deppen ins Heck fahren. Da hat zwar eher was mit zu wenig Abstand als mit zu schlechten Bremsen zu tun, die Tatsache aber das die Leute in der Regel recht glimpflich aus den Autos aussteigen aber schon was mit guten Bremsen die einen Einschlag mit noch höherer Geschwindigkeit verhindern. Es geht mir auch nicht darum, dass man am Besten nicht mehr ins Auto steigt wenn da keine Porsche Keramikanlage verbaut ist
Oktober 26, 20186 j Entweder man argumentiert, kurzmöglichster Bremsweg um jeden Preis, oder jeder so, wie es eben jeweils "vom Gefühl" her passt. Hat ja auch was mit Fahrweise zu tun. Offensichtlich hat hier niemand den kurzmöglichsten Bremsweg, der nicht mindestens auf die Hirsch-Vierkolbenbremse aufgerüstet hat. Auch Du mit etwas optimierter Bremse könntest mal in die Situation kommen, dass es nicht reicht, aber die Hirsch-Bremse gereicht hätte. Und dann? Würde dann jemand sagen "ist nicht Dein Ernst, Du hast lieber Geld in einen SUV gesteckt als in die bestmögliche Bremsanlage?"? Mal abgesehen davon, dass SUV rein aus Gründen der Physik nicht das optimale Fahr- und Bremsverhalten aufweisen kann. Deinem Gefühl nach reicht eben die Brembo im 9k, ich finde meine Movit genial, mir reicht aber auch original, und natürlich käme ich auch nie auf die Idee, von der originalen so viel Bremsleistung abzuverlangen wie von der Movit, passe also die Fahrweise u.U. sogar an die verbaute Bremsanlage an, und bin gerade deshalb in keinster Weise leichtsinniger mit "unterdimensionierter" Bremse unterwegs als mit Anker...
Oktober 26, 20186 j Eigentlich wollte ich nichts zu dem leidigen Thema sagen, ist ja fast wie die Öl-Threads die immer wieder aufkommen. Der kürzest mögliche Bremsweg hängt erstmal davon ab, wieviel Kraft der Reifen auf die Straße übertragen kann (das ist die Definition von Bremsleistung). Solange man daran nichts ändert, nützt auch die größte Bremsanlage nichts. Ist ja nicht so, daß die Serienbremsanlage bei vollem Antritt nicht an die Schlupfgrenze / ABS-Regelung kommt. Mehr geht halt nicht. Das Thema Reserven für widerholte Bremsungen aus 250 auf 0 ist dann ein separates Thema. Da muß man dann schauen, wie sinnvoll und realistisch das ist.
Oktober 26, 20186 j Wer macht so was im Straßenverkehr? Und das ist auch nicht kompatibel mit Deinem Durchschnittsverbrauch. Die Aero-Bremse reicht schon, selbst die kleinere Bremse ist nicht lebensgefährlich. Übertreibt mal nicht. Ja, nur wenn es dann doch mal einer machen sollte gibt es groooooße Augen Mein Fall ist das ganz gewiss auch nicht. Das das mit normaler Fahrweise alles so okay ist da sind wir uns denke ich alle recht einig. Aber wenn dann doch mal eine unvorhergesehene Notsituation auftritt und die Bremse von 200 auf 0 dann 20 Meter mehr braucht kann man schonmal drüber nachdenken. (weil das dann halt ein Unterschied von Aufpralltempo 0 vs 60-70km/h sein KANN) Das ist natürlich wieder alles rein fiktiv und 200 fährt man vermutlich auch selten. Aber wenn man halt zu oft über sowas nachdenkt schläft man vermutlich schlecht Ich schlafe gut Wobei ich schon davon ausgehe, dass mein Zafira keinen Meter hinterm Saab steht obwohl nicht leichter und kleinere und schmalere Reifen. Das zum letzten Kommentar über mir. Es sei denn der Aero stand Serie in 36-37 Metern von 100 auf 0 Das entzieht sich zugegebenermaßen meiner Kenntnis
Oktober 26, 20186 j Moderator Da ist es ja wieder - das leidige Bremsenthema ist ja fast wie die Öl-Threads Schlupfgrenze / ABS-Regelung kommt. Mehr geht halt nichtSolange meine Bremsen das ABS anspringen lassen, sehe ich auch keinen Grund, etwas zu ändern. widerholte Bremsungen aus 250 auf 0 ist dann ein separates Thema. Da muß man dann schauen, wie sinnvoll und realistisch das ist....außer vielleicht, ich müsste täglich Pässe fahren - dann kann natürlich Fading das entscheidende Thema werden... Bearbeitet Oktober 26, 20186 j von patapaya
Oktober 26, 20186 j Juchu ein Bremsenthread Ich fahre parallel zum 9-5 einen 2015er 3er BMW F31 als persönlichen Dienstwagen. Die Unterschiede bei den Standard-Bremsen sind einfach Welten. Daher halte ich mit dem 9-5 so wie in etwa [mention=62]ralftorsten[/mention] . Klingt komisch, ist aber so
Oktober 26, 20186 j So, Bremsenfreds hatten wir ja schon zu genüge und wir wissen das es dazu unterschiedliche Meinungen gibt. Hagman wird schon das für ihn passende einbauen. Okido ? ;) Jetzt freue ich mich auf die weitere Entwicklung des 9-5 in diesem Fred :)
Oktober 26, 20186 j Ist ja nicht so, daß die Serienbremsanlage bei vollem Antritt nicht an die Schlupfgrenze / ABS-Regelung kommt.Auf trockener, griffiger Straßemit guten 215ern bekommt ein 9k mit Serienbremse das ABS bei 200+ nicht in den Regelbereich, möchte ich mal behaupten. Bezüglich des 9-5 kann ich die Sachlage natürlich nicht wirklich beurteilen. Aber der Olaf wird da schon wissen, welchen Weg er wählt. Die Folgen schlechter Bremsen kennt er ja jobbedingt wohl besser als die Mehrzahl von uns.
Oktober 26, 20186 j Autor Oh. Da habe ich ja was losgetreten. Ich fahre beruflich Fahrrad - oder werde gefahren in einer V-Klasse mit Plastiksitzen. Schnell Bremsen mache ich selten - dann mit Doppelscheibe. Ich lasse die Bremse beim Saab bei 308 mm Serie (PS: Volvo 850 Behördenbremse 17 Zoll - 320mm, BMW und Audi haben für die Behördenfahrzeuge auch immer größere Bremsen verbaut. Unter 320mm für einen A4/3er BMW geht da nix ...).
Oktober 26, 20186 j Eine Fireblade Dazu empfehle ich diesen Thread hier: https://www.saab-cars.de/threads/motorradfahrer-unter-euch.11780/page-87
Oktober 26, 20186 j Autor So. Kleine Blogpause meinerseits. Jetzt wird erst mal gefahren, der 16S kriegt das H, der 850 einen neuen Klopfsensor. Wenn der Aero sich jetzt technisch gut bewährt kommen irgendwann die C-Säulen dran. Ich danke Euch für die vielen vielen Tips und die rege und nette Diskussion. Ps: der Opelhöndler vor Ort kann keinen 2. Schlüssel kodieren, hat auch keine Saab-Software auf seinem Tech2. Wenn ich einen EBay Tech2 kaufe kann ich das selber bewerkstelligen - richtig ? Bearbeitet Oktober 26, 20186 j von HAGMAN
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.